Wohnung bekommt kein Signal vom Hausanschluss
2 years ago
Hey liebes Team und Community,
ich wohne seit 01.05.23 in meiner neuen Wohnung, die mit Verfügbarkeit von T-kom inseriert wurde und auch verfügbar war durch einen Test.
Habe nach Mietvertragsabschluss gleich über Telekom gleich alles gebucht, damit es nicht mehr allzulange dauert bis ich connecten kann.
Nun war am 09.05. der Techniker da und teilte mir leider mit, dass meine Dose zwar Saft hat etc. Aber kein Signal am Hausanschluss ankommt. Er sagte mir, ich solle meinen Vermieter in Kenntnis setzen, damit er einen Elektriker anfragen kann. Gesagt, getan.
Nunmehr ist seit fast zwei Wochen nichts mehr passiert, außer dass der Vermieter meinte, ich soll mir einen mobilen Router holen und 25€ der Miete kürzen als Entschädigung und, dass er nicht weiß, wie lange es dauern wird, er jedoch im engen Austausch mit der Telekom steht.
Ist zwar fair, aber ich möchte nicht weniger Miete zahlen, sondern funktionierendes Internet, womit ich rechne, wenn in der Announce steht, dass es funktioniert..
PS: Von einem Nachbarn habe ich erfahren, dass er dasselbe Problem nun schon seit März 2022 als er einzog hat und sich nichts geändert hat.
Ich weis nicht weiter, es ist meine erste Wohnung und irgendwie ist alles Horror 😌😂😵💫 vielleicht wisst ihr ja was, was ich tun könnte oder überreagiere..
1468
0
44
Accepted Solutions
All Answers (44)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
5 years ago
2057
0
2
739
0
9
911
0
2
CobraCane
2 years ago
Nunmehr ist seit fast zwei Wochen nichts mehr passiert, außer dass der Vermieter meinte, ich soll mir einen mobilen Router holen und 25€ der Miete kürzen als Entschädigung und, dass er nicht weiß, wie lange es dauern wird, er jedoch im engen Austausch mit der Telekom steht.
Warum steht der Vermieter im Austausch mit der Telekom wenn es hieß er soll nen Elektriker beauftragen?
3
40
Load 30 older comments
muc80337_2
Answer
from
CobraCane
2 years ago
und
So dachte ich früher auch mal.
Grundsätzlich hat die Telekom dafür zu sorgen, dass an der TAE ein Signal anliegt. Die Telekom ersetzt auch eine vorhandene defekte Leitung innerhalb gewisser Spielregeln zunächst mal auf eigene Kosten. Wurde sie beschädigt und der Schädiger ist bekannt, dann hält sie sich ggf. an den Schädiger.
Der Eigentümer kommt auf jeden Fall ins Spiel weil die vorhandene Kupferleitung zwischen APL und TAE nicht im EIgentum der Telekom ist (bei Glasfaser ist das anders). Wenn die Telekom Regelbauweise Aufputz nicht passt, dann kommt der Eigentümer stärker ins Boot.
0
CobraCane
Answer
from
CobraCane
2 years ago
Grundsätzlich hat die Telekom dafür zu sorgen, dass an der TAE ein Signal anliegt.
Das mag völlig korrekt sein aber wenn eben keine Regelbauweise vorliegt dann gibt es 2 Möglichkeiten (nach meinem Wissensstand):
Da eben auch der Nachbar das selbe Problem seit 2022mhat würde ich weiterhin beim Vermieter die Handlungsfelder sehen.
1
Heike B.
Telekom hilft Team
Answer
from
CobraCane
2 years ago
Hi @Robin961,
vielen Dank für das nette Gespräch. Auch bei meinen Kollegen*innen liegen keine neuen Infos vor.
Hier muss in der Tat dein Vermieter tätig werden. Sobald die Leitung repariert wurde, können wir die Schaltung vornehmen.
Sag uns bitte Bescheid.
Viele Grüße
Heike B.
1
Unlogged in user
Answer
from
CobraCane
NoOneElse
2 years ago
@Robin961
Frag mal im Haus nach, wie viele in ähnlicher Situation sind. Gibt es überhaupt einen APL dort? Hast Du den gesehen?
Nicht, dass das Gebäude errichtet wurde und es gar keinen Anschluß, oder ausreichende Leitungen dort gibt?
Ich möchte keinem etwas unterstellen, aber nach Deiner Schilderung war der Vermieter ganz fix mit der "vorläufigen" Lösung.
0
2
Anonymous User
Answer
from
NoOneElse
2 years ago
Gibt es überhaupt einen APL dort?
Welchen Sinn sollte sonst die (Telefon)dose machen? Mobilfunk? 😄
dass meine Dose zwar Saft hat etc. Aber kein Signal am Hausanschluss ankommt.
0
NoOneElse
Answer
from
NoOneElse
2 years ago
@Gelöschter NutzerDer Bauherr lässt das errichten, vergisst aber die korrekte Bestellung des APL oder der auszubauenden WE? Wer so schnell die "Übergangslösung" parat hat und gleichzeitig andere Wohnungen längerfristig nicht versorgt werden, diese aber Explizit mit "DSL Verfügbar" o.ä. bewirbt, den finde ich schon ein wenig "merkwürdig".
0
Unlogged in user
Answer
from
NoOneElse
Unlogged in user
Ask
from
Robin961