Gelöst

Wohnungsanschluss Anbieterwechsel

vor 3 Jahren

Hallo Community,

ich bin derzeit bei einem Kabelnetzbetreiber unter Vertrag und am Überlegen ob ich zur Telekom als Anbieter wechsel.

Zusätzlich bin ich in einen Neubau gezogen.

In der Wohnung selbst existieren "nur" Netzwerkdosen und Multimediadosen zum Anschließen.

Eine TAE habe ich so nicht gefunden.

Des Weiteren gibt es einen Medienschrank im Flur in dem die ganzen Anschlüsse ankommen.

In diesem sind die Cat-Kabel für alle Räume, als auch der Zubringer aus dem Kellergeschoss der Koaxialkabel von Kabel-Deutschland.

Ich habe auch ein Kabel gesehen, welches das Kabel von der Telekom sein könnte. (im Keller ist auch ein AP seitens der Telekom)

Jetzt meine Frage, wie wird das in meinem Schrank ankommende Kabel angeschlossen, damit ich einen T-Modem/Router anschließen könnte?

Gibt es evtl. die Möglichkeit, dieses Kabel direkt mit dem Switch über einen Adapter anzuschließen?

 

DAnke euch und vg

 

378

12

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 3 Jahren


    @ddhh  schrieb:
    Es ist also immer zwingend erforderlich, dass eine TAE -Dose gesetzt werden muss

    Das setzen einer TAE mit Prüfwiderstand gehört bei der Telekom zur Regelbauweise. Alles andere ist mehr oder weniger Murks und sorgt im Falle einer Störung für eine Verkomplizierung bei der Fehlersuche.

    Im Nachgang kannst du dann immernoch mit entsprechenden Adaptern von der TAE zum Patchfeld und den Router woanders platzieren (beachten das du dann aber 2 von den gleichen Adaptern brauchst). Der Router muss nicht zwingend da rein. Je nach Netzwerkverkabelung könnte es dann aber schwierig werden, wenn noch andere Räume netzwerktechnisch mit angebunden werden sollen. Je nach dem was da so vorhanden ist.

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

vor 4 Jahren

in  

262

0

3

Gelöst

in  

328

0

4

Gelöst

vor 5 Jahren

in  

797

0

8

Gelöst

vor 6 Jahren

in  

758

0

3

Gelöst

vor 3 Jahren

in  

571

0

4