Solved

zu geringe Bandbreite trotz Glasfaser

2 years ago

Hallo Community,

 

seit kurzem bin ich zur Telekom gewechselt und habe einen neuen Glasfaseranschluss bekommen. Aktueller Tarif Magenta Zuhause M 50 mit garantierten Bandbreiten 

 

  • Download: Max. 50 MBit/s, Normal 50 MBit/s, Min. 50 MBit/s
  • Upload: Max. 10 MBit/s, Normal 10 MBit/s, Min. 10 MBit/s

Leider komme ich da bei weitem nicht hin. Messungen der letzten Tage haben erhebliche Abweichungen ergeben. Ich hatte seit dem 30.11.22 nur 1x (!) die zugesicherte Bandbreite:

TomTravolta_0-1670606431568.png

An was kann das liegen? Tw. merke ich keinen Unterschied zu meinem DSL16000er Anschluss den ich vorher bei der Konkurrenz hatte...

Unter Fiber hatte ich mir was anderes vorgestellt...

 

Schönen Gruß,

 

Thomas

 

 

2342

48

    • Accepted Solution

      accepted by

      2 years ago

      TomTravolta

      seit kurzem bin ich zur Telekom gewechselt und habe einen neuen Glasfaseranschluss bekommen. Aktueller Tarif Magenta Zuhause M 50 mit garantierten Bandbreiten

      seit kurzem bin ich zur Telekom gewechselt und habe einen neuen Glasfaseranschluss bekommen. Aktueller Tarif Magenta Zuhause M 50 mit garantierten Bandbreiten 

      TomTravolta

      seit kurzem bin ich zur Telekom gewechselt und habe einen neuen Glasfaseranschluss bekommen. Aktueller Tarif Magenta Zuhause M 50 mit garantierten Bandbreiten 


      Die Messung erfolgen schon in LAN und nicht im WLAN?

      0

    • 2 years ago

      1. Wie hast Du gemessen 

      ( welche Gegenstelle, LAN/WLAN/Geräte )

      2. Wie kommst Du auf die Idee, dass ein Glasfaseranschluss Heimnetz- oder Internetprobleme überdeckt ?

      3. Garantierte Bandbreite: wohl eher ein Bandbreiten-Korridor 'bis zu'.

      0

    • 2 years ago

      Lt. dem Screen waren die Messungen im WLAN - wie sind se im LAN?

      Was für Technik setzt du ein?

      Was sagte die Störungsstelle? 

      5

      Answer

      from

      2 years ago

      TomTravolta

      Messung hole ich mal nach mit der App

      Messung hole ich mal nach mit der App
      TomTravolta
      Messung hole ich mal nach mit der App

      Bitte (!) nicht mit dem Handy über WLAN prüfen, sondern stets nur mit einem Computer, der mittels Netzwerkkabel am Router angeschlossen ist.

      Zudem musst du sicherstellen, dass nicht parallel andere Geräte gerade erhebliche Datenmengen transportieren.

       

      Daher lautet meine Empfehlung auch stets:

      - Speedtest über die Desktop-App von Ookla

      - PC mit Netzwerkkabel am Router

      - WLAN aus

      - kein weiteres Gerät am Router angeschlossen

       

      Die BNetzA -App ist unnötig aufgebläht und wird erst zum "Nachweis" einer Minderleistung benötigt.

       

      Bei der Geschwindigkeitsangabe in der FritzBox handelt es sich m.W. nicht um einen Messwert, sondern um die Anzeige der vom Anbieter übermittelten Geschwindigkeiten. Diese sind nicht ausschlaggebend.

       

      Answer

      from

      2 years ago

      Carsten_MK2

      Zudem musst du sicherstellen, dass nicht parallel andere Geräte gerade erhebliche Datenmengen transportieren

      Zudem musst du sicherstellen, dass nicht parallel andere Geräte gerade erhebliche Datenmengen transportieren
      Carsten_MK2
      Zudem musst du sicherstellen, dass nicht parallel andere Geräte gerade erhebliche Datenmengen transportieren

       Nur mal als Beispiel das Ergebnis eines Speedtests an meinem PC:

      Screenshot 2022-12-10 at 10-17-18 Speedtest by Ookla - The Global Broadband Speed Test.png

      Komisch, ich zahle doch für 100 / 40 Mbit/s !!!

       

      Klarheit bekomme ich dann durch die Anzeige meines Routers:

      Unbenannt.JPG

       Da waren gerade andere Verbindungen aktiv, in der Summe liefen 108,9 / 45,2 Mbit/s über meinen Anschluss - also deutlich besser als "bezahlt".

      Answer

      from

      2 years ago

      @TomTravolta Die Garantie aber nur für die erste Strecke zum Router, nicht über die Speedtests irgendwo hin und schon gar nicht per WLAN.

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 2 years ago

      Hallo @TomTravolta 

       

      Herzlich willkommen in der Community und vielen Dank für deinen Beitrag.

       

      Falls ich es nicht überlesen habe:

       

      Welchen Router nutzt Du denn?

      Wurde dieser vorher auf Werkseinstellung gesetzt?

       

      1

      Answer

      from

      2 years ago

      Router ist eine FritzBox 7530 hinter einem Glasfasermodem 2 der Telekom.

      Nein, zurückgesetzt wurde der ehrlicherweise nicht - da war ich zu faul Zwinkernd

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 2 years ago

      TomTravolta

      seit kurzem bin ich zur Telekom gewechselt und habe einen neuen Glasfaseranschluss bekommen

      seit kurzem bin ich zur Telekom gewechselt und habe einen neuen Glasfaseranschluss bekommen
      TomTravolta
      seit kurzem bin ich zur Telekom gewechselt und habe einen neuen Glasfaseranschluss bekommen

      Sicher das es ein Glasfaseranschluss ist? Oder ist es "nur" FTTC aka VDSL?

      Hast du ein Glasfaser-Modem oder Glasfaserrouter oder läuft die "Glasfaser-Nummer" nur über die normaler TAE die du auch schon vorher hattest?

      8

      Answer

      from

      2 years ago

      TomTravolta

      @Optimist meinst du das? Da wären es tatsächlich 61,8 Mbit...

      @Optimist 

      meinst du das? Da wären es tatsächlich 61,8 Mbit...

       

      TomTravolta_1-1670658641212.png

       

       

      TomTravolta

      @Optimist 

      meinst du das? Da wären es tatsächlich 61,8 Mbit...

       

      TomTravolta_1-1670658641212.png

       

       


      @TomTravolta 

       

      Eine Werte kommen auf jeden Fall an..

      Das passt...

       

      Ich würde auch mal mit einem Smartphone neben der Fritzbox bei 5Ghz messen...

      Da solltest du über 50 MBit haben.

      Auch bei 2,4 GHz sollte es so sein.

       

      Damit Du weißt, welches Frequenzband Du gerade nutzt (weil beide SSID gleich sind), einfach mal die FritzWlan App auf deinem Smartphone installieren

       

       

      Answer

      from

      2 years ago

      TomTravolta

      meinst du das? Da wären es tatsächlich 61,8 Mbit...

      meinst du das? Da wären es tatsächlich 61,8 Mbit...
      TomTravolta
      meinst du das? Da wären es tatsächlich 61,8 Mbit...

      Aber der Upload stimmt nicht. Entweder passt das BNG Profil nicht oder in der Fritzbox ist was limitiert.

      Answer

      from

      2 years ago

      viper.de

      Aber der Upload stimmt nicht

      Aber der Upload stimmt nicht
      viper.de
      Aber der Upload stimmt nicht

      Ich korrigiere mich mal.

      Fiber 50 hat tatsächlich nur 10 MBit/s Upload, sorry.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 2 years ago

      TomTravolta

      Tarif Magenta Zuhause M

      Tarif Magenta Zuhause M
      TomTravolta
      Tarif Magenta Zuhause M

      Hast du bei der Tarif Bezeichnung etwas weggelassen? Wenn das nicht "MagentaZuhause M Fiber" ist, dann ist das kein Glasfaser Anschluss sondern ein VDSL- Anschluss. Die letzten Meter laufen dann über ein Kupferkabel bis zu einer Telekomdose.

      27

      Answer

      from

      2 years ago

      @Marcel2605 

       

      Die ThC-Software hat wieder mal eine "Macke" - "akzeptiert von Gelöschter Nutzer"...

       

      Ist schon mehrfach passiert...

       

      Answer

      from

      2 years ago

      Leprechaun2

      @Marcel2605 Die ThC-Software hat wieder mal eine "Macke" - "akzeptiert von Gelöschter Nutzer"... Ist schon mehrfach passiert...

      @Marcel2605 

       

      Die ThC-Software hat wieder mal eine "Macke" - "akzeptiert von Gelöschter Nutzer"...

       

      Ist schon mehrfach passiert...

       

      Leprechaun2

      @Marcel2605 

       

      Die ThC-Software hat wieder mal eine "Macke" - "akzeptiert von Gelöschter Nutzer"...

       

      Ist schon mehrfach passiert...

       


      @Leprechaun2 

      Ich weiß, wenn in kurzer Zeit mehr als 2 Antworten markiert werden, kommt der Fehler...

      Dauert so halbe Stunde oder so, bis es wieder richtig angezeigt wird

       

      Answer

      from

      2 years ago

      @Marcel2605 

       

      Dann hoffen wir mal inständig, dass nicht mehr als zwei User gleichzeitig im Abstand von wenigen

      Minuten eine Lösungsmarkierung setzen - das würde vermutlich den virtuellen Super-GAU auslösen,

      zumindest ohne Warnton aus dem Smartphone...

       

      😂

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      2 years ago

      so, bin jetzt endlich mal dazu gekommen, das Ganze nicht per WLAN sondern per LAN zu testen.

      Notebook hängt nun direkt an der FB , die Bandbreiten passen - zumindest heute Abend Zwinkernd

      Speedtest wurde mit der Windows-App von Ookla durchgeführt:

      Somit erst mal Entwarnung... liegt dann wohl doch am internen WLAN-Netzwerk

       

      TomTravolta_0-1670698389962.png

      Danke an die Community für die tolle und schnelle Unterstützung!

      Top Board!

       

      Sollte sich die Bandbreite in den nächsten Tagen auch trotz LAN wieder verschlechtern, berichte ich!!

       

      Wünsche allen einen schönen Abend und schon mal schöne Weihnachten!!!

       

      Grüße,

       

      TomTravolta 

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too