Zwangstrennung nach 24 Stunden + 15 Minuten ist zurück

6 years ago

Bei All-IP-Anschlüssen sollte es ja eigentlich keine Zwangstrennung nach 24 Stunden mehr geben, sondern nur alle 180 Tage. Das wurde vom Telekom-hilft-Team ja auch mehrfach so bestätigt, zum Beispiel hier: https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Internet/24-Stunden-Zwangstrennung-nun-auch-am-IP-Anschluss/td-p/1203378/page/45

 

Ende 2014 / Anfang 2015 gab es diesbezüglich aber ein netzseitiges Problem, das bei einigen Anschlüssen dazu geführt hatte, dass immer nach 24 Stunden und 15 Minuten eine Zwangstrennung auf PPPoE-Ebene durchgeführt wurde, wie auch hier berichtet wurde: https://www.heise.de/newsticker/meldung/Unerwuenschte-Zwangstrennung-bei-All-IP-Anschluessen-Telekom-kreist-Fehler-ein-2513255.html

 

Das wurde damals ja behoben. @Hubert Eder schrieb dazu: "Auch die nach 24 Std. 15 Minuten mal aufgetretenen Trennungen an verschiedenen DSL-Anschlüssen waren keine Zwangstrennung, sondern ein Fehler in der Software der DSL-Technik.": https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Internet/Zwangstrennung/m-p/1269444#M279495

 

Exakt das gleiche Problem tritt bei mir jetzt seit dem 5.10.2019 wieder auf, also eine Trennung auf PPPoE-Ebene bei stabilem Sync nach exakt 24 Stunden und 15 Minuten. Zuvor lief alles jahrelang stabil. Router-Neustart habe ich natürlich schon probiert, dadurch verschiebt sich die Trennung entsprechend ein paar Minuten nach hinten. Standort des Anschlusses ist München, Stadtteil Laim.

 

Weitere Daten zum Anschluss möchte ich erstmal nicht nennen, da ich davon ausgehe, dass ich nicht der einzige betroffene Kunde bin.
Könnte jemand vom Telekom-hilft-Team bitte in der entsprechenden Fachabteilung nachfragen, ob hierzu etwas bekannt ist?
Und es wäre super, wenn andere User, die dies lesen, in ihrem Router-Protokoll nachschauen könnten, ob sie das gleiche Problem haben und dann hier kommentieren könnten (am besten mit Angabe der Stadt, in der der Anschluss ist). Vielen Dank!

14247

22

  • 6 years ago

    Spannend ist die Frage, um wie viel Uhr das ganze passiert.

    6

    Answer

    from

    6 years ago

    Welcher Router und wenn ein Speedport, ist dort „Telekom Datenschutz“ aktiv?

    Answer

    from

    6 years ago

    TechGeek999

    nachdem der Router das letzte Mal neu verbunden wurde,

    nachdem der Router das letzte Mal neu verbunden wurde,

    TechGeek999

    nachdem der Router das letzte Mal neu verbunden wurde,


    Was denn nun? Wurde der Router neu verbunden, also fand eine Unterbrechung des Access statt oder wurde nur die logische Verbindung, der Service (PPoE) neu verbunden?

    Answer

    from

    6 years ago

    Neu verbunden = Nur die logische Verbindung (= PPPoE) wird neu verbunden. Sync ist wie gesagt stabil.

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 6 years ago

    TechGeek999

    Könnte jemand vom Telekom-hilft-Team bitte in der entsprechenden Fachabteilung nachfragen,

    Könnte jemand vom Telekom-hilft-Team bitte in der entsprechenden Fachabteilung nachfragen,

    TechGeek999

    Könnte jemand vom Telekom-hilft-Team bitte in der entsprechenden Fachabteilung nachfragen,


    Ich verstehe immer nicht, warum man solche ressourcenverschwendenden Ehrenrunde drehen muss? Wenn ein Problem auftritt, zuerst den üblichen Weg wählen und eine Störung melden. Online kann man sogar Router-Log-Auszüge anhängen zur Verdeutlichung.

    4

    Answer

    from

    6 years ago

    TechGeek999

    Mit solchen sehr speziellen Problemen kommt man bei der Hotline leider erfahrungsgemäß nicht weiter.

    Mit solchen sehr speziellen Problemen kommt man bei der Hotline leider erfahrungsgemäß nicht weiter.

    TechGeek999

    Mit solchen sehr speziellen Problemen kommt man bei der Hotline leider erfahrungsgemäß nicht weiter.


    Klar, bei deiner unsauberen Formulierung auch kein Wunder. Was ist daran speziell? Nur weil Du Rückschlüsse ziehst?

    Answer

    from

    6 years ago

    Eine tägliche netzseitige Zwangstrennung nach genau 24 Stunden + 15 Minuten ist schon ziemlich speziell. Schau Dir gerne die von mir zitierten Quellen in meiner (im Übrigen sehr präzise und klar formulierten) Ursprungsnachricht an.

    Answer

    from

    6 years ago

    TechGeek999

    Eine tägliche netzseitige Zwangstrennung nach genau 24 Stunden + 15 Minuten ist schon ziemlich speziell.

    Eine tägliche netzseitige Zwangstrennung nach genau 24 Stunden + 15 Minuten ist schon ziemlich speziell.

    TechGeek999

    Eine tägliche netzseitige Zwangstrennung nach genau 24 Stunden + 15 Minuten ist schon ziemlich speziell.


    Insbesondere wenn man betrachtet, dass die vor 5 jahren verbauten DSLAM die gleiche Software drauf haben, wie die heutigen MSAN , bei vollkommen anderer Hardware und Funktionsweise.

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 6 years ago

    Hey @TechGeek999,

    vielen Dank, für die ausführliche Schilderung von deinem Problem. Fröhlich

    Ich möchte mir das gerne genauer anschauen. Hinterlege mir dafür bitte die benötigten Daten in deinem Benutzerprofil http://bit.ly/Kundeninfos
    Die von dir im Profil hinterlegten Daten können nur du und die Mitarbeiter der Telekom einsehen.

    Schreibe mir bitte eine kurze Rückmeldung, sobald die Daten hinterlegt sind.

    Viele Grüße
    Finn A.

    7

    Answer

    from

    6 years ago

    Ja, der Standardprozess ist für netzseitige Probleme leider meistens ungeeignet und sowohl für den Kunden als auch für die Telekom Zeitverschwendung, wie Du aufgrund Deiner langjährigen Forums-Erfahrung ja selber weißt. Warum Du das jetzt ins Lächerliche ziehst, ist mir leider nicht ganz klar. Als Edelkunden würde ich mich jetzt nicht bezeichnen, eher als IT- und TK-Profi, der nicht vom Support gebeten werden möchte, den Stecker rein- und wieder rauszustecken.

    Answer

    from

    6 years ago

    TechGeek999

    wie Du aufgrund Deiner langjährigen Forums-Erfahrung ja selber weißt.

    wie Du aufgrund Deiner langjährigen Forums-Erfahrung ja selber weißt.

    TechGeek999

    wie Du aufgrund Deiner langjährigen Forums-Erfahrung ja selber weißt.


    Die ist sogar so lang, dass ich noch die 42 im Keller kennengelernt habe, da hieß das Medium noch Usenet. Und daher kann ich dir mit ruhigem Gewissen sagen, dass dein Versuch, hier deine Regeln durchsetzen zu wollen, nicht zielführend sind und nur für Verzögerungen sorgen. Wenn @Finn A. von Dir schon die gewünschten Informationen gehabt hätte, wären wir der Lösung schon einen großen Schritt näher.

     

    TechGeek999

    Warum Du das jetzt ins Lächerliche ziehst, ist mir leider nicht ganz klar. Als Edelkunden würde ich mich jetzt nicht bezeichnen, eher als IT- und TK-Profi,

    Warum Du das jetzt ins Lächerliche ziehst, ist mir leider nicht ganz klar. Als Edelkunden würde ich mich jetzt nicht bezeichnen, eher als IT- und TK-Profi,

    TechGeek999

    Warum Du das jetzt ins Lächerliche ziehst, ist mir leider nicht ganz klar. Als Edelkunden würde ich mich jetzt nicht bezeichnen, eher als IT- und TK-Profi,


    Weil anders kann man mit solchen Möchtegern-Profis nicht umgehen. Du magst auf deinem Gebiet ein Profi sein, worum es hier geht, davon hast Du keine Ahnung. Also tu einfach mal das, was Dir ein Profi sagt.

     

    Eyh, da hat man 40 Jahre Erfahrung im technischen Service, weiß, wie Problemanalyse geht, aber solche Typen laufen einem immer wieder über den Weg. Und da soll man nicht sarkastisch werden.

    Answer

    from

    6 years ago

    @olliMD 

     

    Ich vermute mal @TechGeek999 ist Kunde eines Resellers, der etwas günstiger ist.

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 6 years ago

    @TechGeek999

    Zum PLZ Bereich von München Laim sind soweit keine BNG Beeinträchtigungen bekannt. Deshalb bitte einmal die Daten hinterlegen. Fröhlich

    Viele Grüße
    Finn A.

    1

    Answer

    from

    6 years ago

    Profil ist gefüllt @Finn A. 

    Unlogged in user

    Answer

    from

Unlogged in user

Ask

from

This could help you too

Solved

in  

10655

0

3

Solved

in  

3683

0

2