Solved
zwar DSL aber kein Internet = IPv4 /IPv6 - Verbindung; Telekom rat- und hilflos
6 years ago
HILFE: Anschluss von funktionierendem(!) 'Mitbewerber' auf T umgeschaltet bei FBx 7390 und neu 7590 keine Internetverbindung: "PPPoE Pakete werden nicht beantwortet". 7 (sieben) Callcenterleute, teils kompeteten, alles gemessen Line-Reset, PortPrüfung mit abstecken usw. aber erfolglos, aber auch teil 'ohne jegliche Motivation' zuzuhören und wirklich echt zickige Frauen, aber KEINER findet das Problem. 3x wurden angeblich "neue" Anschluss-"kennungen" verschickt, verschlüsselt. Total falsch beschrieben "die eMail können sie nur mit SMS-Passwort öffnen" -huch-kenn-ich-nicht- dabei war NUR die PDF verschlüsselt, was kein Thema ist.
Inhalt LEIDER nur immer und immer wieder die ALTEN DATEN vom Postbrief. Ich frage mich: Nur Hinhaltetacktick um den zahlenden Kunden los zu werden? Jedenfalls alles, nur nicht hilfreich und Problem lösend!
PROBLEM: DSL-Verbindung "volle" vertragliche Datenrate, Verbindung grün, mit Broadcom-Datenanzeige (DSL-Vermittlung, IP 192.100.) aber * IPv4 und IPv6: Keine Verbindung *.
Unternommen: an bisheriger FBx 7390: Werkseinstellungen, stromlos, x-Mal Daten eingegeben ERFOLGLOS, nach 6 Stunden Suche und 4,5 Std Warteschleifen und zickigem, ständig rückfragen müssendem Callcenter aber stets OHNE Lösung, dann schweren Herzens für
200€ neue FBx 7590 (Flagschiff) gekauft - Ergebnis: EXAKT GLEICHER FEHLER. Keine IPv4 /IPv6-Verbindung - bei super DSL-Werten.
Ganze Comunity durchgesucht - alle- auch "gelöst"-Fälle berichten NICHTS von einer wirklichen ProblemLÖSUNG.
*** Ist hier jemand, der Ursachen und noch besser Lösungen kennt? Die T-Leute müssen offenbar mit der NASE darauf gestoßen weden, sonst wird das wohl viele Monate lang nichts, wie es bei uns ständig in der Zeitung steht. Ein "Vertriebler" der die neuen (natürlich nicht möglichen) Anschlusskennungen herausgeben sollte, hat gesagt, bis 3. Oktober haben sie noch ein Rücktrittsrecht, also der Rat lieber gleich wieder kündigen als sich Monate lang mit inkompetentem Telekomvolk rumzuärgern.
Ist der Anschluss von "steinalten Leuten", die oft schnell mal einen Doc oder die Unterstüzung von Kindern oder Nachbarn brauchen, eine Lösung in xxl-Monaten erleben die ohne Phone/IN vermutlich gar nicht mehr! (BILD: Ehepaar verfault im Bett gefunden...)
11208
52
This could help you too
5091
0
3
4905
0
4
1743
0
5
728
0
3
6 years ago
zeigen Sie bitte aus den Systemmeldungen die PPPoE-Verbindungsversuche.
Gruß
Jürgen Wo.
2
Answer
from
6 years ago
Answer
from
6 years ago
@foto-graf
1. Woher sollen wir wissen, dass du nicht mehr vorort bist?!
Da wäre es ja vermutlich überhaupt kein Problem die Screenshots und dne Firmware update per Tethering zu machen,
2. 192.100 ist eben keine IP sondern die Software-Versionsnummer der Broadcom.
Diese wäre dann auch geklärt.
3. Radius Server klingen wenig einleuchtend. Gut, ich dachte die Anmeldung per PPPoE erfolgt an den Radius Server der Telekom
Das würde sich dann als Fehlercode in den Routerlogs wiederfinden Das weisst das aber
offensichtlich besser.
Schade, wenn ein Hilfesuchender die Hilfe die man ihm versucht anzubieten dann mit Füssen tritt
Evlt versuchen wir es noch mal von vorn.
Unlogged in user
Answer
from
6 years ago
IP192.100 kann ich mir nicht vorstellen!
sende mal,das Routerlog im Original.
Vermutlich ist das Konto auf den Radius Server nicht richtig eingerichtet.
23
Answer
from
6 years ago
.. .. .. .. Ohne Input kein Output, ..
..
.. Ohne Input kein Output, ..
Er brachte sehr wohl etwas ein: Polemik und Selbstdarstellung. Dass hier so viele gutmütige Seelen ihm zu helfen versuchten, lohnte er ihnen mit Beschimpfungen. Bereits hier hatte ich die Überzeugung gewonnen, dass man solche Leute besser erst gar nicht ernst nehmen sollte.
Answer
from
6 years ago
@legro
Den Part mit in den Wald rufen hatten wir ja schon 😉
Answer
from
6 years ago
Must es ja nicht lesen und dich einmischen, wenn Du eh keine Lösungen für PPPoE-Fehler bei sauberer DSL-Leitung weißt. Den Chat habe nicht ich aufgemacht- ENDE
Und du musst nicht so tun, als ob du der Dame helfen willst.
Du willst nur Stunk machen - vermutlich gibt es dieses Störung gar nicht.
Und Ende ist für mich, wenn ich nichts mehr schreibe und nicht wenn ein Abziehbild - äähh - foto-graf es schreibt.
Unlogged in user
Answer
from
6 years ago
Bitte unbedingt akuelles Wartungupdate einspielen!! die 7390 hat starke Probleme mit Einwahl PPPoE wenn ihre FW alt ist !
neue daten werden nur bei Manipulationsverdachts verschickt, sonst die aktuellen gültigen (da meistems nur vergessen/verlegt)
den letzten teil vom Beitrag oben hätte man sich sparen können.
12
Answer
from
6 years ago
Answer
from
6 years ago
Answer
from
6 years ago
Der Wald schallt halt so wie hineingerufen wird.
Ach? Hast du auch da schon gemerkt, na gugge an.
Unlogged in user
Answer
from
6 years ago
Der Beitrag enthält so viel Polemik, daß man den Fließtext um ein Drittel kürzen könnte und ihn verständlicher zu machen.
Ich habe jetzt auch nach dem dritten Mal lesen nicht so recht verstanden, worum es eigentlich geht.
1
Answer
from
6 years ago
Unlogged in user
Answer
from
6 years ago
Hallo @foto-graf ,
das Telekom-Hilft-Team darf dir nur helfen, wenn du dich legitimieren kannst. z.B. wenn der Anschlußinhaber sagt, "Ruf bitte meinen Bekannten an, der macht das für mich und darf auch kostenpflichtige Tätigkeiten beauftragen."
Sonnst könnte ja jeder der deine Telefonnr. kennt irgendeinen Unsinn in deinem Namen beauftragen. Sichwort Identitätsdiebstahl.
Es ist denkbar, dass ein Schaltungsfehler vorliegt und noch der alte Anschluß aktiv ist. Das sollte ein erfahrener Hotlinemitarbeiter mit 2 Messungen (einmal mit, und einmal ohne Router an der TAE ) innerhalb von 5 Minuten rausbekommen.
Wenn bei der Messung keine Auffälligkeiten erkennbar sind kannst du eine "persönliche Installation" beauftragen, dann richtet dir ein Telekommitarbeiter den Anschluß ein.
7
Answer
from
6 years ago
Na da bin ich ja gespannt.
Aber klar, der Abgang musste mindestens so laut wie das Erscheinen sein, viel Spielraum war nicht mehr nach oben.
Schon alleine dass die Staatsanwaltschaft den Ausschluss eines Users aus einer Community erreichen sollte...
Von Strafverfolgung ganz zu schweigen.
Answer
from
6 years ago
@der_Lutz
so was kannst du doch nicht ernst nehmen.
der Standanwalt braucht ja nur die Beiträge des TE lesen, dass langt doch schon,
schließlich wollten wir nur die Routerlogs sehen - rofl.
Answer
from
6 years ago
Warum hackt ihr bloß noch immer auf dem @foto-graf herum? Er hat sich doch einsichtig gezeigt und @Patti Müller 's Ratschlag befolgt.
Mich freut es zu lesen, dass ein Techniker der Telekom nicht nur den Fehler beseitigen, sondern ihn sogar erfolgreich technisch ins Bild setzen konnte.
Aber nichtsdestotrotz .. Hoffentlich hält er sich wenigstens diesmal an sein Versprechen, dieses Forum nicht weiter mit seinen Beiträgen zu füllen und uns mithin ständig maßlos intellektuell und technisch zu überfordern. Zwar wissen wir nun dank seines (hoffentlich) letzten Beitrages, dass die Telekom sehr wohl über qualifizierte Techniker verfügt, aber das hätten die meisten von uns ohnehin schon gewusst.
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
6 years ago
@foto-graf, dann bestehe auf einen Techniker, der den Anschluß vor Ort überprüft, wenn du sicher bist, das es nicht an die liegt. Wundere dich aber nicht, wenn's doch was kostet.
Zum Thema Blödiamarkt, hab schon mitbekommen, dass für den spanischen Markt vorgesehene Fritzboxen verkauft wurden. DA waren keine deutschen TAE -Adapter dabei.
0
Accepted Solution
accepted by
6 years ago
Für echt Hilfe suchende Telekom-Kunden: zum Problem:
PPPoE-Fehler / -Zeitüberschreitung /-Pakete nicht beantwortet/ keine IPv4 bzw. IPv6-Verbindung:
Ausdrückliche NICHT für die nur Beleidungen und Schmähungen um sich werfenden und unwissenden Möchtergernbesserwissern in diesem Thread.
Erst der ZWEITE heute einbestellte TelekomTechniker konnte nach fast zwei Stunden Tests -mit seinem eigenem Speedport, dem Argus, zwei Mal "mechanischem" ChangePort, endlosen Telefonaten mit X Ansprechpartnern u. a. mehr das Problem 'keine Einwahl' lösen:
Lösung: Der MSAN -Port (für weniger Eingeweihte: Anschluss am Glasfaser-zu-Kupfer-Übergang, hier am "großen" Schaltkasten [Outdor-DSLAM] an der Straße) war fehlerhaft und/oder fehlerhaft konfiguriert und der Fehler wurde beim automatischen ChangePort (per ServiceApp) seltsamern Weise mit übertragen.
Bei der Umschaltung auf den dritten MSAN -Port lies er den neuen Port manuel konfigurieren, damit war der Fehler behoben und die Einwahl ins Internet wieder möglich.
Im Anhang als Foto die Fehlermeldung der Fritzbox 7590 SW V7.12 in Kurzfassung zum Vergleich bei ähnlichem Fehlerbild.
______________
Bin mir sicher, all die lesefaulen Möchtegern-Besserwisser in diesem Thread werden das wieder nicht glauben und weiter pöbeln und strafbare Hasskommentare ins Netz stellen (!)
- mir persönlich EGAL- alle "Benachrichtigungen" sind deaktiviert und freiwillig werde ich diese reine Pöbel-"Community" mit Beleidigungen weit über dem Rand zur Straftat nicht mehr öffnen,
*vielmehr den Ausschluss und die Strafverfolgung der dortigen Wortführer bei der Staatsanwaltschaft einleiten*.
PPPoE-Pakete_.jpg
PPoE-Fehler.jpg
0
Unlogged in user
Ask
from