Übergangstarif mit Glasfaseranschluss und MagentaEINS

vor 15 Tagen

Hey liebe Community,

da unser 2-Jahres-Vertrag bei Vodafone bald ausläuft, überlegen meine Frau und ich, zur Telekom zu wechseln – für Internet, Fernsehen sowie Mobilfunk.

Wir wohnen in Berlin-Lichterfelde, und laut Telekom soll der Glasfaserausbau hier zwischen dem 18.04. und dem 31.10. abgeschlossen sein, inklusive Installation der Dose im Haus.

Wir würden gerne zum 01.10. zu Telekom wechseln. In diesem Zusammenhang sind bei uns aber noch einige Fragen offen, die wir gerne vor einer möglichen Bestellung klären würden:

  1. Übergangstarif & mögliche Verzögerung beim Ausbau:
    Sollte sich der Glasfaserausbau wider Erwarten über den 31.10. hinaus verzögern, würden wir ja zunächst in den Übergangstarif für 29,95 € monatlich starten. Dieser gilt für die ersten 3 Monate – also bis Ende Dezember.
    Jetzt stellt sich für uns die Frage:
    Was passiert, wenn der Glasfaseranschluss z. B. erst im April 2026 oder sogar noch später realisiert wird?
    Würde der Preis dann tatsächlich ab Januar 2025 auf 54,99 € steigen, obwohl noch gar kein Glasfaser verfügbar ist? Oder zeigt sich die Telekom in so einem Fall kulant und lässt den reduzierten Preis von 29,95 € weiterlaufen, bis der Anschluss wirklich nutzbar ist?
    Unsere Sorge ist, dass wir – bei extremer Verzögerung – plötzlich einen sehr überteuerten Tarif zahlen und das dann auf unbestimmte Zeit.
  2. Zeitpunkt des Wechsels auf Glasfaseranschluss:
    Können wir selbst entscheiden, ab wann auf Glasfaser umgestellt wird, sobald der Anschluss technisch verfügbar ist?
    Falls z. B. die Bauarbeiten bereits im November abgeschlossen sind, würden wir gerne trotzdem noch bis Ende Dezember im Übergangstarif bleiben und erst ab Januar 2025 auf Glasfaser umsteigen, um den Dreimonatsrabatt komplett auszunutzen.
    Ist das möglich, oder erfolgt der Wechsel automatisch, sobald der Anschluss fertiggestellt ist?
  3. Vertragslaufzeit & Glasfaseraktivierung:
    Wenn der Vertrag am 01.10. startet, zählen die 24 Monate Mindestvertragslaufzeit dann ab diesem Datum – auch wenn der Glasfaseranschluss erst später aktiv wird?
    Oder beginnt ein neuer 24-Monats-Zeitraum ab dem Tag, an dem der Glasfaseranschluss genutzt wird?
    Unsere Vorstellung wäre:
    3 Monate Übergangstarif (29,95 € von Oktober bis Dezember 2024),
    danach 21 Monate Glasfaser – also bis September 2026 –
    mit 6 Monaten Einstiegspreis (19,95 €) und anschließend 15 Monate zum regulären Preis von 54,99 €.
    Entspricht das der tatsächlichen Vertragsgestaltung?
  4. Routergutschrift auch ohne Routermiete?
    Im Bestellprozess wird uns am Ende auch dann eine 100 € Routergutschrift angezeigt, wenn wir keinen Router zur Miete auswählen.
    Bekommen wir diese Gutschrift also auch, wenn wir unseren eigenen Router verwenden, oder handelt es sich hier lediglich um einen Anzeigefehler?
  5. 100 € Online-Vorteil – kombinierbar mit spätem Vertragsstart?
    Aktuell bietet die Telekom bei Online-Bestellung eine 100 € Online-Gutschrift, allerdings nur bei Abschluss bis zum 30.06..
    Da wir den Vertrag aber erst zum 01.10. starten möchten, stellt sich die Frage, ob man den Vertrag trotzdem schon am 30.06. abschließen kann – und dabei sowohl den Online-Vorteil sichert, als auch den gewünschten späteren Vertragsbeginn (ab 01.10.) festlegen kann.
    Häufig gibt es ja eine Art 90-Tage-Regel für die spätestmögliche Aktivierung – das wäre dann ja der 30.09..
    Weiß jemand, ob es bei der Telekom möglich ist, bereits im Juni zu bestellen und den Vertragsbeginn explizit für den 1. Oktober festzulegen?
  6. MagentaEINS Vorteil bei Kombination mit Young-Tarif:
    Unser Sohn (über 18, wohnt noch bei uns) würde ggf. einen MagentaMobil Young Tarif abschließen – ebenfalls ab dem 01.10. mit 24 Monaten Laufzeit.
    Wir fragen uns, ob man trotzdem den MagentaEINS Vorteil bekommt, wenn:
    • der Internetvertrag auf meinen Namen läuft
    • der Mobilfunkvertrag auf ihn läuft (gleiche Adresse, gleicher Nachname, aber anderer Vorname)
      Zählt das in diesem Fall trotzdem als “ein Haushalt” im Sinne des MagentaEINS Programms?
  7. Zustand der VDSL-Leitung & Widerrufsrecht bei technischer Nichtverfügbarkeit:

    Seit unserem Einzug im Jahr 2008 nutzen wir ausschließlich den Kabelanschluss – die VDSL-/Telefonbuchse wurde seitdem nicht mehr verwendet.

    Unser damaliger Vermieter meinte bei der Wohnungsübergabe, er glaube, dass es in dieser Wohnung eventuell ein Problem mit der VDSL-Leitung geben könnte – sicher war er sich jedoch nicht.

    In anderen Wohnungen im Haus soll der Anschluss wohl funktionieren, nur in unserer Einheit könnte es evtl. Einschränkungen geben.

    In dem Zusammenhang fragen wir uns:

    • Wird bei Vertragsabschluss ein Telekom-Techniker beauftragt, der prüft, ob der Anschluss bei uns noch funktionsfähig ist?

    • Falls die Leitung tatsächlich nicht funktioniert: Wird diese dann kostenfrei instand gesetzt, sodass wir den Anschluss auch wirklich nutzen können?

    • Und falls sich herausstellt, dass überhaupt kein VDSL möglich ist: Besteht dann die Möglichkeit, den Vertrag wieder zu widerrufen oder zu stornieren, da die technische Grundlage nicht gegeben ist?

    Wir entschuldigen uns schon mal für die vielen Fragen, aber vielleicht war jemand von euch ja schon mal in einer ähnlichen Situation und kann aus eigener Erfahrung berichten.Wir wünschen euch ein schönes Osterfest und freuen uns über jede Rückmeldung!
    Liebe Grüße 
  8. Luca Schuckert

89

23

    • vor 15 Tagen

      Wenn es jetzt nicht irgendwelche Probleme bei Vodafone gibt würde ich an eurer Stelle da nicht lange rummachen mit Übergangstarif etc.

      Bestellt einfach bei der Telekom einen Glasfaseranschluss inkl. Portierung von Vodafone.

      So haben das meine Eltern (die waren bei 1&1) gemacht.

      Die haben dann einfach so lange noch ihren 1&1-Anschluss genutzt bis Glasfaser stand und dann wurde am Portierungstag einfach umgeschaltet.

      3

      Antwort

      von

      vor 15 Tagen

      Da sich unser aktueller Vodafone-Vertrag nach Ablauf der 24 Monate monatlich automatisch verlängert, hatten wir zunächst die Idee, diesen einfach weiterlaufen zu lassen, bis der Glasfaseranschluss hier verfügbar ist, und dann direkt in einen Glasfasertarif zu wechseln.

      Das Problem dabei: Unser Handyvertrag läuft im Oktober aus, und wir möchten diesen eigentlich nicht verlängern. Damit würde ab Oktober auch der GigaKombi-Vorteil wegfallen – was bedeuten würde, dass der Vodafone-Internetvertrag monatlich 10 € teurer wird.

      Um das zu vermeiden, kam bei uns die Überlegung auf, im Oktober zur Telekom zu wechseln, unter den oben beschriebenen Bedingungen – ggf. in Kombination mit einem MagentaMobil Young Tarif oder notfalls einem separaten Prepaid-Anbieter.

      Ein weiterer Punkt:

      Im Haus wohnen insgesamt vier Familien, und alle sind aktuell noch bei Vodafone. Unsere Befürchtung ist daher, dass die Telekom sich eventuell mit dem Ausbau zurückhält, solange niemand im Haus tatsächlich einen Telekom-Vertrag abschließt.

      Zudem habe ich kürzlich per E-Mail ein Cashback-Angebot über 100 € erhalten, das gilt, wenn man einen MagentaZuhause L Tarif abschließt – also genau den Übergangstarif, den wir im Blick haben.

      Wechselt man direkt auf Glasfaser, ohne vorherigen DSL-/Übergangstarif, würde dieses Cashback nicht greifen. Die entsprechenden Bedingungen habe ich im Anhang beigefügt, falls sich das jemand im Detail anschauen möchte.

      Sie sehen also:

      Wir haben uns wirklich viele Gedanken gemacht und wägen alle Optionen sorgfältig ab. Unser Ziel ist es, einen reibungslosen Wechsel hinzubekommen, ohne am Ende mehr zu zahlen oder über viele Monate auf Glasfaser zu warten – oder gar in einem DSL-Vertrag zu hängen, der überteuert ist.

      Ein letzter Gedanke war noch:

      Einfach einen regulären DSL-Vertrag ohne Übergangstarif abzuschließen, in der Hoffnung, dass dadurch die Telekom schneller den Ausbau im Haus vorantreibt, wenn jemand aus dem Haus endlich als Kunde gewonnen wird.

      Vielleicht würde man uns dann sogar schon vor Ablauf der 24 Monate aktiv ein Glasfaser-Angebot machen.

      Aber ohne eine klare schriftliche Bestätigung oder Zusicherung scheint uns das Ganze zu riskant, um darauf zu vertrauen.

      Antwort

      von

      vor 15 Tagen

      user_0da35e

      Im Haus wohnen insgesamt vier Familien, und alle sind aktuell noch bei Vodafone. Unsere Befürchtung ist daher, dass die Telekom sich eventuell mit dem Ausbau zurückhält, solange niemand im Haus tatsächlich einen Telekom-Vertrag abschließt.

      Da sich unser aktueller Vodafone-Vertrag nach Ablauf der 24 Monate monatlich automatisch verlängert, hatten wir zunächst die Idee, diesen einfach weiterlaufen zu lassen, bis der Glasfaseranschluss hier verfügbar ist, und dann direkt in einen Glasfasertarif zu wechseln.

      Das Problem dabei: Unser Handyvertrag läuft im Oktober aus, und wir möchten diesen eigentlich nicht verlängern. Damit würde ab Oktober auch der GigaKombi-Vorteil wegfallen – was bedeuten würde, dass der Vodafone-Internetvertrag monatlich 10 € teurer wird.

      Um das zu vermeiden, kam bei uns die Überlegung auf, im Oktober zur Telekom zu wechseln, unter den oben beschriebenen Bedingungen – ggf. in Kombination mit einem MagentaMobil Young Tarif oder notfalls einem separaten Prepaid-Anbieter.

      Ein weiterer Punkt:

      Im Haus wohnen insgesamt vier Familien, und alle sind aktuell noch bei Vodafone. Unsere Befürchtung ist daher, dass die Telekom sich eventuell mit dem Ausbau zurückhält, solange niemand im Haus tatsächlich einen Telekom-Vertrag abschließt.

      Zudem habe ich kürzlich per E-Mail ein Cashback-Angebot über 100 € erhalten, das gilt, wenn man einen MagentaZuhause L Tarif abschließt – also genau den Übergangstarif, den wir im Blick haben.

      Wechselt man direkt auf Glasfaser, ohne vorherigen DSL-/Übergangstarif, würde dieses Cashback nicht greifen. Die entsprechenden Bedingungen habe ich im Anhang beigefügt, falls sich das jemand im Detail anschauen möchte.

      Sie sehen also:

      Wir haben uns wirklich viele Gedanken gemacht und wägen alle Optionen sorgfältig ab. Unser Ziel ist es, einen reibungslosen Wechsel hinzubekommen, ohne am Ende mehr zu zahlen oder über viele Monate auf Glasfaser zu warten – oder gar in einem DSL-Vertrag zu hängen, der überteuert ist.

      Ein letzter Gedanke war noch:

      Einfach einen regulären DSL-Vertrag ohne Übergangstarif abzuschließen, in der Hoffnung, dass dadurch die Telekom schneller den Ausbau im Haus vorantreibt, wenn jemand aus dem Haus endlich als Kunde gewonnen wird.

      Vielleicht würde man uns dann sogar schon vor Ablauf der 24 Monate aktiv ein Glasfaser-Angebot machen.

      Aber ohne eine klare schriftliche Bestätigung oder Zusicherung scheint uns das Ganze zu riskant, um darauf zu vertrauen.

      user_0da35e
      Im Haus wohnen insgesamt vier Familien, und alle sind aktuell noch bei Vodafone. Unsere Befürchtung ist daher, dass die Telekom sich eventuell mit dem Ausbau zurückhält, solange niemand im Haus tatsächlich einen Telekom-Vertrag abschließt.

      Aber genau das ist doch das was ich euch empfohlen habe:
      Jetzt einen Glasfaserauftrag erteilen mit Portierung der Vodafone-Nummern. Dann hat die Telekom einen Grund bei euch auszubauen denn sie bekommt ja erst Kohle von euch wenn Glasfaser da ist ;-)

      Klar unter dem Aspekt dass GigaKombi ausläuft müsst ihr euch selber dann entscheiden was ihr bevorzugt....

      Antwort

      von

      vor 15 Tagen

      Genau völlig richtig dein Ansatz! Wie gesagt wir spielen auch mit dem Gedanken dies zu tun, nur das Problem ist auch, dass es sein kann, dass die Vodafone nach Ablauf der 24 Monate mir zwar die Möglichkeit gibt monatlich zu kündigen, jedoch können Preiserhöhungen auch nach 24 Monaten entstehen. Das muss ich telefonisch noch in Erfahrung bringen. Sollte dies nicht der Fall sein und die Preise so bleibt, dann fällt immer noch der 10€ Kombi Bonus weg. Sagen wir mal die Telekom verlängert den Ausbau um ein Jahr, dann sind das auch schon 120€. Mann will auch nicht päpstlicher als der Papst sein, aber Geld ist Geld. 😅Aber wirklich vielen Dank für deine Hilfe, hätte nicht gedacht so schnell hier eine Antwort zu bekommen. 

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 15 Tagen

      Hallo @user_0da35e,

       

      es freut mich, dass du den weg zu uns gefunden hast. Herzlich willkommen in der Telekom hilft Community.

       

      Das finde ich toll, dass du mit dem gedanken spielst zu uns zu wechseln. 

       

      Ich würde vorschlagen, dass wir die offenen Fragen gerne telefonisch klären können. Dann können wir auch direkt schauen, was wir dir an deiner Adresse anbieten können. 

       

      Hinterlege bitte in deinem Profil hier in der Community eine Rückrufnummer. Die Daten in deinem Profil können nur vom Telekom hilft Team eingesehen werden. 

       

      Gebe mir bitte kurz Bescheid, wenn du dein Profil ergänzt hast und nenne gerne ein Zeitfenster, wann du telefonisch am besten erreichbar bist. 

       

      Viele Grüße

      Svenja

      3

      Antwort

      von

      vor 15 Tagen

      Hallo Svenja,

      vielen Dank für deine freundliche Rückmeldung!

      Ich habe in den letzten Tagen bereits zwei Telefonate mit dem Telekom-Service geführt – leider konnten mir dabei viele meiner konkreten Fragen rund um die Online-Bestellung und die damit verbundenen Konditionen nicht wirklich beantwortet werden. Stattdessen ging es recht schnell in Richtung eines Verkaufsangebots, das zudem andere (und leider auch ungünstigere) Konditionen beinhaltete als die, die online kommuniziert werden. Das hat mich etwas irritiert.

      Daher wäre mir wirklich sehr daran gelegen, wenn sich jemand mit etwas Hintergrundwissen zu den Online-Angeboten sowie zu meinen konkreten Fragen die Zeit nehmen könnte, diese schriftlich oder – gerne auch telefonisch – fundiert zu beantworten. Wichtig wäre mir einfach, dass es nicht direkt ein Beratungsgespräch mit Verkaufsfokus wird, sondern zunächst eine sachliche Klärung meiner Anliegen stattfindet.

      Falls es dafür eine Möglichkeit gibt, z. B. per Mail, über ein Kontaktformular oder auch durch einen Rückruf von jemandem, der sich vorab mit meinen Fragen vertraut gemacht hat, würde ich mich sehr freuen.

      Herzliche Grüße

      Luca Schuckert

      Antwort

      von

      vor 14 Tagen

      user_0da35e

      Falls es dafür eine Möglichkeit gibt, z. B. per Mail, über ein Kontaktformular oder auch durch einen Rückruf von jemandem, der sich vorab mit meinen Fragen vertraut gemacht hat, würde ich mich sehr freuen.

      Hallo Svenja,

      vielen Dank für deine freundliche Rückmeldung!

      Ich habe in den letzten Tagen bereits zwei Telefonate mit dem Telekom-Service geführt – leider konnten mir dabei viele meiner konkreten Fragen rund um die Online-Bestellung und die damit verbundenen Konditionen nicht wirklich beantwortet werden. Stattdessen ging es recht schnell in Richtung eines Verkaufsangebots, das zudem andere (und leider auch ungünstigere) Konditionen beinhaltete als die, die online kommuniziert werden. Das hat mich etwas irritiert.

      Daher wäre mir wirklich sehr daran gelegen, wenn sich jemand mit etwas Hintergrundwissen zu den Online-Angeboten sowie zu meinen konkreten Fragen die Zeit nehmen könnte, diese schriftlich oder – gerne auch telefonisch – fundiert zu beantworten. Wichtig wäre mir einfach, dass es nicht direkt ein Beratungsgespräch mit Verkaufsfokus wird, sondern zunächst eine sachliche Klärung meiner Anliegen stattfindet.

      Falls es dafür eine Möglichkeit gibt, z. B. per Mail, über ein Kontaktformular oder auch durch einen Rückruf von jemandem, der sich vorab mit meinen Fragen vertraut gemacht hat, würde ich mich sehr freuen.

      Herzliche Grüße

      Luca Schuckert

      user_0da35e
      Falls es dafür eine Möglichkeit gibt, z. B. per Mail, über ein Kontaktformular oder auch durch einen Rückruf von jemandem, der sich vorab mit meinen Fragen vertraut gemacht hat, würde ich mich sehr freuen.

      @user_0da35e 

      genau das hat Dir das Team angeboten. Hierzu musst Du Deine Rückrufnummer im Profil hinterlegen. Gehe dazu auf Dein Avatar und Meine Einstellungen. Da trägst Du Deine Rückrufnummer und ein Zeitraum ein, wann Du am besten erreichbar bist. Danach "Ich erteile die Einwilligung für die Verwendung meiner Daten" aktivieren und auf speichern gehen. Anschließend hier eben bescheid geben. Dein Profil kann nur jemand aus dem Team sehen.

      Antwort

      von

      vor 14 Tagen

      Klar, ich kann selbst lesen. Trotzdem möchte ich ungern meine Nummer irgendwo eintragen, nur um dann von schlecht informierten Telekom-Mitarbeitern angerufen zu werden – bei denen jeder etwas anderes erzählt. Ich habe nichts gegen einen Anruf, im Gegenteil: Ich bin offen für ein Gespräch, aber nur, wenn es sich wirklich um eine fundierte Beratung handelt. Kein reines Verkaufsgespräch, bei dem jemand auf Provision aus ist und mir am Ende vielleicht sogar schlechtere Konditionen anbietet als vorher.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 15 Tagen

      Du machst ein bisschen eine Wissenschaft aus dem Wechsel.

      Für MagentaEINS müssen die beiden Verträge nicht auf dieselbe Person laufen. Der MagentaEINS Vorteil wurde allerdings ausgedünnt - es gibt keinen Rabatt mehr auf die Mobilfunkrechnung. Dennoch ist MagentaEINS u.U. interessant

      1. man erhält für eiinen DSL-Vertrag die Flatrate vom Festnetz zu deutschem Mobilfunk (bei einem Glasfasertarif hat man diese Flatrate sowieso dabei, auch ohne MagentaEINS)
      2. ein MagentaMobil S (monatlich 40 Euro) in Verbindung mit einer PlusKarte (monatlich 20 Euro) erhält unlimitiertes Datenvolumen im deutschen Telekomnetz (weitere PlusKarten kosten monatlich 10 Euro) - ohne MagentaEINS (also vor Bereitstellung eines DSL oder Glasfasertarifs) haben die  SIM-Karten jeweils "nur" monatlich 30 GByte im deutschen Telekomnetz

      2

      Antwort

      von

      vor 14 Tagen

      Natürlich mache ich aus dem Anbieterwechsel eine kleine Wissenschaft – einfach deshalb, weil ich mich nicht wie 95 % der Leute „verarschen“ lassen möchte. Viele rufen einfach irgendwo an, lassen sich eine Geschichte erzählen und unterschreiben dann blind den Vertrag. Ich finde meine Fragen absolut legitim. Eigentlich wäre es sogar wünschenswert, wenn das System solche Fragen direkt im Bestellprozess beantworten würde.

      Übrigens: Der MagentaEins-Vorteil wurde nur eingeschränkt – und zwar nur, wenn man direkt bei der Telekom bestellt. Wenn man z. B. über Sparhandy geht, bekommt man den Rabatt weiterhin. Statt 19,95 € zahlt man dann nur 14,95 € monatlich für den Handyvertrag ohne Gerät.

      Vielleicht merken sie jetzt wieso ich daraus eine Wissenschaft mache. Weil es an jeder Ecke 5 Sternchen gibt und dann sagt wieder der eine das und der andere behauptet das Gegenteil, da kann man echt verrückt werden und man fühlt sich schnell betrogen. Ist ja schön, dass sie einfach problemlos wechseln konnten, wir haben halt einfach nicht so viel Geld und müssen daher ganz genau schauen, wo und was wir machen. 

      Antwort

      von

      vor 13 Tagen

      user_0da35e

      einfach deshalb, weil ich mich nicht wie 95 % der Leute „verarschen“ lassen möchte.

      Natürlich mache ich aus dem Anbieterwechsel eine kleine Wissenschaft – einfach deshalb, weil ich mich nicht wie 95 % der Leute „verarschen“ lassen möchte. Viele rufen einfach irgendwo an, lassen sich eine Geschichte erzählen und unterschreiben dann blind den Vertrag. Ich finde meine Fragen absolut legitim. Eigentlich wäre es sogar wünschenswert, wenn das System solche Fragen direkt im Bestellprozess beantworten würde.

      Übrigens: Der MagentaEins-Vorteil wurde nur eingeschränkt – und zwar nur, wenn man direkt bei der Telekom bestellt. Wenn man z. B. über Sparhandy geht, bekommt man den Rabatt weiterhin. Statt 19,95 € zahlt man dann nur 14,95 € monatlich für den Handyvertrag ohne Gerät.

      Vielleicht merken sie jetzt wieso ich daraus eine Wissenschaft mache. Weil es an jeder Ecke 5 Sternchen gibt und dann sagt wieder der eine das und der andere behauptet das Gegenteil, da kann man echt verrückt werden und man fühlt sich schnell betrogen. Ist ja schön, dass sie einfach problemlos wechseln konnten, wir haben halt einfach nicht so viel Geld und müssen daher ganz genau schauen, wo und was wir machen. 

      user_0da35e
      einfach deshalb, weil ich mich nicht wie 95 % der Leute „verarschen“ lassen möchte.

      Du schreibst in anderen Worten, die Telekom verarsche 95% der Leute. Ein starkes Stück.

      user_0da35e

      Übrigens: Der MagentaEins-Vorteil wurde nur eingeschränkt – und zwar nur, wenn man direkt bei der Telekom bestellt. Wenn man z. B. über Sparhandy geht, bekommt man den Rabatt weiterhin. Statt 19,95 € zahlt man dann nur 14,95 € monatlich für den Handyvertrag ohne Gerät.

      Natürlich mache ich aus dem Anbieterwechsel eine kleine Wissenschaft – einfach deshalb, weil ich mich nicht wie 95 % der Leute „verarschen“ lassen möchte. Viele rufen einfach irgendwo an, lassen sich eine Geschichte erzählen und unterschreiben dann blind den Vertrag. Ich finde meine Fragen absolut legitim. Eigentlich wäre es sogar wünschenswert, wenn das System solche Fragen direkt im Bestellprozess beantworten würde.

      Übrigens: Der MagentaEins-Vorteil wurde nur eingeschränkt – und zwar nur, wenn man direkt bei der Telekom bestellt. Wenn man z. B. über Sparhandy geht, bekommt man den Rabatt weiterhin. Statt 19,95 € zahlt man dann nur 14,95 € monatlich für den Handyvertrag ohne Gerät.

      Vielleicht merken sie jetzt wieso ich daraus eine Wissenschaft mache. Weil es an jeder Ecke 5 Sternchen gibt und dann sagt wieder der eine das und der andere behauptet das Gegenteil, da kann man echt verrückt werden und man fühlt sich schnell betrogen. Ist ja schön, dass sie einfach problemlos wechseln konnten, wir haben halt einfach nicht so viel Geld und müssen daher ganz genau schauen, wo und was wir machen. 

      user_0da35e
      Übrigens: Der MagentaEins-Vorteil wurde nur eingeschränkt – und zwar nur, wenn man direkt bei der Telekom bestellt. Wenn man z. B. über Sparhandy geht, bekommt man den Rabatt weiterhin. Statt 19,95 € zahlt man dann nur 14,95 € monatlich für den Handyvertrag ohne Gerät.

      Viel Spaß bei den Diskussionen mit Sparhandy. 

      Meine Einschätzung: die haben ihre Seiten noch nicht aktualisiert.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 14 Tagen

      user_0da35e

      Hey liebe Community, da unser 2-Jahres-Vertrag bei Vodafone bald ausläuft, überlegen meine Frau und ich, zur Telekom zu wechseln – für Internet, Fernsehen sowie Mobilfunk. Wir wohnen in Berlin-Lichterfelde, und laut Telekom soll der Glasfaserausbau hier zwischen dem 18.04. und dem 31.10. abgeschlossen sein, inklusive Installation der Dose im Haus. Wir würden gerne zum 01.10. zu Telekom wechseln. In diesem Zusammenhang sind bei uns aber noch einige Fragen offen, die wir gerne vor einer möglichen Bestellung klären würden: Übergangstarif & mögliche Verzögerung beim Ausbau:Sollte sich der Glasfaserausbau wider Erwarten über den 31.10. hinaus verzögern, würden wir ja zunächst in den Übergangstarif für 29,95 € monatlich starten. Dieser gilt für die ersten 3 Monate – also bis Ende Dezember.Jetzt stellt sich für uns die Frage:Was passiert, wenn der Glasfaseranschluss z. B. erst im April 2026 oder sogar noch später realisiert wird?Würde der Preis dann tatsächlich ab Januar 2025 auf 54,99 € steigen, obwohl noch gar kein Glasfaser verfügbar ist? Oder zeigt sich die Telekom in so einem Fall kulant und lässt den reduzierten Preis von 29,95 € weiterlaufen, bis der Anschluss wirklich nutzbar ist?Unsere Sorge ist, dass wir – bei extremer Verzögerung – plötzlich einen sehr überteuerten Tarif zahlen und das dann auf unbestimmte Zeit. Zeitpunkt des Wechsels auf Glasfaseranschluss:Können wir selbst entscheiden, ab wann auf Glasfaser umgestellt wird, sobald der Anschluss technisch verfügbar ist?Falls z. B. die Bauarbeiten bereits im November abgeschlossen sind, würden wir gerne trotzdem noch bis Ende Dezember im Übergangstarif bleiben und erst ab Januar 2025 auf Glasfaser umsteigen, um den Dreimonatsrabatt komplett auszunutzen.Ist das möglich, oder erfolgt der Wechsel automatisch, sobald der Anschluss fertiggestellt ist? Vertragslaufzeit & Glasfaseraktivierung:Wenn der Vertrag am 01.10. startet, zählen die 24 Monate Mindestvertragslaufzeit dann ab diesem Datum – auch wenn der Glasfaseranschluss erst später aktiv wird?Oder beginnt ein neuer 24-Monats-Zeitraum ab dem Tag, an dem der Glasfaseranschluss genutzt wird?Unsere Vorstellung wäre:3 Monate Übergangstarif (29,95 € von Oktober bis Dezember 2024),danach 21 Monate Glasfaser – also bis September 2026 –mit 6 Monaten Einstiegspreis (19,95 €) und anschließend 15 Monate zum regulären Preis von 54,99 €.Entspricht das der tatsächlichen Vertragsgestaltung? Routergutschrift auch ohne Routermiete?Im Bestellprozess wird uns am Ende auch dann eine 100 € Routergutschrift angezeigt, wenn wir keinen Router zur Miete auswählen.Bekommen wir diese Gutschrift also auch, wenn wir unseren eigenen Router verwenden, oder handelt es sich hier lediglich um einen Anzeigefehler? 100 € Online-Vorteil – kombinierbar mit spätem Vertragsstart?Aktuell bietet die Telekom bei Online-Bestellung eine 100 € Online-Gutschrift, allerdings nur bei Abschluss bis zum 30.06..Da wir den Vertrag aber erst zum 01.10. starten möchten, stellt sich die Frage, ob man den Vertrag trotzdem schon am 30.06. abschließen kann – und dabei sowohl den Online-Vorteil sichert, als auch den gewünschten späteren Vertragsbeginn (ab 01.10.) festlegen kann.Häufig gibt es ja eine Art 90-Tage-Regel für die spätestmögliche Aktivierung – das wäre dann ja der 30.09..Weiß jemand, ob es bei der Telekom möglich ist, bereits im Juni zu bestellen und den Vertragsbeginn explizit für den 1. Oktober festzulegen? MagentaEINS Vorteil bei Kombination mit Young-Tarif:Unser Sohn (über 18, wohnt noch bei uns) würde ggf. einen MagentaMobil Young Tarif abschließen – ebenfalls ab dem 01.10. mit 24 Monaten Laufzeit.Wir fragen uns, ob man trotzdem den MagentaEINS Vorteil bekommt, wenn: der Internetvertrag auf meinen Namen läuft der Mobilfunkvertrag auf ihn läuft (gleiche Adresse, gleicher Nachname, aber anderer Vorname)Zählt das in diesem Fall trotzdem als “ein Haushalt” im Sinne des MagentaEINS Programms? Zustand der VDSL-Leitung & Widerrufsrecht bei technischer Nichtverfügbarkeit:Seit unserem Einzug im Jahr 2008 nutzen wir ausschließlich den Kabelanschluss – die VDSL-/Telefonbuchse wurde seitdem nicht mehr verwendet.Unser damaliger Vermieter meinte bei der Wohnungsübergabe, er glaube, dass es in dieser Wohnung eventuell ein Problem mit der VDSL-Leitung geben könnte – sicher war er sich jedoch nicht.In anderen Wohnungen im Haus soll der Anschluss wohl funktionieren, nur in unserer Einheit könnte es evtl. Einschränkungen geben.In dem Zusammenhang fragen wir uns:• Wird bei Vertragsabschluss ein Telekom-Techniker beauftragt, der prüft, ob der Anschluss bei uns noch funktionsfähig ist?• Falls die Leitung tatsächlich nicht funktioniert: Wird diese dann kostenfrei instand gesetzt, sodass wir den Anschluss auch wirklich nutzen können?• Und falls sich herausstellt, dass überhaupt kein VDSL möglich ist: Besteht dann die Möglichkeit, den Vertrag wieder zu widerrufen oder zu stornieren, da die technische Grundlage nicht gegeben ist?Wir entschuldigen uns schon mal für die vielen Fragen, aber vielleicht war jemand von euch ja schon mal in einer ähnlichen Situation und kann aus eigener Erfahrung berichten.Wir wünschen euch ein schönes Osterfest und freuen uns über jede Rückmeldung!Liebe Grüße  Luca Schuckert

      Hey liebe Community,

      da unser 2-Jahres-Vertrag bei Vodafone bald ausläuft, überlegen meine Frau und ich, zur Telekom zu wechseln – für Internet, Fernsehen sowie Mobilfunk.

      Wir wohnen in Berlin-Lichterfelde, und laut Telekom soll der Glasfaserausbau hier zwischen dem 18.04. und dem 31.10. abgeschlossen sein, inklusive Installation der Dose im Haus.

      Wir würden gerne zum 01.10. zu Telekom wechseln. In diesem Zusammenhang sind bei uns aber noch einige Fragen offen, die wir gerne vor einer möglichen Bestellung klären würden:

      1. Übergangstarif & mögliche Verzögerung beim Ausbau:
        Sollte sich der Glasfaserausbau wider Erwarten über den 31.10. hinaus verzögern, würden wir ja zunächst in den Übergangstarif für 29,95 € monatlich starten. Dieser gilt für die ersten 3 Monate – also bis Ende Dezember.
        Jetzt stellt sich für uns die Frage:
        Was passiert, wenn der Glasfaseranschluss z. B. erst im April 2026 oder sogar noch später realisiert wird?
        Würde der Preis dann tatsächlich ab Januar 2025 auf 54,99 € steigen, obwohl noch gar kein Glasfaser verfügbar ist? Oder zeigt sich die Telekom in so einem Fall kulant und lässt den reduzierten Preis von 29,95 € weiterlaufen, bis der Anschluss wirklich nutzbar ist?
        Unsere Sorge ist, dass wir – bei extremer Verzögerung – plötzlich einen sehr überteuerten Tarif zahlen und das dann auf unbestimmte Zeit.
      2. Zeitpunkt des Wechsels auf Glasfaseranschluss:
        Können wir selbst entscheiden, ab wann auf Glasfaser umgestellt wird, sobald der Anschluss technisch verfügbar ist?
        Falls z. B. die Bauarbeiten bereits im November abgeschlossen sind, würden wir gerne trotzdem noch bis Ende Dezember im Übergangstarif bleiben und erst ab Januar 2025 auf Glasfaser umsteigen, um den Dreimonatsrabatt komplett auszunutzen.
        Ist das möglich, oder erfolgt der Wechsel automatisch, sobald der Anschluss fertiggestellt ist?
      3. Vertragslaufzeit & Glasfaseraktivierung:
        Wenn der Vertrag am 01.10. startet, zählen die 24 Monate Mindestvertragslaufzeit dann ab diesem Datum – auch wenn der Glasfaseranschluss erst später aktiv wird?
        Oder beginnt ein neuer 24-Monats-Zeitraum ab dem Tag, an dem der Glasfaseranschluss genutzt wird?
        Unsere Vorstellung wäre:
        3 Monate Übergangstarif (29,95 € von Oktober bis Dezember 2024),
        danach 21 Monate Glasfaser – also bis September 2026 –
        mit 6 Monaten Einstiegspreis (19,95 €) und anschließend 15 Monate zum regulären Preis von 54,99 €.
        Entspricht das der tatsächlichen Vertragsgestaltung?
      4. Routergutschrift auch ohne Routermiete?
        Im Bestellprozess wird uns am Ende auch dann eine 100 € Routergutschrift angezeigt, wenn wir keinen Router zur Miete auswählen.
        Bekommen wir diese Gutschrift also auch, wenn wir unseren eigenen Router verwenden, oder handelt es sich hier lediglich um einen Anzeigefehler?
      5. 100 € Online-Vorteil – kombinierbar mit spätem Vertragsstart?
        Aktuell bietet die Telekom bei Online-Bestellung eine 100 € Online-Gutschrift, allerdings nur bei Abschluss bis zum 30.06..
        Da wir den Vertrag aber erst zum 01.10. starten möchten, stellt sich die Frage, ob man den Vertrag trotzdem schon am 30.06. abschließen kann – und dabei sowohl den Online-Vorteil sichert, als auch den gewünschten späteren Vertragsbeginn (ab 01.10.) festlegen kann.
        Häufig gibt es ja eine Art 90-Tage-Regel für die spätestmögliche Aktivierung – das wäre dann ja der 30.09..
        Weiß jemand, ob es bei der Telekom möglich ist, bereits im Juni zu bestellen und den Vertragsbeginn explizit für den 1. Oktober festzulegen?
      6. MagentaEINS Vorteil bei Kombination mit Young-Tarif:
        Unser Sohn (über 18, wohnt noch bei uns) würde ggf. einen MagentaMobil Young Tarif abschließen – ebenfalls ab dem 01.10. mit 24 Monaten Laufzeit.
        Wir fragen uns, ob man trotzdem den MagentaEINS Vorteil bekommt, wenn:
        • der Internetvertrag auf meinen Namen läuft
        • der Mobilfunkvertrag auf ihn läuft (gleiche Adresse, gleicher Nachname, aber anderer Vorname)
          Zählt das in diesem Fall trotzdem als “ein Haushalt” im Sinne des MagentaEINS Programms?
      7. Zustand der VDSL-Leitung & Widerrufsrecht bei technischer Nichtverfügbarkeit:

        Seit unserem Einzug im Jahr 2008 nutzen wir ausschließlich den Kabelanschluss – die VDSL-/Telefonbuchse wurde seitdem nicht mehr verwendet.

        Unser damaliger Vermieter meinte bei der Wohnungsübergabe, er glaube, dass es in dieser Wohnung eventuell ein Problem mit der VDSL-Leitung geben könnte – sicher war er sich jedoch nicht.

        In anderen Wohnungen im Haus soll der Anschluss wohl funktionieren, nur in unserer Einheit könnte es evtl. Einschränkungen geben.

        In dem Zusammenhang fragen wir uns:

        • Wird bei Vertragsabschluss ein Telekom-Techniker beauftragt, der prüft, ob der Anschluss bei uns noch funktionsfähig ist?

        • Falls die Leitung tatsächlich nicht funktioniert: Wird diese dann kostenfrei instand gesetzt, sodass wir den Anschluss auch wirklich nutzen können?

        • Und falls sich herausstellt, dass überhaupt kein VDSL möglich ist: Besteht dann die Möglichkeit, den Vertrag wieder zu widerrufen oder zu stornieren, da die technische Grundlage nicht gegeben ist?

        Wir entschuldigen uns schon mal für die vielen Fragen, aber vielleicht war jemand von euch ja schon mal in einer ähnlichen Situation und kann aus eigener Erfahrung berichten.Wir wünschen euch ein schönes Osterfest und freuen uns über jede Rückmeldung!
        Liebe Grüße 
      8. Luca Schuckert
      user_0da35e
      1. Übergangstarif & mögliche Verzögerung beim Ausbau:
        Sollte sich der Glasfaserausbau wider Erwarten über den 31.10. hinaus verzögern, würden wir ja zunächst in den Übergangstarif für 29,95 € monatlich starten. Dieser gilt für die ersten 3 Monate – also bis Ende Dezember.
        Jetzt stellt sich für uns die Frage:
        Was passiert, wenn der Glasfaseranschluss z. B. erst im April 2026 oder sogar noch später realisiert wird?
        Würde der Preis dann tatsächlich ab Januar 2025 auf 54,99 € steigen, obwohl noch gar kein Glasfaser verfügbar ist? Oder zeigt sich die Telekom in so einem Fall kulant und lässt den reduzierten Preis von 29,95 € weiterlaufen, bis der Anschluss wirklich nutzbar ist?
        Unsere Sorge ist, dass wir – bei extremer Verzögerung – plötzlich einen sehr überteuerten Tarif zahlen und das dann auf unbestimmte Zeit
      2. Zeitpunkt des Wechsels auf Glasfaseranschluss:
        Können wir selbst entscheiden, ab wann auf Glasfaser umgestellt wird, sobald der Anschluss technisch verfügbar ist?
        Falls z. B. die Bauarbeiten bereits im November abgeschlossen sind, würden wir gerne trotzdem noch bis Ende Dezember im Übergangstarif bleiben und erst ab Januar 2025 auf Glasfaser umsteigen, um den Dreimonatsrabatt komplett auszunutzen.
        Ist das möglich, oder erfolgt der Wechsel automatisch, sobald der Anschluss fertiggestellt ist?
      3. Vertragslaufzeit & Glasfaseraktivierung:
        Wenn der Vertrag am 01.10. startet, zählen die 24 Monate Mindestvertragslaufzeit dann ab diesem Datum – auch wenn der Glasfaseranschluss erst später aktiv wird?
        Oder beginnt ein neuer 24-Monats-Zeitraum ab dem Tag, an dem der Glasfaseranschluss genutzt wird?
        Unsere Vorstellung wäre:
        3 Monate Übergangstarif (29,95 € von Oktober bis Dezember 2024),
        danach 21 Monate Glasfaser – also bis September 2026 –
        mit 6 Monaten Einstiegspreis (19,95 €) und anschließend 15 Monate zum regulären Preis von 54,99 €.
        Entspricht das der tatsächlichen Vertragsgestaltung?
      4. Routergutschrift auch ohne Routermiete?
        Im Bestellprozess wird uns am Ende auch dann eine 100 € Routergutschrift angezeigt, wenn wir keinen Router zur Miete auswählen.
        Bekommen wir diese Gutschrift also auch, wenn wir unseren eigenen Router verwenden, oder handelt es sich hier lediglich um einen Anzeigefehler?
      5. 100 € Online-Vorteil – kombinierbar mit spätem Vertragsstart?
        Aktuell bietet die Telekom bei Online-Bestellung eine 100 € Online-Gutschrift, allerdings nur bei Abschluss bis zum 30.06..
        Da wir den Vertrag aber erst zum 01.10. starten möchten, stellt sich die Frage, ob man den Vertrag trotzdem schon am 30.06. abschließen kann – und dabei sowohl den Online-Vorteil sichert, als auch den gewünschten späteren Vertragsbeginn (ab 01.10.) festlegen kann.
        Häufig gibt es ja eine Art 90-Tage-Regel für die spätestmögliche Aktivierung – das wäre dann ja der 30.09..
        Weiß jemand, ob es bei der Telekom möglich ist, bereits im Juni zu bestellen und den Vertragsbeginn explizit für den 1. Oktober festzulegen?
      6. MagentaEINS Vorteil bei Kombination mit Young-Tarif:
        Unser Sohn (über 18, wohnt noch bei uns) würde ggf. einen MagentaMobil Young Tarif abschließen – ebenfalls ab dem 01.10. mit 24 Monaten Laufzeit.
        Wir fragen uns, ob man trotzdem den MagentaEINS Vorteil bekommt, wenn:
        • der Internetvertrag auf meinen Namen läuft
        • der Mobilfunkvertrag auf ihn läuft (gleiche Adresse, gleicher Nachname, aber anderer Vorname)
          Zählt das in diesem Fall trotzdem als “ein Haushalt” im Sinne des MagentaEINS Programms?
      7. Zustand der VDSL-Leitung & Widerrufsrecht bei technischer Nichtverfügbarkeit:

        Seit unserem Einzug im Jahr 2008 nutzen wir ausschließlich den Kabelanschluss – die VDSL-/Telefonbuchse wurde seitdem nicht mehr verwendet.

        Unser damaliger Vermieter meinte bei der Wohnungsübergabe, er glaube, dass es in dieser Wohnung eventuell ein Problem mit der VDSL-Leitung geben könnte – sicher war er sich jedoch nicht.

        In anderen Wohnungen im Haus soll der Anschluss wohl funktionieren, nur in unserer Einheit könnte es evtl. Einschränkungen geben.

        In dem Zusammenhang fragen wir uns:

        • Wird bei Vertragsabschluss ein Telekom-Techniker beauftragt, der prüft, ob der Anschluss bei uns noch funktionsfähig ist?

        • Falls die Leitung tatsächlich nicht funktioniert: Wird diese dann kostenfrei instand gesetzt, sodass wir den Anschluss auch wirklich nutzen können?

        • Und falls sich herausstellt, dass überhaupt kein VDSL möglich ist: Besteht dann die Möglichkeit, den Vertrag wieder zu widerrufen oder zu stornieren, da die technische Grundlage nicht gegeben ist?

        Wir entschuldigen uns schon mal für die vielen Fragen, aber vielleicht war jemand von euch ja schon mal in einer ähnlichen Situation und kann aus eigener Erfahrung berichten.Wir wünschen euch ein schönes Osterfest und freuen uns über jede Rückmeldung!
        Liebe Grüße 

      Hier mal mal ein paar Antworten zur Einschätzung:

      1. Ja, es gilt der gebuchte Tarif, wenn der teurer wird nach X Monaten, tut er das auch. Der Gf-Vertrag gilt erst ab Aktivierung.
      2. Man muss den Anschluss nach Verlegung innerhalb weniger Wochen aktivieren, sonst wird er ggf. storniert und muss neu gebucht werden.
      3. Es gilt das was auf der Auftragsbestätigung steht.
      4. Ja, steht ja da genau so. Steht am Ende auch auf der Auftragsbestätigung
      5. Ja sollte klappen, aber den Online Vorteil gibt es gefühlt auch immer.
      6. Ja gleicher Haushalt, unterschiedliche Vertragspartner gehen.
      7. Sollte der Vormieter nicht bekannt sein, kommt ein Techniker, der die Leitung prüft und freischaltet. Sollte sich dabei herausstellen, das diese im Haus defekt ist, wird er weitere Informationen geben. Wie das ganze dann neu verlegt oder repariert wird, sieht man dann. Die Telekom macht es meist nur in der wirtschaftlichsten Variante in Absprache mit dem Eigentümer/Vermieter. Aber soweit sind wir ja hier noch nicht. Der Vertrag bleibt bis zur Bereitstellung in der Schwebe, da noch nicht nutzbar. Sollte keine Lösung möglich sein, wird er auch wieder storniert werden müssen ja.

      0

    • vor 14 Tagen

      Erstmal vielen, vielen Dank für die Mühe, die du dir für mich gemacht hast – wirklich, ich weiß das sehr zu schätzen!

      Ich hätte gerne noch deine Einschätzung zu folgender Idee: Ich überlege, ab Oktober einfach einen DSL-Anschluss bei der Telekom zu bestellen – in der Hoffnung, dass das vielleicht den Glasfaserausbau in unsererem Haus bzw. unserer Wohnung beschleunigt. Die Hoffnung ist, dass die Telekom nach Fertigstellung des Ausbaus aktiv auf uns zugeht und uns anbietet, schon vor Ablauf der 24 Monate vom DSL-Vertrag auf einen Glasfasertarif zu wechseln. Natürlich würde das bedeuten, dass dann ab dem Umstiegstag ein neuer 24-Monatsvertrag für Glasfaser startet – was für mich absolut in Ordnung wäre.

      So würde ich für 24 Monate „nur“ die 27,20 € für den DSL-Vertrag zahlen – anstelle des 29,95 € Übergangstarifs, gefolgt von den stolzen 54,99 €, die auf unbestimmte Zeit gelten würden. Was meinst du – ist das realistisch oder eher Wunschdenken?

      10

      Antwort

      von

      vor 14 Tagen

      Danke dir, @user_0da35e, für das angenehm erfrischende Gespräch. 

       

      Du bist ja bereits richtig gut informiert, ich freue mich, da mussten wir nur noch ein paar kleine Ungereimtheiten klären. 

       

      Ich würde erst zu einem VDSL-Tarif raten. Diesen als Anbieterwechsel beauftragen und dann den gewünschten Glasfasertarif bestellen.

      So sicherst du dir den Aktionspreis für den VDSL-Tarif. 

       

      Auch wenn der Wechsel erst zum Ende des Jahres möglich ist, du sicherst dir, die jetzt gültigen Aktionspreise / Onlinekonditionen. 

       

      Melde dich gerne, wenn es weitere Fragen geben sollte. 

       

      Viele Grüße und tolle Ostertage, 

      Sarah 

       

      P.S. Wenn du dir die Zeit für ein Lob nehmen möchtest, darfst du das gerne hier machen. 

       

      Antwort

      von

      vor 13 Tagen

      user_0da35e

      Ich wurde eben von einer wirklich äußerst kompetenten Telekom-Mitarbeiterin angerufen, die all meine Fragen klar und verständlich beantworten konnte.

      Ich wurde eben von einer wirklich äußerst kompetenten Telekom-Mitarbeiterin angerufen, die all meine Fragen klar und verständlich beantworten konnte. Dazu war sie auch noch unglaublich sympathisch und freundlich – so einen Service bin ich von Vodafone ehrlich gesagt gar nicht gewohnt. Vielen lieben Dank für diese tolle Betreuung! Das bestärkt mich (uns) nur noch mehr in dem Wunsch, zur Telekom zu wechseln.

      user_0da35e
      Ich wurde eben von einer wirklich äußerst kompetenten Telekom-Mitarbeiterin angerufen, die all meine Fragen klar und verständlich beantworten konnte.

      So schnell kann's gehen!

      🙃

      Antwort

      von

      vor 13 Tagen

      user_0da35e

      Erstmal vielen, vielen Dank für die Mühe, die du dir für mich gemacht hast – wirklich, ich weiß das sehr zu schätzen! Ich hätte gerne noch deine Einschätzung zu folgender Idee: Ich überlege, ab Oktober einfach einen DSL-Anschluss bei der Telekom zu bestellen – in der Hoffnung, dass das vielleicht den Glasfaserausbau in unsererem Haus bzw. unserer Wohnung beschleunigt. Die Hoffnung ist, dass die Telekom nach Fertigstellung des Ausbaus aktiv auf uns zugeht und uns anbietet, schon vor Ablauf der 24 Monate vom DSL-Vertrag auf einen Glasfasertarif zu wechseln. Natürlich würde das bedeuten, dass dann ab dem Umstiegstag ein neuer 24-Monatsvertrag für Glasfaser startet – was für mich absolut in Ordnung wäre. So würde ich für 24 Monate „nur“ die 27,20 € für den DSL-Vertrag zahlen – anstelle des 29,95 € Übergangstarifs, gefolgt von den stolzen 54,99 €, die auf unbestimmte Zeit gelten würden. Was meinst du – ist das realistisch oder eher Wunschdenken?

      Erstmal vielen, vielen Dank für die Mühe, die du dir für mich gemacht hast – wirklich, ich weiß das sehr zu schätzen!

      Ich hätte gerne noch deine Einschätzung zu folgender Idee: Ich überlege, ab Oktober einfach einen DSL-Anschluss bei der Telekom zu bestellen – in der Hoffnung, dass das vielleicht den Glasfaserausbau in unsererem Haus bzw. unserer Wohnung beschleunigt. Die Hoffnung ist, dass die Telekom nach Fertigstellung des Ausbaus aktiv auf uns zugeht und uns anbietet, schon vor Ablauf der 24 Monate vom DSL-Vertrag auf einen Glasfasertarif zu wechseln. Natürlich würde das bedeuten, dass dann ab dem Umstiegstag ein neuer 24-Monatsvertrag für Glasfaser startet – was für mich absolut in Ordnung wäre.

      So würde ich für 24 Monate „nur“ die 27,20 € für den DSL-Vertrag zahlen – anstelle des 29,95 € Übergangstarifs, gefolgt von den stolzen 54,99 €, die auf unbestimmte Zeit gelten würden. Was meinst du – ist das realistisch oder eher Wunschdenken?

      user_0da35e

      Ich hätte gerne noch deine Einschätzung zu folgender Idee: Ich überlege, ab Oktober einfach einen DSL-Anschluss bei der Telekom zu bestellen – in der Hoffnung, dass das vielleicht den Glasfaserausbau in unsererem Haus bzw. unserer Wohnung beschleunigt. Die Hoffnung ist, dass die Telekom nach Fertigstellung des Ausbaus aktiv auf uns zugeht und uns anbietet, schon vor Ablauf der 24 Monate vom DSL-Vertrag auf einen Glasfasertarif zu wechseln. Natürlich würde das bedeuten, dass dann ab dem Umstiegstag ein neuer 24-Monatsvertrag für Glasfaser startet – was für mich absolut in Ordnung wäre.

      Schneller geht's dadurch nicht, ob du zwischendurch einen DSL Vertrag bei der Telekom hast oder wartest bis die Glasfaser fertiggestellt ist, macht keinen Unterschied. Schneller wird dadurch nicht gebaut. Ein Upgrade geht bei der Telekom sowieso immer. Du kannst also jederzeit auf den Glasfaser Vertrag upgraden. Du musst doch eh einen Glasfaser Vertrag abschließen, wenn du es haben willst, also braucht man auch nicht mehr auf dich zugehen, sonst wird es ja gar nicht ins Haus gelegt (wenn keiner bestellt).

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      in  

      420

      0

      4

      in  

      1185

      0

      7

      vor 3 Monaten

      in  

      215

      0

      2

      Gelöst

      in  

      371

      0

      1