Gelöst

Allgemeine Frage: arbeiten mit der Software

vor 5 Jahren

Hallo,

ich habe mir die Magenta Software heruntergeladen und nach 3,5 Tagen und Nächten sind die gewollten 46 GB endlich fertig hochgeladen. Das kam mir schon sehr lange vor... aber na ja gut, hat ja funktioniert.

 

Jetzt eine Frage: ich bin auf den Ordner (den ich hochladen wollte) mit rechtem Mausklick -> "In Magenta Cloud Speichern" gegangen.

Jetzt habe ich auf dem Desktop den Ordner Magenta Cloud und auch noch den ursprünglichen Ordner.

Wenn ich jetzt aber gerne möchte, dass immer alles automatisch synchronisiert wird, muss ich doch über den Ordner Magenta Cloud arbeiten, oder? Den ursprünglichen Ordner kann ich doch eigentlich löschen, oder? Oder gibt es doch noch eine Verknüpfung zwischen den beiden??

 

VG

Katja

416

17

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 5 Jahren

    @katja6999 

    Ich glaube, die Verwirrung für den TE ist nun komplett.? Nein ? Okay, dann stehe ich alleine hier Fröhlich Gute Hinweise hast du ja bereits schon bekommen. ich gebe trotzdem auch mal meinen Senf dazu und stelle mich in die Ecke der Neutralität.


    Fairerweise muss man sagen, dass es überall Probleme mit Software oder Hardware gibt. Und da ist die Magenta Cloud natürlich auch nicht ausgenommen. Bei der Einbindung als Netzlaufwerk gibt es auch Probleme. Das kann alles hier nachvollzogen werden. Bei einer Vielzahl von Anwendern gibt es diese Probleme jedoch nicht und die Anwendungen laufen zur Zufriedenheit der Anwender. Ich denke, diese sind auch in der Mehrzahl.


    Für diesen Fall hier gebe ich mal folgende Hilfestellung auf Basis der Anfrage:

     

    1. Ja, das Verzeichnis Katja unterhalb der Magenta Cloud wird mit der Cloud synchronisiert, wenn die Software installiert ist. Sinnvollerweise werden hier die Daten eingestellt die mit der Software synchronisiert werden sollen. Also ja, wenn Du möchtest, das immer alles automatisch synchronisiert wird, musst du mit dem Ordner über Magenta Cloud arbeiten.


    2. Das weitere Verzeichnis mit dem Namen Katja ist eine Dublette aus Nummer 1. Wenn dem so ist und es nicht mehr gebraucht wird kann es natürlich gelöscht werden. Es ist sicher nicht verkehrt vorerst dieses Verzeichnis umzubenennen und ein paar Tage abzuwarten. Als Wiederholung mit deinen Worten: Ja, den ursprünglichen Ordner kannst du löschen. Es gibt keine Verknüpfung zwischen den beiden.


    3. Es werden nun die Daten aus dem Verzeichnis MagentaCloud\Katja zur Bearbeitung mit den installierten Programmen abgelegt. Durch die Synchronisation werden diese lokalen Daten anschließend automatisch in die Cloud kopiert.


    4.Die alleinige Einbindung eines Netzwerklaufwerkes zur Cloud stellt eigentlich keine Datensicherung dar. Die Anwenderdaten existieren ja in diesem Fall nur einmal in der Cloud.

    Die Verwendung der Cloud als Netzwerklaufwerk oder die Installation der Magenta Cloud Software (oder auch beides) muss jeder für dich selbst entscheiden.

     

    Du solltest es vermeiden, mehrere Geräte (weitere PCs z.B.) mit der selben Cloud zu verbinden. Unerfahrene aber auch erfahrene Anwender werden hier gegebenenfalls Probleme bekommen. Aber auch hier gilt: bei vielen Anwendern funktioniert es reibungslos.

     

    #bleibGesund

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 5 Jahren

    @katja6999 

     

    Die Erklärung von @ge.ru ist definitiv die beste. Und sie gibt exakt das wieder, was du möchtest. Du möchtest einen lokalen Ordner auf dem PC, der auch als 1:1 Sicherung in der Cloud vorhanden ist. Das ist mit dem Netzlaufwerk nicht gegeben. Dort sind die Daten nur in der Cloud. Und wenn du es so einrichtest, wie beschrieben, dann hast du deine Daten sowohl offline auf deinem Rechner und 1:1 online in der Cloud. Somit kannst du auch mit anderen Geräten auf die Cloud zugreifen. Und wenn du dann etwas in der Cloud änderst, so wird beim nächsten synchronisieren auch dein lokaler Ordner auf dem PC geändert. Beide Ordner sind also immer gleich. Egal wann und wo und womit du etwas änderst. Das geht natürlich nur mit der Software. Nehmen wir an, du lädst mit deinem Smartphone eine Datei in den Cloud-Ordner, dann ist diese Datei beim nächsten mal auf auch auf deinem PC in dem Ordner. Das ist die perfekte Synchronisierung. Ich nutze das z.B. als Sicherung für meine Bilder und Videos auf dem Handy. Die sind alle mit der MagentaCloud synchronisiert. Sollte mein Handy mal Schaden nehmen oder ich es verlieren, sind alle Daten noch in der Cloud. Super! Durch mehrere Mitbenutzer habe ich vier Magenta-Clouds kostenfrei eingerichtet.

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen