Solved
bdk1
3 years ago
Guten Morgen , seit ca. 2 Tagen ist der webdav Server Magentacloud für mich nicht erreichbar,
weder über Win 10, noch über Linux oder Android .Es folgt: Fehler: Zugriff auf den Ort ist nicht möglich,
HTTP-Fehler :Moved Temporarily. Ich benötige Zugriff.
Was ist denn da los ?
Gruss,
bdk1
1671
15
This could help you too
3 years ago
464
0
2
1 year ago
100
0
2
Accepted Solution
accepted by
3 years ago
Magenta Cloud erhält ein Update, daher bis 09.12. nicht erreichbar:
https://telekomhilft.telekom.de/t5/MagentaCLOUD/Sammelthread-Update-der-MagentaCLOUD-ab-dem-06-12-2021/td-p/5424216
0
3 years ago
Guten Morgen , seit ca. 2 Tagen ist der webdav Server Magentacloud für mich nicht erreichbar, . . . . . . . . Was ist denn da los ?
Guten Morgen , seit ca. 2 Tagen ist der webdav Server Magentacloud für mich nicht erreichbar,
. . . . . . . .Was ist denn da los ?
Das wurde dir doch schon Mitte November 2021 per E-Mail mitgeteilt?
12
Answer
from
3 years ago
@bdk1
Genau, das von MC vergebene Passwort verwenden. Ändern kann man's nicht.
Answer
from
3 years ago
Es nützt nichts, wenn hier immer wieder einzelne und unvollständige oder widersprüchliche Tipps gegeben werden.
Wahrscheinlich habe ich durch deren fehlerhaftes Befolgen alles in PC und Smartphone durcheinander gebracht.
Das Einrichten als Netzlaufwerk funktioniert trotz aller Tips nicht. Die Cloud erscheint nicht als weblaufwerk;
nach der Verbindungsaufforderung erfolgt keine Verbindung. Das neue ellenlange Protokollpasswort?
Auch in der fritz.box Anwendung nicht! Welches Passwort ist hier einzugeben?
Kann Telekom nicht endlich in einer "offiziellen" und detaillierten Schritt-für-Schrit-Anleitung erklären,
- welche Passwörter wo und
- wie zu erzeugen
- und in welcher Reihenfolge einzugeben bzw. zu ändern sind?
Es muss auch erklärt werden, wie man unter Cloud Browswer Anwendung "Geräte & Sitzungen" für jedes Gerät das neue Protokollpasswort zuordnet.
Es entsteht doch sonst für jede neue Sitzung ein solches neues ellenlanges Protokoll-Passwort! Das aber nicht änderbar sei!?
Was bedeutet das Symbol bei den "Sitzungen" mit einer Art Haube über einem Unterstrich und dem Linkspfeil nach oben?
Wann ist es an, wann nicht?
Ist es richtig, wenn unter Cloud Browswer Anwendung "Kontoinformationen" unter Protokoll-Passwort dort nichts mehr eingetragen ist (keine Platzhalter-punkte)?
Was heisst es schließlich, wenn Telekom mich nach Erzeugung eines neuen Protokollpasswortes unter "Geräte & Sitzungen" nun auffordert, mein (wohl bisheriges) Passwort im TelekomLogIn zu ändern?
Answer
from
3 years ago
Hallo @ubowi,
wenn Sie mehrere WebDAV-Verbindungen auf unterschiedlichen Endgeräten einsetzen möchten, müssen Sie für jedes Endgerät eine eigene Gerätesitzung erstellen.
Unter dem genannten Link von meinem Kollegen https://cloud.telekom-dienste.de/die-neue-magentacloud steht es beschrieben unter "Wie kann ich mein WebDAV-Laufwerk wieder einrichten?".
Eine Anleitung ist für Windows vorhanden: https://cloud.telekom-dienste.de/hilfe/einrichten/netzlaufwerk-windows
Und hier eine Info zum separaten Passwort und warum das Ganze überhaupt: https://cloud.telekom-dienste.de/hilfe/einrichten/separates-passwort
"Die neue MagentaCLOUD hat eine eigene Geräteverwaltung, mit der Sie die verbundenen Geräte zu Ihrem Speicher selbst verwalten können. Hier können Sie unter anderem ein eigenes Passwort für Ihr WebDav-Laufwerk vergeben.
Diese Passwortverwaltung schützt vor Fremdzugriff auf das Passwort Ihres Telekom-Logins, wenn Sie Verbindungen mit Anwendungen von Drittanbietern (z. B. WebDav-Software) zu Ihrer MagentaCLOUD erstellen."
Liebe Grüße
Marita S.
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
3 years ago
Guten Morgen @bdk1,
bei der neuen MagentaCloud hat sich einiges verändert. So wird u. a. das Protokoll-Passwort nicht mehr benötigt/verwendet.
Unter https://cloud.telekom-dienste.de/die-neue-magentacloud gibt es hierzu eine Auflistung der gängigsten Informationen/Fragen.
U. a. auch "Wie kann ich mein WebDAV-Laufwerk wieder einrichten".
In der Kurzfassung: Für jedes Gerät wird ein eigenständiges Passwort benötigt, welches Sie über die Bwwoseranwendung generieren lassen können.
Viele Grüße
Oliver I.
0
Unlogged in user
Ask
from