Gelöst
Fehler bei neuer Android-App der Magenta Cloud
vor 3 Jahren
Die neue Android App der MagentaCloud trägt sich auf einem Samsung A52s 5G mit aktueller Firmware als App für alle Internet-Links, nicht nur solche der Magenta-Cloud, ein. Folge: Öffnet man z.B. aus der Mailanwendung eine beliebige Internetseite, wird diese im Folgenden mit der MagentaCloud App statt mit der eigentlich dafür vorgesehenen App geöffnet.
Konkretes Beispiel: New York Times. Klickt man auf einen Link zur New York Times, öffnet sich nicht mehr die New York Times-App, sondern die MagentaCloud App.
Dadurch macht die MagentaCloud App quasi die gesamte Internetnutzung auf dem Smartphone zu nichte. Da sich die mit der Magenta Cloud App zu öffnenden Links nicht editieren lassen (es müsste "*.*" gelöscht werden), bleibt nur die Deinstallation. Sehr ärgerlich. Und eigentlich Software-seitig leicht zu beheben, indem sauber nur solche Links zur Öffnung in der App eingepflegt werden, die auch zur Magenta Cloud gehören.
523
0
5
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
192
0
1
1255
0
4
194
0
2
Akzeptierte Lösung
Niemand12345
akzeptiert von
Niemand12345
vor 3 Jahren
Besten Dank. Mit der Nextcloud-App tritt in oben genannter Konfiguration das gleiche Problem auf. Allerdings brachte mich das auf eine Idee. Während bei der Nextcloud die Verknüpfung mit allen Internetadressen (*.*) für die Einrichtung im Gegensatz zur MagentaCloud (bei der die Cloud-URL dem App-Anbieter von vorneherein bekannt ist) ja sinnvoll ist, musste es noch eine weitere Möglichkeit zur Lösung des Problems geben. Im Samsung Smartphone habe ich nach Einrichtung der MagentaCloud folgende Einstellungen vorgenommen: Samsung "Einstellungen" -> "Apps" -> "MagentaCloud" -> "Standardwerte" -> "Unterstützte Links öffnen" -> "In anderer App". Damit ist das Problem gelöst. Vielleicht hilft es auch anderen hier.
1
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Niemand12345