Solved
MagentaCloud: Meldung "Fernlöschung gestartet"
3 years ago
Seit der Installation der gerade erschienenen Magentacloud Software unter Windows10 erscheint jedesmal nach dem Windowsstart die Benachrichtigung "Fernlöschung gestartet".
Wie kann man das abstellen ?
Wenn ich mich bei Magentacloud einlogge und unter "Geräte & Sitzungen" schaue, steht da nichts zur Löschung an.
Hat das mit dem Update auf die neueste Software zu tun ?
Die Replikation der Daten mit dem Server funktioniert an sich einwandfrei. Es wird auch nichts gelöscht.
Hat da jemand eine Idee ?
1702
26
This could help you too
Solved
1915
0
3
3 years ago
406
0
1
Solved
232
0
7
6 years ago
245
0
3
3 years ago
@Toni145
Warum verwendest Du den MagentaCLOUD-Clienten (diese "umgestrickte" Kopie) und nicht das Original (Nextcloud-Client)?
24
Answer
from
3 years ago
Hallo Toni145,
danke dir. Genau das hatte ich bereits nach deiner Anleitung gemacht und nun kommen die Fernlöschungsfehlermeldungen nicht mehr seit einigen Neustarts. Hoffe, das bleibt so
. War ein prima Tipp, da über nextcloud ins Systraymenü zu gehen 
Answer
from
3 years ago
Hallo prophaganda,
leider kann ich dir nicht mehr den "Original"-Screenshot liefern, da ich inzwischen schon mal weiter rumprobiert hatte und die Meldungen im Nextcloud Hauptfenster entfernt hatte über die "Ablehnen"-Funktion. Es war das Hauptfenster, das man über einen Rechtsklick auf das Nextcloud-Logo in der Taskleiste öffnen kann. Da hatte ich die beiden Fernlöschungsfehlermeldungen gefunden. Sie waren gekennzeichnet mit "vor 175 Tagen". Daher hab ich angenommen, dass dies die beiden Übeltäter sind. Natürlich weiß ich jetzt nicht, ob ich damit nur ein Symptom oder die eigentliche Ursache bekämpft habe (in der Magentacloud-App hätte ich ja auch die Servermeldungen unterdrücken können, was an einem vermuteten dennoch durchgeführten Fernlöschungsvorgang im Hintergrund nichts wirklich geändert hätte). Aber die Tatsache, das die beiden Fehlermeldungen schon so alt waren, hat mich vermuten lassen, dass sie immer wieder beim Rechnerstart eingespielt wurde. Wie gesagt, bin mir natürlich nicht sicher, ob das jetzt im Endeffekt Symptom- oder Ursachenbekämpfung war. Zumindest kommen jetzt keine Fernlöschungsmeldungen mehr...
Answer
from
3 years ago
da ich inzwischen schon mal weiter rumprobiert hatte und die Meldungen im Nextcloud Hauptfenster entfernt hatte über die "Ablehnen"-Funktion.
@dassie
Genau darauf wollte ich hinaus... passt... 👍
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
3 years ago
@Toni145
Ich muss jetzt aufpassen, dass hier keine Missverständnisse entstehen...
Ich fang mal ganz von vorne an.
Ich bertreibe wie bereits erwähnt schon länger eine Nextcloud-Server-Installation (die ist bei Strato gehostet)
Seit dem ist bei mir auch schon der Nextcloud-Client installiert.
(auch wenn ich einen Magenta-Cloud-Account habe, habe ich den eigentlich nie wirklich genutzt)...
Nach dem jetzt sich Telekom mit der Ankündigung outete, dass für die Cloud ein Plattformwechsel Auf Nextcloud-Server-Software kommen wird, wurde es auch mal da (rein neugierdehalber) interessant.
Also hatte ich erst den Nextcloud-Clienten...
Und da konnte ich dann auch (nach dem die neue Magenta-Cloud aktiv wurde) da auch ein zusätzliches Konto hinzufügen, sprich meinen Magentacloud-Account...
Das sieht dann im Nextcloud-Clienten dann so aus:
(das geht nur im Nextcloud-Clienten - der Magenta-Client lässt nur ein einziges Konto zu)
Auf Grund der neuen Plattform habe ich dann doch mal dann auch den Magenta-Clienten installiert...
Dazu auf alle Fälle bei mir auf D:\ einen eigenen Sync-Ordner angelegt (es darf nicht der selbe Ordner verwendet werden, der schon vom anderen Clienten verwendet wird - das "beisst" sich)
Dann also den Magentaclienten installiert und auf der Magenta-Plattform angemeldet und zum Synchronisieren dann den neu angelegten Ordner (siehe auch Bild Posting vorher) angegeben...
Das in unterschiedliche Ordner synchronisiert wird, siehst Du in Meinem Beispiel bei mir hier:
In "Magenta Test" synchronisiert der Magenta-Client, in "Nextcloud-Telekom" der Nextcloud-Client...
(Der Ordner "Nextcloud" ist der Syncordner für meine private Nextcloud-Server-Installation).
Im Systemtray laufen auch beide Clienten parallel...
Bei dem Magenta-Clienten erkennt man auch schon, dass man da nicht mal ein zusätzliches Konto hinzufügen kann:
Die Erstinstallation des Nextcloud-Clienten läuft im Groben identisch ab, wie mit dem Magenta-Clienten:
Nutzungsmöglichkeit der Cloud mit der Nextcloud-Software/App
Und dann wie oben (Posting vorher) im Screenshot gezeigt, dass "Alle Daten vom Server synchronisieren" ausgewählt wird.
Wenn Du den Parallel-Betrieb testen möchtest, dann unbedingt vorher einen leeren Ordner dafür anlegen, Den Du dann dem Nextcloud-Clienten beim Einrichtungsassistenten als lokalen Ordner zuweist.
In Dem werden dann erstmal alle Dateien aus der Cloud heruntergeladen (synchronisiert)...
Das sollte von der Sache ohne "Meckermeldungen" erfolgen...
Problematisch könnte es werden, wenn Du in der Cloud Dateien hast, die größer als 1GB sind, da da die Problematik auf Serverseite leider immer noch besteht...
Siehe auch hier:
https://telekomhilft.telekom.de/t5/MagentaCLOUD/Sammelthread-Magenta-Cloud-1GB-Up-Download-Problem-via-Browser/m-p/5502921
0
Unlogged in user
Ask
from