Solved
Neue Magenta Cloud: Zugriff über WebDAV unter Windows funktioniert nicht
3 years ago
Hallo,
heute wollte ich den WebDAV-Zugriff für die neue Magenta Cloud unter Windows einrichten. Der Zugriff hat mit der alten Cloud und der Serveradresse https://webdav.magentacloud.de/ einwandfrei funktioniert. Das Einrichten eines WebDAV-Ordners unter Windows mit der neuen Adresse https://magentacloud.de/remote.php/webdav scheitert dagegen, es kommt der Hinweis "ungültige Adresse".
Sind das noch Kinderkrankheiten der neuen Cloud oder mache ich irgendwas falsch? Oder ist der Zugriff mit Windows-Bordmitteln in Zukunft gar nicht mehr möglich?
Viele Grüße vom Sonnenhügler
25680
93
This could help you too
6 years ago
301
0
2
298
0
4
1 month ago
71
0
2
Solved
743
0
3
Accepted Solution
accepted by
3 years ago
Hallo @Sonnenhügler,
nach der Umstellung gibt es noch ein paar Herausforderungen -siehe auch hier: https://telekomhilft.telekom.de/t5/MagentaCLOUD/MagentaCLOUD-Fehler-und-Verbesserungsvorschlaege/ta-p/5465378
Auszug:
Allgemein:
Nach Umstellung der MagentaCLOUD auf eine vollständig neue technologische Plattform zeigt sich, dass es hinsichtlich Performance, Oberfläche und Funktionalitäten noch Optimierungsbedarf gibt, den wir nun sukzessive, aber mit Hochdruck angehen werden. Ihre in der MagentaCLOUD gespeicherten Dateien wurden bereits im Vorfeld umgezogen und sind davon nicht betroffen. Wir bitten um etwas Geduld und entschuldigen uns für die Unannehmlichkeiten, die Ihnen dadurch entstanden sind.
Bedeutet:
Am besten auch diesen Sammelthread im Auge behalten: https://telekomhilft.telekom.de/t5/MagentaCLOUD/Sammelthread-Update-der-MagentaCLOUD-ab-dem-06-12-2021/td-p/5424216
VG
Peuki
42
Answer
from
3 years ago
Hallo @adminkennwort,
NUR MÜLL
NUR MÜLL
wie können wir behilflich sein?
VG
Peuki
Answer
from
2 years ago
so was von traurig, dass die Telekomatzen es immer noch nicht hinbekommen haben! Es zeigt einmal mehr, dass die deutschen langsam aber sicher verblöden!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Answer
from
2 years ago
Hallo @henrik-weippert,
wie können wir helfen?
Grüße Detlev K.
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
3 years ago
Der Beitrag wurde als Lösung markiert, dabei ist er nicht die Lösung.
Es ist vielmehr so, dass ich etwas falsch gemacht habe. Man darf das WebDAV-Laufwerk im Windows-Explorer nämlich nicht mit der Funktion "Netzwerkadresse hinzufügen" anlegen. Das schlägt fehl. Stattdessen muss man die Funktion "Netzlaufwerk verbinden" wählen. Danach darf allerdings nicht auf "Verbindung mit einer Website herstellen, auf der Sie Dokumente und Bilder speichern können" geklickt werden (sonst landet man wieder bei "Netzwerkadresse hinzufügen"), sondern es muss unter "Ordner" gleich die WebDAV-Adresse der MagentaCloud eingegeben werden. Danach klappt der Zugriff einwandfrei.
Erstaunt bin ich allerdings darüber, dass jetzt einige Dateien fehlen. Glücklicherweise habe ich ein Backup davon.
Grüße vom Sonnenhügler
0
3 years ago
Der einzige Weg, der bei mir funktioniert und nach einem Neustart auch automatisch verbindet:
1. Natürlich wie hier beschrieben neues Magenta Cloud Passwort einrichten.
2. In Windows WebClient auf automatisch stellen. (zum Ausprobieren ohne Neustart "Starten" klicken)
Nun sollte zumindest über den beschriebenen Weg eine Verbindung möglich sein.
Funktionierte bei mir auch, jedoch trotz Speicherung der Zugangsdaten, keine automatische Verbindung nach einem Neustart.
Abhilfe hierfür ist eine Batchdatei die im Autostart Ordner (Windowstaste+R "shell:startup") abgelegt wird.
Nachteil: Zugangsdaten und Passwort sind in der Batchdatei sichtbar, ob ich das so lasse weiß ich noch nicht.
Wer es ausprobieren möchte, hier der Link zu einer möglichen Batchdatei, Daten ergänzen:
set WEBDAV_Host=https://magentacloud.de/remote.php/webdav
set WEBDAV_User=Magenta Cloud username
set WEBDAV_PASSWORD=neues Magenta Cloud Passwort
set DRIVE=Laufwerksbuchstabe nach Wahl
0
3 years ago
Ich wollte vorhin den Zugriff auf meinem Laptop einrichten, das hat wie geschrieben nicht geklappt (ich werde es heute nachmittag nochmal versuchen). Der Zugriff auf meinem Desktop-PC, den ich gestern eingerichtet habe, funktioniert aber jedenfalls jetzt im Moment einwandfrei.
Grüße vom Sonnenhügler
0
3 years ago
Auf meinem Windows-Notebook habe ich mit https://magentacloud.de/remote.php/webdav ein Netzlaufwerk verbunden (Windows Explorer, Dieser PC/rechte Taste, Netzlaufwerk verbinden). Hat am 13.12.21 funktioniert. Konnte so auf meine Magentacloud zugreifen.
Heute wollte ich mit meinem Desktop PC genau so ein Netzlaufwerk verbinden. Fehlermeldung: "Auf https://magentacloud.de/remote.php/webdav konnte nicht zugegriffen werden. Vergewissern Sie sich...".
Kontrolle auf dem Notebook, wo es mit der neuen Adresse funktioniert hat: gleiche Fehlermeldung. Server nicht erreichbar. Ging aber noch vor 2 Tagen. Wieder am Desktop PC: plötzlich öffnet sich das Anmeldefenster, wo eben noch kam: konnte nicht zugegriffen werden. Verbindungsversuch läuft ca. 20 Sekunden.. danach wieder nicht erreichbar.
Die Zeit, die ich jetzt hier verwende, müsste ich mit den Dateien, die ich in der MC habe, arbeiten. Was ist das für eine Cloud, wo das webdav mal erreichbar ist und mal nicht?
5
Answer
from
3 years ago
Ich habe heute mal den Tipp von @Quovadis69 befolgt und den Dienst "Webclient" gestartet bzw. auf "automatisch starten" gestellt. Seither funktioniert der Zugriff wieder. Mal sehen, wie lange 😉
Dazu, dass bei mir nach wie vor einige Dateien fehlen, hat sich allerdings noch niemand geäußert...
Grüße vom Sonnenhügler
Answer
from
3 years ago
@Sonnenhügler_1 Danke für den Tip. Hat bei mir leider nichts gebracht. Schöne Grüße!
Answer
from
3 years ago
Auch bei mir gibt es wieder Probleme: nach jedem Rechner-Neustart ist das WebDAV-Laufwerk (bei mir sinnigerweise T: 😉) wieder verschwunden und muss neu eingerichtet werden. Das hat aber zumindest bisher problemlos geklappt. Trotzdem ist das natürlich kein wirklich brauchbarer Zustand.
Unlogged in user
Answer
from
3 years ago
Hallo, seit der, immer noch nicht 100% funktionierneden, Umstellung auf die Neue Cloud habe ich ein --- nein 2 dicke Probleme..
1. EIn Hauptordner steht auf : Ändering in 14 Jahren ( 1. Februar 2036 um 11.58 Uhr ) ??!!! den Ordner kann ich auch nicht downloaden...
2. Immer noch keine Software vorhanden und die Einrichtung eines Netzwerkes geht auch nicht.
Das nach der Umstellung ein falscher Speicher Größe hinterlegt war.... wurde gelöst- aber nur mit neuer Laufzeit !!!
Meine Mails bzw. Schreiben ( geringe gechwindigkeit 80 statt 100 ) werden nicht beantwortet; auf einen Rückruf der Technik warte ich jetzt auch schon über eine Woche......
Sorry, das habe ich so nicht erwartet.... Fehler passieren überall.... nur wie man damit umgeht .... zeigt die wahre Größe...
0
3 years ago
Die Anfrage ist angeblich gelöst. Bei mir kommt aber zwar die Passwortabfrage aber User und Passwort werden weiter nicht akzeptiert wie bei verschiedentlichen Anfragern im Thread.
Das Passwort habe ich in der Webkonfiguration zweimal neu gesetzt um einen Fehler auszuschließen.
Ist das Problem immer noch nicht behoben?
Warum meldete sich das Forums-Team nicht mehr?
8
Answer
from
3 years ago
Hallo @possiman,
das Protokollpasswort wurde vor der Umstellung Anfang Dezember benötigt. Jetzt ist seine Nutzung nicht mehr möglich.
Bitte gib uns eine Rückmeldung ob jetzt alles bei dir wieder läuft.
Grüße Detlev K.
Answer
from
3 years ago
Hallo noch einmal,
bei mir funktioniert es jetzt! Aber wer sich das ausgedacht hat gehört nach Sibirien verbannt.
Also: In den Login-Einstellungen kann das Passwort für WebDAV gesetzt werden, so steht das da - vergesst es - das ist Unsinn - das zählt nicht mehr, ist aber von T-Online nicht korrigiert worden.
Es muss jetzt ein Sitzungspasswort in der Magentacloud (Im Browser auf magentacloud.de gehen) unter dem Menü "Geräte & Sitzungen" ganz unten mittels "Neue Sitzung erstellen" erstellt werden. Irgendeine Bezeichnung vergeben, Passwort rauskopieren und - Achtung Falle!! "erledigt" drücken vor die WebDAV-Sitzung eingerichtet wird - vorher ist das Passwort nicht aktiv. Und dann: Heureka.
Und dann: Viel Spaß beim Neuverbinden, wenn der PC neu gestartet wird-
P.S. Helft dem Produktmanager zu einem Job in einer Behörde - dafür reicht sein Digitaltalent gerade noch
grüne Grüße
Answer
from
3 years ago
Ja jetzt geht es mit webdav. 😀
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
3 years ago
Danke, das hatte ich auch versucht, hatte aber nicht geklappt. Meine Lösung war, dass ich den Dienst "Web Client" starten musste. Das ist hier "https://telekomhilft.telekom.de/t5/MagentaCLOUD/MagentaCLOUD-als-Netzlaufwerk-unter-Windows-einrichten/ta-p/2230824" , ganz unten bei "Hinweise be Problemen und Fehlermeldungen" beschrieben. Danach hatte es bei mir funktioniert
0
3 years ago
Zuerst sei gesagt, daß es eine Schande ist, wie die Telekom mit ihren Kunden umgeht. Ein unfertiges Produkt wurde serviert, Daten sind nicht mehr zugänglich, die unausgegorenen Hilfen sind keine, nichts funktioniert - aber der Kunde zahlt und hofft - vergebens. Ich habe der Telekom vertraut und vor einiger Zeit Magenta-Cloud eingerichtet. Es funktionierte, ich konnte meine Clouddaten über mein Win10-System, mein Android- oder IPad abrufen. Es war langsam wie ein lahmender Esel, aber es ging.
Nach der Systemumstellung lief nichts mehr. Nun gibt es Hilfen, die nichts wert sind: man muß die Adresse so oder so einrichten, das Paßwort paßt nicht, obgleich 20-stellig, Microsoft poppt auf, eine Einstellung muß von manuell auf automatisch gestellt werden, usw.
Aber ich sollte mich nicht so negativ äußern, ich hatte auch Erfolg mit dem Netzlaufwerk ein Mal bei gefühlten 100 Versuchen.
Wann, liebe Telekom, kann ich meine Daten wieder verwenden ?
22
Answer
from
3 years ago
Hallo @Trude14 und @Sonnenhügler_1,
ich habe von den Kollegen bezüglich des Zeitstempels beim Upload über WebDAV die folgende Rückmeldung erhalten:
Es handelt sich nicht um einen Fehler / ein Problem der MagentaCLOUD. Wenn eine Datei auf ein neues Medium verschoben oder kopiert wird, ändert der Windows Explorer das Änderungsdatum der Datei. Das passiert nicht, wenn man Dateien innerhalb eines Laufwerkes verschiebt oder kopiert.
Es gibt Dateimanager wie zum Beispiel Total Commander die das wohl anders handhaben. Aber das ist kein Fehler bzw. kein Problem, das wir korrigieren können.
Viele Grüße Inga Kristina J.
Answer
from
3 years ago
@Inga Kristina J.Mit der alten Cloud hat das einwandfrei funktioniert.
Natürlich bekommt eine kopierte Datei erstmal den Zeitstempel des Kopierzeitpunkts. Nach Abschluss des Kopiervorgangs ändert der Explorer aber den Zeitstempel der Kopie auf den der Originaldatei. Den Befehl, den der Explorer zu diesem Zweck an das Ziel-Laufwerk sendet, scheint die "neue" Cloud aber nicht zu verstehen. Die "alte" Cloud hatte dagegen kein Problem, und das mit ein und demselben Explorer. Der schwarze Peter liegt also offenbar doch bei der Telekom.
Zumindest in meinem Fall bahnt sich aber eine Lösung an: der VDSL-Ausbau in meiner Gegend läuft und soll noch in diesem Monat abgeschlossen sein. Dann bekomme ich DSL mit meiner Wunsch-Geschwindigkeit ganz ohne Hybrid und damit auch ganz ohne Speedport Pro. Das erlaubt mir dann endlich den Anschluss eines brauchbaren Routers (sorry aber der Speedport ist von "brauchbar" Lichtjahre entfernt und es ist mir vollkommen unverständlich, dass sogar Hybrid-Geschäftskunden mit dieser Krücke abgespeist werden). Dank erheblich besserer Firewall ermöglicht ein "richtiger" Router wiederum den Betrieb eines eigenen Cloud-Servers. Der wäre dann mit mindestens 100/40 Mbit/s ans Internet angebunden und würde damit auch in Sachen Performance zumindest dem, was die Magenta Cloud derzeit bietet, die Rücklichter zeigen.
Answer
from
3 years ago
Wenn eine Datei auf ein neues Medium verschoben oder kopiert wird, ändert der Windows Explorer das Änderungsdatum der Datei. Das passiert nicht, wenn man Dateien innerhalb eines Laufwerkes verschiebt oder kopiert.
Ich muss Dir widersprechen.
Wenn ich mit dem Windows Explorer Dateien von einem Laufwerk zum anderen hin kopiere, bleibt bei mir der Zeitstempel "Änderungsdatum" erhalten. Egal, ob von, oder zu einem externen, anderen, oder Netzlaufwerk.
Nur, wenn ich via WebDAV in die Magentacloud kopiere, bekommen die Dateien dort drin den Zeitstempel "Änderungsdatum" vom Uploadzeitpunkt. Habe das eben noch mal mehrfach verifiziert.
Unlogged in user
Answer
from
3 years ago
Ich möchte dass mein Magentacloud WebDav Netzlaufwerk bei jeden Neustart sich automatisch verbindet und im Win11 Explorer angezeigt wird. Leider funktioniert es nicht. Ich muss es immer aufrufen (Netzlaufwerk verbinden) dann funktioniert es (der Dienst Web Client ist gestartet). Habe es mit einer Batchdatei im Autostart versucht. Alles leider ohneErfolg. Eine automatische Verbindung zum WeDav Netzlaufwerk kommt nicht zu stande. Was kann man noch tun? Warum funktioniert das nicht?
2
Answer
from
3 years ago
Hallo @Golem ,
den Haken im Explorer zum Wiederverbinden der Netzlaufwerkverbindung hatten Sie aber immer gesetzt?
Answer
from
3 years ago
Immer !
Ich möchte mich für die vielen Antworten ganz herzlich bedanken.
Es ist gut zu wissen, daß auch andere unter der Unzuverlässigkeit der Telekom zu leiden haben, der Kunde soll die Produktionsfehler doch gefälligst selbst finden.
Wundert das noch jemanden, der die Politik des Glasfaserausbaus der Telekom beobachtet ?
giorgio
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from