Abbuchung seid 10 Jahren, trotz Kündigung
2 years ago
Hallo alle zusammen 🤗
2013 hatte ich einen Vertrag mit der Telekom abgeschlossen, inkl. einem Router und einem Speedport. Wann ich genau gekündigt habe, weiß ich nicht mehr, aber müsste nach ca. 2 Jahren gewesen sein.
Die Geräte konnte ich nicht mehr abgeben, Sie waren verloren gegangen bei einem Umzug. Diese beiden Geräte sollte ich dann weiterhin monatlich abbezahlen, womit ich einverstanden war.
Mir sagte aber keiner wie lange oder wie viel. Es waren monatlich 7,38€
Bin dann nach ca 2 Jahren in ein Telekom Geschäft vor Ort gegangen, dort konnten Sie mir nicht helfen, ich sollte es unter der Hotline versuchen oder in der Hauptstelle vor Ort. Telefonisch war auch nichts machen, also bin ich zur Hauptstelle. Dort sagte man mir, Sie können nur was machen wenn ich die Geräte zurückgeben, was ich ja nicht mehr konnte 🤬
Bin dann ca. 6 Monate später wieder hin, diesmal mit Verstärkung von meinem großen Bruder, aber da kamen wir zu keiner Lösung und ich musste weiter zahlen.
Heute mit der Hotline telefoniert, sagten Sie mir, ich hätte die Geräte nie gekündigt 🤬 Sondern nur den Vertrag!? Und es wäre klar, das ich dann jeden Monat dafür zahlen muss 🤬🤬
Ich bekomme von meinen ca.700€ zu viel gezahlten Geld AUS KULANZ 80€ wieder.
Das kann doch alles nicht sein oder? 😭
584
11
This could help you too
3 years ago
1549
0
5
3 years ago
579
0
5
4 years ago
561
0
3
2 years ago
Hallo @Verena_schulze
Ist dir das seid 10 Jahren auf den Kontoauszügen garnicht aufgefallen?
Da kann nur das @Telekom hilft Team mal schauen, was man da machen kann.
Bitte dein Profil komplett befüllen. Link in meiner Signatur. Datenschutz ist gewährleistet, da nur das Telekom-hilft-Team, deine Daten im Profil einsehen können.
Bitte dann auch im 3. Fenster, unter weitere Informationen, eintragen, wann du immer am besten zu erreichen bist.
1
Answer
from
2 years ago
Da kann nur das @Telekom hilft Team mal schauen, was man da machen kann.
Wenn schon Kulanz lief?
Ich bekomme von meinen ca.700€ zu viel gezahlten Geld AUS KULANZ 80€ wieder.
Würde mich wundern wenn hier noch was geht, bzw. sehe ich hier kein todo fürs Team.
Unlogged in user
Answer
from
2 years ago
@Verena_schulze
Du hast etwas gemietet und das gilt solange bis du diese Miete gekündigt hast UND das Gerät zurückgibst.
Im Prinzip zahlst du unendlich.
Du kannst aber nun die Verträge kündigen und mit einer Chance, wirst du erklär bekommen, du kannst sie
verschrotten. Alternativ wird dieHälfte des jetztigen Wertes noch fällige, der aber auch gering sein dürfte.
0
2 years ago
Mietgeräte müssen gekündigt und zurück gegeben werden @Verena_schulze
@Gehen die nicht zurück nach der Kündigung ist Schadensersatz fällig
ich hätte die Geräte nie gekündigt
Hast Du die Geräte nachweislich gekündigt? @Verena_schulze
2
Answer
from
2 years ago
@Verena_schulze
Du hast mit Sicherheit nur den Tarif-Vertrag gekündigt in dem Glauben damit "Alles" gekündigt zu haben. Mietgeräte haben aber ihre eigenen, dann auch separat zu kündigenden Verträge. So lange die bestehen, MUSST du auch die Miete zahlen dafür.
Was mich aber auch immer erschreckt ist der so extrem späte Zeitpunkt an dem das mal "auffällt".
Kündige schnellstens nun diese Verträge, nehme das gebotene Geld an (ist Kulanz, keine Pflicht) und nächstem Mal eher agieren in solchen Dingen.
Answer
from
2 years ago
Wie geschrieben, ist mir das ja aufgefallen, ich habe es öfters bei der Hotline damals probiert, dort verwies man mich immer persönlich zu einem Shop zu gehen, was ich ja auch gemacht habe.
Es hat mir damals nie jemand gesagt das noch Mietverträge laufen, sondern nur das ich die Geräte zurück geben muss (die ich ja nicht mehr habe)
Unlogged in user
Answer
from
2 years ago
2013 hatte ich einen Vertrag mit der Telekom abgeschlossen, inkl. einem Router und einem Speedport. Wann ich genau gekündigt habe, weiß ich nicht mehr, aber müsste nach ca. 2 Jahren gewesen sein.
Somit seit 2015 wieder, im besten Fall, ohne DSL-Vertrag.
Abbuchung seid 10 Jahren, trotz Kündigung
Kann somit nicht sein.
Ich bekomme von meinen ca.700€ zu viel gezahlten Geld AUS KULANZ 80€ wieder.
Hmm.
Maximal hat man 3 Jahre Anrecht auf Rückzahlung, wenn man unberechtigt was gezahlt hat.
Das wären dann aber maximal 265,68 €.
Da aber nie das Mietgerät anscheinend gekündigt und zurückgeschickt wurde, ist doch die Kulanz von 80 € mehr als viel was man bekommen hat.
Im schlimmsten Fall wäre sogar ein Schadenersatz auf dich zugekommen.
Aber nach den Jahren, sieht man meist davon ab.
0
2 years ago
@Verena_schulze
Mit Dir macht man gern Geschäfte 👍
0
2 years ago
Alle Rechnungen nach 80 Tagen gelten von dir als genehmigt - also alles was drauf steht, sagst du zu: This is fine! Alles korrekt.
Und selbst wenn du nun versuchst im Nachgang zu sagen "ups, ist doch was nicht richtig" .. ist bei ALLEN Sachen hier nach dem laufenden Jahr + 3 Jahren Schluss - dann ist die Regelverjährung da. Heißt alles bis 31.12.2019 ist verjährt, du hast da keinerlei Ansprüche mehr - muss man also noch nicht einmal mehr drüber nachdenken.
Man redet also maximal noch über 1.1.2020 bis heute. 36 Monate (Februar nicht eingerechnet) * die von dir genannten 7,38€ (auch wenn die Zahl komisch ist) = 265,68€ - darüber reden wir hier also noch. Mit 30% ist dir die Telekom da ja sogar schon entgegen gekommen, obwohl die das nicht hätte machen müssen.
Find das als Lehrgeld okay. Zu dem Rest hat man dir ja schon genug gesagt.
Bei solchen Sachen musst du dich direkt bewegen und kannst doch nicht den Kopf in den Sand stecken. 😐
1
Answer
from
2 years ago
Danke für deine Rückmeldung, wie geschrieben, habe ich damals bei der Hotline öfters angerufen und war auch 2 x persönlich im Shop
Unlogged in user
Answer
from
2 years ago
Hallo @Verena_schulze ,
schön, dass du dich meldest.
Wie ich sehe gab es schon einige Hinweise hier. Gerne schaue ich mir
das einmal im Detail an, dafür bitte im Profil eine Rückrufnummer hinterlegen.
Über eine kurze Rückmeldung hier freue ich mich.
Viele Grüße
Natascha A.
0
Unlogged in user
Ask
from