Gelöst

Abo-Abzocke: Dimoco

vor 12 Jahren

Hallo liebe Kollegen,

ich arbeite ebenfalls im Konzern und bin im Moment sehr überrascht, wie „wir“ mit Kunden umgehen.

Am 25. April erhielt ich eine SMS von der Dimoco, dass ich „24,95,- Euro für Abos verbraucht“ hätte. Nach kurzer Recheche im Netz erfährt man direkt, dass es sich hierbei um eine mehr als dubiose Firma handelt! Ich habe umgehend meinen Widerruf kommuniziert und ebenfalls das Lastschriftverfahren für die T-Mobile entzogen.

Ich habe zu keiner Zeit ein Abo abgeschlossen - und weiß allein schon durch mein berufliches Tätigkeitsfeld im Konzern sehr genau, wie der Abschluss eines Abonnements im Internet mit Buchung, Bestätigung der Kosten, AGBs & Hinweis auf Widerrufsrecht auszusehen hat, damit ein rechtlich einwandfreier Vertrag geschlossen wird.

Dass dies auf fast schon kriminellem Wege erfolgt sein muss, kann man sich sehr einfach an der Tatsache herleiten, dass man mit einer einzigen Google-Suche nach der DIMOCO GmbH 100.000e Einträge und Nutzer findet, die in die selbe Falle gelaufen sind. Über deren Machenschaften ist in der Vergangenheit auch mehrfach in bekannten TV-Sendungen wie Akte oder Spiegel TV berichtet worden.

Seltsamerweise bekommt man hier auch nicht – wie eigentlich im Internet grundsätzlich üblich – eine Bestätigung direkt nach Abschluss, sondern eben zeitlich so, dass das Recht auf Widerruf innerhalb der 14 Tage bereits erloschen ist. Aus meiner Sicht auch ein eindeutiger Hinweis auf die Fragwürdigkeit der Vorgehensweise.

Ich habe nun schon diverse Telefonate mit der Hotline geführt, die mehr als unbefriedigend waren. Angeblich würde die TMO solche Summen direkt an diese Dritten begleichen und sich dann quasi im Nachgang beim eigenen Kunden das Geld einholen. Ist dies tatsächlich so? Es muss doch auch der TMO bekannt sein, unter welchen dubiosen Methoden Verbraucher hier um ihr Geld gebracht werden. Haben wir hier nicht gewisse Compliance-Regeln - mit Gewaltverbrechern oder Rechtsradikalen machen wir ja auch keine Geschäfte!

Bei mir sind es 24,95,- Euro – bei anderen sicher auch mal kleinere Beträge. Natürlich nicht viel, aber es geht hier ums Prinzip! Wenn das bei 500.000 Kunden so vollzogen wird und jeder denkt, wegen der kleinen Summe sei es den Aufwand nicht wert, ist natürlich der geschäftliche „Erfolg“ eines solchen Unternehmens nicht von der Hand zu weisen.

Ich bekomme leider von der TMO Hotline keine Antwort, wie ich hier weiter mit dem Thema umgehen kann - begleiche ich meine reguläre Summe, lasse die andere offen und stelle Strafanzeige gegen die Dimoco? Überweise ich alles mit Vorbehalt und reiche dann Klage ein?

Obendrein noch eine fast witzige Geschichte: am Freitag bekam ich eine Mahnung für die Märzrechnung inkl. Mahngebühren. Ich wurde dann ziemlich unfreundlich aufgeklärt - am 15. wird die Rechnung zugestellt (da noch Online), am 25. wird abgebucht. Da ich am 25. die ELV entzogen habe, ist diese Buchung nicht mehr erfolgt. Meine Rechnung konnte ich zu dem Zeitpunkt aber auch nicht mehr einsehen. Ich hätte eine Rechnungskopie anfordern müssen, damit ich eben die Bankverbindung überhaupt habe, um die Rechnung zu begleichen.
Am 25. habe ich aber auch direkt gefragt: bekomme ich nun die Rechung in Papierform - dies wurde bejaht, von der Märzrechnung keine Rede! Am letzten Mittwoch (15.05.) habe ich noch mal telefonisch gefragt, weil meine April-Rechnung noch nicht da war - zur Sicherheit, dass da eben nichts schief geht. Wieso werde ich dann nicht noch darauf hingewiesen, dass März noch aussteht? Ich prüfe nicht regelmäßig, ob diese Summen abgebucht sind.
Gut, ich habe die Rechnung inkl der 3 Euro direkt beglichen, aber verstehen Sie, was mein Problem daran ist?

In Hoffnung, dass ich hier eine befriedigendere Antwort bekomme...
Viele Grüße
Anja

93435

45

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 12 Jahren

    gibt es wohl nur eines zu sagen: Drittanbietersperre einrichten. Würde ich sowieso bei jeder neuen Karte machen ...

     

    -------------------------------------------------------------------------------------

    Anmerkung der FAQ-Redaktion

    Zum Thema Drittanbieter haben wir drei FAQ, die ich euch an dieser Stelle nicht vorenthalten möchte:

    Warum werden auf meiner Mobilfunk-Rechnung Leistungen anderer Anbieter /Drittanbieter) in Rechnung gestellt und was passiert, wenn ich diese nicht bezahle?
    Welche Vorgaben gelten für einen Vertrag im Internet, auch mit Drittanbietern?
    Kann ich kostenpflichtige Dienste von Drittanbietern sperren lassen?

    Viele Grüße

    Anna T.

    3

    Antwort

    von

    vor 8 Jahren

    Eine Drittanbietersperre für das Partnerhandy (meiner Tochter) habe ich eingerichtet, doch das Spielchen mit den illegalen Abos geht weiter. Immense Summen über 200.-€ kommen da zusammen und die Telekom hat nichts Besseres zu tun, als mir im Zahlungsverzug die komplette Sperrung meines MF_Anschlusses anzumahnen, obwohl die Ratenzahlung läuft, ein mehrmalig angeforderter EVN bisher nicht zugesendet worden ist, beide Handies derzeit sowieso auf eigenen Wunsch gesperrt sind und ich bisher nicht in die Lage kam, den Abofallen durch einen EVN überhaupt auf die Schliche zu kommen.

    Was soll ich davon halten ? .. das ist ganz übler Geschäftsstil !

    Abhilfe - Fehlanzeige !  Hier hat sich die Telekom mal wieder nicht mit Ruhm bekleckert !!

    Antwort

    von

    vor 8 Jahren

    Hallo Luibrand,

    eine von uns oder Ihnen vermerkte Drittanbietersperre gilt immer nur für neue Drittanbieter ab dem Termin. Verhindert aber nicht die Berechnung von bereits abgeschlossenen Diensten oder Abonnements. Hier muss man eine Lösung direkt mit dme Anbieter finden, da wir gesetzlich dazu verpflichtet sind, anfallende Kosten an den Verbraucher in Rehcnung zu stellen.

    Viele Grüße Marco K.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 12 Jahren

    Und nein, die Telekom (dein Arbeitgeber) ist nicht dazu verpflichtet, jede erhobene Gebühr zu prüfen.
    Was du tun kannst: Strafanzeige wegen Betruges gegen Dimoco bei der Polizei stellen, die Bundesnetzagentur über den Vorfall informieren und wie DerStein schon schrieb, eine Drittanbietersperre einrichten lassen, damit sowas nicht nochmal vorkommt.

    3

    Antwort

    von

    vor 9 Jahren

    Das ist doch Schwachsinn. Wenn man bei der Telekom nach Hilfe fragt. Hier seine Rufnummer als Kontakt angibt und dann damit ein Abo (NICHT GEKENNZEICHNET!) bei einer dubiosen Drittfirma abschließt, ist das einfach nur kriminell!!!

    UNFASSBAR!

    Das gleiche gestern bei mir, zum Glück habe ich es zufällig heute auf der Handyrechnung gesehen...

     

    Antwort

    von

    vor 9 Jahren

    Alles Abzocke, die Telekom betreibt das Inkasso für diese Abzockerunternehmen. Verweisen abgezockte Kunden jedoch immer wieder nur an den Drittanbieter, damit bewegt sich die Telekom ganz weit am Rande des erlaubten. 

     

    Ich hab das ganze auch mit denen, die Telekom ist einfach komplett taub, wenn es um Widerspruch etc geht. 

     

    Da da hilft nur Anzeige, (kein Anwalt etc.)

    zur Polizei gehen und gegen Drittanbieter UND Telekom Strafanzeige stellen, anders kapieren die das nicht!

    Antwort

    von

    vor 9 Jahren

    Hallo zusammen,

     

    mich hat es ebenfalls getroffen.

    Ich bekam die SMS, dass ich ein Abo abgeschlossen hätte, das mich wöchentlich 4,99€ kostet.

    Ich habe das sofort gegoogelt, innerhalb von zwei Stunden gekündigt - auch eine Bestätigungs-SMS darüber bekommen und mir gleich eine Drittanbietersperre setzen lassen.

    Und trotzdem wurden mir 4,99 € abgebucht.

    Von wem bekomme ich jetzt das Geld zurück?

    Habt Ihr einen Kontaktadresse zur Bundesnetzagentur?

     

    mfg

    Petra

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen