Beaunet Lda belastet Vertrag für vorgebliche Leistungen.
12 years ago
HAllo,
in der letzten Mobilfunkrechnung sind mir fast 15 Euro für einen Drittanbieter Beaunet Lda. abgerechnet worden. Ich kann diesen Kosten keine gegenüberstehende Leistung zuordnen.
Ich habe jetzt Drittanbieter für den Vertrag sperren lassen.
Unter der, in der Rechnung angegebenen, 01805 (!!) Nummer des Drittanbieters habe ich dann nochmal Drittanbieterseitig eine weitere Sperrung/Kündigung veranlasst.
Aber nach über 12 Minuten in der Warteschlange die 01805er(!) Nummer (maximal 42cent pro Minute, also quasi ein Schnäppchen) habe ich noch immer keinen Mitarbeiter zu sprechen bekommen...
Eine kurze Recherche bringt einen auf diese Seite:
http://www.beaunet.biz/index.php/impressum
Unter der dort genannten Darmstädter Nummer meldet sich allerdings nur ein russisch(?)sprachiger Automat und hilft nicht weiter. Gleiches gilt für das dort angebotene Kundencenter mit nem TAN-gesicherten Zugang. Die Firma selbst sitzt übrigens in Portugal...
Quintessenz: 15€ ergaunert, und die Telekom macht kritiklos mit. Ich hänge am Telefon, zahle da nochmal Gebühren, und verschwende Zeit.
Die 15€ sehe ich wahrscheinlich nicht mehr wieder, vor allem macht es bei einem solchen Betrag keinen Sinn jetzt noch stundenlang zu recherchieren und Geld in kundenunfreundliche 01805er Nummern zu versenken oder gar die Jurisprudenz zu beschäftigen.
Wie dem auch sei: Ich empfinde es als unverschämt so etwas einfach auf eine Kundenrechnung zu setzen und sich da nicht weiter involviert zu fühlen. ("Wenden Sie sich an den Drittanbieter"). Bei welchem Betrag hätten Sie denn abgewunken? 100€ ? 500€ ? 1299,49€ ?
Mit gleichermaßen freundlichen wie erzürnten Grüssen,
Philipp Oerder
in der letzten Mobilfunkrechnung sind mir fast 15 Euro für einen Drittanbieter Beaunet Lda. abgerechnet worden. Ich kann diesen Kosten keine gegenüberstehende Leistung zuordnen.
Ich habe jetzt Drittanbieter für den Vertrag sperren lassen.
Unter der, in der Rechnung angegebenen, 01805 (!!) Nummer des Drittanbieters habe ich dann nochmal Drittanbieterseitig eine weitere Sperrung/Kündigung veranlasst.
Aber nach über 12 Minuten in der Warteschlange die 01805er(!) Nummer (maximal 42cent pro Minute, also quasi ein Schnäppchen) habe ich noch immer keinen Mitarbeiter zu sprechen bekommen...
Eine kurze Recherche bringt einen auf diese Seite:
http://www.beaunet.biz/index.php/impressum
Unter der dort genannten Darmstädter Nummer meldet sich allerdings nur ein russisch(?)sprachiger Automat und hilft nicht weiter. Gleiches gilt für das dort angebotene Kundencenter mit nem TAN-gesicherten Zugang. Die Firma selbst sitzt übrigens in Portugal...
Quintessenz: 15€ ergaunert, und die Telekom macht kritiklos mit. Ich hänge am Telefon, zahle da nochmal Gebühren, und verschwende Zeit.
Die 15€ sehe ich wahrscheinlich nicht mehr wieder, vor allem macht es bei einem solchen Betrag keinen Sinn jetzt noch stundenlang zu recherchieren und Geld in kundenunfreundliche 01805er Nummern zu versenken oder gar die Jurisprudenz zu beschäftigen.
Wie dem auch sei: Ich empfinde es als unverschämt so etwas einfach auf eine Kundenrechnung zu setzen und sich da nicht weiter involviert zu fühlen. ("Wenden Sie sich an den Drittanbieter"). Bei welchem Betrag hätten Sie denn abgewunken? 100€ ? 500€ ? 1299,49€ ?
Mit gleichermaßen freundlichen wie erzürnten Grüssen,
Philipp Oerder
19447
0
41
This could help you too
5 months ago
797
0
4
4 years ago
254
0
2
Solved
1710
0
3
Popular tags last 7 days
You might also be interested in
Request purchasing advice
Fill out our online contact form quickly and easily so that we can advise you personally in a timely manner.
View offers
Find out about our current mobile phone offers.
12 years ago
Ab nur 49,- € monatlich kann sich dort jeder in der Hauptstraße der Hauptstadt ein virtuelles Büro mieten,
Zitat aus der Werbung:
++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Mailbox Plus 49€
Avenida da Liberdade, 110, 1269-046 Lissabon
Nie mehr eine wichtige Lieferung verpassen.
Wir nehmen Ihre Post entgegen und quittieren
für Sie Ihre Pakete. Und alles wird an einer
eindrucksvollen Postanschrift Ihrer Wahl empfangen
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
http://www.regus.de/virtual-office/portugal/lissabon
(REGUS-Webseite, Abt. Lissabon, stimmt mit der Adresse/Ansicht in StreetView überein)
Beim ebenso eindrucksvollen Portier holt sich der Lda.-Beau dann einmal im Monat die Postpakete aus Deutschland mit den Geldscheinen hiesiger Deppen ab oder lässt sie sich an die Wohnung in einem unverdächtigen Hinterhof in Lagos/Nigeria oder Bogota/Kolumbien etc. nachsenden.
Naja, wahrscheinlich gehen die Abofallen-Geldpakete aber doch nur an einen Möchtegern-Schlaumeier in einem Hinterhof in Darmstadt oder so...
0
0
12 years ago
ich hatte diesen Drittanbieter letzten Monat auch auf meiner Rechnung. Im April waren es erst knapp 5,00€ und auf der Rechnung vom Mai waren es dann plötzlich 20,00€. Die Telekom (also der Rechnungsaussteller) ist eigentlich dazu verpflichtet Auskunft über dieses Abo zu geben. Weiß ja noch nicht mal wann, wo, wie und wozu ich dieses Abo abgeschlossen haben soll. Ich weiß ja noch nicht mal was ich damit machen bzw. wofür ich das nutzen kann. Bin wirklich stinksauer...
Hab diese 01805er.. Nummer auch gewählt und meine Nummer sprerren lassen. Hoffe es ist damit getan oder sollte ich doch noch an die Fa. Beaunet Lda. eine Kündiung schreiben und diese per Einschreiben-Rückschein versenden?
Ich bitte um kurze Rückinfo.
Vielen Dank
0
0
12 years ago
0
0
12 years ago
Früher las man häufig den Ratschlag, keinen überflüssigen Schriftwechsel mit den Abo-Abzockern zu beginnen, da man mit dieser Vorgehensweise den Betrübern nur hilfreiche Informationen wie Name, Anschrift, eMail-Adresse usw. frei Haus liefere.
Damals haben's die Abzocker aber oft noch auf Gerichtsverhandlungen ankommen lassen, das halte ich bei der Beaunet eher für unwahrscheinlich. Meine Meinung, die ist unmaßgeblich.
Zunächst haben die Abozocker offenbar nur eine Händi-Nummer, über welche die Abrechnung/Abzocke anonymisiert erfolgt. Diese Nummer wurde irgendwie/irgendwo ergattert und Telekom reicht vermutlich den mit der T-Rechnung eingezogenen Abo-Betrag unter dieser Nummer anonym an den Abzocker weiter, abzüglich Provision oder so. Fertig.
Wenn man nun an Telekom schreibt, daß man wohl Call&Surf etc. laut Rechnung bezahlen wird, nicht jedoch die Forderung des Mehrwertdienstes, teilt Telekom dem Abzocker mit, daß der sich selbst um den Einzug seiner Forderung bei dem Kunden zu kümmern habe. Und gibt ihm dessen Name und Adresse. Fertig soweit, für das Magenta-T.
Soweit die Abwicklung, was ich dazu mal gelesen habe, ist länger her.
Falls der/die Geschädigte den Verdacht hat, daß die eigene Telefonnummer durch bewussten Zufall, also bspw. durch Auswürfeln, auf der von dem Abzocker bei Telekom eingereichten Liste der "Abonnenten" gelandet ist, sollte man sich nicht scheuen, sofort Strafanzeige gegen Unbekannt wg. Betruges zu erstatten. Beaunet Lda. schreibt jedoch auf seiner Webseite, daß der User beim Surfen, also beim Betrachten der Webseite, nur mit seiner dabei benutzten Händinummer erkannt wird. Wer also mit Tablett oder Smartphone, mit eingelegter SIM-Karte also, dort vorbeischaut, könnte sich demnach evtl. alleine dadurch ein Abo einfangen, weil der Betreiber eine Mobilfunknummer in seiner Log-Datei sieht - mehr braucht der ja nicht.. Bei WLAN und normalem surfen mit dem kabelgebundenen PC auf der Webseite, kann er nichts erkennen, beklagt der Betreiber.
Ich bin übrigens technisch und rechtlich absolut unbedarft in der Angelegenheit, alles, was ich schreibe ist unverbindlich und steht unter Vorbehalt der Nachprüfung und Korrektur durch besser Wissende!
Falls der Betrug also so einfach wie oben angedacht in die Wege geleitet werden sollte, könnte man einmal folgende gerichtsfeste Überführungsmethode versuchen:
Tablett-PC mit eingelegter Telekom-SIM. Dashcam im Full-HD-Modus vor dem Tablett-PC positionieren. Zusätzlich noch einen seriösen Zeugen daneben stellen. Datum und Uhrzeit bei beiden Geräten und dem Zeugen synchronisieren, der Zeuge macht sich Notizen auf Papier, der Bildschirm des Tablett-PC sollte fortwährend die App für Datum und Uhrzeit zeigen (ein Smartphone-Bildschirm mit nur 3 oder 4 Zoll Diagonale dürfte zum deutlichen Abfilmen zu klein sein). Nun surft man vor laufender Kamera, vieles interessiert anklickend, auf der Webseite der portugiesischen GmbH herum. Selbstverständlich keine Mobilfunknummer eingeben. Besuch nach 5 bis 10 Minuten beenden und alles notieren, Dashcam-Aufzeichnung (Bild und Ton) sichern (brennen).
Neue Rechnung der Telekom mit der eventuell schon beigefügten Abo-Forderung aus Portugal abwarten. Rechnung ausdrucken, unterschriebene Zeugenerklärung schnappen und mit allem zur Polizei gehen.
Alles klar?
Wünsche viel Erfolg!
0
0
12 years ago
Zwecks eindeutiger Beweissicherung würde ich mit einer Google-Suche beginnen und den Google- Cache der Täterseite filmen, darüber hält Google Datum und Uhrzeit des Originals fest, und erst danach auf dem Original weiter surfen. Ist ja kein Problem und einfach.
0
0
12 years ago
0
0
12 years ago
Vermutlich kostet mich die Sperrung auch noch was?
0
0
12 years ago
0
0
12 years ago
Wer mittels einer deutschen Mobilfunknummer surft und dabei die Webseite 'famesex' dieser Lda. "betritt" - und wenn auch nur für ein paar Sekunden - wird in den Server-Logs dieser Möchtegern-Firma mit dieser Mobilnummer protokolliert. Aus der sich ergebenden Liste mit Telekom-Nummern reicht die bei Telekom als 'Mehrwertdienstleister' registrierte Lda. einige in der Gegend Bonn ein - und so landen diese Nummern im für alle Beteiligten bequemen Abrechnungssystem der Telekom. Die Inanspruchnahme der angebotenen 'Mehrleistung' - Filmchendownload - muss gar nicht erfolgt sein.
Dieser 'Mehrwertdienstleister' richtet sein Angebot offensichtlich nur an deutsche 'Kundschaft', er muss sich daher im Impressum seiner Webseite auch an den hiesigen gesetzlichen Vorgaben orientieren, bspw. Anbieterkennung, Steuernummern, Handelsregistereintrag, wahrer Firmensitz usw. Größtenteils ist das aber nicht der Fall. Und ich denke mal, die portugiesischen gesetzlichen Bestimmungen sind in dem Bereich nicht viel anders als in Deutschland.
Das 'Geschäftsmodell' dieser Lda. läuft nach allem eher auf Tarnen, Täuschen, Abzocken hinaus.
Folge: Strafanzeige, Meldung bei den zuständigen (Aufsichts)Beörden, Brief/Fax an den T-Vorstand, ggf. Rückforderung zu unrecht eingezogener Beträge usw. usf.
Beschwerden im Blog hier sind aus verschiedenen Gründen nicht zielführend.
0
0
12 years ago
Danke.
0
0
Unlogged in user
from