Gelöst
Beschwerde an die Telekom
vor 4 Jahren
Hallo liebes Forum und liebe Community,
ich wollte euch heute mal meine leider schlechten Erfahrungen mit meinem Vertrag schildern,
denn heute wurde mir erneut eine Mahnung zugestellt, mit der Aufforderung eine Zahlung in Höhe von fast 180,00€ an die Telekom zu leisten.
Dabei geht es um einen am 05.08.2020 online abgeschlossenen Tarif bezüglich der Telekom Speedbox.
Nach telefonischer Beratung entschied ich mich damals für den Kauf eines solchen Gerätes und den Abschluss eines Datentarifs bei der Telekom, obwohl ich alle anderen Verträge über einen Anbieter abwickele. Jedoch sprach mich das damalige Angebot sehr an. Allerdings begannen die Probleme unmittelbar nach der Online Bestellung. So konnte ich mich entscheiden, ob ich das zugehörige Gerät per Versand zu mir schicken lasse oder es direkt in einem Telekom Shop abhole. Ich entschied mich für die Abholung im Telekom Shop Mainz (am Brand). Ich erklärte dem anwesenden Mitarbeiter, dass ich für die Abholung meiner Speedbox komme. Jedoch hat der Mitarbeiter des Telekom Shops nicht auf meine Onlinebestellung zugegriffen, welche sicherlich im System hinterlegt sein musste und ich zeigte dem Herr auch die Bestätigungsmail direkt wo nur stand Abholung, sondern setzte einen komplett neuen Vertrag auf. Ich habe den Vertrag aber extra online abgeschlossen, um die Möglichkeit eines Widerrufes zu haben. Er ließ mich auch im Glauben, dass ich das Widerrufsrecht theoretisch ausüben könnte. Auch nach erfolgreicher Einrichtung des Gerätes häuften sich die Probleme. Ich konnte nicht mal Bruchteile der beschriebenen Datenrate empfangen. Somit setze ich mich mit dem Kundensupport telefonisch auseinander, wo man mir mal sagte es liege eine Störung vor, ich solle das Gerät an einer anderen Stelle im Haus platzieren (obwohl es im Dachgeschoss eingerichtet war). Leider führte das alles nicht zum Erfolg, weshalb ich den Telekom Shop Mainz versuchte zu kontaktieren. Ich ruf mehrmals dort an, vereinbarte einen Rückruftermin, wurde aber nie zurückgerufen und sprach mehrere Male mit der Bitte um Kontaktierung auf den Anrufbeantworter. Es kam keinerlei Reaktion von dieser Seite. In folge dessen Widerrief ich meinen Vertrag schriftlich innerhalb der gesetzlichen Frist von 14 Tagen, was aber nicht anerkannt wurde. Allerdings liegt die Schuld dafür nicht bei mir, sondern bei dem Mitarbeiter des Telekom Shops Mainz. Ich beschwerte mich schriftlich, stellte Fristen, bat um eine Kontaktaufnahme, alles blieb unbeantwortet.
Ich bin wirklich sehr enttäuscht von einer so großen Firma wie der Telekom, ich verstehe nicht wie der Kontakt zwischen Kunde und Anbieter so scheitern konnte. Ich wende mich absichtlich über das Forum, da vielleicht mir einer von euch oder die Telekom direkt helfen kann.
Ich danke euch sehr und bleibt alle gesund.
1588
40
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor einem Jahr
414
0
5
vor 7 Jahren
1448
4
4
vor 4 Jahren
@Loouis.Sand
Welchen Vertrag hast Du widerrufen, den im Laden oder den online abgeschlossenen?
Im Geschäft getätigte Käufe und / oder Vertragsabschlüsse unterliegen nicht dem Widerrufsrecht, was allgemein bekannt sein dürfte. Hast Du hier nichts schriftlich von dem Shop, sieht es schlecht aus, falls Du versucht haben solltest diesen zu widerrufen. Viele große Geschäfte machen das zwar bei Waren, aber das ist reine Kulanz.
Warum man überhaupt einen zweiten Vertrag abschliesst verstehe ich ohnehin nicht.
In Deinem Sreenshot steht, dass noch eine weitere Mail kommen wirrd, wenn die Ware abgeholt werden kann. Kam diese weitere Mail denn auch?
Da das ganze jetzt schn fast ein halbes Jahr zurück liegt, dürfte da auch nichts mehr zu machen sein.
Wenn Du nicht zahlst, geht das ganze ans Inkasso, dann wirds richtig teuer.
7
Antwort
von
vor 4 Jahren
Warum schreibst Du nicht, ob/wann Du die Abhol-E-Mail erhalten hast - und wieviele Tage später Du im Shop warst?
Das kratzt ein wenig an der Glaubwürdigkeit Deines Beitrags.
Antwort
von
vor 4 Jahren
Inwiefern kratzt das an meiner Glaubwürdigkeit? In der angehangen Mail stand Abholung innerhalb von 2 Stunden. Dann bin ich am selben Tag, ca 4 Stunden später dort hingefahren.
Antwort
von
vor 4 Jahren
In der angehangen Mail stand Abholung innerhalb von 2 Stunden. Dann bin ich am selben Tag, ca 4 Stunden später dort hingefahren.
In der angehangen Mail stand Abholung innerhalb von 2 Stunden. Dann bin ich am selben Tag, ca 4 Stunden später dort hingefahren.
Dann hast Du halt die falsch E-Mail angehängt.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 4 Jahren
es tut mir leid, dass du mit deinem Vertrag nicht zufrieden bist.
Wenn es nur am Empfang liegt, kann ich die Kollegen von der Fachabteilung mit ins Boot holen.
Eine Widerrufsfrist für Verträge, die im Shop angeschlossen werden, gibt es nicht. Den online abgeschlossenen Vertrag kannst du innerhalb von 14 Tagen widerrufen.
Viele Grüße
Sarah E.
2
Antwort
von
vor 4 Jahren
Vielen Dank, allerdings habe ich meinen Vertrag wie bereits erklärt Online abgeschlossen.
Der Mitarbeiter aus dem Telekom-Shop hat allerdings, ohne mein Wissen den Vertrag quasi neu erstellt und zu mir gesagt, ich habe ein Widerrufsrecht, etc.
Dann habe ich innerhalb von 14 Tagen widerrufen.
Das heißt mein Vertrag kann rechtlich garnicht gültig sein.
Ich hatte schon mehrfach Kontakt mit der Fachabteilung, es führt zu nichts. Es gab keine Verbesserung.
Antwort
von
vor 4 Jahren
Der Mitarbeiter aus dem Telekom-Shop hat allerdings, ohne mein Wissen den Vertrag quasi neu erstellt
Der Mitarbeiter aus dem Telekom-Shop hat allerdings, ohne mein Wissen den Vertrag quasi neu erstellt
Du hast also im Geschäft einen Vertrag unterschrieben? Dann ist das auch kein Online-Vertrag und somit vom Widerrufsrecht ausgeschlossen. Man unterschreibt im Geschäft keine Online-Verträge, Online-Verträge werden nie unterschrieben.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 4 Jahren
Wenn du im Telekom Shop einen Vertrag abschließt, musst du diesen auch unterschrieben haben. Ohne deine Unterschrift kann kein zweiter Vertrag zustande kommen.
Viele Grüße
Sarah E.
27
Antwort
von
vor 4 Jahren
es gibt leider immer noch keine Rückmeldung vom T-Shop. Ich bleibe dran!
Viele Grüße
Elvira H.
Antwort
von
vor 4 Jahren
es gab jetzt eine Rückmeldung.
Sobald der T-Shop offen ist, kannst du die Speedbox dort abgeben und der Vertrag wird storniert.
Ich habe dir auch eine Zahl- & Mahnsperre gesetzt, damit keine weiteren Kosten entstehen.
Viele Grüße
Elvira H.
Antwort
von
vor 4 Jahren
Hallo,
dann bedanke ich mich ganz herzlich bei Ihnen für die ganze Mühe.
Mit freundlichen Grüßen und ein schönes Wochenende,
Louis Sand
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 4 Jahren
es gab jetzt eine Rückmeldung.
Sobald der T-Shop offen ist, kannst du die Speedbox dort abgeben und der Vertrag wird storniert.
Ich habe dir auch eine Zahl- & Mahnsperre gesetzt, damit keine weiteren Kosten entstehen.
Viele Grüße
Elvira H.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von