Beschwerde über fehlerhafte Vertragsabwicklung und Bitte um sofortige Klärung

1 day ago

Sehr geehrte Damen und Herren,

ich bin seit über einem Jahr Telekom-Fiber-Kunde. Am 16.09.2025 wurde ich telefonisch von einer Vertriebsmitarbeiterin kontaktiert (Name: ??, Telefonnummer: +49 800 333 03 44). Mir wurde angeboten, meine beiden Mobilfunknummern von O2 zur Telekom zu übertragen – kostenfrei, mit besserem Tarif und unter der Zusicherung, dass die Kündigung meines O2-Vertrags sowie die Rufnummernmitnahme vollständig durch die Telekom übernommen würden. Es wurde mir ausdrücklich zugesichert, dass mein neuer Vertrag erst am 17.10.2025 beginnt, da ich bei O2 eine einmonatige Kündigungsfrist habe.

Trotz dieser Zusage erhielt ich bereits vor dem 30.09.2025 die SIM-Karten. Auf Nachfrage wurde mir mitgeteilt, dass die Verträge bereits gestartet seien, da O2 die Nummern freigegeben habe. Dies bedeutet jedoch, dass ich nun doppelt zahle (O2 und Telekom), was mir vorab verschwiegen wurde.

Daraufhin habe ich direkt bei O2 nachgefragt und erfahren, dass mein O2-Vertrag nicht gekündigt wurde und auch nicht vor 2026 kündbar ist. Somit hätte ich niemals eine sofortige vollständige Übertragung durchführen können.

Aus diesem Grund habe ich am 30.09.2025 eine Kündigung über das Online-Formular eingereicht. Am Telefon wurde mir bestätigt, dass dadurch keinerlei Kosten für mich entstehen würden und die Verträge storniert seien (Bestätigung durch Mitarbeiter ??. Eine schriftliche Bestätigung erhielt ich jedoch nicht. Später wurde mir vom Kundencenter mitgeteilt, dass ich das falsche Formular verwendet habe, und man hat mir ein anderes („Verzicht auf neuen Vertrag“) zugesandt, welches ich ebenfalls ausgefüllt habe. Leider hat mich bis heute niemand zurückgerufen, und ich habe weiterhin keine schriftliche Bestätigung.

Als Expat ist es für mich besonders schwierig, mit dieser widersprüchlichen und irreführenden Kommunikation umzugehen. Ich habe mehrere Gespräche mit Ihren Mitarbeitern aufgezeichnet, in denen klar bestätigt wurde, dass kein aktiver Vertrag mehr besteht. Dennoch habe ich weiterhin die Sorge, dass ich auf doppelte Verträge und doppelte Kosten für die kommenden Jahre festgelegt werde.

Hier meine Daten zur eindeutigen Zuordnung:

  • Kundennummer: ??

  • Auftragsnummer: 6??

Meine Bitte:

  • Sofortige Überprüfung und Bestätigung, dass die Mobilfunkverträge storniert wurden und für mich keinerlei Kosten entstehen.

  • Überprüfung der Gesprächsaufzeichnungen zur Qualitätssicherung, da ich durch falsche Aussagen in eine sehr problematische Situation gebracht wurde.

  • Schriftliche Bestätigung, dass ich keine doppelten Mobilfunkverträge habe und keine Zahlungen leisten muss.

Ich erwarte eine schnelle und schriftliche Rückmeldung.

Mit freundlichen Grüßen

Taha Yusuf Kömür

 

?? Der Beitrag wurde für den Datenschutz durch @pamperlapescu verändert!

Note

This post was escalated by Waage1969 at 04.10.2025 14:17.

117

18

    • 1 day ago

      Also fassen wir es kurz .. du hast bei der Telekom eine sofortige Übernahme der Rufnummer beauftragt, mit Wunschtermin zum 17.10.2025. 

      O2 hat die Rufnummern auch per Sofort freigegeben und die Telekom konnte die Verträge bereitstellen, so wie du es bestellt hast. 

      Warum O2 dich erst 2026 aus dem Vertrag lassen will, obwohl du doch montlich kündigen kannst, musst du mit denen selbst klären. 

      Hier hättest du einfach aufpassen müssen, wie du bei der Telekom den Mobilfunkvertrag beauftragst. 

      Es bleibt dir also nur dein Widerrufsrecht welches, jenachdem wann du die Auftragsbestätigung mit Widerrufsbelehrung bekommen hast, Anfang dieser Woche abgelaufen ist. 

      2

      from

      1 day ago

      Das offensichtliche Problem ist die Falschinformation durch die Vertriebsmitarbeiterin. Da diese Gespräche aufgezeichnet werden, bin ich zunächst davon ausgegangen, dass sie die Wahrheit sagt. Mittlerweile habe ich jedoch den Eindruck, dass sie mich absichtlich in die Irre geführt hat, um eine Provision zu erhalten.

      Gleichzeitig habe ich bereits am 30.09. das Kündigungsformular eingereicht, also noch innerhalb der zweiwöchigen Widerrufsfrist. Ich hoffe sehr, dass die Telekom mich hier nicht weiter frustriert. Meiner Auffassung nach habe ich als Kunde das Recht auf Widerruf, wenn ich nachweislich falsch informiert wurde. Außerdem wurden die ursprünglich vereinbarten Vertragsbedingungen einseitig geändert, indem der Vertrag früher gestartet wurde als vereinbart.

      Wenn man die Daten betrachtet, habe ich trotz allem schnell reagiert – nur weil ich durch die frühzeitige Zusendung der SIM-Karten und die E-Mails misstrauisch geworden bin. Sollte die Telekom mich weiterhin frustrieren oder nicht reagieren, werde ich unverzüglich meine Bank anweisen, keine Zahlungen zu leisten, und zudem meine rechtlichen Möglichkeiten gegen die Telekom ausschöpfen.

      0

      from

      1 day ago

      tahayusufkomur

      Gleichzeitig habe ich bereits am 30.09. das Kündigungsformular eingereicht, also noch innerhalb der zweiwöchigen Widerrufsfrist. Ich hoffe sehr, dass die Telekom mich hier nicht weiter frustriert. Meiner Auffassung nach habe ich als Kunde das Recht auf Widerruf,

      Das offensichtliche Problem ist die Falschinformation durch die Vertriebsmitarbeiterin. Da diese Gespräche aufgezeichnet werden, bin ich zunächst davon ausgegangen, dass sie die Wahrheit sagt. Mittlerweile habe ich jedoch den Eindruck, dass sie mich absichtlich in die Irre geführt hat, um eine Provision zu erhalten.

      Gleichzeitig habe ich bereits am 30.09. das Kündigungsformular eingereicht, also noch innerhalb der zweiwöchigen Widerrufsfrist. Ich hoffe sehr, dass die Telekom mich hier nicht weiter frustriert. Meiner Auffassung nach habe ich als Kunde das Recht auf Widerruf, wenn ich nachweislich falsch informiert wurde. Außerdem wurden die ursprünglich vereinbarten Vertragsbedingungen einseitig geändert, indem der Vertrag früher gestartet wurde als vereinbart.

      Wenn man die Daten betrachtet, habe ich trotz allem schnell reagiert – nur weil ich durch die frühzeitige Zusendung der SIM-Karten und die E-Mails misstrauisch geworden bin. Sollte die Telekom mich weiterhin frustrieren oder nicht reagieren, werde ich unverzüglich meine Bank anweisen, keine Zahlungen zu leisten, und zudem meine rechtlichen Möglichkeiten gegen die Telekom ausschöpfen.

      tahayusufkomur

      Gleichzeitig habe ich bereits am 30.09. das Kündigungsformular eingereicht, also noch innerhalb der zweiwöchigen Widerrufsfrist. Ich hoffe sehr, dass die Telekom mich hier nicht weiter frustriert. Meiner Auffassung nach habe ich als Kunde das Recht auf Widerruf,

      Du musst zwischen Kündigung und Widerruf unterscheiden.

      Kündigung wird zum Ende der Mindestvertragslaufzeit von 24 Monaten wirksam.

      Ein fristgegerechter Widerruf, beendet den Vertrag mit sofortiger Wirkung.

      Unlogged in user

      from

    • 1 day ago

      Im Mobilfunk musst du selber die Verträge kündigen.

      Also auch bei O2. Durch ein OptIN von dir bei O2 konnten die Nummern eher portiert werden.

      Somit kündigen bei O2, wenn bei der Telekom kein 24 Monatsvertrag besteht oder die Widerrufsfrist noch nicht abgelaufen ist.

      0

    • 1 day ago

      Ich frag mich wie das gehen soll dass O2 einfach so die Nummer an die Telekom gibt, da musst du doch von dir aus aktiv werden und bei O2 die Opt-In-Option setzen lassen.

      Warum O2 dich erst 2026 rauslässt musst du mit denen klären, ich geh hier davon aus dass du dich einfach getäuscht hast und du eben nicht monatlich rauskommst sondern eben noch Mindestvertragslaufzeit bei O2 hast.

      Was du auf keinen Fall machen darfst ist die Verträge bei der Telekom zu kündigen, das wirkt sich erst zum Ende der Laufzeit aus.

      Wenn du den Vertrag nicht willst musst du einen Widerruf machen, dazu hast du ab Zustellung der Auftragsbestätigung 14 Tage Zeit

      0

    • 1 day ago

      tahayusufkomur

      Ich habe mehrere Gespräche mit Ihren Mitarbeitern aufgezeichnet,

      Sehr geehrte Damen und Herren,

      ich bin seit über einem Jahr Telekom-Fiber-Kunde. Am 16.09.2025 wurde ich telefonisch von einer Vertriebsmitarbeiterin kontaktiert (Name: ??, Telefonnummer: +49 800 333 03 44). Mir wurde angeboten, meine beiden Mobilfunknummern von O2 zur Telekom zu übertragen – kostenfrei, mit besserem Tarif und unter der Zusicherung, dass die Kündigung meines O2-Vertrags sowie die Rufnummernmitnahme vollständig durch die Telekom übernommen würden. Es wurde mir ausdrücklich zugesichert, dass mein neuer Vertrag erst am 17.10.2025 beginnt, da ich bei O2 eine einmonatige Kündigungsfrist habe.

      Trotz dieser Zusage erhielt ich bereits vor dem 30.09.2025 die SIM-Karten. Auf Nachfrage wurde mir mitgeteilt, dass die Verträge bereits gestartet seien, da O2 die Nummern freigegeben habe. Dies bedeutet jedoch, dass ich nun doppelt zahle (O2 und Telekom), was mir vorab verschwiegen wurde.

      Daraufhin habe ich direkt bei O2 nachgefragt und erfahren, dass mein O2-Vertrag nicht gekündigt wurde und auch nicht vor 2026 kündbar ist. Somit hätte ich niemals eine sofortige vollständige Übertragung durchführen können.

      Aus diesem Grund habe ich am 30.09.2025 eine Kündigung über das Online-Formular eingereicht. Am Telefon wurde mir bestätigt, dass dadurch keinerlei Kosten für mich entstehen würden und die Verträge storniert seien (Bestätigung durch Mitarbeiter ??. Eine schriftliche Bestätigung erhielt ich jedoch nicht. Später wurde mir vom Kundencenter mitgeteilt, dass ich das falsche Formular verwendet habe, und man hat mir ein anderes („Verzicht auf neuen Vertrag“) zugesandt, welches ich ebenfalls ausgefüllt habe. Leider hat mich bis heute niemand zurückgerufen, und ich habe weiterhin keine schriftliche Bestätigung.

      Als Expat ist es für mich besonders schwierig, mit dieser widersprüchlichen und irreführenden Kommunikation umzugehen. Ich habe mehrere Gespräche mit Ihren Mitarbeitern aufgezeichnet, in denen klar bestätigt wurde, dass kein aktiver Vertrag mehr besteht. Dennoch habe ich weiterhin die Sorge, dass ich auf doppelte Verträge und doppelte Kosten für die kommenden Jahre festgelegt werde.

      Hier meine Daten zur eindeutigen Zuordnung:

      • Kundennummer: ??

      • Auftragsnummer: 6??

      Meine Bitte:

      • Sofortige Überprüfung und Bestätigung, dass die Mobilfunkverträge storniert wurden und für mich keinerlei Kosten entstehen.

      • Überprüfung der Gesprächsaufzeichnungen zur Qualitätssicherung, da ich durch falsche Aussagen in eine sehr problematische Situation gebracht wurde.

      • Schriftliche Bestätigung, dass ich keine doppelten Mobilfunkverträge habe und keine Zahlungen leisten muss.

      Ich erwarte eine schnelle und schriftliche Rückmeldung.

      Mit freundlichen Grüßen

      Taha Yusuf Kömür

       

      ?? Der Beitrag wurde für den Datenschutz durch @pamperlapescu verändert!

      tahayusufkomur

      Ich habe mehrere Gespräche mit Ihren Mitarbeitern aufgezeichnet,

      Nur mal so:

      Hast du die Mitarbeiter darüber informiert? 

      Einfach Gespräche aufzeichnen darfst du nicht.

      12

      from

      1 day ago

      tahayusufkomur

      Wenn ich Gespräche aufgezeichnet habe, dann ausschließlich, um meine Rechte zu schützen

      Ich bin ehrlich gesagt überrascht, dass niemand das Thema Falschinformationen durch Mitarbeiter anspricht. Wenn ich Gespräche aufgezeichnet habe, dann ausschließlich, um meine Rechte zu schützen – weil ich schon früh geahnt habe, in welche Richtung sich diese Angelegenheit entwickeln könnte.

      tahayusufkomur

      Wenn ich Gespräche aufgezeichnet habe, dann ausschließlich, um meine Rechte zu schützen

      Ähm, beide Seiten habe ein Schutzrecht @tahayusufkomur . Es ist der Schutz des gesprochenen Wortes . Und das ist ein ein höherwertiges Recht und wird strafrechtlich verfolgt §201 StGB (Antragsdelikt), während deine Vertragsstreitigkeiten nur Privatrecht nach BGB betrifft.

      from

      1 day ago

      tahayusufkomur
      Ist das heimliche Aufzeichnen eines Gesprächs ohne Zustimmung aller Beteiligten in der Regel verboten und solche Aufnahmen sind normalerweise nicht als Beweismittel zulässig. Allerdings kann es rechtliche Konsequenzen haben, wenn ein befugter Mitarbeiter Kunden vorsätzlich falsch informiert.

      Ist das heimliche Aufzeichnen eines Gesprächs ohne Zustimmung aller Beteiligten in der Regel verboten und solche Aufnahmen sind normalerweise nicht als Beweismittel zulässig. Allerdings kann es rechtliche Konsequenzen haben, wenn ein befugter Mitarbeiter Kunden vorsätzlich falsch informiert.

      tahayusufkomur

      Ist das heimliche Aufzeichnen eines Gesprächs ohne Zustimmung aller Beteiligten in der Regel verboten und solche Aufnahmen sind normalerweise nicht als Beweismittel zulässig. Allerdings kann es rechtliche Konsequenzen haben, wenn ein befugter Mitarbeiter Kunden vorsätzlich falsch informiert.

      Hat er nicht, due hast die Vorvertraglichen Informationen erhalten, was du da aufzeichnest ist einfach null un nix wert weil du geletendes Recht misachtest hast. 

      from

      23 hours ago

      Guten Abend @tahayusufkomur,

       

      erstmal herzlich willkommen in unserer Community.

      Sie haben hier bereits viele gute Hinweise von Usern erhalten.

      Es tut mir sehr leid, dass Sie mit unserem Service nicht zufrieden sind und den Tarif nun doch nicht nutzen möchten.

      Wenn Sie den Mobilfunkvertrag telefonisch bestellt haben, haben Sie ab Erhalt der Auftragsbestätigung samt Widerrufsbelehrung 14 Tage lang Zeit den Vertrag ohne Angabe von Gründen schriftlich zu widerrufen.

      Ihnen entstehen dann auch keinerlei Kosten für den Vertrag.

      Falls Sie dies noch nicht gemacht haben, können Sie den Widerruf ganz einfach über den folgenden Link einreichen: https://www.telekom.de/kontakt/e-mail-kontakt/mobilfunk/widerruf-mobilfunk

      Eine Kündigung erfolgt hingegen immer zum Laufzeitende.

      Ich wünsche allseits noch einen angenehmen Abend.

       

      Beste Grüße

      Kathrin

      Unlogged in user

      from

    Unlogged in user

    from

    Popular tags last 7 days

    Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...