Besuch vom Telekom-Verkäufer, nun Problem

11 days ago

Hallo zusammen,

 

mein Vater (Rentner, 66) hat leider Besuch von einem Telekom-Verkäufer bekommen. Dieser hat ihm einen neuen DSL-Vertrag (83 EUR/Monat) und zusätzlich einen 2. Handyvertrag (59 EUR/Monat) zu seinem bereits bestehenden verkauft.

 

Ich weiß nicht wieso, leider hat er mir erst jetzt davon erzählt, als die Widerrufsfrist bereits erloschen ist. 

Das Ganze passierte im Februar. 

 

Er hat die SIM-Karte (Ich vermute, dass sie das ist) noch immer verpackt im Flur liegen. Da die ersten 6 Monate "kostenlos" sind fällt es auch nicht weiter auf. Und wollen wir mal ehrlich sein, ein Rentner der den Großteil des Tages zu Hause ist, benötigt keine 2 Handyverträge. Noch dazu mit solchen GB-Möglichkeiten. Es wäre ein Wunder, wenn er mehr als 1 GB/Monat Verbrauch hat.

 

Der DSL-Tarif startet erst Mitte Juni, da er dort noch an einen Laufzeitvertrag gebunden ist. Daher hat er diesbezüglich auch noch nichts gemerkt.

 

Was ich merkwürdig fand:

Auf dem handschriftlichen "Angebot" von dem Telekom-Verkäufer steht "19,99 1.-6. Monat danach gleich weiter". 

Man kann sich natürlich um die Bedeutung des Wortes "gleich" streiten und worauf es sich bezieht. Aber das ist schon irreführend.

Zudem existiert die Telefonnummer auf dem "Angebot" nicht und ob der Name korrekt ist, keine Ahnung.

 

Merkwürdig die 2.:

Auf der schriftlichen Auftragsbestätigung von der Telekom steht eine unbekannte E-Mail-Adresse, die meinem Vater nicht gehört.

 

Gibt es irgendeine Möglichkeit aus diesem Schlamassel wieder rauszukommen? Rein rechtlich hat er sich durch die Unterschrift und dem ignorieren der Briefe natürlich gebunden. Da ist er selbst schuld.

 

Da bislang aber weder die SIM-Karte genutzt noch der DSL-Anschluss geschaltet ist, gibt es irgendeine Möglichkeit? Irgendwen an den man sich wenden kann?

 

Liebe Grüße

158

31

    • 11 days ago

      user_f90d39

      Dieser hat ihm einen neuen DSL-Vertrag (83 EUR/Monat)

      Hallo zusammen,

       

      mein Vater (Rentner, 66) hat leider Besuch von einem Telekom-Verkäufer bekommen. Dieser hat ihm einen neuen DSL-Vertrag (83 EUR/Monat) und zusätzlich einen 2. Handyvertrag (59 EUR/Monat) zu seinem bereits bestehenden verkauft.

       

      Ich weiß nicht wieso, leider hat er mir erst jetzt davon erzählt, als die Widerrufsfrist bereits erloschen ist. 

      Das Ganze passierte im Februar. 

       

      Er hat die SIM-Karte (Ich vermute, dass sie das ist) noch immer verpackt im Flur liegen. Da die ersten 6 Monate "kostenlos" sind fällt es auch nicht weiter auf. Und wollen wir mal ehrlich sein, ein Rentner der den Großteil des Tages zu Hause ist, benötigt keine 2 Handyverträge. Noch dazu mit solchen GB-Möglichkeiten. Es wäre ein Wunder, wenn er mehr als 1 GB/Monat Verbrauch hat.

       

      Der DSL-Tarif startet erst Mitte Juni, da er dort noch an einen Laufzeitvertrag gebunden ist. Daher hat er diesbezüglich auch noch nichts gemerkt.

       

      Was ich merkwürdig fand:

      Auf dem handschriftlichen "Angebot" von dem Telekom-Verkäufer steht "19,99 1.-6. Monat danach gleich weiter". 

      Man kann sich natürlich um die Bedeutung des Wortes "gleich" streiten und worauf es sich bezieht. Aber das ist schon irreführend.

      Zudem existiert die Telefonnummer auf dem "Angebot" nicht und ob der Name korrekt ist, keine Ahnung.

       

      Merkwürdig die 2.:

      Auf der schriftlichen Auftragsbestätigung von der Telekom steht eine unbekannte E-Mail-Adresse, die meinem Vater nicht gehört.

       

      Gibt es irgendeine Möglichkeit aus diesem Schlamassel wieder rauszukommen? Rein rechtlich hat er sich durch die Unterschrift und dem ignorieren der Briefe natürlich gebunden. Da ist er selbst schuld.

       

      Da bislang aber weder die SIM-Karte genutzt noch der DSL-Anschluss geschaltet ist, gibt es irgendeine Möglichkeit? Irgendwen an den man sich wenden kann?

       

      Liebe Grüße

      user_f90d39
      Dieser hat ihm einen neuen DSL-Vertrag (83 EUR/Monat)

      Die Telekom schickt keine eigenen Verkäufer, da sie selbst nicht Klinken putzt.

      Wenn, dann war es ein Ranger oder ähnlich.

      Welcher Vertrag soll das sein MagentaZuhause mit MagentaTV MegaStream?

      Und nebenbei:

      Mit 66 muss man sich sicher noch nicht so überfahren lassen, oder?

      Ich wünsche Euch trotzdem Glück.

      0

    • 11 days ago

      Hallo ja das ist ein natürlich eine dumme Sache. 

      Damit das Team hier vom Forum dich erreichen kann fülle bitte dein Profil aus wenn noch nicht geschehen. 

      Wichtig wäre eine Rückrufnummer und am besten auch ein Zeitfenster wann man dich am besten erreichen kann.

      (Unter weitere Informationen) 

      Alleine schon der Preis von 83 € für den DSL Vertrag irritiert mich.

      Da muss er dein Vater noch mehr Sachen aufgedröselt haben z.b. TV plus Hardware auf Mietbasis.

      0

    • 11 days ago

      Hallo @user_f90d39,

       

      vielen Dank für deinen Beitrag in unserer Community.

       

      Verständlich, dass dich das handschriftliche Angebot des Mitarbeiters irritiert. Bindend ist, was in der Auftragsbestätigung steht.

       

      Wenn der Vertrag telefonisch oder online abgeschlossen wurde, besteht ein 14-tägiges Widerrufsrecht. Wenn die Frist verstrichen ist, kann der Vertrag leider nicht mehr storniert werden.

       

      Damit es nicht zu Missverständnissen kommt, senden wir vor Vertragsabschluss immer vorvertragliche Pflichtinformationen zu. 

       

      Viele Grüße 

      Sarah

      3

      Answer

      from

      11 days ago

      Sarah E.

      Wenn der Vertrag telefonisch oder online abgeschlossen wurde, besteht ein 14-tägiges Widerrufsrecht.

      Hallo @user_f90d39,

       

      vielen Dank für deinen Beitrag in unserer Community.

       

      Verständlich, dass dich das handschriftliche Angebot des Mitarbeiters irritiert. Bindend ist, was in der Auftragsbestätigung steht.

       

      Wenn der Vertrag telefonisch oder online abgeschlossen wurde, besteht ein 14-tägiges Widerrufsrecht. Wenn die Frist verstrichen ist, kann der Vertrag leider nicht mehr storniert werden.

       

      Damit es nicht zu Missverständnissen kommt, senden wir vor Vertragsabschluss immer vorvertragliche Pflichtinformationen zu. 

       

      Viele Grüße 

      Sarah

      Sarah E.
      Wenn der Vertrag telefonisch oder online abgeschlossen wurde, besteht ein 14-tägiges Widerrufsrecht.

      Da hast Du aber Haustürgeschäfte vergessen, oder?

      Da gilt das Widerrufsrecht auch noch immer.

      Answer

      from

      11 days ago

      Sarah E.

      Damit es nicht zu Missverständnissen kommt, senden wir vor Vertragsabschluss immer vorvertragliche Pflichtinformationen zu. 

      Hallo @user_f90d39,

       

      vielen Dank für deinen Beitrag in unserer Community.

       

      Verständlich, dass dich das handschriftliche Angebot des Mitarbeiters irritiert. Bindend ist, was in der Auftragsbestätigung steht.

       

      Wenn der Vertrag telefonisch oder online abgeschlossen wurde, besteht ein 14-tägiges Widerrufsrecht. Wenn die Frist verstrichen ist, kann der Vertrag leider nicht mehr storniert werden.

       

      Damit es nicht zu Missverständnissen kommt, senden wir vor Vertragsabschluss immer vorvertragliche Pflichtinformationen zu. 

       

      Viele Grüße 

      Sarah

      Sarah E.
      Damit es nicht zu Missverständnissen kommt, senden wir vor Vertragsabschluss immer vorvertragliche Pflichtinformationen zu. 

      Wohin? An die im Vertrag angegebene Mailadresse?

      Answer

      from

      11 days ago

      Bergfreund_1

      Wohin? An die im Vertrag angegebene Mailadresse?

      Sarah E.

      Damit es nicht zu Missverständnissen kommt, senden wir vor Vertragsabschluss immer vorvertragliche Pflichtinformationen zu. 

      Hallo @user_f90d39,

       

      vielen Dank für deinen Beitrag in unserer Community.

       

      Verständlich, dass dich das handschriftliche Angebot des Mitarbeiters irritiert. Bindend ist, was in der Auftragsbestätigung steht.

       

      Wenn der Vertrag telefonisch oder online abgeschlossen wurde, besteht ein 14-tägiges Widerrufsrecht. Wenn die Frist verstrichen ist, kann der Vertrag leider nicht mehr storniert werden.

       

      Damit es nicht zu Missverständnissen kommt, senden wir vor Vertragsabschluss immer vorvertragliche Pflichtinformationen zu. 

       

      Viele Grüße 

      Sarah

      Sarah E.
      Damit es nicht zu Missverständnissen kommt, senden wir vor Vertragsabschluss immer vorvertragliche Pflichtinformationen zu. 

      Wohin? An die im Vertrag angegebene Mailadresse?

      Bergfreund_1
      Wohin? An die im Vertrag angegebene Mailadresse?

      Bei Bestandskunden in der Regel ja, bei Neukunden wird nach der Mailadresse gefragt.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 11 days ago

      user_f90d39

      Und wollen wir mal ehrlich sein, ein Rentner der den Großteil des Tages zu Hause ist, benötigt keine 2 Handyverträge.

      Hallo zusammen,

       

      mein Vater (Rentner, 66) hat leider Besuch von einem Telekom-Verkäufer bekommen. Dieser hat ihm einen neuen DSL-Vertrag (83 EUR/Monat) und zusätzlich einen 2. Handyvertrag (59 EUR/Monat) zu seinem bereits bestehenden verkauft.

       

      Ich weiß nicht wieso, leider hat er mir erst jetzt davon erzählt, als die Widerrufsfrist bereits erloschen ist. 

      Das Ganze passierte im Februar. 

       

      Er hat die SIM-Karte (Ich vermute, dass sie das ist) noch immer verpackt im Flur liegen. Da die ersten 6 Monate "kostenlos" sind fällt es auch nicht weiter auf. Und wollen wir mal ehrlich sein, ein Rentner der den Großteil des Tages zu Hause ist, benötigt keine 2 Handyverträge. Noch dazu mit solchen GB-Möglichkeiten. Es wäre ein Wunder, wenn er mehr als 1 GB/Monat Verbrauch hat.

       

      Der DSL-Tarif startet erst Mitte Juni, da er dort noch an einen Laufzeitvertrag gebunden ist. Daher hat er diesbezüglich auch noch nichts gemerkt.

       

      Was ich merkwürdig fand:

      Auf dem handschriftlichen "Angebot" von dem Telekom-Verkäufer steht "19,99 1.-6. Monat danach gleich weiter". 

      Man kann sich natürlich um die Bedeutung des Wortes "gleich" streiten und worauf es sich bezieht. Aber das ist schon irreführend.

      Zudem existiert die Telefonnummer auf dem "Angebot" nicht und ob der Name korrekt ist, keine Ahnung.

       

      Merkwürdig die 2.:

      Auf der schriftlichen Auftragsbestätigung von der Telekom steht eine unbekannte E-Mail-Adresse, die meinem Vater nicht gehört.

       

      Gibt es irgendeine Möglichkeit aus diesem Schlamassel wieder rauszukommen? Rein rechtlich hat er sich durch die Unterschrift und dem ignorieren der Briefe natürlich gebunden. Da ist er selbst schuld.

       

      Da bislang aber weder die SIM-Karte genutzt noch der DSL-Anschluss geschaltet ist, gibt es irgendeine Möglichkeit? Irgendwen an den man sich wenden kann?

       

      Liebe Grüße

      user_f90d39
      Und wollen wir mal ehrlich sein, ein Rentner der den Großteil des Tages zu Hause ist, benötigt keine 2 Handyverträge.

      Um ehrlich zu sein, die Rentner und Pensionäre die ich kenne sind das komplette Gegenteil, die sind meist unterwegs

      Was mich wundert:
      Wenn er das alles nicht braucht, warum hat er es dann abgeschlossen?

      0

    • 11 days ago

       

      Auch dir ein freundliches Hallo @user_f90d39 

      Du solltest deinem Vater einen amtlich bestallten Betreuer an die Seite stellen da er ja offensichtlich nicht mehr in der Lage ist,

      seine Geschäfte selbständig zu erledigen!

      Schöne Grüße

      2

      Answer

      from

      11 days ago

      pamperlapescu

      seine Geschäfte selbständig zu erledigen!

      Schöne Grüße

       

      Auch dir ein freundliches Hallo @user_f90d39 

      Du solltest deinem Vater einen amtlich bestallten Betreuer an die Seite stellen da er ja offensichtlich nicht mehr in der Lage ist,

      seine Geschäfte selbständig zu erledigen!

      Schöne Grüße

      pamperlapescu

      seine Geschäfte selbständig zu erledigen!

      Schöne Grüße

      Wenn dem so wäre...ärztlich bescheinigt....ist der Vertrag nichtig..

      Answer

      from

      11 days ago

      @HARTMUTIX 

      Die Bestallung muss vom Amt kommen!

      Ansonsten richtig!

      Grüßle

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 11 days ago

      Findest du es nicht (selbst) unangebracht, gleich mit  Betreuer zu argumentieren @pamperlapescu ? Tut doch nicht Not, bei @user_f90d39 gleich so in die Vollen zu gehen.

      9

      Answer

      from

      11 days ago

      Der hat mich so eingelullt @HARTMUTIX , ich wollte ihn am Ende einfach nur raus haben aus meiner Bude 😜.

      Answer

      from

      11 days ago

      bkpp

      ich wollte ihn am Ende einfach nur raus haben aus meiner Bude

      Der hat mich so eingelullt @HARTMUTIX , ich wollte ihn am Ende einfach nur raus haben aus meiner Bude 😜.

      bkpp
      ich wollte ihn am Ende einfach nur raus haben aus meiner Bude

      Aber da hast Du doch das Hausrecht.

      Den kann man auch ohne Unterschrift vor die Tür setzen und notfalls auch die Polizei anrufen.

      Die Polizei freut sich über so gelagerte Fälle, weil die dann anschließend eine Presseveröffentlichung mit Warnhinweis machen.

      Answer

      from

      11 days ago

      Ich weiß @BigWoelfi2 . Mein Problem, ohne das es nach Eigenlob stinken soll, ich immer viel zu nett. Ich hätte gleich an der Türe sagen sollen "verpiss dich" 😜. Aber wirklich wahr, sein mein Hundi im Hundehimmel, komm immer die Quatscher auf unser Grundstück und an die Türe.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 11 days ago

      CobraCane

      Bei Bestandskunden in der Regel ja, bei Neukunden wird nach der Mailadresse gefragt.

      Bergfreund_1

      Wohin? An die im Vertrag angegebene Mailadresse?

      Sarah E.

      Damit es nicht zu Missverständnissen kommt, senden wir vor Vertragsabschluss immer vorvertragliche Pflichtinformationen zu. 

      Hallo @user_f90d39,

       

      vielen Dank für deinen Beitrag in unserer Community.

       

      Verständlich, dass dich das handschriftliche Angebot des Mitarbeiters irritiert. Bindend ist, was in der Auftragsbestätigung steht.

       

      Wenn der Vertrag telefonisch oder online abgeschlossen wurde, besteht ein 14-tägiges Widerrufsrecht. Wenn die Frist verstrichen ist, kann der Vertrag leider nicht mehr storniert werden.

       

      Damit es nicht zu Missverständnissen kommt, senden wir vor Vertragsabschluss immer vorvertragliche Pflichtinformationen zu. 

       

      Viele Grüße 

      Sarah

      Sarah E.
      Damit es nicht zu Missverständnissen kommt, senden wir vor Vertragsabschluss immer vorvertragliche Pflichtinformationen zu. 

      Wohin? An die im Vertrag angegebene Mailadresse?

      Bergfreund_1
      Wohin? An die im Vertrag angegebene Mailadresse?

      Bei Bestandskunden in der Regel ja, bei Neukunden wird nach der Mailadresse gefragt.

      CobraCane
      Bei Bestandskunden in der Regel ja, bei Neukunden wird nach der Mailadresse gefragt.

      ...oder auch nicht, und dann sowas:

      user_f90d39

      Merkwürdig die 2.:

      Auf der schriftlichen Auftragsbestätigung von der Telekom steht eine unbekannte E-Mail-Adresse, die meinem Vater nicht gehört.

      Hallo zusammen,

       

      mein Vater (Rentner, 66) hat leider Besuch von einem Telekom-Verkäufer bekommen. Dieser hat ihm einen neuen DSL-Vertrag (83 EUR/Monat) und zusätzlich einen 2. Handyvertrag (59 EUR/Monat) zu seinem bereits bestehenden verkauft.

       

      Ich weiß nicht wieso, leider hat er mir erst jetzt davon erzählt, als die Widerrufsfrist bereits erloschen ist. 

      Das Ganze passierte im Februar. 

       

      Er hat die SIM-Karte (Ich vermute, dass sie das ist) noch immer verpackt im Flur liegen. Da die ersten 6 Monate "kostenlos" sind fällt es auch nicht weiter auf. Und wollen wir mal ehrlich sein, ein Rentner der den Großteil des Tages zu Hause ist, benötigt keine 2 Handyverträge. Noch dazu mit solchen GB-Möglichkeiten. Es wäre ein Wunder, wenn er mehr als 1 GB/Monat Verbrauch hat.

       

      Der DSL-Tarif startet erst Mitte Juni, da er dort noch an einen Laufzeitvertrag gebunden ist. Daher hat er diesbezüglich auch noch nichts gemerkt.

       

      Was ich merkwürdig fand:

      Auf dem handschriftlichen "Angebot" von dem Telekom-Verkäufer steht "19,99 1.-6. Monat danach gleich weiter". 

      Man kann sich natürlich um die Bedeutung des Wortes "gleich" streiten und worauf es sich bezieht. Aber das ist schon irreführend.

      Zudem existiert die Telefonnummer auf dem "Angebot" nicht und ob der Name korrekt ist, keine Ahnung.

       

      Merkwürdig die 2.:

      Auf der schriftlichen Auftragsbestätigung von der Telekom steht eine unbekannte E-Mail-Adresse, die meinem Vater nicht gehört.

       

      Gibt es irgendeine Möglichkeit aus diesem Schlamassel wieder rauszukommen? Rein rechtlich hat er sich durch die Unterschrift und dem ignorieren der Briefe natürlich gebunden. Da ist er selbst schuld.

       

      Da bislang aber weder die SIM-Karte genutzt noch der DSL-Anschluss geschaltet ist, gibt es irgendeine Möglichkeit? Irgendwen an den man sich wenden kann?

       

      Liebe Grüße

      user_f90d39

      Merkwürdig die 2.:

      Auf der schriftlichen Auftragsbestätigung von der Telekom steht eine unbekannte E-Mail-Adresse, die meinem Vater nicht gehört.

      Klingelingeling... Herr Klinkenputzer möchte doch nicht, dass der Kunde Mails bekommt und eventuell doch noch widerruft, weil dann seine Provision winkewinke macht 😉

      7

      Answer

      from

      10 days ago

      BigWoelfi2

      Ich hatte den Vertrag online gebucht.

      Sarah E.

      die vorvertraglichen Information werden immer an die angegebene E-Mail-Adresse gesendet. Nach der erteilten Zustimmung wird der Tarif gebucht.

      Hallo @Bergfreund_1,

       

      die vorvertraglichen Information werden immer an die angegebene E-Mail-Adresse gesendet. Nach der erteilten Zustimmung wird der Tarif gebucht.

       

      Nach Erhalt der Auftragsbestätigung hast du ein 14-tägiges Widerrufsrecht. 

       

      Viele Grüße

      Sarah

       

       

      Sarah E.
      die vorvertraglichen Information werden immer an die angegebene E-Mail-Adresse gesendet. Nach der erteilten Zustimmung wird der Tarif gebucht.

      Ich habe zwar die vorvertraglichen Informationen für meinen neuen Mobilfunk-Vertrag erhalten, zustimmen musste ich aber nicht.

      Die AB und den Vertrag habe ich trotzdem erhalten.

      Ich hatte den Vertrag online gebucht.

      BigWoelfi2
      Ich hatte den Vertrag online gebucht.

      eben ;)

      anderer Vertriebsweg, andere Regeln

      Answer

      from

      10 days ago

      Als ich auf dem Tablet unterschrieb (schon paar Tage her), war noch nichts mit "telefonisch bestätigen". AB kam natürlich trotzdem - und ich das 14-tägiges Widerrufsrecht gezogen.

      Aber was ist denn jetzt hier das Ergebnis für @user_f90d39 , PP oder doch Kulanz?

      Answer

      from

      10 days ago

      bkpp

      PP oder doch Kulanz?

      Als ich auf dem Tablet unterschrieb (schon paar Tage her), war noch nichts mit "telefonisch bestätigen". AB kam natürlich trotzdem - und ich das 14-tägiges Widerrufsrecht gezogen.

      Aber was ist denn jetzt hier das Ergebnis für @user_f90d39 , PP oder doch Kulanz?

      bkpp
      PP oder doch Kulanz?

      Wieso PP oder Kulanz?

      Da hat ein erwachsener Mann im vollen Besitz seiner geschäftlichen Fähigkeiten einen Vertrag unterschrieben!

      Fällt und Eigenverantwortlichkeit.

      👋

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 10 days ago

      Ich kann euch absolut verstehen. Auch teilweise die Aussage mit dem Betreuer. Gerade bei Dingen die mit dem Internet zu tun haben, fällt es ihm super schwer.

      Das ist nicht seine Welt.

       

      Bin auch eher so ein Typ der sich denkt: "Wer ist denn so blöd". Und dann betrifft es den eigenen Vater und man fällt vom Glauben ab. Tja, die Eltern werden nicht jünger. Ich habe es jetzt auch gemerkt.

      Als ich klein war haben wir zusammen auch gerne dieses "Nepper, Schlepper, Bauernfänger" geschaut. Schon ironisch.

       

      Vermutlich war er auch zu Stolz bei jemanden nachzufragen und dachte der 19,99 Deal sei ja richtig toll. Ich meine nur der DSL-Tarif ist sogar ok. Aber sich gleichzeitig noch einen 2. Handyvertrag aufzuschwatzen, ist halt kompletter Käse. Vielleicht hat er es auch einfach nicht gemerkt und in der Zettelflut übersehen.

       

      Da war hier noch die Frage was denn 83 EUR kostet: MagentaZuhause L mit MagentaTV MegaStream + Hardware.

      Sein 2. Handytarif ist MagentaMobil L mit 80/GB Monat aber irgendwie steht dort auch was von "Unbegrenztem Datenvolumen" vermutlich ist das der MagentaEins Vorteil?

       

      Und wenn ich @Sarah E.  richtig verstanden habe, ist es sein persönliches Pech. Ich habe mein Profil dennoch komplett ausgefüllt und wäre jederzeit erreichbar.

       

      Noch eine bitte: Kann die falsche E-Mail-Adresse aus dem Vertrag entfernt werden? Wem auch immer diese gehören mag. Dankeschön!

       

      Liebe Grüße

      2

      Answer

      from

      10 days ago

      Hallo @user_f90d39,

       

      vielen Dank für das nette Gespräch.

      Die E-Mail habe ich auch soeben abgesendet, wie besprochen.

       

      Falls noch was ist, dann findest du mich hier.

       

      Viele Grüße

      Sabrina

      Answer

      from

      7 days ago

      Ich fall vom Glauben ab, nur weil Dinge mit dem Internet super schwer fallen, Verständnis für das Betreuer Argument? Du meine Güte dein Vaddern, mach was du willst. Im Ergebnis liest sich das für mich auch nach persönliches Pech. Ich weiß jetzt natürlich nicht, wie die Lösung über @Sabrina A. aussieht. Aber wenn es passt, auch fein. Hauptsache ihr habt eine Lösung.

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too

      Solved

      in  

      373

      0

      3

      Solved

      4467

      0

      3

      Solved

      in  

      1020

      0

      4

      Solved

      916

      0

      6