Solved
Cancellation due to moving out of Germany
1 year ago
Hello, I need some explanations, because I don’t understand completely how things are working here.
I will be moving out of Germany in less than 2 months and need to understand how to cancel my Telekom account properly.
I have an Magenta XL Flex Young tariff and that’s why I can cancel it in a month, as far as I know. So if I want to cancel it I need to apply for cancellation and than I will be able to use my cell for month from the date of applying for cancellation? Than I’ll receive a final bill to pay? Right?
Thank you for replying, I just want to be sure about it😭
222
0
10
Accepted Solutions
All Answers (10)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
2 years ago
111
0
2
4 years ago
2226
0
5
4 years ago
319
0
2
21
0
2
289
0
5
muc80337_2
1 year ago
With a flex tariff it does not Matter whether you will stay or whether you will be leaving Germany.
Apart from that you have basically understood how it works.
I guess a Teamie can do that for you also.
What I possibly would do if I was in your situation: do a tariff change to prepaid and do a minimum recharge - so that you will still be reachable for one year, at least in EU.
2
7
Load 4 older comments
muc80337_2
Answer
from
muc80337_2
1 year ago
Hilft dir das weiter?
Eigentlich nicht - das geht in eine ganz andere Richtung, genauso wie die Links von @→Mataimaki← . Diese Regelungen sind mir bekannt.
Mir ging es darum, dass die Telekom einen Prepaidvertrag nach etwa 12 Monaten ohne Aufladung kündigt. Und ich kenne keine Regelung, dass die Telekom das bei längerem Aufenthalt in der EU bereits nach 4 Monaten tut bzw. gar tun muss - das war ja was @→Mataimaki← geschrieben hatte, dass man in der EU nur 4 Monate lang erreichbar ist (in anderen Worten um nicht mehr erreichbar zu sein, da müsste telekomseitig also eine Kündigung oder eine Sperre passieren).
Ich habe eine Mindestaufladung als erforderlich genannt - bei intensiver Nutzung muss halt entsprechend wieder aufgeladen werden - was den Nutzungszeitraum verlängert/den Timer auf Null setzt.
0
мαтαıмακı
Answer
from
muc80337_2
1 year ago
Und ich kenne keine Regelung, dass die Telekom das bei längerem Aufenthalt in der EU bereits nach 4 Monaten tut bzw. gar tun muss - das war ja was @→Mataimaki← geschrieben hatte, dass man in der EU nur 4 Monate lang erreichbar ist (in anderen Worten um nicht mehr erreichbar zu sein, da müsste telekomseitig also eine Kündigung oder eine Sperre passieren).
Die Telekom, wie jeder andere Mobilfunkanbieter, darf dann auch sperren @muc80337_2 .
Nach dem Link von @Carolin L. , macht es die Telekom nicht, sondern berechnet Extra-Gebühren als Aufschlag.
Denn beides ist möglich.
0
muc80337_2
Answer
from
muc80337_2
1 year ago
Die Telekom, wie jeder andere Mobilfunkanbieter, darf dann auch sperren @muc80337_2 .
Wir drehen uns ein wenig im Kreis.
Ich kenne keine solche EU FUP Regulierung, dass nach 4 Monaten ununterbrochenem Aufenthalt in einem anderen EU-Land gesperrt werden darf. Ich hatte Dich um eine Referenz hierzu gebeten.
0
Unlogged in user
Answer
from
muc80337_2
Accepted Solution
Has
accepted by
мαтαıмακı
1 year ago
That‘s right.
0
0
Accepted Solution
мαтαıмακı
accepted by
Thunder99
1 year ago
so that you will still be reachable for one year, at least in EU.
@muc80337_2 4 Monate und nicht ein Jahr in der EU.
Siehe EU-Regulierung.
2
0
Unlogged in user
Ask
from
CREAMFULL