Die neue CONNECT App der Telekom ist da! Jetzt mit unseren Experten austauschen!

vor 7 Jahren

Vom 15. bis 21. Januar 2018 haben wir @Matthias_D., @AnnaH, @Florian_S. und @Sascha_D. bei uns in der Community zu Gast. Sie stellen sich euren Fragen und eurem Feedback zur neuen CONNECT App der Telekom.

 

Mit der CONNECT App habt ihr immer eure bevorzugte Verbindung. Sie ermöglicht reibungslose und intelligente Netzübergänge, loggt sich automatisch in HotSpots und WLANs ein und bietet dabei volle Kosten- und Geschwindigkeitskontrolle durch zwei auswählbare Profile.

 

Profile section_DE.png

 

 

 

DATENVERBRAUCH SPAREN

 

Im Profil „WLAN bevorzugen“ wird bei der Auswahl der Verbindung immer die WLAN-Verbindung bevorzugt. So wird euer Datenvolumen geschont.

 

 

SCHNELLSTE VERBINDUNG NUTZEN

 

Das Profil „Beste Verbindung“ wird sich zwischen den vorhandenen WLAN- und Mobilfunk-Verbindungen immer für die beste Alternative entscheiden. So surft ihr immer mit der maximalen Geschwindigkeit.

 

 

MEHR SICHERHEIT

 

Ein weiteres Plus: Eine integrierte VPN -Lösung sorgt während der WLAN-Nutzung durch eine Verschlüsselung für hohen Datenschutz. So surft ihr sorgenfrei, auch mit öffentlichen WLANs.

 

Profile section_Security_DE.png

 

Das Beste: Die CONNECT App ist super einfach. Einmal installiert und eingerichtet, läuft sie im Hintergrund und sorgt für optimale intelligente Wechsel zwischen WLAN und Mobilfunk.

 

Mehr Infos findet ihr unter http://www.telekom.de/connect-app

 

Wie findet ihr die neue CONNECT App? Unsere Experten freuen sich auf euer Feedback.

 

Hinweis

Dieser Beitrag wurde geschlossen.

48688

460

    • vor 7 Jahren

      Mir persönlich fehlt das Widget zur Verbrauchsanzeige... ich hoffe da wird noch nachgebessert.

      1

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      m.cluesserath

      Mir persönlich fehlt das Widget zur Verbrauchsanzeige... ich hoffe da wird noch nachgebessert.

      Mir persönlich fehlt das Widget zur Verbrauchsanzeige... ich hoffe da wird noch nachgebessert.

      m.cluesserath

      Mir persönlich fehlt das Widget zur Verbrauchsanzeige... ich hoffe da wird noch nachgebessert.


      @m.cluesserath

      Ja das Widget ist bereits im Bau und sollte innerhalb der nächsten Wochen nachgeliefert werden.

    • vor 7 Jahren

      Gratulation, der Nachfolger des Online Managers ist wirklich schön geworden. Macht Spaß in der Bedienung und ist auch weitestgehend nach den aktuellen Google Designrichtlinien erstellt. Bisher scheint sie auch, wie gewollt, auf meinem Pixel zu funktionieren. Zwei Dinge liegen mir dennoch auf dem Herzen, und ich habe mich schon gewundert, dass keiner meiner Vorredner sie angesprochen hat:

       

      zum Einen sind die Hotspot-Standorte auf der Karte deutlich ungenauer als früher, und teilweise wirklich fehlerhaft. Auch die detaillierte Beschreibung der Hotspots ist etwas zusammengeschrumpft. In der alten Variante wurde zusätzlich zur Adresse noch teilweise angegeben in welchem Geschäft sich der Hotspot befindet, bzw. ob es ein Outdoor-Hotspot ist. Diese Angabe habe ich in der neuen App nicht mehr gefunden.

       

      Der zweite Punkt: im alten Online Manager konnte ich mir die Hotspot-Zugangsdaten anzeigen lassen, bzw neue erstellen lassen, um mich mit anderen Geräten (Laptop o.Ä.) am Hotspot anmelden zu können. Diese Möglichkeit scheint es in der neuen Connect App nicht mehr zu geben?

       

      Und noch eine Kleinigkeit: ich habe beim Durchlesen der Beiträge hier zufällig erfahren, dass das Datenvolumen, welches für den Speed-Test verbraucht wird, nicht auf das Highspeed Datenvolumen des Mobilfunktarifs angerechnet wird. Dies war mir nicht bekannt, nd ist es scheinbar vielen Anderen auch nicht gewesen. Ein Hinweis darüber würde vielleicht dem ein oder anderen die Angst vor diesem Speed-Test in der App nehmen. Also im Prinzip die Umkehrvariante der jetzigen Lösung: kein Warnhinweis, wenn keine SIM der Telekom verwendet wird, sondern ein "go", wenn eine Telekom SIM verwendet wird.

      15

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      rainer1809

      Kugic Nun gebt endlich die iOS App frei =D Dies sollte doch schon passiert sein *duck_und_wech* Nun gebt endlich die iOS App frei =D Dies sollte doch schon passiert sein *duck_und_wech* Kugic Nun gebt endlich die iOS App frei =D Dies sollte doch schon passiert sein *duck_und_wech* Sollest Du wohl besser an Apple schreiben duck und noch schneller weg

      Kugic

      Nun gebt endlich die iOS App frei =D Dies sollte doch schon passiert sein *duck_und_wech*

      Nun gebt endlich die iOS App frei =D
      Dies sollte doch schon passiert sein *duck_und_wech*
      Kugic
      Nun gebt endlich die iOS App frei =D
      Dies sollte doch schon passiert sein *duck_und_wech*

      Sollest Du wohl besser an Apple schreiben
      duck und noch schneller weg Fröhlich

      rainer1809
      Kugic

      Nun gebt endlich die iOS App frei =D Dies sollte doch schon passiert sein *duck_und_wech*

      Nun gebt endlich die iOS App frei =D
      Dies sollte doch schon passiert sein *duck_und_wech*
      Kugic
      Nun gebt endlich die iOS App frei =D
      Dies sollte doch schon passiert sein *duck_und_wech*

      Sollest Du wohl besser an Apple schreiben
      duck und noch schneller weg Fröhlich


      @rainer1809

      Bei Apple ist sie ja durch, wie man einen der vorherigen Beiträge entnehmen kann.
      Nur wurde sie vom Team noch nicht aktiviert ^^

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      @IMFalo

       

      Hättest Du mal meine Beiträge auch lesen sollen. Zwinkernd

      Ich hatte ja schon mitgeteilt, dass ich die App immer 2x nacheinander starten muss, damit mein WLAN angezeigt wird.

       

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      JuergenJoos

      @JuergenJoos Hallo Jürgen, vielen Dank für dein Feedback! Wir schauen uns im Moment alle Rückmeldungen zu der Connect App an, die uns für die Weiterentwicklungsphase sehr viele hilfreiche Informationen liefern. Viele Grüße Anna

      @JuergenJoos 

      Hallo Jürgen,
      vielen Dank für dein Feedback!
      Wir schauen uns im Moment alle Rückmeldungen zu der Connect App an, die uns für die Weiterentwicklungsphase sehr viele hilfreiche Informationen liefern.

      Viele Grüße

      Anna

      JuergenJoos
      @JuergenJoos 

      Hallo Jürgen,
      vielen Dank für dein Feedback!
      Wir schauen uns im Moment alle Rückmeldungen zu der Connect App an, die uns für die Weiterentwicklungsphase sehr viele hilfreiche Informationen liefern.

      Viele Grüße

      Anna


    • vor 7 Jahren

      Hallo. Ich kann mich mit meinen Zugangsdaten zwar in der Magenta Service App einloggen, nicht aber in der neuen Connect App. Was mache ich falsch?

      61

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      Lieber @patrickn,

       


      @patrickn schrieb:
      Ist per WLAN TO GO nicht immer nur eine Sitzung erlaubt?
      Liegt es vielleicht daran, dass es sich überschneidet?

      Ich nehme mal an, dass ich gemeint bin.

      Vorher war ich unterwegs und da gab's einen Telekom Hotspot. Auch da konnte ich mich nicht über die App einloggen.

       

      In meinem Tablet trenne ich mein privates Netz, warte ein paar Minuten und kann mich dann einloggen.

       

      Liebe Grüße

      Marlise

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      Lieber @Florian_S.,

       

      Marlise

      Zum Beweis, dass es über mein Tablet funktioniert, schicke ich Dir einen Screenshot. Oben rechts kannst Du das Schlüsselsymbol erkennen.


      Zum Beweis, dass es über mein Tablet funktioniert, schicke ich Dir einen Screenshot. Oben rechts kannst Du das Schlüsselsymbol erkennen.

       

      Marlise


      Zum Beweis, dass es über mein Tablet funktioniert, schicke ich Dir einen Screenshot. Oben rechts kannst Du das Schlüsselsymbol erkennen.

       


      Ich könnte mir nach wie vor vorstellen, dass es mit dem GPS zusammenhängt. Während auf meinem Tablet nach Aufrufen des Hotspots die Meldung erscheint: “Standort durch GPS festgelegt“, erscheint auf meinem Smartphone die Meldung: “GPS wird gesucht. “ Und das auch noch, wenn die Verbindung längst unterbrochen ist.

       

      Die Einstellungen für den Standort sind sowohl für mein Tablet als auch für mein Smartphone dieselben. Ich ließ auch alle Berechtigungen zu. In Google sind die Standorteinstellungen auch identisch.

       

      Ich wünsche Dir und Euch allen einen schönen dritten Advent,

      Marlise

       

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      patrickn

      Ist per WLAN TO GO nicht immer nur eine Sitzung erlaubt? Liegt es vielleicht daran, dass es sich überschneidet?

      Ist per WLAN TO GO nicht immer nur eine Sitzung erlaubt?
      Liegt es vielleicht daran, dass es sich überschneidet?
      patrickn
      Ist per WLAN TO GO nicht immer nur eine Sitzung erlaubt?
      Liegt es vielleicht daran, dass es sich überschneidet?

      @Gelöschter Nutzer: Das sollte mal klar und für die Kunden ohne weiteres ersichtlich dokumentiert werden:

      (Einiges andere auch, z.B. die erforderliche eMail-Adresse zusätzlich zu DSL-Anmeldedaten wie aus https://www.telekom.de/hilfe/vertrag-meine-daten/login-daten-passwoerter/welche-passwoerter-fuer-welchen-zweck nicht zu erkennen, und dass All-IP-Zwangsbeglückte bei ISDN im Haus momentan mühevoll und risikoreich gebrauchte Speedports W 922V ergattern oder neue Geräte gleich rudelweise unterbringen müssen. Traurig )

       

      DSL-Anschlüsse nutzen üblicherweise mehrere Haushaltsmitglieder, und die gehen überall durchaus öfter mal gleichzeitig raus zur Arbeit etc. in verschiedene Richtungen, jeder mit mindestens je einem Handy (mit dem für die Telekom eher erfreulichen Trend zum Zweit- oder Drittgerät...).

       

      Zusicherung der Hotline war: Das kostet nix! (D.h. es würde nicht versucht, mehrfach zu kassieren - wie wohl z.B. früher wenn versehentlich mehr als ein Gerät die PPPoE-Verbindung parallel aufbaute)

       

      1. Stimmt das, bei einheitlicher für WLAN TO GO zum DSL-Anschluss eingerichteter eMailAdresseNichtZugangsnummer@wafel gleichzeitig auf mehreren Mobilgeräten?

      2. Schadet es dann aber auch nichts, oder wirft von der "DSL-Familie" einer den anderen automagisch-unfreiwillig aus dem WLAN TO GO (u.U. wenig technikaffine, minderjährige oder betagte Angehörige, die sich dann nicht zu helfen wissen) ?

       

      An allen Fon-Hotspots zusammen "immer nur eine Sitzung erlaubt" (so https://telekomhilft.telekom.de/t5/HotSpot-WLAN-TO-GO/Zugangsdaten-Wlan-to-go/m-p/2262636#M9281) wäre jedenfalls unpraktikabel unzeitgemäß.

    • vor 7 Jahren

      Habe die App heute getestet und finde diese erstmal positiv. Werde die Entwicklung weiter beobachten. Mal sehen.

      0

    • vor 7 Jahren

      Connect App Anmeldung mit Handynummer@t-mobil.de als Benutzername funktioniert nicht. Im online Manager hat dies funktioniert

      1

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      @GrobianGrob Hast Du es schon mit dem einfachen Weg "Anmelden über Mobilfunknummer" ( PIN per SMS versucht)? Falls die SIM Karte zum Vertrag im Gerät ist, ist noch nicht einmal das nötig, sondern die HS flat sollte automatisch erkannt werden - keine Eingabe von Credentials notwendig. Nach dem einmaligen einloggen in die App müssen keine weiteren Daten eingegeben / hinterlegt werden, sondern die App weiß alles, was sie für den automatischen HotSpot Login braucht.


       

    • vor 7 Jahren

      Ich wollte auf meinem S4 Mini (Android 4.4.2) die App installieren und musst den Onlinemanager  deinstallieren. Connect App mein aber, dass mein Gerät nicht kompatibel sei. OK, aber wie bekomme ich den Onlinemanager wieder drauf? Suche ich im Store, springt der Link vom Onlinemanager gleich auf die Connect App um, das ist blöd Traurig
      Kannst Du helfen @Sascha_D.?

      1

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      moin, evtl. sind hier noch die passenden apk für die ältere app http://beste-apps.chip.de/android/app/connect-app-hotspot-manager-android-app,de.telekom.hotspotlogin.de/ oder https://www.apkherunterladen.com/de-telekom-hotspotlogin-de/de.telekom.hotspotlogin.de/ oder https://www.apkmonk.com/app/de.telekom.hotspotlogin.de/ auf:"So überprüfen Sie die Version zurück" klicken und Version aussuchen! oder, diese läuft nur auf meinem alten tablet: https://online-manager.de.aptoide.com/?store_name=volker-stiegler&app_id=2525939 nun denn, viel Erfolg Gruß Uwe
    • vor 7 Jahren

      Bin gerade im EU-Ausland. Die App hat automatisch auf das "WLAN bevorzugen"-Profil gewechselt. Ich habe aber eine EU-Plus-Flat und daher besteht kein Unterschied für mich, ob ich in Deutschland oder im EU-Ausland bin. Wobei dies glaube ich seit Juni für alle so ist, da Roaming in der EU aufgrund von EU-Regulierungen nicht extra kostet. Bei mir kommen eben noch Kanada, Schweiz, Türkei und die USA dazu, wenn ich mich richtig erinnere.

       

      Es scheint aber keine Möglichkeit zu geben, in den "beste Verbindung"-Modus zu wechseln, die Option ist ausgegraut (vermutlich, will ich gerade im Ausland bin).

       

      Idealerweise sollte die App erkennen, ob ich für Roaming bezahlen muss, und sich entsprechend verhalten. Zumindest für die EU sollte der automatische Wechsel des Modus jedoch abgeschaltet werden, da ja niemand einen Aufpreis zahlt.

       

      Außerdem wird ständig die Benachrichtigung eingeblendet, dass in den "WLAN bevorzugen"-Modus gewechselt wurde. Selbst wenn ich das wollte (in Ländern, wo ich für Roaming bezahlen muss), würde es reichen, dies einmal anzuzeigen.

      9

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      Florian_S.

      - Zur Logik an sich: Dahinter steckt vor allem die Tatsache, dass der in der App enthaltene Speedtest und weitere Hintergrundmessungen der Verbindungsqualität bei aktiver Mobilfunkverbindung nur innerhalb Deutschlands nicht auf das mobile Datenvolumen angerechnet werden, im Ausland (egal welche Länderkennung) allerdings schon. Da im Profil Beste Verbindung Hintergrundmessungen auf Mobilfunk notwendig sind und diese nur innerhalb Deutschlands nicht auf das Datenvolumen gehen, kann es somit zu Mehrkosten bei Nutzung dieses Profils im Ausland kommen. Deshalb der "switch". Falls gewünscht, überdenken wir für die Zukunft allerdings gerne noch einmal den Mechanismus, dass dann im Ausland kein manuelles Zurückwechseln in Richtung Beste Verbindung mehr möglich ist.

      - Zur Logik an sich: Dahinter steckt vor allem die Tatsache, dass der in der App enthaltene Speedtest und weitere Hintergrundmessungen der Verbindungsqualität bei aktiver Mobilfunkverbindung nur innerhalb Deutschlands nicht auf das mobile Datenvolumen angerechnet werden, im Ausland (egal welche Länderkennung) allerdings schon. Da im Profil Beste Verbindung Hintergrundmessungen auf Mobilfunk notwendig sind und diese nur innerhalb Deutschlands nicht auf das Datenvolumen gehen, kann es somit zu Mehrkosten bei Nutzung dieses Profils im Ausland kommen. Deshalb der "switch". Falls gewünscht, überdenken wir für die Zukunft allerdings gerne noch einmal den Mechanismus, dass dann im Ausland kein manuelles Zurückwechseln in Richtung Beste Verbindung mehr möglich ist.

      Florian_S.

      - Zur Logik an sich: Dahinter steckt vor allem die Tatsache, dass der in der App enthaltene Speedtest und weitere Hintergrundmessungen der Verbindungsqualität bei aktiver Mobilfunkverbindung nur innerhalb Deutschlands nicht auf das mobile Datenvolumen angerechnet werden, im Ausland (egal welche Länderkennung) allerdings schon. Da im Profil Beste Verbindung Hintergrundmessungen auf Mobilfunk notwendig sind und diese nur innerhalb Deutschlands nicht auf das Datenvolumen gehen, kann es somit zu Mehrkosten bei Nutzung dieses Profils im Ausland kommen. Deshalb der "switch". Falls gewünscht, überdenken wir für die Zukunft allerdings gerne noch einmal den Mechanismus, dass dann im Ausland kein manuelles Zurückwechseln in Richtung Beste Verbindung mehr möglich ist.


      Aber führt das nicht andererseits, wenn das Handy damit in eine WLAN-Verbindung geswitcht wird, dazu, dass dann bei einem dafür geeigneten Handy WLAN-Call genutzt wird, da das ja im Ausland priorisiert ist. Das widerum kann zu unerwarteten Kosten bei Telefonaten führen, wenn man innerhalb des Aufenthaltslandes oder in ein anderes EU-Land telefoniert. Oder hab ich da einen Denkfehler?

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      Vielfraß

      Florian_S. - Zur Logik an sich: Dahinter steckt vor allem die Tatsache, dass der in der App enthaltene Speedtest und weitere Hintergrundmessungen der Verbindungsqualität bei aktiver Mobilfunkverbindung nur innerhalb Deutschlands nicht auf das mobile Datenvolumen angerechnet werden, im Ausland (egal welche Länderkennung) allerdings schon. Da im Profil Beste Verbindung Hintergrundmessungen auf Mobilfunk notwendig sind und diese nur innerhalb Deutschlands nicht auf das Datenvolumen gehen, kann es somit zu Mehrkosten bei Nutzung dieses Profils im Ausland kommen. Deshalb der "switch". Falls gewünscht, überdenken wir für die Zukunft allerdings gerne noch einmal den Mechanismus, dass dann im Ausland kein manuelles Zurückwechseln in Richtung Beste Verbindung mehr möglich ist. - Zur Logik an sich: Dahinter steckt vor allem die Tatsache, dass der in der App enthaltene Speedtest und weitere Hintergrundmessungen der Verbindungsqualität bei aktiver Mobilfunkverbindung nur innerhalb Deutschlands nicht auf das mobile Datenvolumen angerechnet werden, im Ausland (egal welche Länderkennung) allerdings schon. Da im Profil Beste Verbindung Hintergrundmessungen auf Mobilfunk notwendig sind und diese nur innerhalb Deutschlands nicht auf das Datenvolumen gehen, kann es somit zu Mehrkosten bei Nutzung dieses Profils im Ausland kommen. Deshalb der "switch". Falls gewünscht, überdenken wir für die Zukunft allerdings gerne noch einmal den Mechanismus, dass dann im Ausland kein manuelles Zurückwechseln in Richtung Beste Verbindung mehr möglich ist. Florian_S. - Zur Logik an sich: Dahinter steckt vor allem die Tatsache, dass der in der App enthaltene Speedtest und weitere Hintergrundmessungen der Verbindungsqualität bei aktiver Mobilfunkverbindung nur innerhalb Deutschlands nicht auf das mobile Datenvolumen angerechnet werden, im Ausland (egal welche Länderkennung) allerdings schon. Da im Profil Beste Verbindung Hintergrundmessungen auf Mobilfunk notwendig sind und diese nur innerhalb Deutschlands nicht auf das Datenvolumen gehen, kann es somit zu Mehrkosten bei Nutzung dieses Profils im Ausland kommen. Deshalb der "switch". Falls gewünscht, überdenken wir für die Zukunft allerdings gerne noch einmal den Mechanismus, dass dann im Ausland kein manuelles Zurückwechseln in Richtung Beste Verbindung mehr möglich ist. Aber führt das nicht andererseits, wenn das Handy damit in eine WLAN-Verbindung geswitcht wird, dazu, dass dann bei einem dafür geeigneten Handy WLAN-Call genutzt wird, da das ja im Ausland priorisiert ist. Das widerum kann zu unerwarteten Kosten bei Telefonaten führen, wenn man innerhalb des Aufenthaltslandes oder in ein anderes EU-Land telefoniert. Oder hab ich da einen Denkfehler?

      Florian_S.

      - Zur Logik an sich: Dahinter steckt vor allem die Tatsache, dass der in der App enthaltene Speedtest und weitere Hintergrundmessungen der Verbindungsqualität bei aktiver Mobilfunkverbindung nur innerhalb Deutschlands nicht auf das mobile Datenvolumen angerechnet werden, im Ausland (egal welche Länderkennung) allerdings schon. Da im Profil Beste Verbindung Hintergrundmessungen auf Mobilfunk notwendig sind und diese nur innerhalb Deutschlands nicht auf das Datenvolumen gehen, kann es somit zu Mehrkosten bei Nutzung dieses Profils im Ausland kommen. Deshalb der "switch". Falls gewünscht, überdenken wir für die Zukunft allerdings gerne noch einmal den Mechanismus, dass dann im Ausland kein manuelles Zurückwechseln in Richtung Beste Verbindung mehr möglich ist.

      - Zur Logik an sich: Dahinter steckt vor allem die Tatsache, dass der in der App enthaltene Speedtest und weitere Hintergrundmessungen der Verbindungsqualität bei aktiver Mobilfunkverbindung nur innerhalb Deutschlands nicht auf das mobile Datenvolumen angerechnet werden, im Ausland (egal welche Länderkennung) allerdings schon. Da im Profil Beste Verbindung Hintergrundmessungen auf Mobilfunk notwendig sind und diese nur innerhalb Deutschlands nicht auf das Datenvolumen gehen, kann es somit zu Mehrkosten bei Nutzung dieses Profils im Ausland kommen. Deshalb der "switch". Falls gewünscht, überdenken wir für die Zukunft allerdings gerne noch einmal den Mechanismus, dass dann im Ausland kein manuelles Zurückwechseln in Richtung Beste Verbindung mehr möglich ist.

      Florian_S.

      - Zur Logik an sich: Dahinter steckt vor allem die Tatsache, dass der in der App enthaltene Speedtest und weitere Hintergrundmessungen der Verbindungsqualität bei aktiver Mobilfunkverbindung nur innerhalb Deutschlands nicht auf das mobile Datenvolumen angerechnet werden, im Ausland (egal welche Länderkennung) allerdings schon. Da im Profil Beste Verbindung Hintergrundmessungen auf Mobilfunk notwendig sind und diese nur innerhalb Deutschlands nicht auf das Datenvolumen gehen, kann es somit zu Mehrkosten bei Nutzung dieses Profils im Ausland kommen. Deshalb der "switch". Falls gewünscht, überdenken wir für die Zukunft allerdings gerne noch einmal den Mechanismus, dass dann im Ausland kein manuelles Zurückwechseln in Richtung Beste Verbindung mehr möglich ist.


      Aber führt das nicht andererseits, wenn das Handy damit in eine WLAN-Verbindung geswitcht wird, dazu, dass dann bei einem dafür geeigneten Handy WLAN-Call genutzt wird, da das ja im Ausland priorisiert ist. Das widerum kann zu unerwarteten Kosten bei Telefonaten führen, wenn man innerhalb des Aufenthaltslandes oder in ein anderes EU-Land telefoniert. Oder hab ich da einen Denkfehler?

      Vielfraß
      Florian_S.

      - Zur Logik an sich: Dahinter steckt vor allem die Tatsache, dass der in der App enthaltene Speedtest und weitere Hintergrundmessungen der Verbindungsqualität bei aktiver Mobilfunkverbindung nur innerhalb Deutschlands nicht auf das mobile Datenvolumen angerechnet werden, im Ausland (egal welche Länderkennung) allerdings schon. Da im Profil Beste Verbindung Hintergrundmessungen auf Mobilfunk notwendig sind und diese nur innerhalb Deutschlands nicht auf das Datenvolumen gehen, kann es somit zu Mehrkosten bei Nutzung dieses Profils im Ausland kommen. Deshalb der "switch". Falls gewünscht, überdenken wir für die Zukunft allerdings gerne noch einmal den Mechanismus, dass dann im Ausland kein manuelles Zurückwechseln in Richtung Beste Verbindung mehr möglich ist.

      - Zur Logik an sich: Dahinter steckt vor allem die Tatsache, dass der in der App enthaltene Speedtest und weitere Hintergrundmessungen der Verbindungsqualität bei aktiver Mobilfunkverbindung nur innerhalb Deutschlands nicht auf das mobile Datenvolumen angerechnet werden, im Ausland (egal welche Länderkennung) allerdings schon. Da im Profil Beste Verbindung Hintergrundmessungen auf Mobilfunk notwendig sind und diese nur innerhalb Deutschlands nicht auf das Datenvolumen gehen, kann es somit zu Mehrkosten bei Nutzung dieses Profils im Ausland kommen. Deshalb der "switch". Falls gewünscht, überdenken wir für die Zukunft allerdings gerne noch einmal den Mechanismus, dass dann im Ausland kein manuelles Zurückwechseln in Richtung Beste Verbindung mehr möglich ist.

      Florian_S.

      - Zur Logik an sich: Dahinter steckt vor allem die Tatsache, dass der in der App enthaltene Speedtest und weitere Hintergrundmessungen der Verbindungsqualität bei aktiver Mobilfunkverbindung nur innerhalb Deutschlands nicht auf das mobile Datenvolumen angerechnet werden, im Ausland (egal welche Länderkennung) allerdings schon. Da im Profil Beste Verbindung Hintergrundmessungen auf Mobilfunk notwendig sind und diese nur innerhalb Deutschlands nicht auf das Datenvolumen gehen, kann es somit zu Mehrkosten bei Nutzung dieses Profils im Ausland kommen. Deshalb der "switch". Falls gewünscht, überdenken wir für die Zukunft allerdings gerne noch einmal den Mechanismus, dass dann im Ausland kein manuelles Zurückwechseln in Richtung Beste Verbindung mehr möglich ist.


      Aber führt das nicht andererseits, wenn das Handy damit in eine WLAN-Verbindung geswitcht wird, dazu, dass dann bei einem dafür geeigneten Handy WLAN-Call genutzt wird, da das ja im Ausland priorisiert ist. Das widerum kann zu unerwarteten Kosten bei Telefonaten führen, wenn man innerhalb des Aufenthaltslandes oder in ein anderes EU-Land telefoniert. Oder hab ich da einen Denkfehler?


      Das kann theoretisch passieren, wobei die ja auch ohne App nicht anders ist im Bereich bekannter Wifis. In diesem Fall zur Sicherheit ggf. Wifi temporär komplett deaktivieren. 

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      Hey,

       

      könnt ihr vielleicht noch die Mobilfunkkarte in die Connect App reinbasteln? Wäre schön diese auch in der App zu finden.

       

      Freundliche Grüße

    • vor 7 Jahren

      Hallo. Wie ist denn jetzt die Antwort auf meine Frage? 

      8

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      Ja genau die. Bei der vorherigen App klappt es auch. 

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      @schroeder-f Die vorherige App nimmt in Sachen Zugangsdaten erstmal so ziemlich alles, was Du Ihr gibst. Ob dann der Login am Hotspot wirklich funktioniert, ist eine andere Frage. Die ConnectApp prüft quasi schon beim App-Login, ob die Zugangsdaten später auch wirklich funktionieren werden. Da Du hier anscheinend Probleme mit den WLANTOGO Zugangsdaten hast: Bitte ein Mal prüfen, ob der Router Zuhause auch wirklich "Telekom_FON" ausstrahlt. Falls nicht, ist das das Problem. Dann im Zweifel ein Mal den Router vom Strom nehmen und schauen, ob es dann geht. Falls das auch nicht hilft, müsstest Du Dich an die Hotline (Festnetz) wenden - die sind absolute Profis, wenn es um die Behebung von Problemen bei WLANTOGO geht. Sobald WLANTOGO bei Dir "scharf" geschaltet ist, solltest Du auch in die App kommen.

      BG

      Florian

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      Jörg757

      Ist es normal das bei aktiver VPN Verbindung die Geschwindigkeit langsamer wird? Wenn ich in der app vpn angekreuzt habe und mit meinem heim WLAN verbunden bin, ist die download Geschwindigkeit niedriger als wenn ich vpn ausgeschaltet habe.

      Ist es normal das bei aktiver VPN Verbindung die Geschwindigkeit langsamer wird?

      Wenn ich in der app vpn angekreuzt habe und mit meinem heim WLAN verbunden bin, ist die download Geschwindigkeit niedriger als wenn ich vpn ausgeschaltet habe. 

      Jörg757

      Ist es normal das bei aktiver VPN Verbindung die Geschwindigkeit langsamer wird?

      Wenn ich in der app vpn angekreuzt habe und mit meinem heim WLAN verbunden bin, ist die download Geschwindigkeit niedriger als wenn ich vpn ausgeschaltet habe. 


      @Jörg757

      Es sollte im normalfall minimal im Unterschied sein. Sollte es zu großen Problemen kommen gerne eine Email an connectapp@telekom.de

      Dann schauen wir uns das mal im Detail an.

       

    • vor 7 Jahren

      Warum meldet einen die App immer wieder bei Telekom_FON Hotspots automatisch an, obwohl es in den Optionen ausgeschaltet ist?

      5

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      Ich kann mich seid dem Release leider nicht anmelden über mein Festnetz Vertrag. Es heißt immer Benutzernamen oder Passwort sei falsch. Am PC und überall sonst funktioniert der Benutzername und Passwort jedoch.  

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      Kevin-96

      Gibt es schon Infos wann die App für iOS raus kommt ? Können die "Experten" dann solange "hier" bleiben bis die App auch für iOS erschienen ist und dann getestet wurde ? Zudem finde ich es ein bisschen schlecht Organisiert das die Apps nicht gleichzeit erschienen sind, soetwas kann man besser Planen.

      Gibt es schon Infos wann die App für iOS raus kommt ?

      Können die "Experten" dann solange "hier" bleiben bis die App auch für iOS erschienen ist und dann getestet wurde ?

       

      Zudem finde ich es ein bisschen schlecht Organisiert das die Apps nicht gleichzeit erschienen sind, soetwas kann man besser Planen.

      Kevin-96

      Gibt es schon Infos wann die App für iOS raus kommt ?

      Können die "Experten" dann solange "hier" bleiben bis die App auch für iOS erschienen ist und dann getestet wurde ?

       

      Zudem finde ich es ein bisschen schlecht Organisiert das die Apps nicht gleichzeit erschienen sind, soetwas kann man besser Planen.


      Hallo @Kevin-96

      Wir rennen nicht weg Fröhlich

      Leider ist die Review Time aktuell unerwartet hoch. Da wir nun in eine Phase laufen in der Apple (vom 23.12. - 27.12.) im Review von Apps nichts mehr tut, sind uns auch da die Hände etwas gebunden. 

      Wir rechnen aber damit das wir dann im Januar recht schnell damit starten können. Wir hätten uns es auch anders gewünscht. Das nächste mal werden wir entsprechend noch größere Puffer einplanen.

       

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      Mr. Oizo

      Warum meldet einen die App immer wieder bei Telekom_FON Hotspots automatisch an, obwohl es in den Optionen ausgeschaltet ist?

      Warum meldet einen die App immer wieder bei Telekom_FON Hotspots automatisch an, obwohl es in den Optionen ausgeschaltet ist?
      Mr. Oizo
      Warum meldet einen die App immer wieder bei Telekom_FON Hotspots automatisch an, obwohl es in den Optionen ausgeschaltet ist?

      Evtl. weil Fon in den Android Wifi settings manuell verbunden wurde? Bitte einmal versuchen, Telekom_FON aus der android wifi Liste zu entfernen.  

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      Gelöst

      Community Manager

      in  

      22911

      4

      9

      Gelöst

      Community Manager

      in  

      14101

      6

      8

      Gelöst

      Community Manager

      in  

      28226

      22

      9

      Gelöst

      Community Manager*in

      in  

      13509

      7

      20