Dringende Bitte um Prüfung und Kulanz
vor 20 Stunden
...
135
0
28
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 20 Tagen
120
0
5
Gelöst
271
0
11
vor 14 Jahren
21214
0
9
Gelöst
2324
0
6
112
0
16
Beliebte Tags letzte 7 Tage
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.

Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Mobilfunk-Angebote.

vor 20 Stunden
Schlecht, das wird einem bei jedem Boarding mitgeteilt
Mobilfunk auf Schiffen ist sehr teuer, da die EU-Roaming-Verordnung hier nicht gilt und Satellitennetze genutzt werden, was zu Kosten von mehreren Euro pro Minute für Telefonate führen kann. Um Kostenfallen zu vermeiden, sollten Sie
Daten-Roaming deaktivieren, den Flugmodus aktivieren, sich über die WLAN-Optionen des Schiffes informieren und beim manuellen Wählen des Netzbetreibers vorsichtig sein
.
Das Wichtigste in Kürze:
https://www.verbraucherzentrale.de/wissen/digitale-welt/mobilfunk-und-festnetz/telefonieren-und-surfen-auf-schiffen-7851
PS: Die Roaminggebühr hat nicht die telekom sich eingesackt sondern nur für den Netzanbieter auf See eingefordert bei dem du die Leistung in Anspruch genommen hast.
Wäre nen starkes Stück wenn man dir die 700 Kröten gutschreiben würde, dann lasse ich mir auch mal so etwas einfallen ^^
0
vor 20 Stunden
Eine unangenehme Situation, das kann man gut nachvollziehen. Aber die Lastschrift zu stornieren, war sicher keine gute Idee. Du sagst ja selbst, dass dir bewusst ist, dass die Gebühren formal zu recht erhoben werden. Und in den 700 Euro scheint ja auch noch ein neues Handy zu stecken, eine vermutlich ebenso korrekte Rechnungsposition. Ich befürchte, dass fördert die Chancen auf Kulanz nicht, wenn Du die Telekom hier zu einer kleinen "Zwischenfinanzierung" benutzt.
1
von
vor 19 Stunden
nd in den 700 Euro scheint ja auch noch ein neues Handy zu stecken, eine vermutlich ebenso korrekte Rechnungsposition
Eine unangenehme Situation, das kann man gut nachvollziehen. Aber die Lastschrift zu stornieren, war sicher keine gute Idee. Du sagst ja selbst, dass dir bewusst ist, dass die Gebühren formal zu recht erhoben werden. Und in den 700 Euro scheint ja auch noch ein neues Handy zu stecken, eine vermutlich ebenso korrekte Rechnungsposition. Ich befürchte, dass fördert die Chancen auf Kulanz nicht, wenn Du die Telekom hier zu einer kleinen "Zwischenfinanzierung" benutzt.
nein, OP meinte das er sich dafür eines kaufen könnte
Zitat >> Ehrlich gesagt hätte ich mir für diesen Betrag fast ein neues Handy kaufen können <<
Uneingeloggter Nutzer
von
vor 20 Stunden
Da wird nix erstattet.
Auch nicht auf Kulanz.
0
vor 20 Stunden
Ich habe nur die Mobilfunkrechnung pausiert. Das neue Handy ist bezahlt
0
2
von
vor 20 Stunden
Ich habe nur die Mobilfunkrechnung pausiert.
Ich habe nur die Mobilfunkrechnung pausiert. Das neue Handy ist bezahlt
Dann kommen noch Mahnkosten und zum Ende Inkasso.
Viel Spaß mit den neuen Kosten.
von
vor 20 Stunden
Ich habe nur die Mobilfunkrechnung pausiert. Das neue Handy ist bezahlt
Viel Spaß mit den Mahnungen und ggf. Inkasso, das wird dann noch wilder in der Zukunft.
Uneingeloggter Nutzer
von
vor 20 Stunden
Da ich mir diese Kosten schlichtweg nicht leisten kann, habe ich den abgebuchten Betrag vorerst storniert, bis eine Klärung erfolgt ist
Gaaaannnnzzzz schlechte Idee. Mahnverfahren, Sperrung der Anschlüsse, Inkassounternehmen und Schufaeintrag sind die Folge.
Allgemein weiß man doch eigentlich, dass auf See und in Flugzeugen besondere Preise gelten, da hat auch die Telekom keinen Einfluss drauf, da hier andere Dienstleister die Rechnung stellen. Dabei spielt es auch keine Rolle wie lange man Kunde ist.
Aber warte aufs Team, sollte das Profil befüllt sein kann sich jemand vom hilft Team mt Dir in Verbindung setzen.
0
vor 20 Stunden
Nicht falsch verstehen aber bei den ganzen Unternehmen die Kreuzfahrten anbieten gibt es doch massenweise Info wie sich das mit Mobilfunk verhält.
Zudem gibt es unzählige Infos im Netz, da hätte man sich auch vorab informieren können.
Ich kann mir nicht vorstellen dass die Telekom hier Kulanz gewährt zumal sie ja selber Kosten abführen müssen für das von dir geführte Gespräch.
Ob du da telefoniert hast um nen Vertrag zu verlängern oder ob du da wegen was anderem Telefoniert hast spielt ja keine Rolle, die Kosten sind trotzdem entstanden.
2
von
vor 20 Stunden
Moin, hätte da eine Drittanbieter Sperre geholfen ? Ist hier die Telekom nicht der Part, der "nur" die Rechnung einzieht ? Danke
0
von
vor 20 Stunden
Moin, hätte da eine Drittanbieter Sperre geholfen ? Ist hier die Telekom nicht der Part, der "nur" die Rechnung einzieht ? Danke
Richtig, die Telekom zieht nur ein. Eine Drittanbietersperre bei Roaming gibt es nicht.
Eine Drittanbietersperre verhindert, dass kostenpflichtige Dienste Dritter über Ihre Mobilfunkrechnung bezahlt werden können.
Eine Drittanbietersperre hat keinen Einfluss auf Roaming-Dienste, mit denen Sie sich in fremden Mobilfunknetzen einwählen können
. Um die Nutzung ausländischer Netze zu sperren, müssen Sie eine Roamingsperre einrichten lassen, was die Kosten für die Internetnutzung (Daten-Roaming) oder Anrufe im Ausland verhindert.
Uneingeloggter Nutzer
von
vor 20 Stunden
BTW:
Statt das Geld einzubehalten wäre es ratsam eine Ratenzahlung mit der Telekom zu vereinbaren wenn du den von dir verursachten Betrag nicht auf einen Schlag bezahlen kannst
0
vor 20 Stunden
Nur einer der beliebigen Anbieter und wie sie es handhaben.
https://www.meinschiff.com/de/internet
0
vor 20 Stunden
https://geschaeftskunden.telekom.de/business/produkte/mobilfunk/tarife-optionen/zubuchoptionen/telefonieren-surfen-im-ausland/schiffe-flugzeuge
0
vor 20 Stunden
Hallo @joyce.metzger ,
Da ich mir diese Kosten schlichtweg nicht leisten kann, habe ich den abgebuchten Betrag vorerst storniert
Eine ganz schlechte Idee. Die Telekom verdient ja nichts an der Verbindung sondern muss das Geld ja den Netzbetreiber des Satelliten / Schiffes überweisen, egal ob Du zahlst oder nicht.
0
Uneingeloggter Nutzer
von