Ein Telekom-Hotline-Mitarbeiter hat mir irrtümlich einen Plus-Karten Vertrag "angedreht" ...
vor 2 Jahren
... den ich jetzt nicht mehr los werde!
Gestern wollte ich meinen Handy-Vertrag in eine PlusKarte auf den Vertrag meines Mannes umwandeln. Der nette Hotline-Mitarbeiter hat das aber nicht verstanden, und mir im handumdrehen PlusKarte auf MEINEN Handyvertrag fertig gemacht (Laufzeit zwei Jahre...).
Als ich seinen Fehler bemerkte meinte er, das ließe sich ganz leicht widerrufen - über einen Link im Internet.
Das versuche ich jetzt seit gestern Abend (zuerst mit seiner Hilfe, dann mit Hilfe anderer Hotline-Mitarbeiter) - ohne Erfolg. Nachdem ich schon mehrfach mit der HotlineMitarbeitern telefoniert habe (die mir alle etwas anderes erzählten) ist mein Vertrag immer noch nicht widerrufen, weil ich trotz korrekter Eingabe aller notwendigen Auftrags-/Handy- und SIM-Kartennummern immer wieder dieselbe lapidare Anwortmail erhalte: man könne mir nicht helfen, ich sei KEINE Kundin der Telekom...
Vielleicht kann ja hier irgendjemand helfen ... - vielen Dank schonmal!
1022
19
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
1268
0
8
1639
1
4
vor einem Jahr
1025
0
9
2846
0
8
vor 2 Jahren
Du hast doch eine Auftragsbestätigung bekommen.
Da steht wie man einen Widerruf macht.
Die Bearbeitung kann da schon etwas dauern.
Die Sim die kommt, einfach Retoure zurück an die Telekom.
Auch das hebt den Vertrag auf.
1
Antwort
von
vor 2 Jahren
Es steht oben - ich habe es versucht, die Mitarbeiter der Telekom haben es versucht, der Vertrag lässt sich NICHT widerrufen, da immer eine Fehlermeldung kommt. Eine Sim habe ich noch nicht und möchte ich auch nicht zurückschicken, da das Ganze laut Gesetzgebung und Telekominfo auch über schriftlichen Widerruf funktionieren sollte. Was es aber nicht tut...
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 2 Jahren
Gestern wollte ich meinen Handy-Vertrag in eine PlusKarte auf den Vertrag meines Mannes umwandeln.
Hierzu muss ihr Mann zunächst ihren Vertrag übernehmen. Danach kann der Vertrag zum Ablauf seiner Vertragslaufzeit mit einer Vertragsverlängerung in eine PlusKarte umgewandelt werden.
3
Antwort
von
vor 2 Jahren
Also generell ist ein Widerruf für einen nach Fernabsatz geschlossenen Vertrag nicht an eine Form gebunden...
(Ausnahme: Bereits versendete Waren).
Ein Wideruf kann also auch telefonisch erfolgen.
Und es ist kein Problem, das auch umzusetzen - Wird aber gewollt nicht kommuniziert, um die Hürden etwas höher zu setzen.
Auch im Mobilfunk-Bereich der Telekom ist ein telefonischer Wideruf möglich.
Mitarbeiter an der Hotline sträuben sich jedoch und verweisen auf die kommunizierten Wege...
Da wollen sich die wenigsten Mitarbeiter in beauftragten CallCentern die "Finger verbrennen".
So wie @→Mataimaki← beschrieben hat, die SIM zurückschicken bzw. Annahme verweigern ist auch eine Möglichkeit, aber hier bin ich etwas vorsichtig, weil es auch da schon Probleme gab...
@bandol92
Vervollständige mal bitte Dein Profil...
Hier könnte ein Teami beim Widerruf helfen...
Wenn der dann durch ist, ist der Weg von @Has der Richtige zum Folgen...
Antwort
von
vor 2 Jahren
Ja - das hat der vorschnelle Mitarbeiter aber nicht gewusst (und ich auch nicht - deswegen rufe ich ja bei der Hotline an), weswegen er mir den Vertrag auf MEINE Nummer abgeschlossen hat. Als er den Fehler bemerkte, rief er mich zurück und tat so, als sei er der Kollege des Mitarbeiters, der den Fehler gemacht hat. Kann man sich nicht ausdenken ...
Antwort
von
vor 2 Jahren
Es IST ein Problem - ich habe mittlerweile FÜNF Widerrufseingangsbestätigungen bekommen, drei davon direkt durch Mitarbeiter der Telekom - und der Vertrag konnte IMMER NOCH NICHT widerrufen werden ...
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 2 Jahren
Gestern wollte ich meinen Handy-Vertrag in eine PlusKarte auf den Vertrag meines Mannes umwandeln.
Das kannst Du gar nicht.
Das kann nur Dein Mann - er hätte anrufen müssen. Und zwar hätte er zuerst Deinen Vertrag übernehmen müssen (kostet bei einem Laufzeitvertrag 20 Euro einmalig) und dann diesen Vertrag in eine PlusKarte zu seinem Vertrag umwandeln müssen.
Hier hilft dann wohl nur wie bereits geschrieben der gesetzliche Widerruf für die auf Dich laufende Zusatzkarte.
1
Antwort
von
vor 2 Jahren
Mein Mann stand neben mir, ich hatte alle Daten da, hätte der Kundenmitarbeiter mir das mitgeteilt, hätten wir den Telefonhörer gewechselt. LIEST eigentlich irgendjemand die Posts oder wird gleich geantwortet...?
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 2 Jahren
Hallo @bandol92,
bitte nicht wundern, ich hatte versucht Sie anzurufen.
Ich entschuldige mich an dieser Stelle für die Unannehmlichkeiten. So sollte es natürlich nicht laufen!
Ich habe den Widerruf erneut in die Wege geleitet. Eine Eingangsbestätigung sollten Sie schon per E-Mail erhalten haben.
Sollte es, warum auch immer, wieder nicht klappen gerne melden.
Viele Grüße
Elvira H.
8
Antwort
von
vor 2 Jahren
Das kommt per Brief @bandol92 Und kann noch garnicht da sein
Antwort
von
vor 2 Jahren
Ich habe nur auf Michael PA geantwortet, der ja meinte, ich hätte sie bereits erhalten (s.o.).
Antwort
von
vor 2 Jahren
@bandol92 , wenn du jemanden ansprichst, setze das @vor den Namen, dann bekommt derjenige eine Info.
@Michael Pa. zur Info.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 2 Jahren
(weil ich angeblich kein Kunde der Telekom bin)
Das überrascht ein wenig - wie hätte dann von der Telekom überhaupt eine PlusKarte gebucht werden können...
Die Eingangsbestätigung habe ich erhalten - sie sieht genauso aus, wie die vier davor, die alle nicht durchgegangen sind
Da ist nichts mit "durchgehen" - es reicht vollkommen aus, dass Du korrekt widerrufst.
1
Antwort
von
vor 2 Jahren
Ja - mich auch. Zumal die Karte korrekt meinem Hauptvertrag zugeordnet und bereits in meinem LogIn-Bereich aufgeführt ist.
Und so lange die Telekom mich nicht als ihren Kunden „findet“ kann sie dem Widerruf natürlich auch nicht stattgeben.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von