Solved
Eine Verständnisfrage zu "Experten beantworten eure Fragen zur Smartphone Hilfe App"
7 years ago
Ich hätte da noch eine Verständnisfrage zur Antwort (in diesen Beitrag) vom Mittwoch von @Waldemar H. und von @Stefan Ha. vom Freitag:
Am Mittwoch schrieb @Waldemar H.:
"Warum ist beim Öffnen der Handy-Hilfe das betreffende Gerät nicht automatisch vorbelegt? Sinnigerweise wird bei dieser Android App ganz oben das häufig gesuchte iPhone X angezeigt ...
Das ist eine Funktion, die ich mir auch wünschen würde. Leider ist jedoch die Erkennung & Zuordnung eines Gerätes nicht ausreichend zuverlässig ..."
In der Antwort vom Freitag steht:
"Identität und Geräte-ID & Anrufinformationen
Es wird der Gerätetyp ausgelesen um den aktuellen Ankaufspreis für das Gerät zu ermitteln und anzuzeigen."
Es müsste also doch möglich sein das in der Handy-Hilfe das betreffende Gerät angezeigt wird?
912
1
2
Accepted Solutions
All Answers (2)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
2651
8
3
19262
24
15
23032
5
7
12925
20
18
45361
16
19
Accepted Solution
Has
accepted by
rainer1809
7 years ago
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Apps/Experten-beantworten-eure-Fragen-zur-Smartphone-Hilfe-App/m-p/3229271#M37378
2
0
Accepted Solution
Stefan Ha.
Telekom Experte
accepted by
rainer1809
7 years ago
@rainer1809
Leider ist es nicht ganz so einfach. Wir ermitteln aktuell anhand der Gerätedaten den Hersteller und das Modell. Diese Informationen reichen für den Handyankauf vollkommen aus. Leider gibt es jedoch auch verschiedene Varianten eines Gerätes sowie unterschiedliche Softwareversionen, die wir für eine korrekte verlinkung zur Handyhilfe benötigen würden.
Das lässt sich natürlich auch alles aus dem Gerät auslesen, dazu müssten wir dann aber eine Art Matschingliste verwenden, die die möglichen Varianten/Softwareversionen zu einem Modell der Geräteauswahl in der Handyhilfe zuordnen kann. Diese Matchingliste gibt es aktuell nicht und ist relativ aufwendig zu pflegen, da eben neue Softwareversionen, Varianten usw. berücksichtig werden müssten. Gibt es hier einen Fehler, funktioniert die Zuordnung nicht mehr oder läuft u.U. sogar falsch.
Wir nehmen das Thema aber mit und prüfen es, ob wir doch eine einfache und praktikable Lösung finden.
Grüße
Stefan Ha.
0
0