Solved

Extrem hohe Rechnung dank Hotspot

7 years ago

Ich habe ein sehr großes Problem. Bisher hatte ich bei meinen Verträgen immter Hotspot mit drin. Genau so ist es bei meiner Mutter und meiner Frau aktuell auch. Leider habe ich nicht richtig gelesen und bei meinem Vertrag aktuell diese Option nicht mehr inklusive. 

 

Nun habe ich ca. ein Monat die Hotspot Option in dem Wissen genutzt. Am 7.12.2017 kam dann meine neue Handyrechnung in Höhe von 493,66 € anstatt knapp 55,00 € ich habe sofort eine Email an den Kundenserver geschrieben und mein Anliegen geschildert. Ich bin Student und verdiene pro Monat nicht mal so viel, wie die Handyrechnung hoch ist. Wieso gibt es kein Kostenstopp oder ähnliches? Es ist mir bewusst, dass es mein Fehler war aber ich kann bei einem so renomierten Anbieter nicht verstehen, wieso es nicht eine Art Kostenstopp gibt, wenn das System erkennt, dass die Rechnung durch das Nutzerverhalten um einiges höher ausfällt als in den Monaten davor.

 

Ich hoffe, dass die Telekom für mich eine Lösung anbieten kann, die ich bezahlen kann. Besonders, wenn ich bedenke, dass die Hotspot Option ab 4,99 € zugebucht werden kann. Das sind gerade mal 1% von meiner Rechnungssumme.

 

Ich schreibe das nun hier, da ich bis jetzt noch keine Antwort per EMail erhalten habe.

775

18

    • 7 years ago

      Beim jeden Login im Hotspot wirst du auf die Kosten hingewiesen, genau wie auf das eigene Risiko beim Autologin in der App.

      Da du rechtsfähig bist, muss der Anbieter also davon ausgehen, dass es genau das ist was du willst. Die Hintergründe dieser Entscheidung muss der Anbieter nicht hinterfragen.

      Eine Fürsorgepflicht worauf du hinaus willst, gibt es nur bei Gesprächskosten. Die Lösung die man dir anbieten wird, ist ne Ratenzahlung.

      3

      Answer

      from

      7 years ago

      Danke für die Antwort. Das es so ist, weiß ich. Aber Ihnen ist mit sicherheit auch bewusst, dass das nicht meine Frage war.

      Und wenn man das normale Nutzerverhalten kennt, wovon ich bei der Telekom ausgehe, ist auch bewusst, dass sich so gut wie keiner irgendwelche AGB durchließt. U.a. auch deshalb meine Frage nach einem Kostenstopp bei einer derart erhöhten Rechnung im Vergleich zu den Monaten davor.

       

      Wenn ich 4 oder mehr Jahre lang immer genau den selben Rechnungsbetrag habe und in einem Monat die Rechnung fast 900% höher ist, stell sich für mich die Frage, wieso das nicht vom System erkannt werden kann.

       

      Deshalb meine Frage nach eine Kundenorientierten Lösung im Sinne einer Kulanz oder einem Entgegenkommen.

      Answer

      from

      7 years ago

      Woher soll denn die Telekom das Nutzerverhalten jedes einzelnen Kunden kennen?

      Zeichnet die Telekom den Traffic von 'zig Millionen Kunden auf?

      Ich glaube eher nicht...

      Answer

      from

      7 years ago

      Wer redet von Traffic? Und ja die Telekom wir genau wissen, wer wo wann eingeloggt ist und den Hotspot nutzt. 

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 7 years ago

      @ichel


      @ichel schrieb:

      Bisher hatte ich bei meinen Verträgen immter Hotspot mit drin.


      Was ich da nicht verstehe:

      In allen aktuellen Original-Telekom-Smartphone-Mobilfunklaufzeitverträgen ist die Hotspot Flat mit dabei. Wie konntest Du die verlieren?

      Die Hotspot Flat ist sogar in fast allen aktuellen Prepaid-Verträgen der Telekom mit drin...

       

      Hat das alles seine "Richtigkeit", dass Du keine Hotspot Flat mehr hast?

       

      Oder stammt die von Dir genutzte Hotspot Flat aus dem Festnetzbereich (WLAN-To-Go nicht mehr aktiviert und deshalb per Hotspot Basic mit 9 Cent/min abgerechnet)?

       

      Im Hinblick auf Kulanz wirst Du erst dann relevante Aussagen hier lesen wenn sich jemand von der Telekom hier meldet. Das war bisher noch nicht der Fall - wir anderen sind nur Telekom-Kunden wie Du auch.

      12

      Answer

      from

      7 years ago

      Lieber @Maik W.

      Es ist sehr nett, dass Sie mir helfen möchten. Leider habe ich das Gefühl, dass das Interesse von Ihnen mir zu helfen jedoch sehr gering ist. 

      Ich habe nun mehrfach auf die falschen Infos in der App hingewiesen, die von Ihnen aber einfach abgetan werden. Ich Versuch es gerne erneut:

       

      Ich bin in der MagentaSERVICE App und gehe auf „Mein Service“ dort klicke ich auf Option buchen und es erscheint die HotSpot Option mit dem Zusatz kostenlos 0€ aber ohne Sternchen. . Klicke ich dort drauf und es erscheint erneut der Betrag von 0€ diesmal aber mit Sternchen. Warte ich dort nun ca 30 Sekunden ändert sich der Preis von 0€ in 4,95€. Gehe ich zurück steht dort nun auch 4,95€. 

       

      Persönlich finde ich das sehr merkwürdig. Es war für mich nicht klar ich den Hotspot damals genutzt habe, dass er nicht im Vertrag inbegriffen ist, da in der App an allen Stellen Kostenlos stand. So lange wie bei meiner Recherche jetzt, habe ich nicht gewartet bist der Preis sich auf wundersame Weise geändert hat. Ich habe noch einen Screenshot gemacht, auf dem die plötzliche Änderung zu sehen ist. 

       

      Die Aussage von Ihnen, dass man mit einer HotSpot Flat kostenlos surfen kann, verstehe ich nicht. Weiterhin ist für mich nicht klar in welcher App ich auf etwas hingewiesen werde, in der MagentaSERVICE App auf jeden Fall nicht. 

       

      Vielleicht schauen Sie noch einmal in diesem Forum andere Fälle an, die mit meinen sehr gut vergleichbar sind. Dort wurde von den meisten Telekommitarbeitern sehr viel souveräner auf den Kunden eingegangen und eine für beide Seiten akzeptable Lösung gefunden. 

      A7623768-A8DD-4FAC-BA9A-9FCFB117799B.png

      Answer

      from

      7 years ago

      So ich musste "leider" feststellen, dass es doch einfacher ist, direkt bei der Hotline anzurufen. Mir wurde gestern sofort von einer netten Mitarbeiterin geholfen. @Maik W. scheint nicht einmal in mein Kundenkonto geguckt zu haben, dann wäre ihm (wie der Mitarbeiterin am Telefon) sofort aufgefallen, dass es sich bei mir um keine "normale" HotSpot-Nutzung handelt. Ich habe wohl den HotSpot eines Fremdanbieters genutzt. In diesem Fall war es Telekom_FON ... der anscheind in Kooperation mit einem Anbieter genutzt wird.

      Trotz alledem wurde mir das nette Angebot unterbreitet, in einen aktuellen Magenta-Tarif zu wechseln und die Übernahme von 50% der aufgelaufenen Kosten.

      Zum Schluss heißt das für mich:

      Ich bin vom M Friends Tarif (1. Gen) in den S Friends (aktuelle Gen) gewechselt. Spare dort im Monat 10€ und von den knapp 440 Euro werden 50% von der Telekom übernommen. Zudem wurde der Fehler (falsch angezeigte Preise) in der MagentaService App vom Mitarbeiter an die zuständige Abteilung weitergegeben.

       

      Ich bin zufrieden und werde mit sicherheit nicht noch einmal dieses Forum genau genommen die Mitarbeiter der Telekom, die es betreuen, um Hilfe bitte. Ein Dank geht aber auf jeden Fall an @muc80337_2 der (ohne Mitarbeiter zu sein) meine Sache verstanden und ernst genommen hat.

      Answer

      from

      7 years ago

      @ichel

      Dann hat Dein neuer Tarif vermutlich nicht mehr den Beinamen Friends sondern "Young" (?)

       

      ichel

      ...dass es sich bei mir um keine "normale" HotSpot-Nutzung handelt. Ich habe wohl den HotSpot eines Fremdanbieters genutzt. In diesem Fall war es Telekom_FON ... der anscheind in Kooperation mit einem Anbieter genutzt wird.

      ...dass es sich bei mir um keine "normale" HotSpot-Nutzung handelt. Ich habe wohl den HotSpot eines Fremdanbieters genutzt. In diesem Fall war es Telekom_FON ... der anscheind in Kooperation mit einem Anbieter genutzt wird.

      ichel

      ...dass es sich bei mir um keine "normale" HotSpot-Nutzung handelt. Ich habe wohl den HotSpot eines Fremdanbieters genutzt. In diesem Fall war es Telekom_FON ... der anscheind in Kooperation mit einem Anbieter genutzt wird.


      Da liegst Du ein klitzekleinwenig falsch/nicht ganz richtig mit Deinem Verständnis.

       

      Jeder Telekom-IP-Anschluss-Festnetzkunde der einen aktuellen Speedport am Anschluss nutzt und EasySupport aktiviert hat, hat die Möglichkeit, "WLAN-To-Go" zu beauftragen und solcherart eine kostenlose Hotspot Flat zu erhalten (eine solche hättest Du auch in Deinem bisherigen Mobilfunk Friends Tarif nutzen können - so die Voraussetzungen erfüllt sind). Dann strahlt der heimische Speedport das Signal "Telekom_FON" ab.

       

      Die Verfügbarkeit dieses Signals ist weniger gut sichergestellt als an Hotspots, die die Telekom selbst betreibt. Es soll manche geben, die z.B. nachts das WLAN am Speedport abschalten. Oder gleich den ganzen Speedport abschalten wenn sie nicht daheim sind. Dann findet man auch nicht mehr das gerade noch vorhandene "Telekom_FON".

       

      "Telekom_FON" ist wiederum - der Name zeigt das im Grunde bereits - das Ergebnis einer Kooperation der Telekom mit "fon". Die haben früher in Deutschland an Leute wie mich winzige Router verkauft (bin ein "fonero"), die man an den Router am DSL ranhängt und worüber man für andere einen WLAN Hotspot mit dem Namen "FON_FREE_INTERNET" bereitgestellt hat. Im Gegenzug dafür konnte man an fremden "FON_FREE_INTERNET" kostenlos surfen: in Deutschland wie im Ausland. Dann gab es die Kooperation Telekom-fon und seither ist fon in Deutschland selbst nicht mehr aktiv.

      Wer WLAN-To-Go mit seinem Speedport nutzt und das Signal "Telekom_FON" ausstrahlen lässt kann mit dieser Hotspot Flat auch im Ausland an WLAN Hotspots von foneros kostenlos surfen. Das geht mit der Hotspot Flat aus einem Mobilfunkvertrag leider nicht. Aber andererseits ist es im Ausland genauso wie in Deutschland - es ist nicht so ganz einfach, einen solchen privat betriebenen Hotspot zu finden. Weil es nicht soo viele gibt. Oder weil - wie im Falle der Telekom - der Datenschutz so hochgehalten wird, dass man keine halbwegs genaue Adressinfo bekommt. Sprich: wenn man in der Wohnung/im Büro zufällig ein "Telekom_FON" empfangen kann oder an anderer Stelle zufällig drauf stößt, dann kann man das nutzen. Aber gezielt einen nächsten Telekom_FON Hotspot suchen geht leider nicht. Das geht nur mit den Original Telekom Hotspots.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      7 years ago

      So ich musste "leider" feststellen, dass es doch einfacher ist, direkt bei der Hotline anzurufen. Mir wurde gestern sofort von einer netten Mitarbeiterin geholfen. @Maik W. scheint nicht einmal in mein Kundenkonto geguckt zu haben, dann wäre ihm (wie der Mitarbeiterin am Telefon) sofort aufgefallen, dass es sich bei mir um keine "normale" HotSpot-Nutzung handelt. Ich habe wohl den HotSpot eines Fremdanbieters genutzt. In diesem Fall war es Telekom_FON ... der anscheind in Kooperation mit einem Anbieter genutzt wird.

      Trotz alledem wurde mir das nette Angebot unterbreitet, in einen aktuellen Magenta-Tarif zu wechseln und die Übernahme von 50% der aufgelaufenen Kosten.

      Zum Schluss heißt das für mich:

      Ich bin vom M Friends Tarif (1. Gen) in den S Friends (aktuelle Gen) gewechselt. Spare dort im Monat 10€ und von den knapp 440 Euro werden 50% von der Telekom übernommen. Zudem wurde der Fehler (falsch angezeigte Preise) in der MagentaService App vom Mitarbeiter an die zuständige Abteilung weitergegeben.

       

      Ich bin zufrieden und werde mit sicherheit nicht noch einmal dieses Forum genau genommen die Mitarbeiter der Telekom, die es betreuen, um Hilfe bitte. Ein Dank geht aber auf jeden Fall an @muc80337_2 der (ohne Mitarbeiter zu sein) meine Sache verstanden und ernst genommen hat.

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too

      Solved

      136

      0

      3

      in  

      289

      0

      2

      in  

      590

      0

      1