Solved
Fritzbox 6840 LTE verliert seit kurzem immer wieder die Verbindung
3 years ago
Hallo liebe Community,
Ich habe seit Dezember eine Multi Simkarte zu meinem Mobilfunk Vertrag "Magenta Mobil S" dazu gebucht. Die SIM ist in einer Fritzbox 6840LTE, die ich bei meinem Vater (also nicht bei mir zu Hause, ca. 50 km entfernt) installiert habe. Die Box habe ich so konfiguriert, dass diese eine öffentliche IP bekommt (damit ich diese von meinem "Zu Hause" erreichen und gegebenenfalls konfigurieren kann). An der Box ist ein DECT -Telefon angemeldet. Für das DECT -Telefonwird ist eine SIP-Rufnummer konfiguriert, über die mein Vater telefonieren kann. So weit so gut. Das funktioniert soweit auch alles. Jetzt im September ist es aber nun so, das die Box bis jetzt (18.09.2022) schon über 150 mal die Verbindung verloren hat. Im Ereignisprotokoll finden sich dann immer wieder folgende Meldungen:
"Das LTE -Netzwerk hat ein Service Request abgelehnt. Grund: IMPLICITLY_DETACHED"
und
" LTE -Verbindung konnte nicht hergestellt werden. Grund: network timeout"
Die Verbindung baut sich dann immer nach ein paar Sekunden bis zu ein paar Minuten wieder auf.
Die Verbindung zu dem LTE -Mast ist eigentlich recht stabil mit ca. 90 dBm
Dieses Fehlerbild hatte ich schon mal im März (aber nicht so heftig) über ein/zwei Wochen, aber dann war wieder alles super stabil, wochenlang hatte ich eine stabile Verbindung mit der gleichen IP-Adresse. Habe gerade einmal die Fritzbox neu gestartet, und bevor die Verbindung hergestellt wurde wieder 8 mal die Meldung: LTE -Verbindung konnte nicht hergestellt werden. Grund: network timeout
Dann wurde die Verbindung mit LTE 72000/28000 kbit/s erfolgreich hergestellt.
Hat schon jemand mit einem solchen Fehlerbild Erfahrungen gesammelt?
Über Informationen, wie ich das abstellen kann, wäre ich dankbar. Vielen Dank.
579
10
This could help you too
161
0
4
270
0
8
9 years ago
15155
0
2
3 years ago
171
0
3
3 years ago
Ich würde als erstes mal den APN wieder auf "internet.telekom" stellen und beobachten ob das Problem weiterhin auftritt. Der APN mit den öffentlichen IP-Adressen ist ein Relikt aus grauer Vorzeit dessen Betrieb nirgends garantiert wird und mit dem es in letzter Zeit des öfteren Probleme gab. Beispielsweise berichten Kunden hier dass sie über den APN plötzlich doch private IPs hinter CGNAT bekamen.
Darüberhinaus: Steht sost noch was im Log? Wenn der RSRP bei -90 dBm steht, wie sieht dann der RSRQ aus?
8
Answer
from
3 years ago
ToniF Meines Wissens ist es zur Zeit noch nicht möglich eine Fritzbox mit dem APN internet.telekom von außen per VPN zu erreichen, da diese Boxen dann private (10-er) IP's bekommen. Oder täusche ich mich da? Meines Wissens ist es zur Zeit noch nicht möglich eine Fritzbox mit dem APN internet.telekom von außen per VPN zu erreichen, da diese Boxen dann private (10-er) IP's bekommen. Oder täusche ich mich da? ToniF Meines Wissens ist es zur Zeit noch nicht möglich eine Fritzbox mit dem APN internet.telekom von außen per VPN zu erreichen, da diese Boxen dann private (10-er) IP's bekommen. Oder täusche ich mich da? Nein, das wohl nicht. Aber was hindert Dich daran die Verbindung umgekehrt aufzubauen, warum bringt Dich das nicht weiter?
Meines Wissens ist es zur Zeit noch nicht möglich eine Fritzbox mit dem APN internet.telekom von außen per VPN zu erreichen, da diese Boxen dann private (10-er) IP's bekommen. Oder täusche ich mich da?
Nein, das wohl nicht. Aber was hindert Dich daran die Verbindung umgekehrt aufzubauen, warum bringt Dich das nicht weiter?
Hallo @lejupp
Das war im Dezember mein erster Ansatz: ein dauerhafter VPN -Tunnel von der LTE Box zu meiner Box bei mir, genau nach der Anleitung, die Du erwähnt hast. Leider ist das alles andere als zuverlässig. Größtenteils kam ich nicht auf die Box, weil die LTE Box nicht wirklich gemerkt hat, wenn der Tunnel nicht mehr aufgebaut war. Lösung war dann immer ein Reboot der Box. Also auch nicht wirklich eine zuverlässige Alternative. Und was damit auch nicht so gut funktioniert ist der Zugriff von unterwegs vom Handy. Da nutze ich zur Zeit VPN -Zilla. Eben Verbindung aufbauen und gut ist es. Das ist sehr zuverlässig.
Ich hoffe einfach mal, dass es bald wieder besser wird. Grundsätzlich funktioniert es ja, bisher wurde die Verbindung noch nicht getrennt, wenn telefoniert wurde.
Answer
from
3 years ago
Hallo @lejupp @ak123
Habe gestern die Box auf internet.telekom umgestellt und VPN nach der Anleitung von AVM wieder aktiviert um auszuschließen, dass es an der öffentlichen zugewiesen IP liegt.
Das ist es nicht.
Bekomme noch regelmäßig Mails, das die Box eine neue IP bekommen hat, nur diesmal dann mit 10-er IP-Adresse.
VPN funktioniert auch erst ein paar Minuten, dann ist, obwohl der Tunnel laut Anzeige auf beiden Boxen steht, kein Datenaustausch mehr möglich. Nach manuell durchgeführten Neustart funktioniert VPN wieder für einen nicht definierbaren Zeitraum.
Hat noch jemand eine Idee 💡
Habe jetzt natürlich noch zusätzlich das Problem, dass ich nicht mehr auf die Box zugreifen kann, bzw. nur dann, wenn die Box gerade neu gestartet wurde.
Bei meinem nächsten Besuch werde ich es wieder so umstellen, dass ich wieder eine öffentliche IP Adresse bekomme.
Vielen Dank für weitere Tipps.
Answer
from
2 years ago
Nach langem ausprobieren (habe mittlerweile sogar die Box getauscht, nun werkelt dort eine Fritzbox 6850LTE) ist die Ursache vermutlich das Vorhandensein von 2 LTE -Funkmasten, die nahezu identisch stark die Box mit LTE versorgen. Immer wenn die Box (warum auch immer) der Meinung ist, wechseln zu müssen, heißt es im Protokoll der Box, "Die Verbindung wurde getrennt ".
Ca. 1 Sekunde später heißt es dann, "die Verbindung wurde erfolgreich hergestellt", mit der gleichen IP-Adresse wie vorher, sieht also gar nicht mehr nach Unterbrechung aus. Fehlermeldungen wie bei der anfangs eingesetzten 6840LTE gibt es auch keine mehr.
Da der für mich wichtige Telefonanschluss stabil funktioniert ist für mich das Thema nun erledigt. Wenn mir vielleicht noch eine LTE -Richt-Antenne in die Hände fällt, werde ich mal versuchen damit zu probieren, ob eine Stabilität dadurch noch zu steigern wäre.
Screenshot_20230320_084135_Samsung Internet.jpg
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
2 years ago
Nach langem ausprobieren (habe mittlerweile sogar die Box getauscht, nun werkelt dort eine Fritzbox 6850LTE) ist die Ursache vermutlich das Vorhandensein von 2 LTE -Funkmasten, die nahezu identisch stark die Box mit LTE versorgen. Immer wenn die Box (warum auch immer) der Meinung ist, wechseln zu müssen, heißt es im Protokoll der Box, "Die Verbindung wurde getrennt ".
Ca. 1 Sekunde später heißt es dann, "die Verbindung wurde erfolgreich hergestellt", mit der gleichen IP-Adresse wie vorher, sieht also gar nicht mehr nach Unterbrechung aus. Fehlermeldungen wie bei der anfangs eingesetzten 6840LTE gibt es auch keine mehr.
Da der für mich wichtige Telefonanschluss stabil funktioniert ist für mich das Thema nun erledigt. Wenn mir vielleicht noch eine LTE -Richt-Antenne in die Hände fällt, werde ich mal versuchen damit zu probieren, ob eine Stabilität dadurch noch zu steigern wäre.
Screenshot_20230320_084135_Samsung Internet.jpg
0
Unlogged in user
Ask
from