Gastzugang in der MeinMagenta App
vor 3 Jahren
Hallo, ich habe ein Problem mit der neuen App. Ab Version 9.xx der Meinmagenta.
@Rene S. schrieb:
Für unsere Freunde und Familie ist es ganz normal, dass sie nicht nur in ihrem eigenen Zuhause im WLAN surfen, sondern auch in unserem. Egal ob sie für einen Filmabend, zum Grillen oder auch einfach nur zum Quatschen gekommen sind. Am Anfang kommt häufig die Frage nach dem WLAN-Passwort, schließlich möchte man beim Surfen nicht unbedingt das eigene Datenvolumen aufbrauchen.
Viele Anschlussinhaber wollen jedoch nicht, dass Besucher gleichzeitig auf das eigene Heimnetz zugreifen können. Schließlich könnten sie so den eigenen Drucker benutzen, auf andere Computer oder auch auf die Verwaltungsoberfläche des Routers zugreifen. Was bei engen Freunden oder der Familie sicher ungefährlich ist, kann sich bei anderen als extrem Gefährlich herausstellen. Zum Glück gibt es in vielen Routern den Gastzugang, bei dem der Besucher zwar auf das Internet zugreifen kann, vom restlichen Heimnetz jedoch getrennt ist.
So aktiviert ihr den Gastzugang auf dem Speedport
- Öffnet mit eurem Browser die Webseite speedport.ip oder 192.168.2.1 (sofern nicht geändert)
- Loggt euch mit eurem Gerätepasswort auf das Gerät ein. Dieses findet ihr (sofern ihr es nicht geändert habt) auf der Rück- oder Unterseite des Gerätes.
- Wechselt nun auf den Reiter Heimnetzwerk und wählt im Menü WLAN-Einstellungen aus.
- Klickt auf WLAN-Gastzugang. Das Feld sollte sich nun öffnen.
- Setzt den Haken bei WLAN-Gastzugang verwenden. Nun werden euch einige Einstellungsmöglichkeiten angezeigt.
- In dem Dropdown Menü WLAN-Gastzugang ist aktiv für: kann nun die Zeit eingestellt werden, wie lange der Gastzugang aktiv sein soll. Die Zeitspanne reicht von 30 Minuten bis 48 Stunden oder auch für Immer.
- In dem Feld WLAN-Name ( SSID ) für Gäste könnt ihr einen Netzwerknamen für den Gastzugang hinterlegen. Mit diesem werden sich dann eure Besucher verbinden.
- In das Feld WLAN-Schlüssel für Gäste solltet ihr ein Passwort hinterlegen. Zwar ist bereits ein Standard WLAN-Schlüssel hinterlegt, dieser ist jedoch schwer zu merken. Am besten ihr denkt euch dort ein sicheres Passwort aus.
- Zum Schluss ist es wichtig, dass ein Haken bei „Gäste haben nur Zugang zum Internet“ gesetzt ist, andernfalls können eure Gäste auf das gesamte Heimnetzwerk Zugreifen.
- Achtung: Beim Gastzugang bleibt die Störerhaftung für den Anschlussinhaber bestehen.
So aktiviert ihr den Gastzugang in der Fritz!Box
- Öffnet mit eurem Browser die Webseite fritz.box oder 192.168.178.1 (sofern nicht geändert)
- Loggt euch mit eurem Gerätepasswort auf das Gerät ein. Dieses findet ihr (sofern ihr es nicht geändert habt) auf der Unterseite des Gerätes.
- Öffnet den Menüpunkt WLAN und wählt dort Gastzugang aus.
- Setzt nun einen Haken bei Gastzugang aktiv und wählt privater WLAN-Gastzugang aus.
- Nun könnt ihr in das Feld „Name des WLAN-Gastzugangs ( SSID )“ den Netzwerknamen für den Gastzugang hinterlegen. Mit diesem werden sich dann eure Besucher verbinden.
- Im Feld WLAN-Netzwerkschlüssel sollte nun ein WLAN-Passwort hinterlegt werden. Am besten ihr denkt euch dort ein sicheres Passwort aus.
- Klickt nun (unten auf der linken Seite) auf Weitere Einstellungen.
- Hier habt ihr nun die Möglichkeiten, eine Vorschaltseite für eure Gäste zu erstellen. In dieser könnte man zum Beispiel darauf hinweisen, dass der Zugang nicht für illegale Aktivitäten genutzt werden darf. Schließlich bleibt auch beim Gastzugang die Störerhaftung für den Anschlussinhaber bestehen.
- Im Feld „automatisch deaktivieren nach“ könnt ihr eine Zeitspanne aktivieren, in der der Gastzugang aktiv ist. Diese reicht von 15 Minuten bis 3 Tagen. Aktiviert man diese Funktion nicht, ist der Gastzugang Immer aktiv.
- Wer seine Gäste im Zugriff auf das Internet einschränken möchte, kann zusätzlich die Funktion Internetanwendungen beschränken aktivieren. Mit dieser Einstellung können Nutzer des Gastzuganges nur Surfen und Mailen.
Übrigens: Bei der Fritz!Box ist auch ein Gastzugang über die LAN-4-Schnittstelle möglich. Hierfür muss das Kabel nach Aktivierung der Gastzugang Funktion an die LAN-Schnittstelle Nr. 4 angeschlossen werden.
Einrichtung: Im Menü auf Heimnetz - Netzwerk gehen und den Reiter Netzwerkeinstellungen öffnen. Nun einen Haken bei Gastzugang für LAN 4 aktiv setzen. Wer möchte, kann zur Anmeldung auch noch die Nutzungsbedingungen anzeigen lassen. Der Gast muss diesen zustimmen, erst danach ist ein Surfen möglich. Diese Einstellung lohnt sich besonders in Hotels oder anderen Orten, wo beispielsweise über einen Switch und Access Points verschiedene Besucher auf das Netzwerk zugreifen.
App finde ich keine Möglichkeit mehr, einfach den Gastzugang ein- bzw. auszuschalten. Dargestellt ist hier die Option bis zu Version 8.xx, da funktionierte es problemlos. Kann mir jemand helfen?
Es grüßt Roberto
1212
7
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 5 Jahren
246
0
1
vor 3 Jahren
2563
1
0
vor 3 Monaten
26
0
2
18313
0
0
vor 3 Jahren
Hallo @Roberto58
dargestellt ist die Anzeige direkt von der Webseite speedport.ip bzw. 192.168.2.1 also nicht aus einer App.
Welchen Router hast du denn genau und wie versuchst du den Gastzugang zu aktivieren?
0
vor 3 Jahren
Hallo Rene, danke für die prompte Antwort!
Ich verwende den Speedport 3 und habe bisher den Gastzugang einfach über die App Meinmagenta 8.x verwaltet. Ab Version 9.x kann ich das nicht mehr, weil ich die entsprechende Seite nicht mehr finde. Die Darstellung im Blog ist die aus Version 8, da war es problemlos möglich.
Es grüßt Roberto
0
vor 3 Jahren
P. S. Über diese Seite habe ich den Gastzugang bisher verwaltet (Version 8).
0
vor 3 Jahren
@Roberto58
Hey,
mir war nicht bekannt, dass die App das konnte.
Der Screenshot oben ist aber auch nicht aus der App, sondern von der speedport.ip Webseite.
Wenn du magst, kann ich deine Anfrage mal an die Kollegen weiterleiten, die sich mit der App besser auskennen (Telekom hilft).
LG
Rene
0
vor 3 Jahren
Hallo Rene,
diese Funktion der damaligen App war sehr bequem für mich. Eine Weiterleitung wäre super. Vielleicht kann mir jemand helfen, das würde mich freuen.
Viele Grüße und danke für deine Mühe
Roberto
0
vor 3 Jahren
Hallo @Roberto58 ,
danke für deine Nachricht.
Ich muss gestehen, dass mir gerade auch nicht ganz klar ist, weshalb es mit dem Gastzugang in der App nicht mehr klappen möchte.
Deshalb hole ich mal unsere Fachabteilung ins Boot und hake dort mal nach.
Sobald ich eine Rückmeldung von dort habe, melde ich mich hier zurück.
Lieben Gruß
Simone W.
1
Antwort
von
vor 3 Jahren
Hallo Simone,
vielen Dank für die Rückmeldung!
Ich warte mal, bis du dich wieder meldest.
Es grüßt Roberto
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von