Geschlechtsneutrale Anrede Kontaktformular

4 years ago

Hallo. Ich möchte bitte meine Anrede streichen lassen. Statt „Sehr geehrter Herr oder Frau XYZ“ einfach nur noch „Sehr geehrte/r XYZ“ oder alternativ "Guten Tag" oder "An". Dies möchte ich tun, da ich mich weder dem weiblichen noch dem männlichen Geschlecht zugehörig fühle („divers“/"keine Angabe"). Es geht mir im Wesentlichen bei der Änderung nicht nur um das Kundenprofil (lt. Hotline bereits umgesetzt), sondern auch um das Kontaktformular. Dort kann man nur "Herr" oder "Frau" auswählen. An wen muss ich mich da wenden und wann erfolgt eine ggf. schon geplante Umsetzung?

 

2640

31

  • 4 years ago

    Hallo @TobyBiel 

    da das Profil bereits befüllt ist einfach ein paar Tage abwarten bis das sich einer der Teamies des @Telekom hilft Team  dazu meldet / kümmert 👍

    Gruß
    Waage1969

    0

  • 4 years ago

    @TobyBiel 

    Tja da haben sich die Feministinnen voll egoistisch und sexistisch verhalten -  nicht anders als die Herren der Schöpfung zuvor.

     

    Ich denke auch, dass wenn der Duden neuerdings schon für alles weibliche Formen eingeführt hat, dass er dann so konsequent hätte sein müssen, auch für divers/queer/... hätte Formen kreieren müssen.

     

    Dir ist natürlich auch klar, dass das im Moment einer Art Kampf gegen Windmühlen gleicht, bis da alles korrekt umgesetzt ist.

     

    Rein interessehalber (darüber hatte ich mir bisher noch gar keine Gedanken gemacht): das mit den "Jungennamen" und "Mädchennamen" stellt sich ja erst später raus, dass das für einen nicht passt. Ich hatte einen Kollegen, der zur Kollegin wurde und dabei den Vornamen von männlich auf weiblich geändert hat. Gibt es eigentlich auch Vornamen, die jenseits von Junge oder Mädchen passen?

    13

    Answer

    from

    4 years ago

    rainer1809

    Ludwig II Ohne jemanden anzugreifen, aber irgendwann wird diese „Genderei“ komisch. Im Duden gibt es jetzt sogar eine Menschin https://www.duden.de/rechtschreibung/Menschin Ohne jemanden anzugreifen, aber irgendwann wird diese „Genderei“ komisch. Im Duden gibt es jetzt sogar eine Menschin https://www.duden.de/rechtschreibung/Menschin Ludwig II Ohne jemanden anzugreifen, aber irgendwann wird diese „Genderei“ komisch. Im Duden gibt es jetzt sogar eine Menschin https://www.duden.de/rechtschreibung/Menschin @Ludwig II du hast das wichtigste bei deinen Link nicht gleich dazu geschrieben Gebrauch: selten, meist scherzhaft Im übrigen glaube (hoffe) ich das es den Beitragsersteller um mehr als nur Vornamen ging.

    Ludwig II

    Ohne jemanden anzugreifen, aber irgendwann wird diese „Genderei“ komisch. Im Duden gibt es jetzt sogar eine Menschin https://www.duden.de/rechtschreibung/Menschin

    Ohne jemanden anzugreifen, aber irgendwann wird diese „Genderei“ komisch.

    Im Duden gibt es jetzt sogar eine Menschin 

    https://www.duden.de/rechtschreibung/Menschin

    Ludwig II

    Ohne jemanden anzugreifen, aber irgendwann wird diese „Genderei“ komisch.

    Im Duden gibt es jetzt sogar eine Menschin 

    https://www.duden.de/rechtschreibung/Menschin


    @Ludwig II 

    du hast das wichtigste bei deinen Link nicht gleich dazu geschrieben

    Gebrauch selten, meist scherzhaft

     

    Im übrigen glaube (hoffe) ich das es den Beitragsersteller um mehr als nur Vornamen ging.

    rainer1809
    Ludwig II

    Ohne jemanden anzugreifen, aber irgendwann wird diese „Genderei“ komisch. Im Duden gibt es jetzt sogar eine Menschin https://www.duden.de/rechtschreibung/Menschin

    Ohne jemanden anzugreifen, aber irgendwann wird diese „Genderei“ komisch.

    Im Duden gibt es jetzt sogar eine Menschin 

    https://www.duden.de/rechtschreibung/Menschin

    Ludwig II

    Ohne jemanden anzugreifen, aber irgendwann wird diese „Genderei“ komisch.

    Im Duden gibt es jetzt sogar eine Menschin 

    https://www.duden.de/rechtschreibung/Menschin


    @Ludwig II 

    du hast das wichtigste bei deinen Link nicht gleich dazu geschrieben

    Gebrauch selten, meist scherzhaft

     

    Im übrigen glaube (hoffe) ich das es den Beitragsersteller um mehr als nur Vornamen ging.


    Mir ging es alleine um die Tatsache, das es dieses „Wort“ im Duden überhaupt gibt.

    Wenn ich es nicht selbst gelesen hätte, würde ich es nicht glauben.

    Answer

    from

    4 years ago

    Am einfachsten von Vertragsabschlüssen mit Menschinnen absehen, da schläft es sich dann auch gleich leichter.

     

    Wer sich solche Probleme an- / wegoperieren läßt, möge sie auch selbst ausbaden.

     

    .....oder eben weiterhin zur Forenbelustigung beitragen. 😁

    Answer

    from

    4 years ago

    Da muss weder etwas operiert werden, noch ist es lustig.

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 4 years ago

    Hallo in die Runde,

     

    ich muss gestehen, ich bin leider etwas geschockt von dem, was ich hier teilweise lesen muss. Ich möchte hier weder diffamierenden Kommentare lesen noch möchte ich, dass sich über das Anliegen lustig gemacht wird und verweise hier nochmal auf unsere Netiquette

     

    @TobyBiel Wir kümmern uns natürlich um dein Anliegen. Es meldet sich gleich nochmal jemand dazu. 

     

    Viele Grüße

    Pascal O.

    0

  • 4 years ago

    Hallo @TobyBiel,

    natürlich nehme ich mich dem Thema sehr gerne an. Fröhlich Leider habe ich auf Anhieb keine Information finden können, ob und zu wann eine Korrektur in den Kontaktformularen geplant ist, weshalb ich dir heute noch eine Antwort schuldig bleiben muss.
    Denn zur genaueren Klärung habe ich gerade den Fachbereich kontaktiert, welcher mir hierzu mehr verraten kann. Bitte habe ein paar Tage Geduld mit mir.
    Sobald ich Neuigkeiten habe, melde ich mich direkt wieder hierzu. Fröhlich

    Viele Grüße
    Andrea B.

    1

    Answer

    from

    4 years ago

    Eigentlich ist es leicht das Kontaktformular anzupassen. Kann doch nicht so lange dauern. Die Kundschaft wird es freuen.

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • Accepted Solution

    accepted by

    4 years ago

    Hallo @TobyBiel,

     

    vielen Dank für dein Feedback zu den Kontaktformularen. Um es kurz zu machen: Ja, wir planen den gesamten Hilfebereich inkl. der Kontaktformulare auf eine genderneutrale Kommunikation anzupassen. Das wird im Laufe diesen Jahres nach und nach geschehen. Hast du ein bestimmtes Kontaktformular im Sinn? Wenn ja, dann gerne den Link zu diesem Formular hier posten. Meine Kollegen können dann ggf. kurzfristig (diese oder nächste Woche) dieses Kontaktformular entsprechend anpassen.

     

    Liebe Grüße

    Waldemar H.

     

    3

    Answer

    from

    4 years ago

    Vielen Dank  @Waldemar H. 

    Mir fallen spontan diese Formulare ein:
    1) Kontaktformular Email Festnetz: https://www.telekom.de/kontakt?execution299370=e1s2#299370

    2) Kontaktformular Mobilfunk: https://www.telekom.de/kontakt?execution299370=e1s4#299370

    Wünschenswert wäre es, wenn man sowohl im Mobilfunk- als auch Festnetzbereich als vertragsinhabende Person z.B. bei Vertragsabschluss in z.B. Shops aber auch hier in Online-Bereich des Kundencenters die Anrede (eine neutrale Form oder einfach keine Anrede) selbst wählen kann.


    Bei den Stammdaten, teils auch Vertragsnamen fehlt mir dass Sonderzeichen (z.B. ein * hinter dem Namen oder gewisse Betonungen/Zirkumflex z.B. Ê) nicht möglich sind. Ändert ihr das auch und wann?

    Liebe Grüße

    Answer

    from

    4 years ago


    @TobyBiel  schrieb:

    Mir fallen spontan diese Formulare ein:
    1) Kontaktformular Email Festnetz: https://www.telekom.de/kontakt?execution299370=e1s2#299370

    2) Kontaktformular Mobilfunk: https://www.telekom.de/kontakt?execution299370=e1s4#299370


    Danke, @TobyBiel für die Beispiele. Allerdings handelt es sich nur um Links zu den Kontaktseiten, nicht um ein konkretes Formular. Dahinter verbergen sich ja für die einzelnen Themen jeweils die Formulare. Die werden wir im Laufe des Jahres nach und nach überarbeiten und anpassen. Was ich anbieten kann, ist, eine Hand voll konkreter Formulare vorzuziehen und die Anpassungen dort schon mal direkt vornehmen zu lassen, wenn du das wünschst. Dafür benötige ich dann aber die direkten Links zu diesen Formularen. 

     


    @TobyBiel  schrieb:

    Wünschenswert wäre es, wenn man sowohl im Mobilfunk- als auch Festnetzbereich als vertragsinhabende Person z.B. bei Vertragsabschluss in z.B. Shops aber auch hier in Online-Bereich des Kundencenters die Anrede (eine neutrale Form oder einfach keine Anrede) selbst wählen kann.


    Bei den Stammdaten, teils auch Vertragsnamen fehlt mir dass Sonderzeichen (z.B. ein * hinter dem Namen oder gewisse Betonungen/Zirkumflex z.B. Ê) nicht möglich sind. Ändert ihr das auch und wann?


    Da ist unser CRM-System noch nicht soweit. Ich kann dir nicht sagen, wann es dort möglich sein wird. Aber ich gebe dein Feedback gerne weiter.

     

    Liebe Grüße

    Waldemar H.

     

    Answer

    from

    4 years ago

    Danke; dies wäre immerhin schonmal nen Anfang: Hier wären einzelne exemplarische Formulare:
    a) Beschwerde Festnetz: https://www.telekom.de/kontakt?execution299370=e1s7#299370
    b) Änderung Vertragspartnerdaten Festnetz: https://www.telekom.de/kontakt/e-mail-kontakt/festnetz/ihr-auftrag-zur-aenderung-der-vertragspartnerdaten?fs_id=8f84dbf6-2390-4bc5-b068-f3f37194a3c8#299370

    c) Rechnungsreklamation Festnetz: https://www.telekom.de/kontakt?execution299370=e2s7#299370

    Wie du allerdings hier siehst, müsste der gesamte Kontaktbereich - sowohl im Festnetz und Mobilfunk als auch in allen anderen zugeordneten Formularbereichen - überarbeitet werden; allgemeine Kundenanliegen sind ja sehr individuell.

    Bei den Kontaktformularen kann ich - obwohl im Alltag, bei nahezu allen Verträgen gängiger und verwendeter Name (Tobi*) - meinen gewünschten Vornamen so ebenso nicht eintragen. Durch Abschaffung einer freien Email an den Kundenservice bin ich bei Wunsch nach einer schriftlichen Antwort ja gezwungen auf diese Kontaktformulare auszuweichen. Hier wäre eine Änderung (hängt ja wahrscheinlich auch mit dem CRM zusammen) auch in zeitlicher Nähe wünschenswert.

    Danke, dass du dich dem annimmst - freue mich, dass da endlich etwas Bewegung in die Sache kommt.

     

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 2 years ago

    Es ist 2023 und ihr habt das immernoch nicht angepasst!

    anrede-telekom_2023-05-25.png

    8

    Answer

    from

    2 years ago

    Sherlocka

    Womöglich weil durch den Übermaß an fließende Sprache zerstörendes Gendern Leute bereits so der Thematik überdrüssig sind, dass alles, was nur im Entferntesten damit zu tun hat, abgelehnt wird.

    Womöglich weil durch den Übermaß an fließende Sprache zerstörendes Gendern  Leute bereits so der Thematik überdrüssig sind, dass alles, was nur im Entferntesten damit zu tun hat, abgelehnt wird.
    Sherlocka
    Womöglich weil durch den Übermaß an fließende Sprache zerstörendes Gendern  Leute bereits so der Thematik überdrüssig sind, dass alles, was nur im Entferntesten damit zu tun hat, abgelehnt wird.

    Genau, das Thema kotzt mich an.

    Beim jeder Werbung im TV - die ich zufällig nicht stumm geschaltet habe, was selten vorkommt - kommt das Produkt sofort auf die Schwarze Liste (Das meine ich ernsthaft so und nicht als Scherz) wenn der Off-Sprecher meint er müsse eine Personengruppe mit einen Microsekunde  Pause und angehängtem innen betonen - sich also praktisch den Kehlkopf verrenkt.

     

    ist das Intolerant - Möglicherweise

    Aber demnächst möchte eine Rose noch Narzisse genannt werden obwohl sie lieber ein Veilchen wäre.

    ich gendere nicht und wenn ich es doch mal tue, dann nur um das System auf die Schippe zu nehmen.

     

    Ich lehne es AB -spiele ich nicht mit.

     

    Ende!

     

    Sherlocka

    Also ist es Recht und Billig, die Telekom drauf aufmerksam zu machen und sie daran zu erinnern.

    Also ist es Recht und Billig, die Telekom drauf aufmerksam zu machen und sie daran zu erinnern. 

     

    Sherlocka

    Also ist es Recht und Billig, die Telekom drauf aufmerksam zu machen und sie daran zu erinnern. 

     


    Ist es, deshalb habe ich mich zu dem Thema auch vorher nicht wertend geäussert.

    Aber du hast gefragt Fröhlich

     

    Um es aber auch ganz deutlich zu sagen, ich habe kein Problem mit den Menschen.

    Es ist mir nur zu viel alle 5 Sekunden mit dem Thema konfrontiert zu werden

    DEUTLICH zu viel

    Answer

    from

    2 years ago

    Sherlocka

    2021 ist bereits seit fast 17 Monaten Vergangenheit. In 2021 sollten die Formulare angepasst werden. Es ist anscheinend bei manchen der Formulare noch nicht passiert. Also ist es Recht und Billig, die Telekom drauf aufmerksam zu machen und sie daran zu erinnern.

    2021 ist bereits seit fast 17 Monaten Vergangenheit. In 2021 sollten die Formulare angepasst werden. Es ist anscheinend bei manchen der Formulare noch nicht passiert.

     

    Also ist es Recht und Billig, die Telekom drauf aufmerksam zu machen und sie daran zu erinnern. 

    Sherlocka

    2021 ist bereits seit fast 17 Monaten Vergangenheit. In 2021 sollten die Formulare angepasst werden. Es ist anscheinend bei manchen der Formulare noch nicht passiert.

     

    Also ist es Recht und Billig, die Telekom drauf aufmerksam zu machen und sie daran zu erinnern. 


    Das ist es. Versprechen sollten eingehalten werden. Und es sind ja nicht nur Telekomversprechen ,sondern sogar von Gerichten wurde in dieser Richtung schon (in anderem Kontext) Recht gesprochen.

     

     

    Vielleicht wäre es auch möglich, statt Herr oder Frau auch einfach einen Freitext zu erlauben, man müsste sich dann nur noch darauf einigen, wie viele Zeichen der haben darf (mein Vorschlag: 160 - das entspricht etwa zwei Zeilen in einem DIN A4 Brief, damit sollte man in den meisten Fällen hinkommen). Dann könnte dort die gewünschte Höflichkeitsanrede formuliert werden. Damit könnte ich mich anfreunden, ich fände sicher eine schönere/hochachtungsvollere selbstkreierte Anrede für mich als nur "Herr".

     

    So, nun kennt Ihr meine Forderung. Zwingt mich nicht dazu, dass ich mich irgendwo festkleben muss, um der Forderung Nachdruck zu verleihen.

    Answer

    from

    2 years ago

    muc80337_2

    . . . . . Vielleicht wäre es auch möglich, statt Herr oder Frau auch einfach einen Freitext zu erlauben, man müsste sich dann nur noch darauf einigen, wie viele Zeichen der haben darf (mein Vorschlag: 160 - das entspricht etwa zwei Zeilen in einem DIN A4 Brief, damit sollte man in den meisten Fällen hinkommen). Dann könnte dort die gewünschte Höflichkeitsanrede formuliert werden. Damit könnte ich mich anfreunden, ich fände sicher eine schönere/hochachtungsvollere selbstkreierte Anrede für mich als nur "Herr". . . . . . .

    . . . . .
    Vielleicht wäre es auch möglich, statt Herr oder Frau auch einfach einen Freitext zu erlauben, man müsste sich dann nur noch darauf einigen, wie viele Zeichen der haben darf (mein Vorschlag: 160 - das entspricht etwa zwei Zeilen in einem DIN A4 Brief, damit sollte man in den meisten Fällen hinkommen). Dann könnte dort die gewünschte Höflichkeitsanrede formuliert werden. Damit könnte ich mich anfreunden, ich fände sicher eine schönere/hochachtungsvollere selbstkreierte Anrede für mich als nur "Herr".

    . . . . . .

    muc80337_2
    . . . . .
    Vielleicht wäre es auch möglich, statt Herr oder Frau auch einfach einen Freitext zu erlauben, man müsste sich dann nur noch darauf einigen, wie viele Zeichen der haben darf (mein Vorschlag: 160 - das entspricht etwa zwei Zeilen in einem DIN A4 Brief, damit sollte man in den meisten Fällen hinkommen). Dann könnte dort die gewünschte Höflichkeitsanrede formuliert werden. Damit könnte ich mich anfreunden, ich fände sicher eine schönere/hochachtungsvollere selbstkreierte Anrede für mich als nur "Herr".

    . . . . . .


    Aber ich vermute, du hast nur die "Ironietags" vergessen 🤣

     

    Wie wärs mit "Euer Gnaden" oder "durchlauchigster Kunde#in" ?

     

    Darauf zu einigen, wieviel Zeichen so eine überkanditelte Anrede haben darf, wäre sicher die kleinste Übung.

    Viel wichtiger wäre dann seklbsverständlich auch noch eine genaue Devinition, was man dann alles NICHT reinschreiben darf.

     

     

     

    Unlogged in user

    Answer

    from

Unlogged in user

Ask

from

This could help you too

Solved

in  

583

0

3

Solved

177

2

1

in  

313

0

2

Solved

in  

160

0

3

Solved

in  

917

4

6