Handyankauf über Assurant

11 hours ago

Guten Tag,

ich habe im Juli ein neues iPhone 16 gekauft, mit Aussicht auf einen Ankaufsbonus von 100€ bei gleichzeitigem Handyankauf meines alten iPhone SE 2. Gen.

Da beides nicht in einem Kaufprozess verknüpft werden konnte, musste ich zunächst das neue Gerät kaufen und konnte erst anschließend (mit gültiger IMEI des neuen Geräts) den Ankaufprozess des SE starten.

Nun behauptet Assurant, das Gerät sei noch bei Apple gesperrt ("Wo ist?"). Außerdem würde die letzte PIN (???) benötigt werden. Obwohl ich sicher war, dass das nicht stimmt, habe ich das Gerät zurückbekommen, testweise mit einem anderen (!) Apple-Account aktiviert, "Wo ist" manuell deaktiviert, das Handy vollständig zurückgesetzt und wieder über die Telekom zu Assurant geschickt. Außerdem habe ich mir vorher von Apple bestätigen lassen, dass das Gerät in keinster Art und Weise gesperrt oder mit einem Account verknüpft ist.

Anschließend habe ich von Assurant leider die gleiche Standard-Mail erhalten, das Gerät sei noch gesperrt.

Apple hat mir erneut telefonisch bestätigt, dass das Gerät definitiv nicht gesperrt, nicht bei "Wo ist" hinterlegt, nicht diebstahlgeschützt, nicht gelockt, nicht mit einem Account verknüpft ist.

Assurant behauptet weiter, das Gerät wäre bei Apple gesperrt und ich solle es einfach zurückfordern. Auf Anfragen oder Erklärungen per Mail kommen grundsätzlich Standardtexte oder nicht hilfreiche Antworten, offenbar werden meine Mails nicht gelesen. Per Telefon sagen einem die Mitarbeiter, sie könnten nichts tun, das "Warenlager" habe immer Recht.

Wenn man hier im Forum liest, kommt einem der Verdacht, dass hier System hinter steckt und Geräte vorsätzlich abgelehnt werden.

Ich bin irritiert und bitte um Hilfe bei diesem Problem.

Danke und beste Grüße

N.V.

55

0

11

    • 11 hours ago

      nvindice

      kommt einem der Verdacht, dass hier System hinter steckt und Geräte vorsätzlich abgelehnt werden.

      Guten Tag,

      ich habe im Juli ein neues iPhone 16 gekauft, mit Aussicht auf einen Ankaufsbonus von 100€ bei gleichzeitigem Handyankauf meines alten iPhone SE 2. Gen.

      Da beides nicht in einem Kaufprozess verknüpft werden konnte, musste ich zunächst das neue Gerät kaufen und konnte erst anschließend (mit gültiger IMEI des neuen Geräts) den Ankaufprozess des SE starten.

      Nun behauptet Assurant, das Gerät sei noch bei Apple gesperrt ("Wo ist?"). Außerdem würde die letzte PIN (???) benötigt werden. Obwohl ich sicher war, dass das nicht stimmt, habe ich das Gerät zurückbekommen, testweise mit einem anderen (!) Apple-Account aktiviert, "Wo ist" manuell deaktiviert, das Handy vollständig zurückgesetzt und wieder über die Telekom zu Assurant geschickt. Außerdem habe ich mir vorher von Apple bestätigen lassen, dass das Gerät in keinster Art und Weise gesperrt oder mit einem Account verknüpft ist.

      Anschließend habe ich von Assurant leider die gleiche Standard-Mail erhalten, das Gerät sei noch gesperrt.

      Apple hat mir erneut telefonisch bestätigt, dass das Gerät definitiv nicht gesperrt, nicht bei "Wo ist" hinterlegt, nicht diebstahlgeschützt, nicht gelockt, nicht mit einem Account verknüpft ist.

      Assurant behauptet weiter, das Gerät wäre bei Apple gesperrt und ich solle es einfach zurückfordern. Auf Anfragen oder Erklärungen per Mail kommen grundsätzlich Standardtexte oder nicht hilfreiche Antworten, offenbar werden meine Mails nicht gelesen. Per Telefon sagen einem die Mitarbeiter, sie könnten nichts tun, das "Warenlager" habe immer Recht.

      Wenn man hier im Forum liest, kommt einem der Verdacht, dass hier System hinter steckt und Geräte vorsätzlich abgelehnt werden.

      Ich bin irritiert und bitte um Hilfe bei diesem Problem.

      Danke und beste Grüße

      N.V.

      nvindice

      kommt einem der Verdacht, dass hier System hinter steckt und Geräte vorsätzlich abgelehnt werden.

      Den Verdacht kann ich aus eigenem Erleben nicht bestätigen.

      3

      Answer

      from

      11 hours ago

      olliMD

      Den Verdacht kann ich aus eigenem Erleben nicht bestätigen.

      nvindice

      kommt einem der Verdacht, dass hier System hinter steckt und Geräte vorsätzlich abgelehnt werden.

      nvindice

      kommt einem der Verdacht, dass hier System hinter steckt und Geräte vorsätzlich abgelehnt werden.

      Den Verdacht kann ich aus eigenem Erleben nicht bestätigen.

      olliMD

      Den Verdacht kann ich aus eigenem Erleben nicht bestätigen.

      Kann ich nur zustimmen.

      Als ich vor 3 Jahren mein S23 Ultra gekauft hatte, habe ich mein S21 Ultra auf diesem Wege an Assurant verkauft.

      Nach Erhalt des S23 Ultra beantragt, Handy eingesandt und unter 3 Wochen mein Geld, ohne Abstriche, auf mein Giro-Konto erhalten.

      Mein S23 Ultra habe ich in Familie verkauft, deshalb kann ich nicht sagen, ob sich bei Assurant was verändert hat inzwischen.

      Answer

      from

      10 hours ago

      Weiß nicht wie das bei iOS ist, aber bei Android setzt man einfach das Smartphone auf Werkseinstellungen zurück und gut ist. SIM-Lock-frei sind die ja eh heute meist immer.

      0

      Answer

      from

      9 hours ago

      Berti15

      aber bei Android setzt man einfach das Smartphone auf Werkseinstellungen zurück und gut ist.

      Weiß nicht wie das bei iOS ist, aber bei Android setzt man einfach das Smartphone auf Werkseinstellungen zurück und gut ist. SIM-Lock-frei sind die ja eh heute meist immer.

      Berti15

      aber bei Android setzt man einfach das Smartphone auf Werkseinstellungen zurück und gut ist.

      Das stimmt so schon lange nicht mehr.

      Ich habe das mal ausprobiert und festgestellt, dass man Sicherheits-Apps, wie MalwareBytes und Mobile Security deinstallieren sollte und vorher die Administratorrechte entziehen.

      Und selbst Samsung emphielt, zumindest das Samsung- und das Google-Konto zu entfernen und auch Geräte-Passwort/ PIN vorher zurückzusetzen, da auch nach einem Werksreset, will man das Gerät neu einrichten, sonst Passwort oder PIN gefordert werden, was bedeutet, dass es ein anderer nicht entsperren kann.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 11 hours ago

      @nvindice 

      Assurant ist und bleibt Dein Ansprechpartner. 

      0

      6

      Answer

      from

      11 hours ago

      Ändert aber nix am schlechten Kundenerlebnis, egal wer hier im Auftrag der Telekom arbeitet oder nicht. @nvindice Befülle doch bitte mal dein Profil vollständig mit Rückrufnummer und Kundendaten, dann kann hier vielleicht ein Mitarbeiter helfen. 

      Answer

      from

      11 hours ago

      @Mr. Oizo Erledigt. Würde mich sehr freuen, wenn ein Telekom-Mitarbeiter helfen kann, bestimmt haben die hier andere Möglichkeiten als ich. Danke!

      0

      Answer

      from

      10 hours ago

      Hallo @nvindice

       

      wir haben gerade schon telefoniert. Es tut mir total leid, dass dieser Vorgang in so einem aufwändigen "Drama" mündet. Ich verstehe den Frust und den Ärger total. 😔

       

      Ich habe eben schon versucht, dass telefonisch mit der Assurant zu klären, konnte aber auch nicht viel erreichen. 

       

      Die Mitarbeiterin gibt das nochmal an ihrem Vorgesetzten und an das Warenlager weiter. Leider dürfen die Mitarbeitenden aus dem Lager, die die Geräte prüfen, weder dich, noch bei Apple anrufen. 

       

      Wie besprochen, gibst du uns hier ein Feedback, was sich ergibt. Ich danke dir. 

       

      Herzliche Grüße

      Julia

      Unlogged in user

      Answer

      from

    Unlogged in user

    Ask

    from

    This could help you too

    Solved

    in  

    910

    0

    5

    Solved

    in  

    310

    0

    2

    Solved

    in  

    1149

    0

    5

    in  

    842

    0

    3

    Solved

    in  

    600

    0

    2