Solved

Ich bin in Abo-Falle:"de.mobile-info.cc"

12 years ago

Ich habe im Mai eine Mitteilung von obigem Anbieter erhalten, dass 24,95€ für ABOs verbraucht sind. Dieser betrag wurde von Ihnen mit der Mai-Rechnung abgebucht. Ich habe versucht das ABO zu kündigen mit dem "Erfolg", dass ich am 24.06.2013 erneut die Mitteilung für den Monat Juni erhielt. Bitte helfen Sie mir aus dieser Falle. Die Nummer über die die SMS bei mir landet lautet 60660.
In Erwartung Ihrer schnellen Antwort und Hilfe verbleibe als Kunde, der 40 Jahre der Telekom treu ist, mit freundlichen Grüßen
Dr.Th.Fiek

244164

22

    • 12 years ago

      Wende dich an die 2202 und lass dich beraten, eine Drittanbietersperre könnte helfen.

      0

    • 12 years ago

      Ob du mit der Sperre auch aus dem schon bestehenden Abo raus kommst... ka

      Hab da noch folgendes gefunden: http://itler.net/de-mobile-info-cc-wenn-das-abo-zuschlaegt/

      1

      Answer

      from

      8 years ago

      Ist mir auch passiert, dass mit der ABO Abzocke durch Xillaxmob Palermo Italy.

      Habe meinen Widerspruch, per Fax an die in der Telekomrechnung genannten Anschrift gesendet.

       

      Und dann noch an die in Deutschland sitzende Filliale.

       

      Mein Widerspruch wurde bestätigt, doch mitgeteilt das die bis dahin angefallen ABO Kosten 14 € nur zur Hälfte zurückgegeben werden. Habe denen nun mitgeteilt, dass das der Betrug ist, denn das man ein ABO abschließt, nicht angzeigt oder daraufhin gewiesen wird. Man noch nichtmal eine Nachricht bekommt, dass man ein ABO abonniert hat. So jedenfalls bei mir.

      Erst mit der Telekom  Rechnung wurde das ersichtlich. Ich habe eine Drittanbietersperre, die angeblich 1 Monat zuvor, von mir aufgehoben wurde.

      Da ich aber keine Lastschriftverfahren zulasse, sondern immer überweise, habe ich meine Rech. ohne die Kosten von diesem ABO an Telekom gezahlt und denen zur Aufgabe gemacht, wie sie an die Kohle kommen. Von mir jedenfalls, gibt es nix.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 12 years ago

      auf jeden Fall die Drittanbietersperre setzten lassen -- sie hilft aber nicht bei dem laufenden ABO.

      Die Telekom kann dich da auch nicht raus nehmen, Du musst das Abo selbst kündigen.

      Der Link von Rush müsste die Kündigung aber sehr einfach machen

      0

    • 12 years ago

      Hallo zusammen,

      ich kann hier nur meinen Vorrednern zustimmen. Eine Drittanbietersperre ist auf jeden Fall die sicherste Methode, um zukünftig weniger Probleme in dieser Richtung zu haben.

      Bezüglich der Abo-Kündigung:
      Hier haben wir leider wirklich keine Möglichkeiten. Die im Link hinterlegten Schritte können wir nicht direkt prüfen, klingen aber plausibel Zwinkernd

      Viele Grüße
      Oliver

      0

    • 11 years ago

      Hallo mein Sohn hat gestern auch eine SMS von de.mobile-info.cc. bekommen mit einen betrag von 44,91 Euro. wo finde ich den Link das ich das Abo Kündigen kann . MFG Ilona

      0

    • 11 years ago

      Hier:

      Rush schrieb:

      Ob du mit der Sperre auch aus dem schon bestehenden Abo raus kommst... ka Hab da noch folgendes gefunden: http://itler.net/de-mobile-info-cc-wenn-das-abo-zuschlaegt/

      Ob du mit der Sperre auch aus dem schon bestehenden Abo raus kommst... ka

      Hab da noch folgendes gefunden: http://itler.net/de-mobile-info-cc-wenn-das-abo-zuschlaegt/
      Ob du mit der Sperre auch aus dem schon bestehenden Abo raus kommst... ka

      Hab da noch folgendes gefunden: http://itler.net/de-mobile-info-cc-wenn-das-abo-zuschlaegt/

      0

    • 10 years ago

      Ist mir auch passiert und die Kündigung funktionierte problemlos hier im Netz. Jetzt muss ich nur die nächste Rechnung abwarten, ob ich wirklich Erfolg hatte....

      0

    • 10 years ago

      Auch ich bin vor 1 Woche in eine Abo-Falle geraten und mir werden pro Woche 4,99€ auf mein Handykonto geschrieben. Leider finde ich keine möglichkeit dieses Abo zu kündigen .    DieNummer von dem Abo lautet 60660                                   

      0

    • 10 years ago

      Hallo werner.reichhardt,

       

      der Link, der bei den anderen Nutzern geklappt hat, ist ja weiter oben aufgeführt.

      Wir können allerdings keine Garantie dafür übernehmen, dass das wie gewünscht funktioniert.

      Neben der hier erwähnten Drittanbietersperre, die wir für Sie bezüglich kommender Drittanbieter hinterlegen sollten, ist die komplette Anschrift des Anbieters auf der Rechnung auch aufgeführt.

      Wir sind verpflichtet diese Beträge in Rechnung zu stellen und den Empfänger/das Unternehmen mit vollständigem Namen und Anschrift dort aufzuführen.

       

      Viele Grüße Marco K.

      0

    • 9 years ago

      Ich hatte das gleiche Problem. Habe dann bei dem Unternehmen welches die Abos macht angerufen und es gekündigt, die Dame am telefon meinte man könnte auch eine Email an den Service schreiben und sein Geld zurück fordern, wenn man angibt, dass man dieses Abo nie benutzt habe und auch nicht wisse woher es überhaupt kommt. 

      Die Antwort hat einige Wochen gedauert, aber sie meinten ich bekomme mein Geld zurück. Da ich zu diesem Zeitpunkt allerdings schon eine Drittanbieter-Sperre drin hatte konnten sie das Geld nicht über meinen Mobilfunkvertrag zurück buchen und brauchten eine Bankverbindung.. Ich bin da immer etwas skeptisch und warte jetzt aber auf mein Geld.. mal gucken ob es klappt.. 

      5

      Answer

      from

      9 years ago

      Hallo @Andre42,

      im Prinzip haben Sie natürlich Recht. Wir sind dazu verpflichtet den Betrag auf unserer Rechnung aufzuführen. Dies geschieht ja auch vollkommen automatisch. Die von Ihnen angeratene Rücklastschrift und Zahlung des eigentlichen Rechnungsbetrages der Mobilfunkrechnung ist auch ein adequates Mittel. Wichtig und hervorheben sollet man hier aber ganz klar noch einmal, dass es enorm wichtig ist:
      a) den Vertragspartner, in diesem Fall uns, darüber zu informieren
      b) den direkten Weg zum Diensteanbieter zu suchen um die Berechnung entsprechend zu reklamieren
      c) eine Drittanbietersperre zu setzen um derartige Berechnungen in Zukunft zu vermeiden.

      Viele Grüße Marco K.

      Answer

      from

      9 years ago

      Falsch,

      nach dem Urteil des LG Potsdam braucht man sich nicht an den Drittanbieter zuwenden und der Netzanbieter darf einen nicht dazuz auffordern-                   LG Potsdam, Urteil vom 26. November 2015, Az. 2 O 340/14 

       

      Im Übrigen ist es mir unerklärlich, dass Telekommitarbeiter Kunden bei einem Vertragsabschluss nicht von sich aus auf die Möglickeit der Drittanbietersperre  hinweisen (dürfen). Angeblich soll der Kund sich frei entscheiden können....

      Answer

      from

      9 years ago

      Hallo @Sancho45,

      die Information könnte man natürlich geben. Die Kunden haben darüber hinaus natürlich auch die Möglichkeit die Sperre selbst im Kundencenter Mobilfunk einzurichten. Beachten sollte man, dass gewisse Funktionen durch die Sperre unterbunden werden. So z.B. die Bezahlung auf Handyrechnung für Apps im Google Play Store, In App-Käufe, Freizeichentöne etc. Aber das nur der Vollständigkeit halber. Die Möglichkeiten im Fall der Fälle wurden ja hier genannt.

      Viele Grüße Marco K.

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too

      Solved

      in  

      70398

      0

      88

      1 year ago

      in  

      249

      0

      4

      Solved

      in  

      1780

      0

      8

      6 years ago

      in  

      339

      0

      6