Gelöst

Immer Ärger mit der Deutschen Telekom

vor einem Jahr

Vorgang: Seit genau 7 Jahren funktionierte an unserer Heimatadresse 2/ 3G und LTE sprich 4G mit der Deutschen Telekom zufriedenstellend. Ende August plötzlich gab es einen deutlichen Leistungsverlust. Nach langer Ursachenforschung mit unzähligen Mails und Anrufen wurden etwa 7 verschiedene Störquellen benannt. Manche waren unterirdisch und man versuchte aus unserem Problem noch Kapital zu schlagen in dem wir doch einen Magenta Festnetzanschluß abschließen solle. Ein direktes Einschreiben an den Telekomvorstand blieb bis heute unbeantwortet! Danach suchten wir Hilfe über 2 Bundestagsabgeordnete aus dem betreffenden Landkreis sowie bei der Bundesnetzagentur und dem Verbraucherschutz. Allesamt stoßen alle diese informierten Stellen bei der Telekom auf taube Ohren. Niemand kommt weiter...! Angeblich gab es einen Blitzschlag, eine neue Antenne wurde mit neuer Software verbaut. Ergebnis, alle umliegenden Felder haben Empfang, die Häuser im Dorf sind teilweise so wie wir abgehängt. 2G geht faktisch nicht, LTE immer wieder auf Edge mit unterirdischen Werten vom Telekom Speedtest ermittelt. Gestern Abend dann verschlechterte sich der Empfang dann auf folgende Werte: Ping33 / Download 2.3 Mbits / Upload 0,8 Mbits.  Auch beim neu angeschafften VoLTE Handy ging die Empfangsleistung zurück und zwar von 2-3 auf 1-0. Es ist ein Drama, man muß es so sagen... Wenn die Reparatur am Funkmasten eine Verschlimmverbesserung der 7 Jahre guten Verbindung darstellt ist das kein Deutschlandtempo od. eine Grundversorgung, daß ist schlichtweg inakzeptabel. Auch weil wir zurückliegend von einem Telekomshop zum Empfang beraten wurden und dieser anhand der Telekomdatenlage überpürft war. Mittlerweile haben wir uns auch an den Vorstand der Numdesnetzagentur gewandt denn das was die Telekom betreibt ist inakzeptabel.

Gruss Tante Emma

1223

77

    • vor einem Jahr

      Auch dir ein freundliches Hallo @Tante Emma1 

      Bitte die Profildaten vollständig ausfüllen!

      Sie sollten deine Kundennummer, deine HandyNr. und ein großzügiges Zeitfenster beinhalten.

      Hier der passende Link: https://telekomhilft.telekom.de/t5/user/myprofilepage/tab/personal-profile

      Danach bitte hier nochmals melden!

      Dann kann ich deine Frage 'nach hinten' weiter reichen!



      Danke

      schöne Grüsse

      5

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      Schau:

      pamperlapescu_0-1699437744640.png

       


      0% der Profildaten ausgefüllt!

      Bitte nochmals ausfüllen und 'speichern' nicht vergessen!

       

      Grüßle

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      Unter Spalte Information!

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      Tante Emma1

      Unter Spalte Information!

      Unter Spalte Information!

      Tante Emma1

      Unter Spalte Information!


      say2k_0-1699441005583.png



      Du hast nichts eingetragen. Trage deine Informationen ein (auch Rückrufnummer/Handynummer/Festnetznummer) und dann speichern.

       

      Langsam aber sicher nervt dein Gesabbel. Entweder willst du jetzt noch Unterstützung oder wir fragen mal beim Team nach, ob hier nicht der Thread gesperrt werden kann. 

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor einem Jahr

      Tante Emma1

      Vorgang: Seit genau 7 Jahren funktionierte an unserer Heimatadresse 2/ 3G und LTE sprich 4G mit der Deutschen Telekom zufriedenstellend. Ende August plötzlich gab es einen deutlichen Leistungsverlust. Nach langer Ursachenforschung mit unzähligen Mails und Anrufen wurden etwa 7 verschiedene Störquellen benannt. Manche waren unterirdisch und man versuchte aus unserem Problem noch Kapital zu schlagen in dem wir doch einen Magenta Festnetzanschluß abschließen solle. Ein direktes Einschreiben an den Telekomvorstand blieb bis heute unbeantwortet! Danach suchten wir Hilfe über 2 Bundestagsabgeordnete aus dem betreffenden Landkreis sowie bei der Bundesnetzagentur und dem Verbraucherschutz. Allesamt stoßen alle diese informierten Stellen bei der Telekom auf taube Ohren. Niemand kommt weiter...! Angeblich gab es einen Blitzschlag, eine neue Antenne wurde mit neuer Software verbaut. Ergebnis, alle umliegenden Felder haben Empfang, die Häuser im Dorf sind teilweise so wie wir abgehängt. 2G geht faktisch nicht, LTE immer wieder auf Edge mit unterirdischen Werten vom Telekom Speedtest ermittelt. Gestern Abend dann verschlechterte sich der Empfang dann auf folgende Werte: Ping33 / Download 2.3 Mbits / Upload 0,8 Mbits. Auch beim neu angeschafften VoLTE Handy ging die Empfangsleistung zurück und zwar von 2-3 auf 1-0. Es ist ein Drama, man muß es so sagen... Wenn die Reparatur am Funkmasten eine Verschlimmverbesserung der 7 Jahre guten Verbindung darstellt ist das kein Deutschlandtempo od. eine Grundversorgung, daß ist schlichtweg inakzeptabel. Auch weil wir zurückliegend von einem Telekomshop zum Empfang beraten wurden und dieser anhand der Telekomdatenlage überpürft war. Mittlerweile haben wir uns auch an den Vorstand der Numdesnetzagentur gewandt denn das was die Telekom betreibt ist inakzeptabel. Gruss Tante Emma

      Vorgang: Seit genau 7 Jahren funktionierte an unserer Heimatadresse 2/ 3G und LTE sprich 4G mit der Deutschen Telekom zufriedenstellend. Ende August plötzlich gab es einen deutlichen Leistungsverlust. Nach langer Ursachenforschung mit unzähligen Mails und Anrufen wurden etwa 7 verschiedene Störquellen benannt. Manche waren unterirdisch und man versuchte aus unserem Problem noch Kapital zu schlagen in dem wir doch einen Magenta Festnetzanschluß abschließen solle. Ein direktes Einschreiben an den Telekomvorstand blieb bis heute unbeantwortet! Danach suchten wir Hilfe über 2 Bundestagsabgeordnete aus dem betreffenden Landkreis sowie bei der Bundesnetzagentur und dem Verbraucherschutz. Allesamt stoßen alle diese informierten Stellen bei der Telekom auf taube Ohren. Niemand kommt weiter...! Angeblich gab es einen Blitzschlag, eine neue Antenne wurde mit neuer Software verbaut. Ergebnis, alle umliegenden Felder haben Empfang, die Häuser im Dorf sind teilweise so wie wir abgehängt. 2G geht faktisch nicht, LTE immer wieder auf Edge mit unterirdischen Werten vom Telekom Speedtest ermittelt. Gestern Abend dann verschlechterte sich der Empfang dann auf folgende Werte: Ping33 / Download 2.3 Mbits / Upload 0,8 Mbits.  Auch beim neu angeschafften VoLTE Handy ging die Empfangsleistung zurück und zwar von 2-3 auf 1-0. Es ist ein Drama, man muß es so sagen... Wenn die Reparatur am Funkmasten eine Verschlimmverbesserung der 7 Jahre guten Verbindung darstellt ist das kein Deutschlandtempo od. eine Grundversorgung, daß ist schlichtweg inakzeptabel. Auch weil wir zurückliegend von einem Telekomshop zum Empfang beraten wurden und dieser anhand der Telekomdatenlage überpürft war. Mittlerweile haben wir uns auch an den Vorstand der Numdesnetzagentur gewandt denn das was die Telekom betreibt ist inakzeptabel.

      Gruss Tante Emma

      Tante Emma1

      Vorgang: Seit genau 7 Jahren funktionierte an unserer Heimatadresse 2/ 3G und LTE sprich 4G mit der Deutschen Telekom zufriedenstellend. Ende August plötzlich gab es einen deutlichen Leistungsverlust. Nach langer Ursachenforschung mit unzähligen Mails und Anrufen wurden etwa 7 verschiedene Störquellen benannt. Manche waren unterirdisch und man versuchte aus unserem Problem noch Kapital zu schlagen in dem wir doch einen Magenta Festnetzanschluß abschließen solle. Ein direktes Einschreiben an den Telekomvorstand blieb bis heute unbeantwortet! Danach suchten wir Hilfe über 2 Bundestagsabgeordnete aus dem betreffenden Landkreis sowie bei der Bundesnetzagentur und dem Verbraucherschutz. Allesamt stoßen alle diese informierten Stellen bei der Telekom auf taube Ohren. Niemand kommt weiter...! Angeblich gab es einen Blitzschlag, eine neue Antenne wurde mit neuer Software verbaut. Ergebnis, alle umliegenden Felder haben Empfang, die Häuser im Dorf sind teilweise so wie wir abgehängt. 2G geht faktisch nicht, LTE immer wieder auf Edge mit unterirdischen Werten vom Telekom Speedtest ermittelt. Gestern Abend dann verschlechterte sich der Empfang dann auf folgende Werte: Ping33 / Download 2.3 Mbits / Upload 0,8 Mbits.  Auch beim neu angeschafften VoLTE Handy ging die Empfangsleistung zurück und zwar von 2-3 auf 1-0. Es ist ein Drama, man muß es so sagen... Wenn die Reparatur am Funkmasten eine Verschlimmverbesserung der 7 Jahre guten Verbindung darstellt ist das kein Deutschlandtempo od. eine Grundversorgung, daß ist schlichtweg inakzeptabel. Auch weil wir zurückliegend von einem Telekomshop zum Empfang beraten wurden und dieser anhand der Telekomdatenlage überpürft war. Mittlerweile haben wir uns auch an den Vorstand der Numdesnetzagentur gewandt denn das was die Telekom betreibt ist inakzeptabel.

      Gruss Tante Emma


      Wenn das alles stimmt, wo du überall schon nachgehakt hast, dann sind diese Stellen zuständig. Dann kann das Team hier nichts mehr machen. 

      4

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      say2k

      dann sind diese Stellen zuständig.

      dann sind diese Stellen zuständig.
      say2k
      dann sind diese Stellen zuständig.

      Genaugenommen sind die überhaupt nicht zuständig 😂

       

      @Tante Emma1 

      ich verstehe nicht warum du bisher noch nicht beim Papst vorstellig wurdest, die Situation ist ja nicht auszuhalten.

       

       

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      Sorry... es gab weitere Probleme in den 7 Jahren die jedoch nichts mit der hier geschilderten Empfangsleistungen zu tun haben. Die Telekom ist auf ihrem Weg von der Kundenorientierung abgekommen. 

       

      Callcenter die im Ausland sind, Personen die zurückrufen und keine Ahnung haben wo der Standort ist, eine Mitarbeiterin... sagte sie sind ja an der Österreichischen Grenze, davon sind wir jedoch ca. 150km entfernt. Mitarbeiter die bei Problemen versuchen Verträge zu machen nur damit das eigentlichen Problem nicht gelöst werden muß. Eine Geschäftsführung die niemals antwortet egal bei welchem Problem. Es gibt eine Anforderung aus dem Jahr 2022 die momentan absolut nicht erfüllt wird. Die Telekom selbst hatte uns damals beraten und erbringt nun die Leistung nicht mehr. Das ist Ärger... Ärger... Ärger... Momentan halten wir uns von Veröffentlichungen noch zurück aber wenn wir ohne Lösung zurückbleiben werden wir in der Sache aktiv werden. 

       

      Gruß

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

       

      Jetzt wisch dir bitte mal die Tränen aus den Augen und fülle die Profildaten aus!

       

      Bitte!

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor einem Jahr

      Tante Emma1

      Vorgang: Seit genau 7 Jahren funktionierte an unserer Heimatadresse 2/ 3G und LTE sprich 4G mit der Deutschen Telekom zufriedenstellend. Ende August plötzlich gab es einen deutlichen Leistungsverlust. Nach langer Ursachenforschung mit unzähligen Mails und Anrufen wurden etwa 7 verschiedene Störquellen benannt. Manche waren unterirdisch und man versuchte aus unserem Problem noch Kapital zu schlagen in dem wir doch einen Magenta Festnetzanschluß abschließen solle. Ein direktes Einschreiben an den Telekomvorstand blieb bis heute unbeantwortet! Danach suchten wir Hilfe über 2 Bundestagsabgeordnete aus dem betreffenden Landkreis sowie bei der Bundesnetzagentur und dem Verbraucherschutz. Allesamt stoßen alle diese informierten Stellen bei der Telekom auf taube Ohren. Niemand kommt weiter...! Angeblich gab es einen Blitzschlag, eine neue Antenne wurde mit neuer Software verbaut. Ergebnis, alle umliegenden Felder haben Empfang, die Häuser im Dorf sind teilweise so wie wir abgehängt. 2G geht faktisch nicht, LTE immer wieder auf Edge mit unterirdischen Werten vom Telekom Speedtest ermittelt. Gestern Abend dann verschlechterte sich der Empfang dann auf folgende Werte: Ping33 / Download 2.3 Mbits / Upload 0,8 Mbits. Auch beim neu angeschafften VoLTE Handy ging die Empfangsleistung zurück und zwar von 2-3 auf 1-0. Es ist ein Drama, man muß es so sagen... Wenn die Reparatur am Funkmasten eine Verschlimmverbesserung der 7 Jahre guten Verbindung darstellt ist das kein Deutschlandtempo od. eine Grundversorgung, daß ist schlichtweg inakzeptabel. Auch weil wir zurückliegend von einem Telekomshop zum Empfang beraten wurden und dieser anhand der Telekomdatenlage überpürft war. Mittlerweile haben wir uns auch an den Vorstand der Numdesnetzagentur gewandt denn das was die Telekom betreibt ist inakzeptabel. Gruss Tante Emma

      Vorgang: Seit genau 7 Jahren funktionierte an unserer Heimatadresse 2/ 3G und LTE sprich 4G mit der Deutschen Telekom zufriedenstellend. Ende August plötzlich gab es einen deutlichen Leistungsverlust. Nach langer Ursachenforschung mit unzähligen Mails und Anrufen wurden etwa 7 verschiedene Störquellen benannt. Manche waren unterirdisch und man versuchte aus unserem Problem noch Kapital zu schlagen in dem wir doch einen Magenta Festnetzanschluß abschließen solle. Ein direktes Einschreiben an den Telekomvorstand blieb bis heute unbeantwortet! Danach suchten wir Hilfe über 2 Bundestagsabgeordnete aus dem betreffenden Landkreis sowie bei der Bundesnetzagentur und dem Verbraucherschutz. Allesamt stoßen alle diese informierten Stellen bei der Telekom auf taube Ohren. Niemand kommt weiter...! Angeblich gab es einen Blitzschlag, eine neue Antenne wurde mit neuer Software verbaut. Ergebnis, alle umliegenden Felder haben Empfang, die Häuser im Dorf sind teilweise so wie wir abgehängt. 2G geht faktisch nicht, LTE immer wieder auf Edge mit unterirdischen Werten vom Telekom Speedtest ermittelt. Gestern Abend dann verschlechterte sich der Empfang dann auf folgende Werte: Ping33 / Download 2.3 Mbits / Upload 0,8 Mbits.  Auch beim neu angeschafften VoLTE Handy ging die Empfangsleistung zurück und zwar von 2-3 auf 1-0. Es ist ein Drama, man muß es so sagen... Wenn die Reparatur am Funkmasten eine Verschlimmverbesserung der 7 Jahre guten Verbindung darstellt ist das kein Deutschlandtempo od. eine Grundversorgung, daß ist schlichtweg inakzeptabel. Auch weil wir zurückliegend von einem Telekomshop zum Empfang beraten wurden und dieser anhand der Telekomdatenlage überpürft war. Mittlerweile haben wir uns auch an den Vorstand der Numdesnetzagentur gewandt denn das was die Telekom betreibt ist inakzeptabel.

      Gruss Tante Emma

      Tante Emma1

      Vorgang: Seit genau 7 Jahren funktionierte an unserer Heimatadresse 2/ 3G und LTE sprich 4G mit der Deutschen Telekom zufriedenstellend. Ende August plötzlich gab es einen deutlichen Leistungsverlust. Nach langer Ursachenforschung mit unzähligen Mails und Anrufen wurden etwa 7 verschiedene Störquellen benannt. Manche waren unterirdisch und man versuchte aus unserem Problem noch Kapital zu schlagen in dem wir doch einen Magenta Festnetzanschluß abschließen solle. Ein direktes Einschreiben an den Telekomvorstand blieb bis heute unbeantwortet! Danach suchten wir Hilfe über 2 Bundestagsabgeordnete aus dem betreffenden Landkreis sowie bei der Bundesnetzagentur und dem Verbraucherschutz. Allesamt stoßen alle diese informierten Stellen bei der Telekom auf taube Ohren. Niemand kommt weiter...! Angeblich gab es einen Blitzschlag, eine neue Antenne wurde mit neuer Software verbaut. Ergebnis, alle umliegenden Felder haben Empfang, die Häuser im Dorf sind teilweise so wie wir abgehängt. 2G geht faktisch nicht, LTE immer wieder auf Edge mit unterirdischen Werten vom Telekom Speedtest ermittelt. Gestern Abend dann verschlechterte sich der Empfang dann auf folgende Werte: Ping33 / Download 2.3 Mbits / Upload 0,8 Mbits.  Auch beim neu angeschafften VoLTE Handy ging die Empfangsleistung zurück und zwar von 2-3 auf 1-0. Es ist ein Drama, man muß es so sagen... Wenn die Reparatur am Funkmasten eine Verschlimmverbesserung der 7 Jahre guten Verbindung darstellt ist das kein Deutschlandtempo od. eine Grundversorgung, daß ist schlichtweg inakzeptabel. Auch weil wir zurückliegend von einem Telekomshop zum Empfang beraten wurden und dieser anhand der Telekomdatenlage überpürft war. Mittlerweile haben wir uns auch an den Vorstand der Numdesnetzagentur gewandt denn das was die Telekom betreibt ist inakzeptabel.

      Gruss Tante Emma


      Das erstaunliche ist ja liebe Tante Emma, Mobilfunk ist ein Netz, Netze haben bisweilen Löcher. Sonst wäre es ja eine Mobilfunkdecke. 

       

      Wenn zum Beispiel ein Mast abgeraucht ist und danach bei Erneuerung mit Glasfaser neu angebunden wird kann das schon mal sehr gerne einige Monate dauern. Da greifen leider  auch amtliche Behördenhürden. Tiefbaugenehmigungen und so weiter. 

      Aber was soll`s, ist Mobilfunk und daher schnurrt das Handy in der Nachbarzelle um so besser. 

       

       

      5

      Antwort

      von

      vor einem Jahr


      @der_Lutz  schrieb:
      @mboettcher  schrieb:Und so etwas führt dann automatisch zu einem Kommunikationsdesaster …

      Ist es so?


      Ich bin bis zum Beweis des Gegenteils zunächst immer geneigt entsprechende Aussagen zu glauben. Das bedeutet nicht, dass ich gutgläubig bin. Ich weiß aber, dass nicht jeder gut bzw. korrekt Ereignisse und Abläufe berichten kann und Berichte je nach Naturell auch sehr persönlich gefärbt sind. Im Support von IT-Systemen wird viel erklärt, was so (eigentlich) nicht sein kann. Was u. a. daran liegt, dass viele Tatsachen mit selbst gefundenen Erklärungsversuchen mischen. Mit geduldigem Nachfragen kann man dann meist zum Kern der eigentlichen Ursache vordringen. Mit ablehnender Haltung und deutlichem Unglauben schafft man das eher nicht.

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      mboettcher

      *PazVizsla* Wenn zum Beispiel ein Mast abgeraucht ist und danach bei Erneuerung mit Glasfaser neu angebunden wird kann das schon mal sehr gerne einige Monate dauern. Da greifen leider auch amtliche Behördenhürden. Tiefbaugenehmigungen und so weiter. Wenn zum Beispiel ein Mast abgeraucht ist und danach bei Erneuerung mit Glasfaser neu angebunden wird kann das schon mal sehr gerne einige Monate dauern. Da greifen leider auch amtliche Behördenhürden. Tiefbaugenehmigungen und so weiter. *PazVizsla* Wenn zum Beispiel ein Mast abgeraucht ist und danach bei Erneuerung mit Glasfaser neu angebunden wird kann das schon mal sehr gerne einige Monate dauern. Da greifen leider auch amtliche Behördenhürden. Tiefbaugenehmigungen und so weiter. Und so etwas führt dann automatisch zu einem Kommunikationsdesaster bei man die Ursachen möglicher Verzögerungen bzw. Einschränkungen seitens der Telekom nicht kommuniziert? Muss man das verstehen? Könnte es sein, dass nur die Preise der Telekom „premium“ sind, der Service aber allenfalls dem der Billigheimer entspricht?

      *PazVizsla*

      Wenn zum Beispiel ein Mast abgeraucht ist und danach bei Erneuerung mit Glasfaser neu angebunden wird kann das schon mal sehr gerne einige Monate dauern. Da greifen leider auch amtliche Behördenhürden. Tiefbaugenehmigungen und so weiter.

       Wenn zum Beispiel ein Mast abgeraucht ist und danach bei Erneuerung mit Glasfaser neu angebunden wird kann das schon mal sehr gerne einige Monate dauern. Da greifen leider  auch amtliche Behördenhürden. Tiefbaugenehmigungen und so weiter. 
      *PazVizsla*
       Wenn zum Beispiel ein Mast abgeraucht ist und danach bei Erneuerung mit Glasfaser neu angebunden wird kann das schon mal sehr gerne einige Monate dauern. Da greifen leider  auch amtliche Behördenhürden. Tiefbaugenehmigungen und so weiter. 

      Und so etwas führt dann automatisch zu einem Kommunikationsdesaster bei man die Ursachen möglicher Verzögerungen bzw. Einschränkungen seitens der Telekom nicht kommuniziert? Muss man das verstehen? Könnte es sein, dass nur die Preise der Telekom „premium“ sind, der Service aber allenfalls dem der Billigheimer entspricht?

      mboettcher
      *PazVizsla*

      Wenn zum Beispiel ein Mast abgeraucht ist und danach bei Erneuerung mit Glasfaser neu angebunden wird kann das schon mal sehr gerne einige Monate dauern. Da greifen leider auch amtliche Behördenhürden. Tiefbaugenehmigungen und so weiter.

       Wenn zum Beispiel ein Mast abgeraucht ist und danach bei Erneuerung mit Glasfaser neu angebunden wird kann das schon mal sehr gerne einige Monate dauern. Da greifen leider  auch amtliche Behördenhürden. Tiefbaugenehmigungen und so weiter. 
      *PazVizsla*
       Wenn zum Beispiel ein Mast abgeraucht ist und danach bei Erneuerung mit Glasfaser neu angebunden wird kann das schon mal sehr gerne einige Monate dauern. Da greifen leider  auch amtliche Behördenhürden. Tiefbaugenehmigungen und so weiter. 

      Und so etwas führt dann automatisch zu einem Kommunikationsdesaster bei man die Ursachen möglicher Verzögerungen bzw. Einschränkungen seitens der Telekom nicht kommuniziert? Muss man das verstehen? Könnte es sein, dass nur die Preise der Telekom „premium“ sind, der Service aber allenfalls dem der Billigheimer entspricht?


      Nein, es wird nicht kommuniziert. Hast du schon einmal auf Deutschlandreise eine SMS oder Meldung bekommen "Sorry, wir sind grad schlecht unterwegs, einen Ort weiter geht es besser"? 

      Ach du bist so herzerfrischend mit deinem Feldzug gegen die Telekom, mach ruhig weiter. Bei deinen Antworten bin ich eh raus Fröhlich 

       

       

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      mboettcher

      Ich bin bis zum Beweis des Gegenteils zunächst immer geneigt entsprechende Aussagen zu glauben.

      Ich bin bis zum Beweis des Gegenteils zunächst immer geneigt entsprechende Aussagen zu glauben.
      mboettcher
      Ich bin bis zum Beweis des Gegenteils zunächst immer geneigt entsprechende Aussagen zu glauben.

      ich werde dir auch nie verwehren deinem Glauben nachzugehen nur solltest du dann darauf achten dass du im guten Glauben nicht anderen, die sich nicht einmal äußern durften, den schwarzen Peter zuspielst, leider machst du genau dies hier.

       

      Ich bin der letzte der die Unzulänglichkeiten der Telekom verteidigen würde, dass diese bestehen kann wohl niemand ernsthaft bestreiten wollen aber generell immer alles schlecht zu reden ist da sicher nicht zielführend, im Gegenteil.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor einem Jahr

      Der Vorstand oder wer sich auch immer mit den adressierten Briefen befasst wird sich nicht um Einzelfälle kümmern, daher gibt es auch keine Rückmeldung. Das wird an die Abteilung durchgereicht, die sieht ob allgemein was zu tun ist und dann Deckel drauf.

       

      Nun gibt es ja nicht nur die Telekom am Markt, warum hast Du Deinen Vertrag nicht gekündigt und bist weiter gezogen?

       

      Für eine Grundversorgung, insbesondere eine mobile, ist die Telekom nicht (mehr) zuständig.

       

      Was erwartest Du von der BNA? Das wird keinen beeindrucken... und dann wendest Du Dich ganz nach unten an ein öffentliches Forum. Was willst Du jetzt konkret?

       

      In meiner Gegend gibt es viele Ortschaften, die haben bis heute lediglich 2G. Da ärgere ich mich regelmäßig aber ändern tut es nix.

      2

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      Wenn wenigstens das 2G ja funktionieren würde. Alle Speed Tests an dem Standort ergaben mittlerweile, daß die Versorgung komplett ungenügend ist. Auch bei den Nachbarn. Es hat funktioniert und nichts anderes erwartet man nach einer Reparatur. Ich war im Service und kenne mich ein wenig aus. Das was die Telekom veranstaltet bedarf Druck, Öffentlichkeit, Druck, Öffentlichkeit... dann kommt mit Sicherheit Schwung in die Angelegenheit glaub es mir!

       

      Gruß

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      Tante Emma1

      Das was die Telekom veranstaltet bedarf Druck, Öffentlichkeit, Druck, Öffentlichkeit... dann kommt mit Sicherheit Schwung in die Angelegenheit glaub es mir! Gruß

       Das was die Telekom veranstaltet bedarf Druck, Öffentlichkeit, Druck, Öffentlichkeit... dann kommt mit Sicherheit Schwung in die Angelegenheit glaub es mir!

       

      Gruß

      Tante Emma1

       Das was die Telekom veranstaltet bedarf Druck, Öffentlichkeit, Druck, Öffentlichkeit... dann kommt mit Sicherheit Schwung in die Angelegenheit glaub es mir!

       

      Gruß


      Momentan ist das hier alles nur Druckluft und nicht mehr. Profil befüllen sonst wird sich niemand vom Team deiner Sache annehmen. Momentan schreibst du nur mit anderen Kunden hier. 

       

      Also hop, den ganzen Links mal folgen und deine Daten einklimpern, speichern nicht vergessen! 

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor einem Jahr

      Auch wieder so jemand, der lieber den ganzen Tag vor fremden Haustüren kehrt, statt vor der eigenen.


      Grundversorgung bei Mobilfunk…Aha… Welche Regierung hat das denn mal beschlossen ???

       

      0

    • vor einem Jahr

      Grüße @Tante Emma1 

      Tante Emma1

      Vorgang: Seit genau 7 Jahren funktionierte an unserer Heimatadresse 2/ 3G und LTE sprich 4G mit der Deutschen Telekom zufriedenstellend.

      Vorgang: Seit genau 7 Jahren funktionierte an unserer Heimatadresse 2/ 3G und LTE sprich 4G mit der Deutschen Telekom zufriedenstellend.
      Tante Emma1
      Vorgang: Seit genau 7 Jahren funktionierte an unserer Heimatadresse 2/ 3G und LTE sprich 4G mit der Deutschen Telekom zufriedenstellend.

      Ist doch super.

      Ich kann seit über 20 Jahren nicht darüber meckern.

       

       

      Tante Emma1

      Ende August plötzlich gab es einen deutlichen Leistungsverlust.

      Ende August plötzlich gab es einen deutlichen Leistungsverlust.
      Tante Emma1
      Ende August plötzlich gab es einen deutlichen Leistungsverlust.

      Tante Emma1

      Angeblich gab es einen Blitzschlag, eine neue Antenne wurde mit neuer Software verbaut. Ergebnis, alle umliegenden Felder haben Empfang, die Häuser im Dorf sind teilweise so wie wir abgehängt.

      Angeblich gab es einen Blitzschlag, eine neue Antenne wurde mit neuer Software verbaut. Ergebnis, alle umliegenden Felder haben Empfang, die Häuser im Dorf sind teilweise so wie wir abgehängt.
      Tante Emma1
      Angeblich gab es einen Blitzschlag, eine neue Antenne wurde mit neuer Software verbaut. Ergebnis, alle umliegenden Felder haben Empfang, die Häuser im Dorf sind teilweise so wie wir abgehängt.

      Dann ging das ja ziemlich schnell. Denn solch eine Schadensbehebung kann schon etwas dauern.

      Auch muss alles neu eingerichtet und mit den anderen Sendemasten abgestimmt werden. Das kann schon mal locker 6-12 Monate dauern.

       

      Tante Emma1

      2G geht faktisch nicht, LTE immer wieder auf Edge mit unterirdischen Werten vom Telekom Speedtest ermittelt.

      2G geht faktisch nicht, LTE immer wieder auf Edge mit unterirdischen Werten vom Telekom Speedtest ermittelt.
      Tante Emma1
      2G geht faktisch nicht, LTE immer wieder auf Edge mit unterirdischen Werten vom Telekom Speedtest ermittelt.

      Wenn alle einen Speedtest machen, "freut" sich die Technik, denn dann werden Ressourcen für alle gedrückt.

      Denn Mobilfunk ist ein SharedMedium, was auf alle "aufgeteilt" wird.

       

      Tante Emma1

      Auch beim neu angeschafften VoLTE Handy ging die Empfangsleistung zurück und zwar von 2-3 auf 1-0.

      Auch beim neu angeschafften VoLTE Handy ging die Empfangsleistung zurück und zwar von 2-3 auf 1-0.
      Tante Emma1
      Auch beim neu angeschafften VoLTE Handy ging die Empfangsleistung zurück und zwar von 2-3 auf 1-0.

      Warum nutzt man zu Hause dann kein WLAN/Wifi-Call am Handy?

      Hat man keinen Internetvertrag?

       

      Tante Emma1

      od. eine Grundversorgung, daß ist schlichtweg inakzeptabel.

      od. eine Grundversorgung, daß ist schlichtweg inakzeptabel.
      Tante Emma1
      od. eine Grundversorgung, daß ist schlichtweg inakzeptabel.

      Mobilfunk stellt keine Grundversorgung dar.

       

      Tante Emma1

      Danach suchten wir Hilfe über 2 Bundestagsabgeordnete aus dem betreffenden Landkreis sowie bei der Bundesnetzagentur und dem Verbraucherschutz.

      Danach suchten wir Hilfe über 2 Bundestagsabgeordnete aus dem betreffenden Landkreis sowie bei der Bundesnetzagentur und dem Verbraucherschutz.
      Tante Emma1
      Danach suchten wir Hilfe über 2 Bundestagsabgeordnete aus dem betreffenden Landkreis sowie bei der Bundesnetzagentur und dem Verbraucherschutz.

      Bundestagsabgeordnete kümmern sich nicht darum, weil es nicht im ihren Aufgabenbereich liegt.

      Die Bundesnetzagentur wird auch "nur" prüfen ob die Telekom nichts dagegen unternimmt. Dabei bekommt die Telekom ein Zeitfenster, was mal locker 12 und mehr Monate beträgt zu Verbesserung. Was kam denn als Antwort von der BNetzA ?

      Und was sollen Verbraucherschützer machen? Was sagten diese dazu?

      Dazu schweigst du aber echt.

       

      Tante Emma1

      Mittlerweile haben wir uns auch an den Vorstand der Numdesnetzagentur gewandt denn das was die Telekom betreibt ist inakzeptabel.

      Mittlerweile haben wir uns auch an den Vorstand der Numdesnetzagentur gewandt denn das was die Telekom betreibt ist inakzeptabel.
      Tante Emma1
      Mittlerweile haben wir uns auch an den Vorstand der Numdesnetzagentur gewandt denn das was die Telekom betreibt ist inakzeptabel.

      Jetzt wird es unglaubwürdig.

      Denn dir Bundesnetzagentur hat keinen Vorstand

      Will man so ganz unglaubwürdig Druck aufbauen?

       

       

      5

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      Bei der Bundesnetzagentur gibt es Kontakt aufgrund direkter Schreiben an das Präsidium. Hier wird gaaanz sicher Druck kommen. 

       

      Auch die VBZ ist informiert und hat den Vorgang für Abmahnungen bereits aufgenommen.

       

      Nur soviel, wer kämpft und Lösungswege sucht wird siegen!

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      @Tante Emma1  schrieb:
      Nur soviel, wer kämpft und Lösungswege sucht wird siegen!

      das hat Don Quichotte auch gesagt, mir deucht ihr seid euch sehr ähnlich

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      Danke 😙 ich habe stets gute Erfahrung mit meinen Lösungswegen gemacht und Don Quichotte ehrt mich übrigens sehr.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor einem Jahr

      @Tante Emma1 

      Du hast wirklich den lustigsten Beitrag des Quartals verfasst - danke dafür. 

      Sicher lachen sich auch die ganzen Leute noch schlapp die du angeblich kontaktiert hast.

      Jetzt mal ehrlich - so ganz ernst nehmen kannst du dich doch da selbst nicht - oder.

       

      Ach übrigens 3G ist schon einige Zeit komplett abgeschaltet 

      7

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      Bist schon schlapp? Ist die Luft raus 😤🤣

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      @Tante Emma1  schrieb:
      Bist schon schlapp? Ist die Luft raus 😤🤣

      Einfach nur provozierend auf Krawall aus - ganz schön trollig🙄

       

      Bitte Kundendaten vervollständigen für den Kundenservice:
      https://telekomhilft.telekom.de/t5/user/myprofilepage/tab/personal-profile:telekom-custom-user-profile-userdata

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      Genau trollig die passenden Rückkommentare wie schlapp. Meintest Du nun Karneval od. Krawall 🤣😂🤣

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor einem Jahr

      Tante Emma1

      Ein direktes Einschreiben an den Telekomvorstand blieb bis heute unbeantwortet!

      Ein direktes Einschreiben an den Telekomvorstand blieb bis heute unbeantwortet!
      Tante Emma1
      Ein direktes Einschreiben an den Telekomvorstand blieb bis heute unbeantwortet!

      Was glaubst du, womit sich der Telekom-Vorstand so beschäftigt?

       

      Tante Emma1

      Danach suchten wir Hilfe über 2 Bundestagsabgeordnete aus dem betreffenden Landkreis sowie bei der Bundesnetzagentur und dem Verbraucherschutz.

      Danach suchten wir Hilfe über 2 Bundestagsabgeordnete aus dem betreffenden Landkreis sowie bei der Bundesnetzagentur und dem Verbraucherschutz.
      Tante Emma1
      Danach suchten wir Hilfe über 2 Bundestagsabgeordnete aus dem betreffenden Landkreis sowie bei der Bundesnetzagentur und dem Verbraucherschutz.

      Auch die haben gewiss nichts anderes zu tun, als sich um Eure Mobilfunkbefindlichkeiten zu kümmern.

       

      Bin raus.

      Thomas

      29

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      Ach ja wirklich... ihr antwortet hier im 🏍 Deutschlandtempo😁 die Probleme jedoch werden von Anfang an behandelt wie in einem Entwicklungsland, das spiegelt die gemachte Erfahrung wieder. Ich atme und atme, Kommentare dieser Art führen zu nichts, rein gar nichts und lösen auch nichts...

       

      ⚠️⚠️⚠️ Die Bedeutung der Digitalisierung darf kein Lippenbekenntnis sein, es gilt Problme zu lösen und die Versorgung nicht Verschlimm zu verbessern sondern... richtig... zu verbessern! ⚠️⚠️⚠️

       

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      Tante Emma1

      Kompetenzstufe: Genau, deshalb erging ein Einschreiben an den Vorstand sorry Geschäfstführung sowie an die Bundesnetzagentur sowie die VBZ. Das ist, denke ich folgerichtig und die normalste Sache der Welt.

      Kompetenzstufe: Genau, deshalb erging ein Einschreiben an den Vorstand sorry Geschäfstführung :lächelndes_Gesicht_mit_Sonnenbrille: sowie an die Bundesnetzagentur sowie die VBZ. Das ist, denke ich folgerichtig und die normalste Sache der Welt.

       

      Tante Emma1

      Kompetenzstufe: Genau, deshalb erging ein Einschreiben an den Vorstand sorry Geschäfstführung :lächelndes_Gesicht_mit_Sonnenbrille: sowie an die Bundesnetzagentur sowie die VBZ. Das ist, denke ich folgerichtig und die normalste Sache der Welt.

       


      Nein, dass ist immer noch völliger nonsens und Overkill.

      Weder die  Geschäftsführung, der Verbraucherschutz  noch irgend ein Politiker hat in der Sache eine bessere Kompetenzstufe.

      Die Politiker haben durch die Bank mit ihrer eigene Kompetenz zu kämpfen. Kein Politiker der bei klarem Verstand ist wird sich wegen eines Briefs von dir über einen gestörten Sendemast an die Telekom wenden und wenn doch - gibt ja genug die nicht bei klarem Verstand sind - würde ich ihn am Telefon auslachen und ihm raten, er soll sich um seine eigenen Problem kümmern.  Er ist nämlich nicht zuständig.

       

      Tante Emma1

      .....dann können Probleme einfach nicht gelöst werden.

      .....dann können Probleme einfach nicht gelöst werden.
      Tante Emma1
      .....dann können Probleme einfach nicht gelöst werden.

      Das wird auch nicht an dieser Stelle vom First Level gelöst und das behauptet auch keiner.

      Die Störung wird weitergegeben - und dann von der Technik analysiert und behoben.  Irgend wann ist das Ticket dann geschlossen.

      Und nein, es finden keine wöchentlichen Meetings statt, in denen  die Techniker die offenen Ticket mit der Hotline bespricht.

       

      Der (Teil)Ausfall einer Sendeanlage ist eine Flächenstörung, die Technik hat besseres zu tun als den Status mit 50.000 Menschen zu diskutieren die davon möglicherweise betroffen sind.  Und ganz sicher wird man dir nicht die technischen Hintergründe erläutern.

       

      Tante Emma1

      Ich bin und war beruflich in Positionen wo es an Erfahrung mit solchem Dingen nicht fehlt... Vom Service über Verkaufsleitung und entsprechende Positionen.

      Ich bin und war beruflich in Positionen wo es an Erfahrung mit solchem Dingen nicht fehlt... Vom Service über Verkaufsleitung und entsprechende Positionen.
      Tante Emma1
      Ich bin und war beruflich in Positionen wo es an Erfahrung mit solchem Dingen nicht fehlt... Vom Service über Verkaufsleitung und entsprechende Positionen.

      Wenn du da genau so aus jedem Furz einen Elefanten gemacht hast, dann tun die Leute mir nachträglich noch leid.

       

      Damit ist das aber hier für mich auch beendet, um es  noch verständlicher zu machen, müsste man es dir vortanzen.

      Also schönes Leben noch und hoffentlich wird die Störung bald behoben.

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      Moin @Tante Emma1 und hallo in die Runde!

       

      Jeder von uns sitzt in seiner persönlichen Käseglocke aus Erfahrungen und Erlebnissen, die er mit anderen teilt. Mir gefällt es besser & ist auch der Stimmung zuträglicher, wenn wir uns hier freundlich & sachlich schreiben, oder? Fröhlich Kann doch keiner was gegen haben. Durch die Blume munter weiter sticheln mag den eigenen angestauten Druck vielleicht für sich selbst etwas abfedern, hilft nur in einer Gruppe nicht so richtig weiter. Dazu triggert es vielleicht, dass der Pott erhöht wird und munter mehr Öl ins Feuer gegossen wird.

       

      Über Themen lässt sich vortrefflich sachlich und konstruktiv streiten. Anschließend geht man mit dem anderen noch etwas Trinken, weil es um ein Thema ging und nicht gegen den anderen Menschen. 

       

      Unterm Strich wollen wir alle lockere Tage haben und wünschen uns das doch auch von unserem Gegenüber, also in dem Sinne: Habt einen entspannten Abend. Fröhlich

       

      @Tante Emma1 

      Meine Kollegin hatte ja auch mit dir gesprochen und hat es auf dem Schirm.

       

      Greetz

      Stefan D.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor einem Jahr

      Na immerhin ist das geschafft, sogar alleine, oder hat dir ein Abgeordneter geholfen?

      0

    • vor einem Jahr

      Tante Emma1

      Hier z.T. geäußerten Meinungen, Ratschläge und Besserwisserei, die teils diffamierend und unterirdisch sind, sind nicht hilfreich und tragen nicht zu einer Lösung bei. Mir wäre sehr daran gelegen wenn diejenigen die glauben ihren geistigen Müll abladen zu müssen das einfach mal hinten anstellen ( Danke 😚).

      Hier z.T. geäußerten Meinungen, Ratschläge und Besserwisserei, die teils diffamierend und unterirdisch sind, sind nicht hilfreich und tragen nicht zu einer Lösung bei. Mir wäre sehr daran gelegen wenn diejenigen die glauben ihren geistigen Müll abladen zu müssen das einfach mal hinten anstellen ( Danke 😚).
      Tante Emma1
      Hier z.T. geäußerten Meinungen, Ratschläge und Besserwisserei, die teils diffamierend und unterirdisch sind, sind nicht hilfreich und tragen nicht zu einer Lösung bei. Mir wäre sehr daran gelegen wenn diejenigen die glauben ihren geistigen Müll abladen zu müssen das einfach mal hinten anstellen ( Danke 😚).

      Hier mal was zum Lesen  @Tante Emma1 : Netiquette

      Es kann ja echt nicht sein, das du so ausfallend und diffamierend wirst.

      Das ist unterirdisch, wenn ich das mal verwenden darf.

      2

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      →Mataimaki←

      Tante Emma1 Hier z.T. geäußerten Meinungen, Ratschläge und Besserwisserei, die teils diffamierend und unterirdisch sind, sind nicht hilfreich und tragen nicht zu einer Lösung bei. Mir wäre sehr daran gelegen wenn diejenigen die glauben ihren geistigen Müll abladen zu müssen das einfach mal hinten anstellen ( Danke 😚). Hier z.T. geäußerten Meinungen, Ratschläge und Besserwisserei, die teils diffamierend und unterirdisch sind, sind nicht hilfreich und tragen nicht zu einer Lösung bei. Mir wäre sehr daran gelegen wenn diejenigen die glauben ihren geistigen Müll abladen zu müssen das einfach mal hinten anstellen ( Danke 😚). Tante Emma1 Hier z.T. geäußerten Meinungen, Ratschläge und Besserwisserei, die teils diffamierend und unterirdisch sind, sind nicht hilfreich und tragen nicht zu einer Lösung bei. Mir wäre sehr daran gelegen wenn diejenigen die glauben ihren geistigen Müll abladen zu müssen das einfach mal hinten anstellen ( Danke 😚). Hier mal was zum Lesen @Tante Emma1 : Netiquette Es kann ja echt nicht sein, das du so ausfallend und diffamierend wirst. Das ist unterirdisch, wenn ich das mal verwenden darf.

      Tante Emma1

      Hier z.T. geäußerten Meinungen, Ratschläge und Besserwisserei, die teils diffamierend und unterirdisch sind, sind nicht hilfreich und tragen nicht zu einer Lösung bei. Mir wäre sehr daran gelegen wenn diejenigen die glauben ihren geistigen Müll abladen zu müssen das einfach mal hinten anstellen ( Danke 😚).

      Hier z.T. geäußerten Meinungen, Ratschläge und Besserwisserei, die teils diffamierend und unterirdisch sind, sind nicht hilfreich und tragen nicht zu einer Lösung bei. Mir wäre sehr daran gelegen wenn diejenigen die glauben ihren geistigen Müll abladen zu müssen das einfach mal hinten anstellen ( Danke 😚).
      Tante Emma1
      Hier z.T. geäußerten Meinungen, Ratschläge und Besserwisserei, die teils diffamierend und unterirdisch sind, sind nicht hilfreich und tragen nicht zu einer Lösung bei. Mir wäre sehr daran gelegen wenn diejenigen die glauben ihren geistigen Müll abladen zu müssen das einfach mal hinten anstellen ( Danke 😚).

      Hier mal was zum Lesen  @Tante Emma1 : Netiquette

      Es kann ja echt nicht sein, das du so ausfallend und diffamierend wirst.

      Das ist unterirdisch, wenn ich das mal verwenden darf.

      →Mataimaki←
      Tante Emma1

      Hier z.T. geäußerten Meinungen, Ratschläge und Besserwisserei, die teils diffamierend und unterirdisch sind, sind nicht hilfreich und tragen nicht zu einer Lösung bei. Mir wäre sehr daran gelegen wenn diejenigen die glauben ihren geistigen Müll abladen zu müssen das einfach mal hinten anstellen ( Danke 😚).

      Hier z.T. geäußerten Meinungen, Ratschläge und Besserwisserei, die teils diffamierend und unterirdisch sind, sind nicht hilfreich und tragen nicht zu einer Lösung bei. Mir wäre sehr daran gelegen wenn diejenigen die glauben ihren geistigen Müll abladen zu müssen das einfach mal hinten anstellen ( Danke 😚).
      Tante Emma1
      Hier z.T. geäußerten Meinungen, Ratschläge und Besserwisserei, die teils diffamierend und unterirdisch sind, sind nicht hilfreich und tragen nicht zu einer Lösung bei. Mir wäre sehr daran gelegen wenn diejenigen die glauben ihren geistigen Müll abladen zu müssen das einfach mal hinten anstellen ( Danke 😚).

      Hier mal was zum Lesen  @Tante Emma1 : Netiquette

      Es kann ja echt nicht sein, das du so ausfallend und diffamierend wirst.

      Das ist unterirdisch, wenn ich das mal verwenden darf.


      Gab es diesen Hinweis zu den Regeln nicht schon mehrmals?

       

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      Ja genau, unterirdisch ist der Stil und wieder einmal diese Antwort ⚠️. Auffallend, es kommt immer von den gleichen Trollen...🆘

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von