Solved

Kostenkontrolle, um unautorisierte kostenpflichtige Smartphonenutzung zu verhindern?

5 years ago

Jemand aus meinem Bekanntenkreis sprach mich bezüglich möglicher finanzieller Schäden und deren Vermeidung bei der Infizierung eines Smartphones durch Malware an. Daher wollte ich heute Vormittag schon selbst im Kundencenter recherchieren, welche Möglichkeiten es dort gibt, zum Beispiel die Drittanbietersperre, um möglichen Missbrauch zu verhindern. Leider kam ich im Kundencenter nicht weiter, siehe hier:

 

https://telekomhilft.telekom.de/t5/Vertrag-Rechnung/Mobilfunk-Kundencenter-Einsicht-in-den-Status-der/m-p/5000534#M339940

 

Daher gebe ich hier die Fragen meines Bekannten mal weiter, die sich auch mir stellen:

 

  1. Gibt es eine Kostengrenze, d.h., wenn z. b. Malware unautorisierte kostenpflichtige Anrufe oder kostenpflichtige SMS auslöst, wird ab einem bestimmten Betrag die kostenpflichtige Nutzung gesperrt und oder gibt es eine entsprechende Information/Warnung? Falls ja, bei welchem Betrag liegt die Grenze?
    Nicht, dass der Kunde erst mit der nächsten Rechnung die böse Überraschung erlebt.
  2. Ist der Telekom Konto-Service (2000) tages- oder vortagesaktuell?
  3. Werden im Konto-Service alle aufgelaufenen Kosten (Gespächskosten außerhalb der Flat, für Sonderrufnummern 0900..., Auslandsnummern und kostenpflichtige SMS ...) genannt?
  4. Was bedeuten die Ansagen im Konto-Service? Erst die komplett aufgelaufenen "Verbindungspreise" (ohne Grundgebühr ...) aber dann erfolgen zwei weitere Ansagen Verbindungspreise (Telefonie, Fax, Daten ohne GPRS) und dann nochmal Verbindungspreise - wo ist der Unterschied?
  5. Werden mit der Drittanbietersperre auch Premiumdienste (Premium-SMS) und oder andere kostenintensive Dienste gesperrt?
  6. Falls nicht, wie können diese Dienste gesperrt werden? Auch im Kundencenter?

Mein Bekannter hat diese Fragen schon der Telekom-Hotline gestellt, diese konnte die Fragen leider nur teilweise beantworten.

 

Ich hoffe, dass hier die Fragen schlüssig beantwortet werden können.

 

Gruß Ulrich

1783

0

16

    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...

    This could help you too

    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...