Gelöst
Leeres Paket ohne Smartphone zugestellt
vor 3 Jahren
Hallo Community,
Am gestrigen Tag sollte mein neues Apple iPhone 14 Pro 128GB aus einer Vertragsverlängerung zugestellt werden. Leider fand ich nur einen beschädigten, sehr leichten und bereits mit Tesa wieder zugeklebten Karton vor meiner Haustür vor.
Das Handy wurde gestohlen. Leider stellte mir weder die Telekom noch DHL eine Sendungsverfolgungsnummer zur Verfügung, weshalb ich die Lieferung nicht verfolgen konnte. Weiterhin konnte ich somit auch kein Abstell-Okay geben. Trotzdem wurde es einfach vor der Türe abgestellt.
Ein Diebstahl durch eine außenstehende Person kann ich aber aus gesicherten Gründen ausschließen.
Die Telekom konnte mir weder in der Hotline noch im Laden weiterhelfen. Ich solle doch zur Polizei gehen und mich bei DHL melden.
Gesagt getan, habe ich gestern gleich noch eine Schadensanzeige bei DHL gemacht und das beschädigte Paket inkl. Beweisfotos abgegeben.
Heute war ich bei der Polizei und habe Strafanzeige wegen schweren Diebstahls und Verletzung des Postgeheimnisses erstattet.
Nun meine Frage an die Community:
Hat jemand bereits Erfahrungen damit gemacht? Wie lange wird es dauern, bis ich mein Ersatzgerät erhalte usw....
Vielen Dank für eure Mithilfe.
3803
56
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 5 Jahren
205
0
3
vor einem Jahr
225
0
2
vor 3 Jahren
@marhen Da muss mal ein Kontakt zum Team hier. Dein Profil ist ja befüllt. Bitte etwas Geduld haben, es wird sich jemand vom THC Team bei dir melden.
36
Antwort
von
vor 3 Jahren
@muc80337_2 ,
Ich hoffe, dass sich die Telekom jetzt schnell kümmert!
LG
Antwort
von
vor 3 Jahren
Guten Abend @marhen, das ist wirklich super blöd, tut mir leid, dass es bei der Zustellung solche Schwierigkeiten gibt und du nun noch länger auf das iPhone warten musst. In dem Falle muss die Sendungsreklamation über das Webformular genutzt werden. Die benötigte Sendungsnummer kann ich dir heraussuchen. Diese wird nur per SMS übermittelt, wenn es eine generelle Zustimmung zur Kontaktaufnahme durch uns gibt. Lieben Gruß, Diandra S.
Guten Abend @marhen, das ist wirklich super blöd, tut mir leid, dass es bei der Zustellung solche Schwierigkeiten gibt und du nun noch länger auf das iPhone warten musst.
In dem Falle muss die Sendungsreklamation über das Webformular genutzt werden. Die benötigte Sendungsnummer kann ich dir heraussuchen. Diese wird nur per SMS übermittelt, wenn es eine generelle Zustimmung zur Kontaktaufnahme durch uns gibt.
Lieben Gruß, Diandra S.
Ahoi @Diandra S., @marhen fragt weiterhin nach Unterstützung, die kann ich ihm nicht per PN geben. Warum muss der Kunde eine Recherche anstossen? Er ist kein Vertragspartner von DHL. Der Gefahrenübergang liegt zwischen Telekom als Versender und DHL als Dienstleister weil Marhen das Telefon ja nie erhalten hat.
Antwort
von
vor 3 Jahren
@Gelöschter Nutzer ,
Danke für die ganze Mühe!!
Ich hoffe doch sehr, dass sich Diandra.S bald meldet, bzw. endlich eine Recherche eingeleitet wird!
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 3 Jahren
@marhen
Hier ist de Versender, nicht der Empfänger in der Verantwortung...
Ein Nachforschungs-Auftrag kann auch nur der Versender bei DHL einstellen...
Warum Du jetzt mit mal in der Verantwortug sein sollst, erschließt sich mir nicht.
(Bei Dir zwar paket angekommen, aber leer)
Nichts neues... "Irgendwo" her kenne ich das schon...
Ich gebe das (Dein Profil ist ja befüllt) gerne an das Team weiter...
Nachtrag:
Brauch ich nicht mehr, hat @Gelöschter Nutzer während meines Schreibens bereit gemacht...
Danke @Gelöschter Nutzer 👍
1
Antwort
von
vor 3 Jahren
Wirklich vielen Dank!!!
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 3 Jahren
Der Risikoübergang auf Dich war doch noch gar nicht erfolgt.
Du solltest einfach bei der Telekom reklamieren, dass das Gerät noch nicht angekommen ist.
4
Antwort
von
vor 3 Jahren
Wenn es keine allgemeine Ablagevereinbarung gibt, da erst recht keine spezifische für dieses Paket, dann ist dass alles nicht dein Problem. Sonst wird es kompliziert.
Unser DHL Bote würde so ein Paket allerdings nie Ablegen, da es auch entsprechend gekennzeichnet wird, dass es nur persönlich übergeben wird
Antwort
von
vor 3 Jahren
Ich habe ja im Laden gesagt
Vergiss einfach den Laden, mit denen würde ich. ichat mal sprechen
Antwort
von
vor 3 Jahren
Hi,
Nein es gibt keine allg Ablagevereinbarung und auch für dieses gab es keine, da ich auch gar keine Sendungsnummer hatte, mit der ich es hätte machen können.
Am Montag war ein neuer DHL-Bote da, daran könnte es gelegen haben...
Es mag ja sein, dass es nicht mein Problem ist und ich keine Schuld habe, jedoch hab ich die Kopfschmerzen damit...
Danke für die Antwort:)
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 3 Jahren
Da liegt der Fehler ganz klar bei DHL.
Ich kenne es eigentlich so, dass man bei Abwesenheit eine Abholkarte bekommt und die Ware 7 Werktage im Postamt eingelagert wird.
Das ist an Schlamperei kaum noch zu übertreffen!
Wäre das Päckchen/Paket eingelagert worden, hätte man beim Abholen die Annahme verweigern können. Dann wäre das beschädigte/leere Paket an die Telekom zurückgeschickt worden.
3
Antwort
von
vor 3 Jahren
Hallo,
Betrifft ja in der Zwischenzeit nicht nur DHL, sondern auch alle anderen Lieferdienste. Kann schon gar nicht mehr zählen, wie oft ich jetzt zu Hause auf ein Paket gewartet habe und dann Abends feststellen musste, das Paket liegt bereits im Flur. Da wurde nicht einmal geklingelt. Zudem passiert es jetzt ja auch öfter, das je nach Größe der Pakete, nicht ein DHL Fahrer das Paket liefert, sondern die ganz normalen Briefboten die Pakete bis zu einer bestimmten Größe mit bekommen.
Und leider hat sich wohl DHL das Recht raus genommen, überall eine allgemeine Abstellgenehmigung "eingeholt zu haben". Es kommt immer seltener vor, dass meine Pakete wirklich dort landen, wo ich meine Abstellgenehmigung erteilt habe (Apotheke im selben Haus).
Zumindest bekommen wir von DHL noch eine Zustellbestätigung, die aber leider in 99 % der Fälle nur noch "Ausgeliefert - Unterschrift nicht notwendig" lautet. Bei Angel sieht das schon ganz anders aus, da kommt gar nichts zurück.
Früher gab es ja wenigstens noch die Option "Telekom Shop als Paketstation" , aber auch die wurde ja scheinbar im Zuge von Corona eingestellt. Da konnte man sich ja dann, wie hier schon öfters angedeutet, das Gerät direkt in den nächsten Telekom Shop liefern lassen, egal ob Online Bestellung oder Direkt im Telekom Shop.
Genau die Fälle wie von Beitragsersteller sind es auch, die die Rate der Retouren mit "Annahme verweigert wegen Beschädigung" auf ein Minimum reduziert haben. Früher lagen die Quoten da im Vergleich zu heute, höher.
Gruß Ralf
Antwort
von
vor 3 Jahren
Hallo, Betrifft ja in der Zwischenzeit nicht nur DHL, sondern auch alle anderen Lieferdienste. Kann schon gar nicht mehr zählen, wie oft ich jetzt zu Hause auf ein Paket gewartet habe und dann Abends feststellen musste, das Paket liegt bereits im Flur. Da wurde nicht einmal geklingelt. Zudem passiert es jetzt ja auch öfter, das je nach Größe der Pakete, nicht ein DHL Fahrer das Paket liefert, sondern die ganz normalen Briefboten die Pakete bis zu einer bestimmten Größe mit bekommen. Und leider hat sich wohl DHL das Recht raus genommen, überall eine allgemeine Abstellgenehmigung "eingeholt zu haben". Es kommt immer seltener vor, dass meine Pakete wirklich dort landen, wo ich meine Abstellgenehmigung erteilt habe (Apotheke im selben Haus). Zumindest bekommen wir von DHL noch eine Zustellbestätigung, die aber leider in 99 % der Fälle nur noch "Ausgeliefert - Unterschrift nicht notwendig" lautet. Bei Angel sieht das schon ganz anders aus, da kommt gar nichts zurück. Früher gab es ja wenigstens noch die Option "Telekom Shop als Paketstation" , aber auch die wurde ja scheinbar im Zuge von Corona eingestellt. Da konnte man sich ja dann, wie hier schon öfters angedeutet, das Gerät direkt in den nächsten Telekom Shop liefern lassen, egal ob Online Bestellung oder Direkt im Telekom Shop. Genau die Fälle wie von Beitragsersteller sind es auch, die die Rate der Retouren mit "Annahme verweigert wegen Beschädigung" auf ein Minimum reduziert haben. Früher lagen die Quoten da im Vergleich zu heute, höher. Gruß Ralf
Hallo,
Betrifft ja in der Zwischenzeit nicht nur DHL, sondern auch alle anderen Lieferdienste. Kann schon gar nicht mehr zählen, wie oft ich jetzt zu Hause auf ein Paket gewartet habe und dann Abends feststellen musste, das Paket liegt bereits im Flur. Da wurde nicht einmal geklingelt. Zudem passiert es jetzt ja auch öfter, das je nach Größe der Pakete, nicht ein DHL Fahrer das Paket liefert, sondern die ganz normalen Briefboten die Pakete bis zu einer bestimmten Größe mit bekommen.
Und leider hat sich wohl DHL das Recht raus genommen, überall eine allgemeine Abstellgenehmigung "eingeholt zu haben". Es kommt immer seltener vor, dass meine Pakete wirklich dort landen, wo ich meine Abstellgenehmigung erteilt habe (Apotheke im selben Haus).
Zumindest bekommen wir von DHL noch eine Zustellbestätigung, die aber leider in 99 % der Fälle nur noch "Ausgeliefert - Unterschrift nicht notwendig" lautet. Bei Angel sieht das schon ganz anders aus, da kommt gar nichts zurück.
Früher gab es ja wenigstens noch die Option "Telekom Shop als Paketstation" , aber auch die wurde ja scheinbar im Zuge von Corona eingestellt. Da konnte man sich ja dann, wie hier schon öfters angedeutet, das Gerät direkt in den nächsten Telekom Shop liefern lassen, egal ob Online Bestellung oder Direkt im Telekom Shop.
Genau die Fälle wie von Beitragsersteller sind es auch, die die Rate der Retouren mit "Annahme verweigert wegen Beschädigung" auf ein Minimum reduziert haben. Früher lagen die Quoten da im Vergleich zu heute, höher.
Gruß Ralf
Moinsen Ralf, bei mir läuft es mit allen Zustelldiensten Top, besonders DHL und der eigene Dienst von Amazon sind hier absolut Top. Durch die Live Sendungsverfolgung kam da noch nie ein Paket nicht an. Alles auf die Minute fast genau.
Ganz schlimm ist DPD, von 10 Lieferungen sind 9 in einen Shop gewandert ohne Zustellversuch. Bedeutet also einmal quer durch die Stadt in irgendeine verrauchte Handyschrauber Bude und dort darfst du dann selber aus einem Haufen Paketen dein eigenes raussuchen und sollst es auch noch selber scannen.
Habe das zwei mal mitgemacht und danach alles was so geliefert wurde nicht abgeholt und es ging dann retour.
Antwort
von
vor 3 Jahren
@Gelöschter Nutzer ,
Ja das wäre natürlich am einfachsten gewesen! Aber wenn es einfach ohne Genehmigung abgelegt wird, hat man die einfach Möglichkeit natürlich nicht mehr.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 3 Jahren
Kurzes Update:
Heute kam mein Paket, welches ich bei DHL zur Schadensanzeige abgegeben hatte, wieder bei mir zu Hause an, mit der Info, dass eine Beschädigung festgestellt wurde und sich der Kundenservice von DHL mit dem Absender (Telekom) in Verbindung setzt.
Zumindest ein kleines Licht am Horizont, dass sich wohl wenigstens DHL kümmert.
Von seitens der Telekom habe ich bis jetzt immernoch kein einziges Feedback erhalten.
3
Antwort
von
vor 3 Jahren
Hallo @marhen,
vielen Dank für das spontane Telefonat. Ich muss hier etwas weiter recherchieren.
Ob ich an diesem Wochenende die notwendigen Ansprechpartner erreiche scheint mir fraglich.
Dann würde es bei uns am Montag weitergehen.
Wir halten dich auf dem Laufenden.
Grüße Detlev K.
Antwort
von
vor 3 Jahren
@Detlev K. ,
Vielen Dank für den Anruf! Solange alles notwendige gemacht wird um mir zu helfen, ist mir alles Recht.
Ich bin jederzeit auf jedem Weg erreichbar.
LG und ein schönes Wochenende!
Antwort
von
vor 3 Jahren
Hallo @marhen,
wir hatten ja gestern auch schon miteinander telefoniert und ich hatte dann nur noch auf die PN geantwortet. Wie ich da schon geschrieben hatte, habe ich es an die zuständigen Kolleg*innen weiter gegeben.
Grüße
Peter
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 3 Jahren
Kleines Update vom 26.10.2022:
Letzten Mittwoch (19.10.2022) hatte mich nochmal eine sehr nette Dame der Telekom angerufen und mit mir gesprochen. Daraufhin sendete sie mir ein bereits ausgefülltes Dokument zur Schadenserklärung.
Da das Paket nach der Schadensbegutachtung bei DHL wieder zurück an mich zugestellt wurde, hab ich es persönlich - auf meine Kosten - an die in der E-Mail angegebene Geschäftsstelle in Landsberg gesendet.
Die geforderten Dokumente (Schadenserklärung + Schadensanzeige von DHL) hab ich zurück an investigation@telekom.de geschickt.
Dies ist jetzt 7 Tage her. Bis dato keine Rückmeldung von der Telekom. Ist das normal? Eine Bestätigung, dass die E-Mail angekommen ist, habe ich kurz nach dem versenden der E-Mail erhalten.
In anderen Beiträgen bei Telekom Community habe ich gelesen, dass die Antwort teilweise noch am selben Tag kam und ein Ersatzgerät geschickt wird.
LG
und danke für die Mithilfe!
1
Antwort
von
vor 3 Jahren
@Peter Hö. @Detlev K. Info
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 2 Jahren
Finales Update vom 03.11.2022,
auch wenn von der Telekom keine Nachricht kam, wurde mein Ersatzgerät letzten Freitag zugestellt.
Somit ist zum Glück alles gut gegangen.
Nochmals Danke für die Mühe und den schnellen Support hier!
Beste Grüße!
1
Antwort
von
vor 2 Jahren
Guten Morgen @marhen ,
herzlichen Dank für dein Feedback und deine Abschlussmeldung.
Ein Glück, dass dein Gerät nun angekommen ist.
Viele Grüße und ein schönes Wochenende
Marita W.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von