Magenta Schnellstart - extrem langsam

vor 6 Jahren

Hi,

 

da die Leitung vor unserem Haus defekt ist und wir aktuell als einzige Partei in einem Mehrfamilienhaus über kein DSL/Festnetzzugang verfügen (aktuelles Datum für Instandsetzung 07.05.2019 ¯\_(ツ)_/¯), hat man mir so einen kleinen LTE Router von Huawei zur Verfügung gestellt.

 

Mal von dem Ganzen Ärger wegen der Leitung und dem unzumutbaren Instandsetzungsdatum, habe ich das Problem, dass das Teil einfach verdammt lahm ist.

Mehrere Speedtests haben ergeben, dass ich mit dem Gerät nicht über 1-5 mbps Downloadgeschwindigkeit heraus komme.

Das paradoxe ist halt ich hatte zuvor den selben Ärger wegen der Leitung mit einem anderen Anbieter und hatte dort ein ähnliches Gerät bekommen habe, dort hatte ich immer eine stabile Geschwindigkeit.

Auch mit meinem Handy (ebenfalls Vertrag bei der Telekom) erreiche ich vom exat selben Fleck aus Geschwindigkeiten von 50 mbs.

Ich kann mit dem Huawei gerät aktuell noch nicht mal vernünfitg INternet Radio oder ähnliches hören, da es ständig abbricht.

Habe ich evtl eine Einstellung am Gerät selber übersehen ??

 

Würde mich über eine ANtwort zu der Thematik freuen, evtl. gibt es ja auch schon was neues zu der Leitung (da ist es nämlich seit mehreren Wochen sehr still drum geworden... was ich in dem Zusammenhang hier alles schon an Aussagen erlebt habe per Mail bzw. am Telefon, würde den Beitrag hier glaube ich sprengen.

 

Mit freundlichen Grüßen

 

Tim

2729

12

    • vor 6 Jahren

      @Asp84

       

      Ich hatte noch nie selber diesen Schnellstartrouter, allerdings muss es irgendwo möglich sein dort auszulesen welche LTE Frequenz er nutzt. Sollte es LTE900 / LTE800 sein wird nicht viel mehr dabei rumkommen können. Möglicherweise reicht es schon ihn einfach in das Fenster richtung dem Telekom Funkmast zu stellen, damit er sich eine bessere Frequenz sucht.

       

      Bedenke aber, dass das Geräte warscheinlich nur LTE Cat4 (theoretische 150Mbit/s) kann welches in Innenstädten zu solchen Datenraten führt, da die Hauptfrequenz immer stark ausgelastet ist und andere aufgrund der Hardware nicht gleichzeitig benutzt werden können.

      2

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Das Gerät selber liegt quasi direkt am Fenster. Ich habe ja bereits rausgefunden, dass der nächste Mast ca. 300 m östlich von mir steht.

       

      Mich verwundert es nur, dass ich vorher 2 Monate lang ebenfalls ein Huawei Gerät von Vodafone genutzt hatte, welches an der selben stelle in der Wohnung stand und ich mit diesem Gerät nie Probleme hatte (naja bis auf die Wlan "Reichweite" aber das lies sich mittels Repeaters lösen).

       

      Wir sind vor ca 5 Monaten (und nun auch schon so lange ohne DSL Traurig und vsl. liegen noch weitere "qualvolle" Steinzeitmonate vor uns... es mag ein "Luxusproblem" sein , aber für jemanden der vorher in Berlin 200.000 er Leitung hatte und SmartHome Fan ist mit diversen Geräten die auf WLAN angewiesen sind und natürliuch auch mit diversen Streamingverträgen aus Entertainmentgründenin, ist das echt eine SItuation die Nerven kostet) einen Vorort von Berlin gezogen, also besonders frequentiert kann es hier bei eine Einwohnerzahl von ca 6000 auch nicht sein oder irre ich mich da.

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren


      @Asp84  schrieb:

       

      Mich verwundert es nur, dass ich vorher 2 Monate lang ebenfalls ein Huawei Gerät von Vodafone genutzt hatte, welches an der selben stelle in der Wohnung stand und ich mit diesem Gerät nie Probleme hatte



      Nix verwunderlich, ist ja auch ein anderes Netz, da ist es durchaus möglich das eben Vodafone klappt und Telekom schlecht.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 6 Jahren

      Hallo @Asp84 schön, dass Du auch den Weg zu uns gefunden hast. Ich heiße Dich herzlich willkommen.

      Bezüglich der Geschwindigkeit lässt sich hier durch uns eigentlich nichts optimieren. Ich habe mir einmal die Funkversorgung angeschaut und hier ist auch keinerlei Überlast erkennbar o. ä. Ist das Datenvolumen ggf. aufgebraucht? Oder war das von Anfang an so? Unter www.pass.telekom.de ist das Volumen einsehbar.

      Grüße Anne W.

      8

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Hallo @tamara S.,

      gibt es Probleme mit dem Anschluss oder dem Schnellstart Router?

      Viele Grüße Türkan Ü.

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Hallo,  beides. 
      die Leitung funktioniert nicht da Bauleiter und Telekom eine Rechtsstreit haben. Daher haben wir kein Internet … als Ersatz habe ich den Schnellstart Router bekommen aber leider nutzlos da die Geschwindigkeit nur bei 3.3 bzw 0.1mbps Upload. Damit kann ich noch nicht mal Google öffnen ….  

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      @tamara S. oh das ist ärgerlich. An der Geschwindigkeit von dem Schnellstart Router können wir nichts ändern. Aber wir können uns den Auftrag für den Anschluss nochmal anschauen. Dafür kannst du gerne deine Daten im Profil hinterlegen und uns hier kurz Bescheid geben. Viele Grüße Türkan Ü.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      Gelöst

      in  

      2996

      0

      3

      in  

      5007

      0

      7

      in  

      323

      0

      3