Solved
Mobilfunk Mahnung Inkasso
5 years ago
Hallo !
Mal so wieder ein Fall mit der Telekom der einfach nur sprachlos macht......
.
Mir wird vorgeworfen, dass ich paar Monate lang keine Mobilfunk-Rechnungen bezahlt habe (Jul 2019-Okt 2019).....was schon seltsam ist, weil man ÜBERALL heutzutage spätestens nach einer versäumten Rechnung eine Mahnung/Erinnerung bekommt, oder der Zugang gesperrt wird oder oder oder.......
Neue Rechnungen wurden immer per Email an mich versendet, eine Mahnung früher mal AUCH. Emailweg klappt also wunderbar.....
JETZT nach über einem halben Jahr nachdem ich bei der Telekom weg bin, fällt der Telekom plötzlich ein, dass ich was was fast ein Jahr her ist, nicht bezahlt hätte, informiert mich NICHT über Email (Wie sonst immer) bereits früher, sondern setzt direkt ein Inkasso auf mich an......
Seltsamerweise hatte die Telekom auch nicht meine neue Adresse für den Mobilfunkvertrag (obwohl noch ein Festnetzvertrag auf die neue Adresse lief+Nachsendeauftrag).....angeblich wurden die Rechnungen und Mahnungen PLÖTZLICH per Post an die (alte) Adresse versendet, wo ich NICHT mehr wohne, wo jetzt jemand anderes wohnt mit einem ANDEREN Nachnamen...
Von der Post kam angeblich monatelang KEIN Rückbrief zurück von wegen "Zustellung nicht möglich da Absender verzogen etc"......
Darum hat man das Inkasso angesetzt und ZACK war aufeinmal meine neue Adresse bekannt. Nur nicht damals, wo man noch hätte verhindern können, dass sich ein Inkasso ein goldenes Näschen dazu verdienen kann....§254 BGB wird dabei ja ordentlich ignoriert, genauso wie die PFLICHT der Telekom, BEVOR ein Inkasso eingeschaltet wird, die Adresse des Schuldners zu ermitteln, um Zusatzkosten zu vermeiden.
Achja online konnte ich auf den Buchungsstand nach dem Ausscheiden meines Mobilfunkvertrags am 25.10.2019 auch nicht mehr zugreifen. Was bringen mir die Rechnungen online, wenn man die Buchungen (inkl. offenem Rückstand) nicht einsehen kann?
Quasi alles in allem wurde mir jede Möglichkeit genommen, die Rechnungen zu bezahlen oder mich überhaupt über offene Forderungen zu informieren.
Vielen Dank liebe Telekom !
2425
25
This could help you too
1413
0
5
5 years ago
Mahnungen werden per Briefpost versendet.
Vermutlich ist überigens genau wegen der Rückläufer "Empfänger unbekannt verzogen" die Mahnung beim Inkasso gelandet.
Wenn die Adresse nicht mehr stimmt, dann solltest du einen Nachsendeantrag stellen - die Telekom ist ja nicht im Detektivclub.
Das Inkassobüro kauft die Forderungen von der Telekom ab und machen auch diese Detektivspiele und finden die neue Adresse heraus - weil sie so ihr Geld verdienen. - den Aufwand berechnen sie ja. Wenn zviel berechnet wurde so musst du mit dem Inkasso reden.
22
Answer
from
5 years ago
@Schmucki_1975 wenn sich jemand irrt, dann irrt er sich, deswegen muss man aber nicht schreiben, dass jemand die Unwahrheiten sagt. Das impliziert nämlich einen Vorsatz - darum ging es mir und um nichts anderes. Also du dich vor ein paar Tagen geirrt hast, als es um den Gefahrenübergang bei Schickschulden ging, habe ich ja auch nicht geschrieben, dass du die Unwahrheit sagst.
@Schmucki_1975
wenn sich jemand irrt, dann irrt er sich, deswegen muss man aber nicht schreiben, dass jemand die Unwahrheiten sagt.
Das impliziert nämlich einen Vorsatz - darum ging es mir und um nichts anderes.
Also du dich vor ein paar Tagen geirrt hast, als es um den Gefahrenübergang bei Schickschulden ging, habe ich ja auch nicht geschrieben, dass du die Unwahrheit sagst.
Es tut mir Leid, da sehe ich einfach ein persönliches Empfinden. Und ich persönlich finde "Unwahrheit" jetzt nicht so schlimm. Ich habe auch zugegeben, dass ich mich irre. Schon öfter. Und viele tun das eben nicht, das finde ich nicht in Ordnung. Man kann dazu stehen, wenn man sich irrt. Aber wie gesagt, für mich ist es nicht schlimm, wenn jemand zu mir sagt, ich schreibe die Unwahrheit. Nun gut, Thema erledigt.
Answer
from
5 years ago
... Außerdem habe ich mittlerweile gelernt, dass alle "5-Sterne" oder "Guides" immer Recht haben bzw. immer behauten, was sie schreiben stimmt.
Außerdem habe ich mittlerweile gelernt, dass alle "5-Sterne" oder "Guides" immer Recht haben bzw. immer behauten, was sie schreiben stimmt.
Das stimmt so auch nicht.
Scheinbar liest du meine Beiträge zu selten.
Ich bin absolut kein Musterkunde — einige werden mir das hier auch bestätigen können.
Vieles was ich hier schreibe, hatte ich vorher schon mal woanders gelesen.
Auch ich irre mich gelegentlich, da ich mir das Wissen mühselig aneignen und viele Lösungsansätze wortwörtlich aus den Fingern saugen muß.
Man lernt aber im Laufe der Zeit dazu.
Ich habe mit der Telekom und deren Produkten usw. nur wenig zu tun.
Bin hier in der Community auch eher nur durch Zufall gelandet.
Es war eigentlich nicht meine Absicht mich hier anzumelden.
So, ich bin raus.
Das ist mir alles ein wenig zu offtopic gerade.
Answer
from
5 years ago
@Gelöschter Nutzer
Ach, doch nicht alle. Du weißt doch genau, was ich meine... 😉 Und nun sind wir alle raus. Thema durch! 😏
PS: Du schreibst ganz anders, es ist eine völlig andere "Liga".
Unlogged in user
Answer
from
5 years ago
Tja, da kannst du nur noch deine Kontoauszüge kontrollieren und gucken ob die Forderung vom Inkasso gerechtfertigt ist.
Ich wüßte jetzt nicht, wie man dir weiter helfen könnte!?
0
Accepted Solution
accepted by
5 years ago
Ich versuche so gut wie möglich auf deine Punkte einzugehen:
Dadurch, dass in der Vergangenheit Abbuchungen nicht durchgeführt werden konnten, wurdest du auf Überweiser umgestellt, um weitere Rücklastschriftkosten zu vermeiden.
Die kommenden Überweisungen hast du getätigt, diese dann aber eingestellt.
Hast du die Rechnungen eingestellt, weil du seit Juli 2019 über dein Kundencenter keine weiteren Rechnungen finden konntest?
Eine kurze Nachfrage – zum Beispiel auf diesem Weg - hätte gereicht und ich hätte ein wenig Licht ins Dunkel bringen können.
Dass wir Mahnungen bzw. Zahlungserinnerungen verschicken ist dir ebenfalls, wie du selber schilderst, bekannt.
Seit August 2019 ist auf deinem Vertrag auch bereits die erste Sperre hinterlegt worden.
Demnach ist uns schon viel früher bewusst gewesen, dass es noch offene Forderungen gibt.
Der Versand von Mahnungen per E-Mail ist in der Vergangenheit häufig ein kleines Ärgernis gewesen (da diese ggf. auch mal im Spam-Ordner gelandet sind), weshalb eine postalische Zusendung der zuverlässigere Weg ist.
Da es zu den Pflichten eines Kunden gehört, seine Vertrags- und Kontaktangaben zu pflegen, ist der Versand per Post mehr als legitim.
Der Festnetz – und der Mobilfunkvertrag haben jeweils eine eigene Kundennummer und demnach auch zwei unterschiedliche Datensätze. Es wurden ja auch zwei und nicht nur ein Vertrag abgeschlossen, korrekt?
Deshalb reicht es nicht aus nur einen Datensatz zu ändern. Eine Änderung ist innerhalb von 5 Minuten über das Kundencenter durchführbar.
Jetzt wurde die Mahnung aber per Post an die, in deinem Kundencenter hinterlegte, Anschrift verschickt.
Wenn du für deine alte Anschrift einen Nachsendeauftrag gestellt hast, dann würde ich den Sachverhalt auf jeden Fall einmal bei der Post vortragen. Schließlich hast du für diesen Dienst ja auch Geld bezahlt.
Schlussendlich haben wir die Forderungen an ein Inkassobüro übergeben.
Deren Job ist es deine neue Anschrift zu ermitteln und die offenen Forderungen begleichen zu lassen.
Ich kann an dieser Stelle nicht weiter für dich tätig werden.
Nichtsdestotrotz wünsche ich dir schöne und hoffentlich entspannte Feiertage.
Freundliche Grüße
Carolin K.
0
Unlogged in user
Ask
from