mobilfunk-netz nicht verfügbar

9 months ago

Hallo,

 

meine Mama (90+) kriegt immer wieder gesagt, dass die sich ein Mobiltelefon zulegen soll.

Nun dachte ich, ein sog. "Smartphone" dürfte wenig Sinn machen, aber es gibt auch "Seniorenhandys".

 

Also eines gekauft, Telekom Vertrag dazu und ab dafür.

 

Dann zuhause das böse Erwachen: es gibt kein Netz dafür. Im Garten gibt es ein ganz schwaches Signal (und eine SMS kam damit sogar rein), im Haus gibt es gar nichts.

 

Bizarr ist dabei, dass ich selber auch ein Mobiltelefon hab, und auch einen Telekom Vertrag, und damit in diesem Haus und rundherum überall seit zig Jahren und nach wie vor ein einwandfreies Signal. (Meines ist das Nokia 6310i - der unverwüstliche Traveller-Knochen mit vier Wochen Batterielaufzeit)

 

Also erstmal wieder zum Händler gefahren und den Kauf rückabgewickelt.

 

Jetzt ist natürlich immer noch die Frage, was weiter tun. Und um die zu beantworten, hab ich die "Produktberatung" der Telekom angerufen. Nach einer Viertelstunde Wartezeut dann ein Mitarbeiter, der erklärt das man nicht zuständig ist und eine andere Nummer anrufen soll.

Dort dann auch große Ratlosigkeit - die Telekom ist da im grunde nicht zuständig und weiß auch nichts über das Mobilfunknetz. (Frage: an wen ist das ourgesourced?)

 

Dann schließlich, nach rund einer Stunde Hartnäckigkeit und langen Wartezeiten, während derer offenbar irgendetwas ermittelt wurde, schließlich die Erklärung:

 

Mein Mobiltelefon sei offenbar ein "2g" modell (und richtig, das ist es, das macht CSD und GPRS), heute handelsübliche Neugeräte seien aber "4g" oder "5g", und dafür bietet die Telekom gar kein Netz an. Deswegen geht das nicht und wir müssen zu einem anderen Netzanbieter.

 

Nunja, gut. Das bizarre dabei: als wir das Gerät zurückgegeben haben, hat der Händler auf einem PC eine Karte geöffnet, die die Netzabdeckung anzeigt, und da war bei unserem Haus eine einwandfreie 4G und tw. auch 5G Abdeckung zu sehen.

 

Was also tun?

Hilfreich zu wissen wäre auch, wer eigentlich dieses Mobilfunknetz betreibt - die Telekom ja offensichtlich nicht.

 

307

16

    • 9 months ago

      Grüße @fussgaenger 

      @fussgaenger  schrieb:
      Mein Mobiltelefon sei offenbar ein "2g" modell (und richtig, das ist es, das macht CSD und GPRS), heute handelsübliche Neugeräte seien aber "4g" oder "5g", und dafür bietet die Telekom gar kein Netz an. Deswegen geht das nicht und wir müssen zu einem anderen Netzanbieter.

      Auch die neuen Telefone können 2G. 3G wurde abgestellt.

      Ich tippe mal eher darauf, das das Seniorenhandy defekt war oder falsch eingestellt.

       

      Konnte das kein WLAN-Call ?

      Leider nennst du ja nicht das Model des Seniorenhandys.

      @fussgaenger  schrieb:
      Hilfreich zu wissen wäre auch, wer eigentlich dieses Mobilfunknetz betreibt - die Telekom ja offensichtlich nicht.

      Die Telekom hat kein National-Roaming.

       

      1

      Answer

      from

      9 months ago

       

      →Mataimaki←

      Ich tippe mal eher darauf, das das Seniorenhandy defekt war oder falsch eingestellt.

      Ich tippe mal eher darauf, das das Seniorenhandy defekt war oder falsch eingestellt.

      →Mataimaki←

      Ich tippe mal eher darauf, das das Seniorenhandy defekt war oder falsch eingestellt.


      Ja, guter Punkt, an diese Möglichkeit hab ich auch gedacht - hab aber keine Möglichkeit, das konkret zu überprüfen. Im Laden (in der Stadt) ging es ja.

       

      →Mataimaki←

      Konnte das kein WLAN-Call ?

      Konnte das kein WLAN-Call ?

      →Mataimaki←

      Konnte das kein WLAN-Call ?


      Das hat die Produktberatung der Telekom auch erwähnt. Ich weiss aber noch nicht, was das eigentlich ist oder wie das für den Verwendungszweich (jemand anrufen wenn unterwegs das Auto kaputtgeht) hilft.

       

      →Mataimaki←

      Leider nennst du ja nicht das Model des Seniorenhandys.

      Leider nennst du ja nicht das Model des Seniorenhandys.

      →Mataimaki←

      Leider nennst du ja nicht das Model des Seniorenhandys.


      Leider weiss ich das nicht mehr. Das wurde ja gleich wieder rückabgewickelt.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 9 months ago

       2G ist gewissermaßen der kleinste gemeinsame Nenner bei den Mobiltelefonen, das können alle Geräte, ggfs. zusätzlich zu 4G und 5G . Leider können es nicht alle Geräte gleich gut, insbesondere die Antenne ist bei vielen Geräten nicht sehr gut, bei deinem Nokia ist sie allerdings hervorragend.

       

      Leider wird im Bereich der Seniorenhandys viel Schrott verkauft, wie allgemein bei Produkten für Senioren. Mit den alten Leutchen kenn man es halt machen.

       

      Aber fangen wir doch mal am Anfang an: Was für einen Telefonapparat hast du denn für deine Mutter gekauft?

      0

    • 9 months ago

      Hallo @fussgaenger.

       

      Die Netzabdeckung an der Adresse deiner Mutter kannst du auch hier prüfen. Das 2G-Netz wird noch voraussichtlich bis zum Ende 2025 betrieben, danach muss man schon tatsächlich auf andere Netze umsteigen. Möglicherweise lag das Verbindungsproblem an dem Handy selbst oder an den Voreinstellungen. Heutzutage macht ein 4G oder 5G fähiges Handy mehr Sinn, da die Netzabdeckung ja auch viel besser ist. Unsere Seniorenhandy-Angebote sind auf der offiziellen Telekom Webseite auffindbar. Hattest du eins von diesen Endgeräten gekauft?

       

      Was die Tarife angeht, empfehle ich eher einen der Prepaid-Tarife zu nehmen. Die Auflistung mit allen Tarifbestandteilen und den Preisen findest du hier. Melde dich dann gerne wieder, damit wir für deine Mutter eine Lösung finden können. 🌞

       

      Viele Grüße

      Viktoriia 

      11

      Answer

      from

      9 months ago

      Guten Morgen @fussgaenger,

       

      das ist tatsächlich nicht viel, was ankommt. 
      Du hast geschrieben, Deine Mutter lebt an einem nahegelegenen Wallfahrtsort. Dort sind bestimmt viele Menschen unterwegs, oder? 

      Das kann den Empfang natürlich noch zusätzlich eindämmen. Nicht nur bei uns, sondern auch bei anderen Anbietern. Viele Menschen an einem Ort nutzen eine Mobilfunk"blase" und die ist irgendwann voll. 

       

      Wenn Du magst, können wir miteinander telefonieren, und schauen uns an, was wir machen können. Wann bist Du denn am besten zu erreichen? Jetzt ist es ein wenig früh, um anzurufen. 

       

      Liebe Grüße 

      Karin Kr. 

      Answer

      from

      9 months ago

      Guten Morgen Karin,

       

      Karin Kr.

      Du hast geschrieben, Deine Mutter lebt an einem nahegelegenen Wallfahrtsort. Dort sind bestimmt viele Menschen unterwegs, oder?

      Du hast geschrieben, Deine Mutter lebt an einem nahegelegenen Wallfahrtsort. Dort sind bestimmt viele Menschen unterwegs, oder? 

       

      Karin Kr.
      Du hast geschrieben, Deine Mutter lebt an einem nahegelegenen Wallfahrtsort. Dort sind bestimmt viele Menschen unterwegs, oder? 

       


      Eher nein. Nicht alle Wallfahrtsorte sind groß. Und dieser ist ohne Netzanbindung - was gewissermaßen Sinn macht, denn die Leute sollen ja beten und nicht telefonieren.

       

       

      Karin Kr.

      Wenn Du magst, können wir miteinander telefonieren, und schauen uns an, was wir machen können.

      Wenn Du magst, können wir miteinander telefonieren, und schauen uns an, was wir machen können.

      Karin Kr.

      Wenn Du magst, können wir miteinander telefonieren, und schauen uns an, was wir machen können.


       

       ich sehe nciht, was man sich am Telefon "anschauen" könnte. Wir wissen jetzt:

      • Ein Mobiltelefon *sollte* das G2 Netz nutzen können, egal ob das Gerät neu oder alt ist.
      • Netzsignal am Wohnort ist vorhanden, aber nicht überwältigend gut
      • das 6310i hat ein leistungsfähiges Funkteil eingebaut
      • was das Funkteil des gekauften geräts taugt, läßt sich leider nicht mehr ermitteln, weil ich versäumt hab das Modell zu notieren

       

      Jetzt könnte man, ingenieurmäßig

      • mit einem tauglichen Meßgerät (das man leider nicht hat) die tatsächlichen Signalstärken am Wohnort ermitteln, und dann
      • in den technischen Daten eines zu kaufenden Mobiltelefons (die der Kunde leider nicht erfahren darf) schauen ob man da in einem sinnvoll nutzbaren Bereich ist.

       

      Ansonsten bleibt zu resummieren, dass der ganze tolle Mobilfunk im ländlichen Umfeld zuweilen eine Glückssache ist.

       

      Answer

      from

      9 months ago

      fussgaenger

      mit einem tauglichen Meßgerät (das man leider nicht hat) die tatsächlichen Signalstärken am Wohnort ermitteln, und dann in den technischen Daten eines zu kaufenden Mobiltelefons (die der Kunde leider nicht erfahren darf) schauen ob man da in einem sinnvoll nutzbaren Bereich ist.

       

      • mit einem tauglichen Meßgerät (das man leider nicht hat) die tatsächlichen Signalstärken am Wohnort ermitteln, und dann
      • in den technischen Daten eines zu kaufenden Mobiltelefons (die der Kunde leider nicht erfahren darf) schauen ob man da in einem sinnvoll nutzbaren Bereich ist.
      fussgaenger

       

      • mit einem tauglichen Meßgerät (das man leider nicht hat) die tatsächlichen Signalstärken am Wohnort ermitteln, und dann
      • in den technischen Daten eines zu kaufenden Mobiltelefons (die der Kunde leider nicht erfahren darf) schauen ob man da in einem sinnvoll nutzbaren Bereich ist.

      Wenn die Telefonie mit dem 6310i zuverlässig in der ganzen Wohnung funktioniert brauchst Du eigentlich nur ein Gerät dass eine gleichgute oder bessere RF-Performance ("Hochfrequenzleistungsfähigkeit") besitzt wie das 6310i. Die Parameter auf die Du achten müsstest heißen "TRP" ("Total Radiated Power") und "TIS" ("Total Isotropic Sensitivity"). Leider veröffentlchen die wenigsten Hersteller diese Werte für ihre Produkte, obwohl alle sie intern für die Antennenentwicklung nutzen und auch mit den Netzbetreibern teilen um die Einhaltungen der Mindestanforderungen der Netzbetreiber nachzuweisen.

       

      Leider finde ich im Netz nicht einmal die Werte für das 6310i, was dem obigen Ansatz eine rein akademische Natur verleiht.

       

      Was man machen könnte:

       

      a) Kauf Deiner Mutter ein gut erhaltenes 6310i. "Da weiß man was man hat"

       

      oder

       

      b) Kauf ein bei der Telekom gelistetes Gerät, da weißt Du, dass es zumindest die Anforderungen der Telekom erfüllt. Das kann dann natürlich immer noch schwächer sein als das 6310i, denn dessen Performance kennen wir nicht, aber es ist einen Versuch wert. Kauf es am besten im Versandhandel, dann kannst du es wieder zurückschicken wenn es nichts taugt.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 9 months ago

      fussgaenger

      Mein Mobiltelefon sei offenbar ein "2g" modell (und richtig, das ist es, das macht CSD und GPRS), heute handelsübliche Neugeräte seien aber "4g" oder "5g", und dafür bietet die Telekom gar kein Netz an.

      Mein Mobiltelefon sei offenbar ein "2g" modell (und richtig, das ist es, das macht CSD und GPRS), heute handelsübliche Neugeräte seien aber "4g" oder "5g", und dafür bietet die Telekom gar kein Netz an.
      fussgaenger
      Mein Mobiltelefon sei offenbar ein "2g" modell (und richtig, das ist es, das macht CSD und GPRS), heute handelsübliche Neugeräte seien aber "4g" oder "5g", und dafür bietet die Telekom gar kein Netz an.

      Dein 6310i kann auch nur 2G, daran kann es also nicht liegen

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too