Gelöst
Portierung der Rufnummer stornieren
vor 2 Jahren
Hallo!
Da der Chat und die Hotline gerade keine freien Mitarbeiter zur Verfügung stehen haben, versuche ich es auf diesem Weg.
Ich habe über Samsung ein neues Handy mit Telekom Vertrag gebucht und eine Rufnummernportierung beantragt. Nun habe ich im nachhinein gelesen, dass die Daten vom alten Anbieter exakt mit denen von der Telekom übereinstimmen müssen. Dies war jedoch nicht der Fall (ich habe 3 Vornamen, die bei Vodafone angegeben waren, bei der Telekom jedoch nicht). Deswegen habe ich die Bestellung storniert und erneut mit den korrekten Daten die Bestellung aufgegeben. Leider wurde die Rufnummernportierung durch die Telekom schon angestoßen, so dass sie bei der neuen Bestellung nicht mehr funktionierte. Daraufhin hat Samsung die Bestellung selber storniert.
Nun habe ich eben eine SMS von der Telekom bekommen, dass die Rufnummernportierung durchgeführt wurde und der Vertrag zum 01.08.23 aktiviert wird. Wie erwähnt, wurden bei Samsung beide Bestellungen storniert.
Nun möchte ich die Rufnummernportierung bei der Telekom gerne stornieren um bei Samsung das Angebot erneut zu bestellen.
Sämtliche Kontaktformulare helfen mir nicht weiter, weil ich keine Auftragsnummer oder ähnliches habe, sondern lediglich die SMS von der Telekom.
Meine Frage ist nun, wie kann ich die Portierung stornieren? Oder wird sie automatisch storniert, sobald durch Samsung bestätigt wird, dass die Bestellung storniert wurde?
1045
52
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 3 Jahren
127
0
1
vor 5 Jahren
239
2
3
vor 2 Jahren
@Darian1976 Das ist uninteressant. War bei mir genauso von VF zur Telekom. Hat bei der Portierung keinen interessiert
Hier das Gleiche 3 Vornahmen VF und 1 Vorname bei der Telekom .
Eine Portierung Stornierung geht nur wenn es innerhalb weniger Tage die Bestellung war über das Team
11
Antwort
von
vor 2 Jahren
Guten Abend @Darian1976,
die Stornierung zur Portierungsanfrage muss direkt von Samsung an uns kommen. Diese Anfrage muss spätestens 2 Arbeitstage vor Beginn der Schaltungsvorlaufzeit - insgesamt 7 Arbeitstage vor dem Portierungstermin - bei uns eingegangen sein.
Es reicht also nicht, dass der Auftrag storniert wird und somit ist es jetzt wohl zu spät. Der Vertrag wird bereitgestellt und dann rückabgewickelt, damit die Rufnummer wieder zurück zum abgebenden Anbieter geht.
Lieben Gruß
Diandra S.
Antwort
von
vor 2 Jahren
Danke! Dass ist doch jetzt mal eine Antwort, mit der ich was anfangen kann. 🤗
Mit anderen Worten: Die Portierung wird automatisch storniert, wenn der Stornierungsauftrag über den Vertrag von Samsung bei der Telekom eingeht. Dass das nicht von jetzt auf gleich geht, ist schon klar.
Meine Frage war ja, ob die Stornierung automatisch erfolgt, wenn die Stornierung der Bestellung durch Samsung an die Telekom erfolgt oder ob/wie ich das selber machen kann/muss.
Die meisten Antworten haben für mich eher den Eindruck erweckt, dass die Nummer nun bei der Telekom verbleibt und für mich nicht mehr nutzbar ist.
Mein Vertrag bei Vodafone läuft noch bis zum 07.09. und der Opt-In ist gültig bis zum 23.08. Das sollte dann hoffentlich reichen.
Es sei denn, die Rückabwicklung dauert 6 Wochen.
die Stornierung zur Portierungsanfrage muss direkt von Samsung an uns kommen. Diese Anfrage muss spätestens 2 Arbeitstage vor Beginn der Schaltungsvorlaufzeit - insgesamt 7 Arbeitstage vor dem Portierungstermin - bei uns
die Stornierung zur Portierungsanfrage muss direkt von Samsung an uns kommen. Diese Anfrage muss spätestens 2 Arbeitstage vor Beginn der Schaltungsvorlaufzeit - insgesamt 7 Arbeitstage vor dem Portierungstermin - bei uns
Das ist ja bei einer sofortigen Portierung schlichtweg nicht machbar. Ich habe die Bestellung am 24.07. getätigt und innerhalb von 30 bis maximal 45 Minuten nach der Bestellung diese storniert. Wenn die Freischaltung der Rufnummer zum 01.08. erfolgt, dann hat man ja nicht mal 24 Stunden Zeit für eine Stornierung. Und ich wurde weder bei Vodafone noch bei Samsung darüber informiert, dass eine sofortige Portierung nicht storniert werden kann bzw. wann die Stornierung erfolgt sein muss. Bei den meisten Anbietern bekommt man in den Infos nur angezeigt, wie lange vor bzw. nach Vertragsende man eine Rufnummernmitnahme beantragen kann und wie lange das Opt-In gültig ist. Lediglich 1&1 weist direkt darauf hin, dass der Termin mehr als 7 Tage in der Zukunft liegen muss, um den Auftrag stornieren zu können.
Antwort
von
vor 2 Jahren
Ich danke dir auch für deine Rückmeldung @Darian1976 🤗
Lediglich 1&1 weist direkt darauf hin, dass der Termin mehr als 7 Tage in der Zukunft liegen muss, um den Auftrag stornieren zu können.
Den Hinweis konnte ich bei uns in der Tat nicht finden; ich gehe einfach davon aus, dass eine sofortige Rufnummernportierung zumeist nicht zurückgenommen wird. Zumindest bei uns. 😉
Lieben Gruß
Diandra S.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 2 Jahren
Guten Abend @Darian1976,
herzlich willkommen in unserer Telekom hilft Community.
Ich habe mir anhand deiner hinterlegten Rufnummer den noch offenen Auftrag angesehen.
Laut dem Auftrag ist die Stornogrenze bei der Portierung bereits abgelaufen und es ist so, wie die SMS es auch schon mitgeteilt hat.
Viele Grüße
Christoph T.
0
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 2 Jahren
Guten Abend @Darian1976,
die Stornierung zur Portierungsanfrage muss direkt von Samsung an uns kommen. Diese Anfrage muss spätestens 2 Arbeitstage vor Beginn der Schaltungsvorlaufzeit - insgesamt 7 Arbeitstage vor dem Portierungstermin - bei uns eingegangen sein.
Es reicht also nicht, dass der Auftrag storniert wird und somit ist es jetzt wohl zu spät. Der Vertrag wird bereitgestellt und dann rückabgewickelt, damit die Rufnummer wieder zurück zum abgebenden Anbieter geht.
Lieben Gruß
Diandra S.
0
vor einem Jahr
Hallo Darian1976,
wie ist das bei Dir ausgegangen und was hast du noch unternommen, um die Rufnummernportierung rückgängig zu machen?
Bei mir ist der gleiche Fall eingetreten. Handy + Telekomtarif mit Rufnummerportierung über Samsung abgeschlossen. Dann musste ich den Vorgang leider stornieren. Seit heute habe ich nun einen aktiven Telekomvertrag ohne jegliche Daten oder einer Simkarte. Die Stornierung über Samsung habe ich schon vor einer Woche vorgenommen. Mit dem alten Anbieter habe ich Kontakt gehabt, mit Samsung und mit der Telekom. Bei Samsung wurde mein Fall zunächst an eine "Fachabteilung" weiter gegeben. Dann wurde ich auf Zeit vertröstet. Bei Telekom kann ich nur mit entsprechenden Vertragsdaten widerrufen.
0
vor einem Jahr
Hallo lorenz7,
bei mir läuft das ganze noch immer. Der Vertrag von Samsung wird über die mobilezone GmbH abgeschlossen. Von denen habe ich aber keine Vertragsdaten etc erhalten. Also kann ich mich hier nur darauf verlassen, dass Samsung alles an die weitergeleitet hat (was aber schon sein muss, weil ich ja sonst von der mobilezone GmbH was erhalten hätte). Ich zahle nun seit August für einen Tarif, den ich nicht nutzen kann, weil ich auch keine SIM-Karte habe. Ich habe selber damals den Vertrag bei der Telekom storniert, als ich von da die Auftragsbestätigung bekommen habe. Samsung sagt mir, es ist alles storniert und an die Telekom weitergegeben, die Telekom hat aber offenbar nichts vorliegen. Ich habe es letzte Woche nochmal über den Chat versucht, sollte dann über das Kontaktformular die Stornierungsbestätigung von Samsung schicken, da aber die Chats nicht gespeichert werden, konnte man das nicht zuordnen (man hätte mich ja mal anrufen können, Nummer stand ja dabei). Ich habe jetzt nochmal über das Kontaktformular versucht, das ganze zu erklären und habe nochmal die Stornierungsbestätigung von Samsung mitgeschickt. Ich drehe mich seit Juli im Kreis. Ich wäre schon zufrieden damit, wenn man den Vertrag in einen Prepaid Tarif umwandeln würde und man mir dann eine SIM-Karte zuschickt, damit ich zumindest nicht jeden Monat 40 Euro für nix zahle. Angeblich dauert die Rückabwicklung 3 Monate, bei mir werden es bald 5. Geld kassieren geht, sich kümmern offenbar nicht. Wenn sich da jetzt nichts tut, dann werde ich mal zum Anwalt damit gehen. Vielleicht bringt das was. Da Samsung mir geraten hat erstmal zu zahlen, zahle ich noch weiter. Aber ich bin durchaus drauf und dran das Lastschriftmandat zu kündigen (zumal ich ja für den Handyvertrag nicht mal eins erteilt habe). Ich finde es schon kurios, dass ein Vertrag anfängt zu laufen, obwohl keine Unterschrift vorliegt und die Person auch nicht identifiziert wurde.
0
vor einem Jahr
Danke für deine Rückmeldung!
Das sind ja böse Nachrichten! Mir wurde in einer E-Mail Nachricht mitgeteilt, dass die Rückabwicklung max. 8 Wochen dauert, an der Hotline waren es 6 Wochen. Warum so lange, ist aber schleierhaft. Aber 3 bzw. 5 Monate, das ist heftig!
Ich sollte dann noch eine Mail an kundenservice@tarife-samsung.com schreiben. Wenn ich dahin schreibe, erhalte ich jedoch einen Mailer Demon.
In den Google Maps Bewertungen von mobilezone GmbH lesen sich gleiche oder ähnliche Erfahrungen zum Kauf über Samsung.
Ich werde morgen mal das Formular der Bundesnetzagentur ausfüllen. Wenn das nicht hilft, gehe ich auch zum Anwalt.
0
vor einem Jahr
Die Antwort vom Kundendienst ist wieder die gleiche, wie beim ersten Mal. Die Stornierung muss von mobilezone kommen. Obwohl ich mit dazu geschrieben habe, dass ich von mobilezone keinerlei Unterlagen habe. Aber wie schon gesagt, finde ich es seltsam, dass ein Vertrag ohne Unterschrift und ohne Identifizierung aktiv werden kann. Da kann ja quasi Hinz und Kunz mit meinen Daten einen Vertrag abschließen.
Ich habe jetzt mal eine Mail an den Kundendienst von mobilezone geschrieben mit den Bestelldaten von Samsung und den Auftragsdaten von der Telekom. Das ist aber mein letzter Versuch, das ganze ohne Anwalt zu klären. Ein Versuch wäre vielleicht noch, den Verbraucherschutz einzuschalten. So langsam komme ich mir echt verar.... vor.
0
vor einem Jahr
Ich bin leider auch noch nicht weiter gekommen.
Ich habe in der Zwischenzeit einen Brief von der Telekom erhalten mit der Auftragsbestätigung und meinen Kundendaten, die ich bis dahin noch nicht hatte. Das hat mir etwas Mut gemacht. Mit den Daten habe ich dann direkt bei Telekom widerrufen aber leider inzwischen eine Ablehnung erhalten. Wie du auch schreibst, müsste ich beim Verkäufer direkt stornieren (was ich ja schon ein paar Stunden nach dem Kauf gemacht hatte). Bei mir war auch die Identifizierung fehlgeschlagen und der Vertrag mit falscher Adresse abgeschlossen (Lieferadresse). Somit ohnehin nicht rechtsgültig. Interessiert die Telekom (Hotline) aber nicht.
Im Samsung Forum beschreibt jemand er aus der Situation rausgekommen ist... hilft leider auch nicht wirklich...
habe dort nochmal angerufen und mich lauthals beschwert. Da hat sich dann endlich mal jemand wirklich für mich interessiert und er ist mit mir alles nochmal genaustens durchgegangen. Glaube nach 2 bis 4 weiteren Wochen hatte ich das Geld endlich wieder
0
vor einem Jahr
Ich hab mich im Samsung Forum auch mal mit eingehakt. Mal gucken, ob sich da was tut.
0
vor einem Jahr
Ich hab gerade das Formular der Bundesnetzagentur ausgefüllt. Ich hoffe, dass in so einem Fall auch geholfen wird.
Ansonsten suche ich in den nächsten Tagen mal die Verbraucherzentrale für eine Beratung auf.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von