Problem mit Auflösung Prepaid-Vertrag und Guthabenauszahlung

vor einem Tag

Gelöscht

62

0

17

    • vor einem Tag

      PH84

      Bitte um unkomplizierten Lösungsvorschlag.

      Es kann ja nicht sein, dass

      Hallo,

      ich hatte im Jahr 2020 im Zuge der Rechtsnachfolge einen Mobilfunkvertrag mit der Endnummer 405 von meinem Vater geerbt, aber nicht explizit umgeschrieben.

      Gestern veranlasste ich die Kündigung, welche auch bereits ausgeführt ist (da Mobilfunknummer in der MeinMagenta-App seit heute weg), vergaß im Kündigungsformular aber die Angabe der Bankverbindung für die Erstattung. Ein unmittelbar nachgereichtes berichtigtes Formular wurde nicht mehr angenommen.

      Also Formular für die Guthabenauszahlung verwendet, heute Ablehnung, ich sei nicht der Vertragspartner. Deshalb Formular nochmals mit den Daten meines Vaters und dessen Bankverbindung (weiterhin gültig) angegeben. Jetzt wieder abgelehnt, da nicht Vertragspartner.

      Bitte um unkomplizierten Lösungsvorschlag.

      Es kann ja nicht sein, dass sowohl der Rechtsvorgänger als der Rechtsnachfolger nicht der Vertragspartner sein können. Nebenbei sei angemerkt, dass die Telekom die Guthabeneinzahlungen von der ursprünglich angegebenen Bankverbindung gerne angenommen hat, aber für die Guthabenauszahlung wäre sie nicht geeignet?

      PH84

      Bitte um unkomplizierten Lösungsvorschlag.

      Es kann ja nicht sein, dass

      Du hast es doch verbockt!

      Dann zeige jetzt bitte nicht auf andere!

      Grüßle

      4

      Antwort

      von

      vor einem Tag

      PH84

      du machst nie einen Fehler und für Beleidigungen ist das Forum wohl kaum gedacht

      Na Hauptsache, du machst nie einen Fehler und für Beleidigungen ist das Forum wohl kaum gedacht, sondern zur Hilfe.

      Ich bin seit jeher treuer Kunde der Telekom mit 2 Mobilfunkverträgen und einem Internet(zuvor Telefon)vertrag und bisher hat der Support immer professionell geholfen.

      PH84

      du machst nie einen Fehler und für Beleidigungen ist das Forum wohl kaum gedacht

      Ich sehe keine Beleidigung, eher eine Reaktion, deren Tonfall Du mit deinem Eröffnungspost vorgegeben hast:

      PH84

      Es kann ja nicht sein, dass sowohl der Rechtsvorgänger als der Rechtsnachfolger nicht der Vertragspartner sein können. Nebenbei sei angemerkt, dass die Telekom die Guthabeneinzahlungen von der ursprünglich angegebenen Bankverbindung gerne angenommen hat, aber für die Guthabenauszahlung wäre sie nicht geeignet?

      Hallo,

      ich hatte im Jahr 2020 im Zuge der Rechtsnachfolge einen Mobilfunkvertrag mit der Endnummer 405 von meinem Vater geerbt, aber nicht explizit umgeschrieben.

      Gestern veranlasste ich die Kündigung, welche auch bereits ausgeführt ist (da Mobilfunknummer in der MeinMagenta-App seit heute weg), vergaß im Kündigungsformular aber die Angabe der Bankverbindung für die Erstattung. Ein unmittelbar nachgereichtes berichtigtes Formular wurde nicht mehr angenommen.

      Also Formular für die Guthabenauszahlung verwendet, heute Ablehnung, ich sei nicht der Vertragspartner. Deshalb Formular nochmals mit den Daten meines Vaters und dessen Bankverbindung (weiterhin gültig) angegeben. Jetzt wieder abgelehnt, da nicht Vertragspartner.

      Bitte um unkomplizierten Lösungsvorschlag.

      Es kann ja nicht sein, dass sowohl der Rechtsvorgänger als der Rechtsnachfolger nicht der Vertragspartner sein können. Nebenbei sei angemerkt, dass die Telekom die Guthabeneinzahlungen von der ursprünglich angegebenen Bankverbindung gerne angenommen hat, aber für die Guthabenauszahlung wäre sie nicht geeignet?

      PH84

      Es kann ja nicht sein, dass sowohl der Rechtsvorgänger als der Rechtsnachfolger nicht der Vertragspartner sein können. Nebenbei sei angemerkt, dass die Telekom die Guthabeneinzahlungen von der ursprünglich angegebenen Bankverbindung gerne angenommen hat, aber für die Guthabenauszahlung wäre sie nicht geeignet?

      Das ist das Ding mit in den Wald rufen und so @PH84 

      Ohne die beiden letzten Sätze hätte sich die Wahrscheinlichkeit erhöht, dass kundige User dir Tipps geben. So wirst Du eventuell auf ein Teamie warten müssen, wenn denn das teilweise ausgefüllte Profil für eine Kontaktaufnahme ausreichend ist.

      Antwort

      von

      vor einem Tag

      PH84

      für Beleidigungen ist das Forum wohl kaum gedacht

      Na Hauptsache, du machst nie einen Fehler und für Beleidigungen ist das Forum wohl kaum gedacht, sondern zur Hilfe.

      Ich bin seit jeher treuer Kunde der Telekom mit 2 Mobilfunkverträgen und einem Internet(zuvor Telefon)vertrag und bisher hat der Support immer professionell geholfen.

      PH84

      für Beleidigungen ist das Forum wohl kaum gedacht

      Wo wurdest du beleidigt?

      Kannst du die Stelle zitieren?

      Antwort

      von

      vor einem Tag

      Ich danke euch!

      Ich wollte mich grad damit auseinander setzen, bin aber wohl zu spät!

      Grüßle

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor einem Tag

      PH84
      Gelöscht

      Gelöscht

      PH84

      Gelöscht

      Wieder ein Grund, manchmal besser mit Vollzitat zu schreiben!

      0

    • vor einem Tag

      @olliMD : das Profil war bisher für jede Kontaktaufnahme ausreichend, sonst hätte ich nicht schon öfters und auch vor kurzem nicht wegen Problemen beim Internetanschluss telefoniert.

      @Ludwig II : dass ich es verbockt hätte und nicht auf andere zeigen soll, ist für mich eine Beleidigung, zumindest aber unangemessen. Für sachliche Hinweise und Kritik bin ich aber immer offen. Aber zur Deeskalation hab ich meine Posts modifiziert.

      Ich hab noch 2 weitere Mobilfunkverträge und einen Internetanschluss, d.h. ich bin Telekomkunde seit jeher und bisher konnte mir die Telekom bei Problemen mit dem Internetanschluss immer professionell helfen. In Glauben daran, habe ich gepostet, nicht um Ersteller des ersten Antwortpostes dann angegangen zu werden, es verbockt zu haben. Ja ich hatte da einen Fehler gemacht, den Vertrag früher nicht umzuschreiben. Jetzt wäre eine Umschreibung wohl gar nimmer möglich, da der Vertrag ja schon gekündigt ist (da er im Kundencenter nimmer auftaucht).

      0

      3

      Antwort

      von

      vor einem Tag

      PH84

      @Ludwig II : dass ich es verbockt hätte und nicht auf andere zeigen soll,

      @olliMD : das Profil war bisher für jede Kontaktaufnahme ausreichend, sonst hätte ich nicht schon öfters und auch vor kurzem nicht wegen Problemen beim Internetanschluss telefoniert.

      @Ludwig II : dass ich es verbockt hätte und nicht auf andere zeigen soll, ist für mich eine Beleidigung. Aber zur Deeskalation hab ich meine Posts modifiziert.

      Ich hab noch 2 weitere Mobilfunkverträge und einen Internetanschluss, d.h. ich bin Telekomkunde seit jeher und bisher konnte mir die Telekom bei Problemen mit dem Internetanschluss immer professionell helfen. In Glauben daran, habe ich gepostet, nicht um Ersteller des ersten Antwortpostes dann angegangen zu werden, es verbockt zu haben. Ja ich hatte da einen Fehler gemacht, den Vertrag früher nicht umzuschreiben. Jetzt wäre eine Umschreibung wohl gar nimmer möglich, da der Vertrag ja schon gekündigt ist (da er im Kundencenter nimmer auftaucht).

      PH84

      @Ludwig II : dass ich es verbockt hätte und nicht auf andere zeigen soll,

      Stimmt doch auch.

      Hättest du seinerzeit den Vertrag gekündigt oder umschreiben lassen, hättest du jetzt kein Problem damit.

      Daher ist dies aus meiner Sicht keine Beleidigung, sondern einen Benennung des Grundes für dein Problem.

      Warum hast du eigentlich deinen Eröffnungspost gelöscht?

      Das dient bestimmt nich der "Deeskalation" sondern macht die Antworten "kaputt" weile sie nun keinen echten Bezug mehr haben!

      0

      Antwort

      von

      vor einem Tag

      PH84

      bisher konnte mir die Telekom bei Problemen mit dem Internetanschluss immer professionell helfen. In Glauben daran, habe ich gepostet

      @olliMD : das Profil war bisher für jede Kontaktaufnahme ausreichend, sonst hätte ich nicht schon öfters und auch vor kurzem nicht wegen Problemen beim Internetanschluss telefoniert.

      @Ludwig II : dass ich es verbockt hätte und nicht auf andere zeigen soll, ist für mich eine Beleidigung, zumindest aber unangemessen. Für sachliche Hinweise und Kritik bin ich aber immer offen. Aber zur Deeskalation hab ich meine Posts modifiziert.

      Ich hab noch 2 weitere Mobilfunkverträge und einen Internetanschluss, d.h. ich bin Telekomkunde seit jeher und bisher konnte mir die Telekom bei Problemen mit dem Internetanschluss immer professionell helfen. In Glauben daran, habe ich gepostet, nicht um Ersteller des ersten Antwortpostes dann angegangen zu werden, es verbockt zu haben. Ja ich hatte da einen Fehler gemacht, den Vertrag früher nicht umzuschreiben. Jetzt wäre eine Umschreibung wohl gar nimmer möglich, da der Vertrag ja schon gekündigt ist (da er im Kundencenter nimmer auftaucht).

      PH84

      bisher konnte mir die Telekom bei Problemen mit dem Internetanschluss immer professionell helfen. In Glauben daran, habe ich gepostet


      Du hast nur gute Erfahrungen gemacht @PH84 und musst dann diese fetgedruckten Zeilen schreiben?

      olliMD

      Hallo,

      ich hatte im Jahr 2020 im Zuge der Rechtsnachfolge einen Mobilfunkvertrag mit der Endnummer 405 von meinem Vater geerbt, aber nicht explizit umgeschrieben.

      Gestern veranlasste ich die Kündigung, welche auch bereits ausgeführt ist (da Mobilfunknummer in der MeinMagenta-App seit heute weg), vergaß im Kündigungsformular aber die Angabe der Bankverbindung für die Erstattung. Ein unmittelbar nachgereichtes berichtigtes Formular wurde nicht mehr angenommen.

      Also Formular für die Guthabenauszahlung verwendet, heute Ablehnung, ich sei nicht der Vertragspartner. Deshalb Formular nochmals mit den Daten meines Vaters und dessen Bankverbindung (weiterhin gültig) angegeben. Jetzt wieder abgelehnt, da nicht Vertragspartner.

      Bitte um unkomplizierten Lösungsvorschlag.

      Es kann ja nicht sein, dass sowohl der Rechtsvorgänger als der Rechtsnachfolger nicht der Vertragspartner sein können. Nebenbei sei angemerkt, dass die Telekom die Guthabeneinzahlungen von der ursprünglich angegebenen Bankverbindung gerne angenommen hat, aber für die Guthabenauszahlung wäre sie nicht geeignet?

      PH84

      du machst nie einen Fehler und für Beleidigungen ist das Forum wohl kaum gedacht

      PH84

      du machst nie einen Fehler und für Beleidigungen ist das Forum wohl kaum gedacht

      Ich sehe keine Beleidigung, eher eine Reaktion, deren Tonfall Du mit deinem Eröffnungspost vorgegeben hast:

      PH84

      Es kann ja nicht sein, dass sowohl der Rechtsvorgänger als der Rechtsnachfolger nicht der Vertragspartner sein können. Nebenbei sei angemerkt, dass die Telekom die Guthabeneinzahlungen von der ursprünglich angegebenen Bankverbindung gerne angenommen hat, aber für die Guthabenauszahlung wäre sie nicht geeignet?

      PH84

      Es kann ja nicht sein, dass sowohl der Rechtsvorgänger als der Rechtsnachfolger nicht der Vertragspartner sein können. Nebenbei sei angemerkt, dass die Telekom die Guthabeneinzahlungen von der ursprünglich angegebenen Bankverbindung gerne angenommen hat, aber für die Guthabenauszahlung wäre sie nicht geeignet?

      Das ist das Ding mit in den Wald rufen und so @PH84 

      Ohne die beiden letzten Sätze hätte sich die Wahrscheinlichkeit erhöht, dass kundige User dir Tipps geben. So wirst Du eventuell auf ein Teamie warten müssen, wenn denn das teilweise ausgefüllte Profil für eine Kontaktaufnahme ausreichend ist.

      Hallo,

      ich hatte im Jahr 2020 im Zuge der Rechtsnachfolge einen Mobilfunkvertrag mit der Endnummer 405 von meinem Vater geerbt, aber nicht explizit umgeschrieben.

      Gestern veranlasste ich die Kündigung, welche auch bereits ausgeführt ist (da Mobilfunknummer in der MeinMagenta-App seit heute weg), vergaß im Kündigungsformular aber die Angabe der Bankverbindung für die Erstattung. Ein unmittelbar nachgereichtes berichtigtes Formular wurde nicht mehr angenommen.

      Also Formular für die Guthabenauszahlung verwendet, heute Ablehnung, ich sei nicht der Vertragspartner. Deshalb Formular nochmals mit den Daten meines Vaters und dessen Bankverbindung (weiterhin gültig) angegeben. Jetzt wieder abgelehnt, da nicht Vertragspartner.

      Bitte um unkomplizierten Lösungsvorschlag.

      Es kann ja nicht sein, dass sowohl der Rechtsvorgänger als der Rechtsnachfolger nicht der Vertragspartner sein können. Nebenbei sei angemerkt, dass die Telekom die Guthabeneinzahlungen von der ursprünglich angegebenen Bankverbindung gerne angenommen hat, aber für die Guthabenauszahlung wäre sie nicht geeignet?

      Antwort

      von

      vor einem Tag

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 24 Stunden

      Zuerst mal werde ich diesen Thread jetzt nur noch sporadisch verfolgen, da es scheinbar nur noch darum geht, was ich nach Meinung mancher falsch mache und machte. Aber aus Höflichkeit antworte ich den bisherigen Posts noch.

      @olliMD : ich hatte nix fett formatiert, außer bei dem teils langsamen Antwort-Zeitverhaltens dieser Forumssoftware hätte ich mich versehentlich verklickt, wenn die Seitenanzeige plötzlich rauf- u. runterrutscht (mein iMac jedenfalls ist ausreichend leistungsfähig).

      @Ludwig II : da ging es zuerst darum, weil ein Storno einer automatischen Aufladung nicht klappte, was auch zum dortigen Thread passte. Eine freundliche Telekommitarbeiterin rief mich deshalb kürzlich an u. löste das Problem adminstrativ. Die Thematik Kündigung des Prepaid-Vertrags sehe ich mittlerweile als Themaverfehlung im ursprünglichen, von dir zitierten Thread an, weshalb ich einen neuen eröffnete.

      Schönen Sonntag noch.

      0

      3

      Antwort

      von

      vor 23 Stunden

      PH84

      ich hatte nix fett formatiert

      Zuerst mal werde ich diesen Thread jetzt nur noch sporadisch verfolgen, da es scheinbar nur noch darum geht, was ich nach Meinung mancher falsch mache und machte. Aber aus Höflichkeit antworte ich den bisherigen Posts noch.

      @olliMD : ich hatte nix fett formatiert, außer bei dem teils langsamen Antwort-Zeitverhaltens dieser Forumssoftware hätte ich mich versehentlich verklickt, wenn die Seitenanzeige plötzlich rauf- u. runterrutscht (mein iMac jedenfalls ist ausreichend leistungsfähig).

      @Ludwig II : da ging es zuerst darum, weil ein Storno einer automatischen Aufladung nicht klappte, was auch zum dortigen Thread passte. Eine freundliche Telekommitarbeiterin rief mich deshalb kürzlich an u. löste das Problem adminstrativ. Die Thematik Kündigung des Prepaid-Vertrags sehe ich mittlerweile als Themaverfehlung im ursprünglichen, von dir zitierten Thread an, weshalb ich einen neuen eröffnete.

      Schönen Sonntag noch.

      PH84

      ich hatte nix fett formatiert

      Ich aber @PH84 , um Dir die zwei Sätze nochmal näher zu bringen. Da Du der Meinung warst, nicht zu deinen Worten zu stehen, sondern sie ersatzlos zu streichen, ist meine Formatierung flöten gegangen.

      PH84

      da es scheinbar nur noch darum geht

      Zuerst mal werde ich diesen Thread jetzt nur noch sporadisch verfolgen, da es scheinbar nur noch darum geht, was ich nach Meinung mancher falsch mache und machte. Aber aus Höflichkeit antworte ich den bisherigen Posts noch.

      @olliMD : ich hatte nix fett formatiert, außer bei dem teils langsamen Antwort-Zeitverhaltens dieser Forumssoftware hätte ich mich versehentlich verklickt, wenn die Seitenanzeige plötzlich rauf- u. runterrutscht (mein iMac jedenfalls ist ausreichend leistungsfähig).

      @Ludwig II : da ging es zuerst darum, weil ein Storno einer automatischen Aufladung nicht klappte, was auch zum dortigen Thread passte. Eine freundliche Telekommitarbeiterin rief mich deshalb kürzlich an u. löste das Problem adminstrativ. Die Thematik Kündigung des Prepaid-Vertrags sehe ich mittlerweile als Themaverfehlung im ursprünglichen, von dir zitierten Thread an, weshalb ich einen neuen eröffnete.

      Schönen Sonntag noch.

      PH84

      da es scheinbar nur noch darum geht

      Ich habe Dir den Mechanismus erklärt. 

      PH84

      Zuerst mal werde ich diesen Thread jetzt nur noch sporadisch verfolgen

      Zuerst mal werde ich diesen Thread jetzt nur noch sporadisch verfolgen, da es scheinbar nur noch darum geht, was ich nach Meinung mancher falsch mache und machte. Aber aus Höflichkeit antworte ich den bisherigen Posts noch.

      @olliMD : ich hatte nix fett formatiert, außer bei dem teils langsamen Antwort-Zeitverhaltens dieser Forumssoftware hätte ich mich versehentlich verklickt, wenn die Seitenanzeige plötzlich rauf- u. runterrutscht (mein iMac jedenfalls ist ausreichend leistungsfähig).

      @Ludwig II : da ging es zuerst darum, weil ein Storno einer automatischen Aufladung nicht klappte, was auch zum dortigen Thread passte. Eine freundliche Telekommitarbeiterin rief mich deshalb kürzlich an u. löste das Problem adminstrativ. Die Thematik Kündigung des Prepaid-Vertrags sehe ich mittlerweile als Themaverfehlung im ursprünglichen, von dir zitierten Thread an, weshalb ich einen neuen eröffnete.

      Schönen Sonntag noch.

      PH84

      Zuerst mal werde ich diesen Thread jetzt nur noch sporadisch verfolgen

      Worauf soll ein Teamie nun auch antworten, wenn Du entschieden hast, den Startbeitrag ersatzlos zu streichen?

      Aber ich wiederhole mein Frage gern nochmal: Du hast gute Erfahrungen mit der Problemlösung gemacht und formulierst dann im Eröffnungsposting diese Sätze? Warum?

      Es kann ja nicht sein, dass sowohl der Rechtsvorgänger als der Rechtsnachfolger nicht der Vertragspartner sein können. Nebenbei sei angemerkt, dass die Telekom die Guthabeneinzahlungen von der ursprünglich angegebenen Bankverbindung gerne angenommen hat, aber für die Guthabenauszahlung wäre sie nicht geeignet?

      Antwort

      von

      vor 12 Stunden

      @olliMD : der Thread ist momentan verfahren, drum lege ich einen neu formulierten an.

      0

      Antwort

      von

      vor 7 Stunden

      PH84

      der Thread ist momentan verfahren, drum lege ich einen neu formulierten an.

      @olliMD : der Thread ist momentan verfahren, drum lege ich einen neu formulierten an.

      PH84

      der Thread ist momentan verfahren, drum lege ich einen neu formulierten an.

      Noch ein neuer Thread!?

      Schreib doch besser hier weiter:

      https://telekomhilft.telekom.de/conversations/mobilfunk/automatische-aufladung-r%C3%BCckg%C3%A4ngig-machen-prepaid/66898a234ae73561dae8c90f?commentId=677e04da659c6528b9abfc0d&replyId=68974ff751eadc195e4574e4 

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 5 Stunden

      Habe gerade telefonisch den Sachverhalt mit der Telekom abgeklärt und werde berichten, wenn der Sachverhalt erfolgreich gelöst wurde.

      0

      2

      Antwort

      von

      vor 5 Stunden

      Hallo @PH84

       

      vielen Dank für das freundliche Gespräch.

      Bitte lassen Sie uns beide über den anderen Thread weiter schreiben.

       

      Herzliche Grüße

      Marita

      0

      Antwort

      von

      vor 3 Stunden

      Hallo, Danke ebenfalls für das konstruktive Telefonat. Gerne können wir auch auf dem anderen Thread weiterschreiben.

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    Uneingeloggter Nutzer

    Frage

    von

    Das könnte Ihnen auch weiterhelfen