Rufnummernmitnahme stoppen
vor 6 Jahren
Guten Tag,
ich habe folgendes Problem: Am 1.11.2019 habe ich einen "MagentaMobil Special M" Vertrag mit Rufnummernmitnahme über einen Vertriebspartner der Telekom bestellt. Da ich 6 Tage lang trotz Rückfrage nichtmals eine Bestellbestätigung erhielt, habe ich gestern sicherheitshalber einen Widerruf der Bestellung sowohl an den Vertriebspartner als auch an die Telekom geschickt, da mir eine Bearbeitung im Schneckentempo und ein Totstellen bei Rückfragen ehrlich gesagt zu blöd ist.
Zufälligerweise erhielt ich wenige Minuten nach meinem Widerruf die Portierungsbestätigung zum 15.11. zur Telekom. Bei meinem alten Anbieter wurde zeitgleich die Portierungsgebühr eingezogen. Außerdem erhielt ich kurze Zeit später die Versandbestätigung zur SIM-Karte. Auf meinen Widerruf habe ich jetzt, ca. 24 Stunden nach dem Absenden, noch immer keine Rückmeldung erhalten.
Ich habe mich ebenfalls an meinen alten Anbieter (LIDL Connect) bzgl. des Abbruchs der Portierung gewandt. Dieser teilte mir (kurzfristig!) mit, dass nach bestätigter Rufnummernmitnahme nur der neue Anbieter (Telekom) die Portierung stornieren könne.
Nun würde ich gerne sicherheitshalber bei meinem alten Anbieter bleiben, da mich das Kommunikationsverhalten und Bearbeitungstempo der Telekom abschreckt. Daher meine Fragen:
1. Ist der Widerruf eingegangen und wird dieser bearbeitet?
2. Kann die Portierung noch abgebrochen werden und die Rufnummer bei meinem alten Anbieter verbleiben?
3. Was passiert, wenn der Widerruf erst "zu spät" bearbeitet wird, d.h. nach der Portierung - wie kommt dann meine Rufnummer wieder zurück zu meinem alten Anbieter?
Ich bin ehrlich gesagt nicht sonderlich scharf darauf, ohne meine Rufnummer dazustehen. Ändert bitte was an eurem Kommunikationsverhalten, andere Anbieter schaffen es auf allerlei Anliegen innerhalb von Minuten zu antworten, wir leben im Jahr 2019.
Die Auftragsnummer lautet: xxxxxxxx
Vielen Dank im Voraus.
751
6
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 2 Jahren
194
0
2
vor 2 Monaten
84
0
3
45
0
2
623
0
2
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.
Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Mobilfunk-Angebote.
vor 6 Jahren
@Gelöschter Nutzer
Bitte nimm die Auftragsnummer raus, diese gehört nicht öffentlich ins Internet.
Hast du überhaupt ein Widerrufsrecht und rechtzeitig widerrufen?
1
Antwort
von
vor 6 Jahren
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 6 Jahren
@Gelöschter Nutzer
du hast nicht einmal eine Woche abgewartet bei Abschluss über einen Vertriebspartner?
Ohne Worte...
So ganz untätig kann die Telekom nicht gewesen sein sonst hättest du die Portierungsbestätigung noch nicht.
Möglicherweise musst du jetzt zweimal Portierung bezahlen, einmal hin zur Telekom und einmal zurück zu deinem Altanbieter.
0
vor 6 Jahren
herzlich willkommen in der Telekom hilft Community.
Wenn ich deinen Text richtig gelesen habe, kann ich dir bei der Stornierung leider nicht helfen. Denn du hast geschrieben:
Denn wenn du über einen Vertriebspartner bestellt hast, kann der Auftrag auch nur über diesen storniert werden. Warum es 6 Tage mit dem Auftrag gedauert hat, weiß ich nicht. Bei uns im System ist er seit gestern.
Die Auftragsnummer in deinem Beitrag habe ich entfernt.
Grüße
Peter
2
Antwort
von
vor 6 Jahren
Vertriebspartner ist vielleicht das falsche Wort, es ist wohl eher ein Vermittler. Mein Vertragspartner war und ist ausschließlich die Telekom Deutschland GmbH. Den Widerruf, den ich an die Telekom geschickt habe, habe ich zeitgleich auch an den Vermittler geschickt. Dieser hat nichts anderen getan als den Widerruf ebenfalls an die Telekom weitergeleitet.
Wenn Sie sagen, dass sie mir mit der Stornierung nicht behilflich sein können, dann könnten Sie mir doch wenigstens mitteilen, ob der (wirksame) Widerruf bei Ihnen eingegangen ist und bearbeitet wird?
Antwort
von
vor 6 Jahren
bisher sehe ich noch keinen Widerruf. Vertriebspartner heißt übrigens nicht, dass wir nicht der Vertragspartner wären. Aber der Vertriebspartner erstellt den Auftrag und übermittelt diesen an uns. Trotzdem muss eine Stornierung auch über diesen Vertriebspartner erfolgen, da er in dem Fall der Verkäufer ist.
Grüße
Peter
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von