Solved

Rufnummernmitnahme von Telekom Prepaid zu Congstar wurde abgelehnt

7 years ago

Ich kümmere mich für meine Mutter um die Rufnummernmitnahme von einem Prepaid Telekomtarif zu Congstar - beides Unternehmen der Telekom.

Wir haben für Sie in einem Supermarkt eine Karte gekauft und die Rufnummernmitnahme dort wie beschrieben durchführen wollen. Jetzt ist ihr mitgeteilt worden, dass die Telekom der Rufnummernübernahme nicht zustimmt. Alle Daten sind identisch.

Warum hat die Telekom abgelehnt (das konnte oder wollte Congstar ihr nicht in der Mail mitteilen) und was muss sie jetzt tun, damit die Nummer umgezogen wird.

Danke schon mal, Falko Thom

7359

13

    • 7 years ago

      Hast du überhaupt der Mitnahme bei T-Mobile zugestimmt vorher?

      11

      Answer

      from

      7 years ago

      uthom

      Nene, es ging eben nicht um LTE und massive Datenübertragung.

      Nene, es ging eben nicht um LTE und massive Datenübertragung.
      uthom
      Nene, es ging eben nicht um LTE und massive Datenübertragung.

      Niemand redet von massiv. 

      Wenn keine Fotos über WhatsApp mehr flüssig gehen, weil nur E und LTE zur Verfügung stehen, ist das auch nervig. 

      Answer

      from

      7 years ago

      @uthomBedenke, dass mit Edge / E Verbindung (weil LTE fehlt und 3G nicht wirklich ausgebaut ist) kein Surfen möglich ist. Websites laden ewig, Fotos versenden ist fast unmöglich.

      Answer

      from

      5 years ago

      Guten Abend: In diesem Zusammenhang hätte ich eine ganz andere Frage. Auch ich kümmere mich für meine Mutter um solche Angelegenheit. Das Los der Söhne Fröhlich

       

      Auch ich wechsle von TK PRepaid (Family Card Basic) zu Congstar. Über Gründe und Internetgeschwindigkeit will ich hier nicht diskutieren. Mir geht es um die Gebühr für die Rufnummernmitnahme. Momentan hat meine Mutter eine Family Card Basic innerhalb meines Tarifs (XL Premium) und congstar ist eine Marke der Telekom Deutschland GmbH.

       

      Dies wird auch in einer Email so bestätigt:

       

      [quote]

       

      Hallo Vorname Nachname,

       

      vielen Dank!

      congstar ist eine Marke der Telekom Deutschland GmbH, die Ihr Vertragspartner ist. (...)

      [unquote]

       

      Warum muss ich nun 29,95 EUR Wechselgebühr bezahlen? Es ist definitiv kein Anbieterwechsel. Beidesmal ist der Vertragspartner Telekom Deutschland GmbH. Klar, das Look & Feel, dass congstar eine eigene "Firma" ist wird aufrecht erhalten. Aber es ist tatsächlich dieselbe GmbH. Von daher würde ich gerne keine Kosten für die Rufnummernmitnahme tragen, da ich dem Anbieter treu bleibe. Klar, bei congstar bekomme ich 25€ aber bei der TK zahle ich 29,95 EUR. MAcht also insgesamt 4,95 EUR minus. Hier geht es mir aber tatsächlich ums prinzip, da fühle ich mich richtiggehend "veräppelt" um auf Kraftausdrücke zu verzichten. Darf ich da mal eine Meinung von Seiten der Telekom hören? Es kann doch nicht sein, dass ich der erste bin, dem das auffällt.

       

      Viele Grüße vom Schottenröckchen

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      7 years ago

       

      Hallo @uthom,

      der Prepaid-Vertrag muss gekündigt werden. Hier ist das weitere Verfahren beschrieben:

      https://www.telekom.de/hilfe/vertrag-meine-daten/rufnummer/rufnummer-zu-anderem-anbieter-mitnehmen

       

      Beachte bitte, dass Du ein Guthaben in Höhe von € 29,95 benötigst, damit die Portierungskosten von der Karte abgebucht werden können.

       

      Ein dann noch verbliebenes Guthaben kannst Du Dir im Anschluß hier auszahlen lassen:

      https://www.telekom.de/kontakt/e-mail-kontakt/mobilfunk/prepaid-restguthaben-auszahlung

       

      VG 

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from