Gelöst
Rufnummernportierung wird abgelehnt
vor 5 Monaten
Guten Abend,
ich versuche zwei Rufnummern aus meinem Geschäftskunden Vertrag zu portieren. Die Telekom lehnt dies immer ab. Einen genauen Grund dafür erhalte ich nicht.
Beide Verträge sind gekündigt und die Rufnummernfreigabe zur Portierung wurde erteilt. Ein Versuch mit dem Magenta Chat Bot ist erfolglos (dieser versteht nicht mal einen einfachen Satz wie "Rufnummernportierung wurde abgelehnt."). Der Chat mit einem Servicemitarbeiter war ebenso erfolglos, da man dafür "nicht zuständig" sei. In der Servicehotline habe ich gute 30+ Minuten gewartet ehe ich entnervt aufgegeben habe.
Ein ähnliches Problem hatte ich übrigens bereits 2022 schon mal mit einer anderen Rufnummer. Auch diese sollte zu einem anderem Anbieter portiert werden. Damals gab es noch eine Mailadresse der Telekom für Geschäftskunden und in innerhalb einer Stunde war "das Problem" behoben und ich konnte die Nummer portieren.
An wen kann ich mich jetzt noch schriftlich wenden? Am Besten auch jemand der aktiv was bewirken kann / mir Auskunft zum Problem geben kann.
Vielen Dank.
390
11
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
937
0
5
vor 3 Jahren
1980
0
6
vor 2 Jahren
377
0
7
vor 5 Monaten
@ReCon0101
Ich würde da mal auf einen Teamie warten, damit sich dieser das mal anschaut.
ich versuche zwei Rufnummern aus meinem Geschäftskunden Vertrag zu portieren.
ich versuche zwei Rufnummern aus meinem Geschäftskunden Vertrag zu portieren.
Der ist aber nicht bei der Telekom? Denn interne Portierungen gehen nicht.
Dann bliebe nur die Umwandlung der Verträge zu Privatverträgen, soweit ich weiß.
1
Antwort
von
vor 5 Monaten
Danke für deine Antwort.
Nein, ist nicht bei der Telekom und somit keine interne Portierung.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 5 Monaten
Einen genauen Grund dafür erhalte ich nicht.
Aber der neue Anbieter erhält die Info.
Was sagt er dir denn warum angelehnt wird?
1
Antwort
von
vor 5 Monaten
Danke für deine Antwort.
"Mobilfunkvertrag wird unter einer abweichenden Vertragsform geführt" ist die Erklärung auf Seiten des neuen Anbieters. Die eingegebenen Daten sind 1:1 identisch (ich bin der Alte, sowie der Neue Vertragsinhaber /-partner). Wie gesagt war genau das gleiche Problem bereits 2022 bei einer weiteren Rufnummer aufgetreten. Hier half nur das erneute manuelle setzen des "Opt-In" durch das Service Team.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 5 Monaten
Hört sich an wie wenn der neue Anbieter dich als Privatkunde anfragt, du aber als Geschäftskunde bei der Telekom geführt wirst.
Sag dem neuen Anbieter er soll mal als Typ Geschäftskunde anfragen.
Opt-in wird nur zB benötigt wenn der aktuelle Vertrag noch nicht gekündigt ist oder wenn du eine sofortige Portierung willst
0
vor 5 Monaten
ist der late Vertrag Bestandteil eines Rahmenvertrags?
0
vor 5 Monaten
@ReCon0101 Wenn es O2 ist die portieren keine Geschäftsnummer in privat. Da musst den Vertag erst umstellen lassen auf Privat
2
Antwort
von
vor 5 Monaten
Hallo @ReCon0101 ,
ich habe dich eben nicht erreichen können. Ich wäre noch bis ca. 23 Uhr da und kann auch Geschäftskundenverträge bearbeiten.
Schreibe mir mal, ob ich dich zwischen, Punsch und Bratwurst auf dem Weihnachtsmarkt, noch mal stören kann
Liebe Grüße von
Anna Lena J.
Antwort
von
vor 5 Monaten
Hallo @ReCon101, ich habe dich eben nicht erreichen können
Hallo @ReCon101,
ich habe dich eben nicht erreichen können
@ReCon0101
Zur Info.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 5 Monaten
@Stefanja, ist Teil eines Rahmenvertrags. Zumindest dachte ich das, denn ...
@CobraCaneDas war ein sehr guter Tipp. Ich bin heute nochmal zum neuen Anbieter (congstar) hin und hab nachgefragt ob die Portierung wirklich als ehemals "Geschäftskunde" angefragt wurde. Das wurde von congstar bejaht. Danach wurde nochmal genauer nachgeschaut und siehe da ... die Telekom hat die Portierung verweigert, weil es sich angeblich um einen "Privatkundenvertrag" handeln würde. Kann ich so natürlich erstmal nicht bestätigen, da ich ja schließlich auch über das BSP die Verträge verwalte. Wie dem auch sei, congstar hat vorgeschlagen die Portierung einfach nochmal zu starten aber eben als Privatkundenanfrage. Gesagt, getan und jetzt läuft die Portierung.
Verstehen kann ich das wirklich nicht, aber nach Aussage des congstar Services sei es bei der Telekom nicht unüblich Geschäftskunden trotzdem als "Privatkunde" zu speichern. Muss man erstmal wissen.
@Anna Lena J.Danke für das Angebot, aber nun hat sich das ja bereits erledigt.
1
Antwort
von
vor 5 Monaten
Hallo @ReCon101 ,
das sind sehr gute Neuigkeiten.
Ich vermute, dass das Ganze an dem Unterschied/der Angabe zwischen natürlicher und juristischer Person hing, und nicht zwingend an dem Thema Geschäftskunden und Privatkunden.
Falls noch Fragen auftreten, kannst du dich hier gerne melden!
Liebe Grüße
Anna
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von