Gelöst
Tarifwechsel Widerruf
vor 2 Jahren
Guten Morgen,
Ich habe am 17.04.23 Abends einen Tarifwechsel an meinem Festnetztarif vorgenommen. Von MagentaZuhause L auf XL.
Die Bestätigung kam heute Morgen am 18.04.23, geschaltet werden soll am 04.05.23.
Ab Wann zählt jetzt der Widerruf? Ab dem tag mit der Auftragsbestätigung oder ab da von ich die Dienstleistung erhalte?
Der Grund für den Upgrade ist eigentlich der, das ich Abends bei einem bestimmten Spiel einen extrem hohen Ping habe. So ab ca 20Uhr bis ca 23 Uhr steigt der Ping von tagsüber 19-25 auf über 100-125.
Mein Gedanke war, da es bei einem Upgrade auf 250mbit ja zum wechsel des Ports von 17a auf 35b kommt und damit vielleicht die Probleme behoben werden können.
Ich hoffe ihr könnt mir helfen.
708
10
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
282
2
2
313
0
6
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 2 Jahren
Die Bestätigung kam heute Morgen am 18.04.23,
Genau ab da.
0
vor 2 Jahren
Wiederruf geht hier:
https://www.telekom.de/hilfe/auftrag-erste-schritte/auftrags-und-lieferstatus/auftrag-oder-bestellung-widerrufen?samChecked=true
Mein Gedanke war, da es bei einem Upgrade auf 250mbit ja zum wechsel des Ports von 17a auf 35b kommt und damit vielleicht die Probleme behoben werden können.
Aber auch nur vielleicht, eher liegt es an der Anbindung des Spieleservers ans Telekomnetz
1
Antwort
von
vor 2 Jahren
Ja vielleicht da hast du recht, der Gedanke war ja eben das ich es dann ausschließen könnte und den widerruf dann mache. Aber dann einen 10er mehr für das selbe Problem bringt mir ja dann leider nix
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 2 Jahren
Mein Gedanke war, da es bei einem Upgrade auf 250mbit ja zum wechsel des Ports von 17a auf 35b kommt und damit vielleicht die Probleme behoben werden können.
Eher weniger. Also widerrufen, wenn dir die 100 Mbps ansonsten reichen.
Viele Grüße
Thomas
6
Antwort
von
vor 2 Jahren
Hallo @wuvlly ,
wenn du deinen neuen Tarif sechs Tage nutzt und du diese Tarifänderung dann widerrufst und du auf deinen alten Tarif zurück wechselst, dann entstehen dir keine Kosten für den neuen Tarif, weil du ja innerhalb der Widerrufsfrist widerrufen hast. Du zahlst dann die Entgelte für deinen alten Tarif.
Meine Empfehlung ist, das Anliegen zum Widerruf immer im Einzelfall zu prüfen, da hier verschiedene Faktoren reinspielen können.
Liebe Grüße, Wiebke Kr.
Antwort
von
vor 2 Jahren
Meine Empfehlung ist, das Anliegen zum Widerruf immer im Einzelfall zu prüfen, da hier verschiedene Faktoren reinspielen können.
Meine Empfehlung ist, das Anliegen zum Widerruf immer im Einzelfall zu prüfen, da hier verschiedene Faktoren reinspielen können.
Hi @Wiebke Kr. , was genau meinst du damit? Innerhalb von 14 Tagen hat man doch ein Widerrufsrecht - unabhängig des Grundes?
Antwort
von
vor 2 Jahren
Hallo @wuvlly,
danke für deine Nachricht.
Ich konnte dich telefonisch gerade nicht erreichen.
Richtig, innerhalb von 14 Tagen hat man ein Widerrufsrecht - unabhängig des Grundes.
Es kann aber im allgemeinen Szenarien geben, bei denen ein Widerruf möglich ist, jedoch zum Beispiel das bisherige Produkt nicht mehr reaktiviert werden kann. Deshalb hatte ich empfohlen, das Anliegen zum Widerruf immer im (konkreten) Einzelfall zu prüfen.
Viele Grüße, Wiebke Kr.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von