Solved
Telekom hält Vertrag nach Kündigung ohne Rechtsgrundlage aufrecht
4 years ago
Liebe Leser, ich will hier auf absolut unrechtmäßige Machenschaften der Telekom hinweisen:
Ich habe einen neuen Anbieter beauftragt bei der Telekom zu kündigen und einen neuen Vertrag abgeschlossen. Darauf habe ich selbst eine Kündigungsbestätigung bekommen. Der neue Anbieten konnte dann die angebotene Bandbreite nicht realisieren und stornierte den Auftrag, nach ca. 1/2 nach Kündigungsbestätigung durch die Telekom. Innerhalb selbst der Kündigungsfrist beauftragten wir einen anderen Anbieter. Die Telekom versuchte danach uns weiter zu binden, was wir ablehnten. Jetzt stellt die Telekom auf einmal fest, dass die Kündigung nicht wirksam ist, da der erste Vertrag nicht zu stande kam. Interessant, wenn ich jemanden eine Ermächtigung zur Kündigung gebe die ich bestätigt bekomme, könnte auch nur ich selbst diese auflösen. Es stellt sich auch die Frage warum ich nach dem Rückholversuch plötzlich doch nicht gekündigt haben soll. Für mich ist dieses Vorgehen einfach nur peinlich für solch einen Konzern. Ich hoffe das dies genügend Menschen lesen, die überlegen zur Telekom zu gehen. Lasst die Finger von diesem Konzern.
867
0
15
Accepted Solutions
All Answers (15)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
1327
0
8
745
0
4
651
0
5
Accepted Solution
Lorenz S.
Telekom hilft Team
accepted by
der_Lutz
4 years ago
vielen Dank für Ihren Beitrag auf unserer Telekom hilft Community und unser freundliches Gespräch.
Ihre Vermutung mit Bezug auf Verfahrenstechnik ist korrekt.
Nachdem die Kündigung durch den ersten Anbieter ausgelöst worden war und dieser aus technischen Gründen die Aufnahme stornierte, mussten Sie sich nach einem neuen Anbieter umsehen. Die Anfrage vom zweiten Anbieter zur Anschluss- und Rufnummernübernahme ging nach Ablauf der regulären Kündigungsfrist ein, was zur Vertragsverlängerung führte.
Wie ich Ihnen im Gespräch erklärte, war das falsch. Ich habe Ihrem Anbieter Terminvorziehung gemeldet, sodass der Wechsel voraussichtlich am 11.03.2021 abgewickelt werden wird.
Unsere weitgehend automatisierten Systeme sind manchmal nicht in der Lage korrekt zu differenzieren. Das System erkannte lediglich, dass noch keine ordentliche Kündigungsbestätigung versendet wurde, nicht jedoch, dass die erste Kündigung korrekt war. Der Anfrage des zweiten Anbieters hätte demnach zum nächstmöglichen Wechseltermin zugestimmt werden müssen.
Und so habe ich noch einen Job... (freu)!
Vielen Dank für Ihr Feedback und Ihre Geduld.
Freundliche Grüße, Lorenz S.
3
0