Gelöst
Telekom ignoriert Kündigung bzw. Wechselauftrag
vor 4 Jahren
Ich will hier nur mal kurz meinen Fall schildern den ich letzte Woche erlebt habe...
Ein örtlicher Breitbandanbieter wurde am 19.07.2021 von mir beauftragt meinen aktuellen Telekom 16mbit Call&Surf Vertrag zu kündigen und meine Rufnummer zu portieren. Mein Wunsch ist es explizit den Vertrag zu kündigen, da mir die Telekom leider seit Jahren kein adäquates Angebot für eine Breitbandnutzung (50 oder 100mbit) an meinem Standort machen kann. Der neue Anbieter bei mir im Ort hat das Netz ausgebaut und bietet mir nun einen 100mbit Anschluss an, deshalb der Wechsel. Der Auftrag wurde von der Telekom abgelehnt mit der Begründung ich hätte diesen widerrufen. Dies ist in keinster Weise richtig. Den Wechselauftrag habe ich dem neuen Anbieter schriftlich per formular ausdrücklich erteilt. Offenbar hatte die Telekom in meiner Abwesenheit versucht mich zu erreichen (08003001101 - vermutlich Callcenter) , diesen konnte ich jedoch nicht annehmen, da ich nicht Zuhause war. Ein Rückruf auf diese Nummer zum späteren Zeitpunkt war ebenfalls nicht möglich. Anscheinend gilt das bei der Telekom schon als Widerruf - ein seltsames Geschäftsgebaren, ein schelm wer böses dabei denkt. Man muss sich jedenfalls doch sehr wundern. Was kann ich nun tun? Melde ich diesen Fall dem Verbraucherschutz ? Offensichtlich versucht die Telekom ja hier ihre Kunde auf fragwürdigste Art und Weise in eine Vertragsverlängerung zu zwingen.
Ich habe den Wechselauftrag erneut dem neuen Anbieter erteilt, und hoffe mal das es diesmal durchgeht. Kann ja wohl nicht sein dass die Telekom die Willenserklärung dann wieder ignoriert nach dem ich das ganze spielchen nun zum 2ten mal machen muss!
Vielleicht hat ja wer nen tipp wie damit umzugehen ist, bzw. vielleicht für andere wechselwillige hilfreich zu erfahren wie sich die Telekom hier bei Ihren Kunden verhält ...
920
13
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
216
0
2
vor 3 Jahren
1269
0
6
242
0
2
1518
0
12
vor 4 Jahren
Ah, so kommen Callcenter Mitarbeiter also zu ihren quoten...
1
Antwort
von
vor 4 Jahren
Ja das gefühl hab ich auch ... so nach dem Motto "schweigen gilt als Zustimmung" . Aber schon traurig wie das abläuft. Bei dem neuen Anbieter gibt es kein zwischengeschaltetes Callcenter, sondern noch klassische Mitarbeiter der Firma vor Ort die sich dem Kunden annhemen, so wie man sich das eigentlich vorstellt...
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 4 Jahren
@friedrich.jan du solltest jetzt schon wissen gekündigt wie oben geschrieben oder Wechsel weiter unten im Text, den dann wird der Wechsel storniert bei einer Kündigung
1
Antwort
von
vor 4 Jahren
Danke. Pardon. Es handelt sich um einen Wechselauftrag. Ich selber habe nicht gekündigt. So wie ich das verstanden habe läuft dies ja alles über den neuen Anbieter...
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 4 Jahren
Hallo @friedrich.jan,
Das scheint kein Callcenter der Telekom gewesen zu sein, diese fangen mit 0800330 an.
Wenn die Angaben auf der Portierungsanzeige nicht exakt so lauten, wie bei der Telekom, muss der Antrag abgelehnt werden. So will es das Gesetz.
Vielleicht solltest Du den aufnehmenden Anbieter kontaktieren, warum der Antrag abgelehnt wurde.
1
Antwort
von
vor 4 Jahren
Alle Daten wurden noch mal geprüft und für richtig befunden. Ich habe wie gesagt den Wechselauftrag erneut gestellt.
Mit dem neuen Anbieter habe ich bereits mehrfach gesprochen. Hier war die Aussage eindeutig - abgelehnt durch die Telekom wegen widerruf meinerseits" . Und das ist einfach nicht der Fall. Mich würde es sehr stark interessieren wie die Telekom das erklärt nach dem sie mich ja gar nicht gesprochen hat??
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 4 Jahren
Vielen Dank für deinen Beitrag
Ich kann deinen Unmut natürlich verstehen. Ich gebe das einmal an meine Kollegen vom Anbieterwechsel, damit diese sich das noch mal anschauen können.
Die Kollegen werden sich dann hier noch mal melden.
Gruß
Timur K.
0
vor 4 Jahren
es ist immer schön Kunden in unserer Telekom hilft Community zu begrüßen.
Ihre Vorgehensweise war korrekt: den Auftrag zum Anbieterwechsel beim Wunschanbieter zu erteilen.
Kurios ist, dass sich unter Ihren Kundendaten keine Anfrage von einem Anbieter findet.
Anfragen zum Anbieterwechsel werden über ein Schnittstellensystem in Deutschland (die WBCI) kommuniziert. Eine solche Anfrage finde ich unter Ihren Kundendaten nicht. Das bedeutet, dass auch kein Kündigungsauftrag bei uns ausgelöst wurde und dementsprechend auch kein Widerruf stattfand. Unter Ihren Kundendaten ist der letzte Vorgang vor dem heutigen von 2019.
Damit ich Ihren Kündigungswunsch im Anbieterwechsel unterstützen kann, wäre ein Gespräch sicher hilfreich.
Ein freundliches Gespräch ist dabei mein Anliegen. Denn am Telefon anschreien lasse ich mich nicht.
Freundliche Grüße, Lorenz S.
3
Antwort
von
vor 4 Jahren
Sehr schön das sich zumindest ein Mitarbeiter der Telekom dazu mal äußert ... traurig allerdings was die Telekom unter Kundenservice für Bestandskunden versteht. Und das ist überhaupt nicht persönlich gemeint. Aber man kann vielleicht verstehen das man wegen dieser eigentlich klaren Sache leicht entnervt ist wenn man unnötigerweise ständig Mails hin und herschicken muss, geschweige denn offensichtlich aus Sicht der Telekom Gewehr Beifuß stehen muss um einen callcenter Anruf nicht zu verpassen, nur um dann nochmal zu bestätigen was bereits beauftragt wurde!
Hier nochmal die Aussage von der thügasmartservice um die es eigentlich geht. Es wäre super wenn die Sache einfach wie gewünscht von der Telekom durchgeführt wird.
zitat:
Sehr geehrter Herr Friedrich,
wir bekamen soeben eine Ablehnung des Anbieterwechselauftrages, weil Sie diesen gegenüber der Telekom angeblich widerrufen haben. Daher bitten wir um Ihren Rückruf zwecks Klärung. Vielen Dank.
Antwort
von
vor 4 Jahren
Sehr schön das sich zumindest ein Mitarbeiter der Telekom dazu mal äußert ... traurig allerdings was die Telekom unter Kundenservice für Bestandskunden versteht. Und das ist überhaupt nicht persönlich gemeint. Aber man kann vielleicht verstehen das man wegen dieser eigentlich klaren Sache leicht entnervt ist wenn man unnötigerweise ständig Mails hin und herschicken muss, geschweige denn offensichtlich aus Sicht der Telekom Gewehr Beifuß stehen muss um einen callcenter Anruf nicht zu verpassen, nur um dann nochmal zu bestätigen was bereits beauftragt wurde! Hier nochmal die Aussage von der thügasmartservice um die es eigentlich geht. Es wäre super wenn die Sache einfach wie gewünscht von der Telekom durchgeführt wird. zitat: Sehr geehrter Herr Friedrich, wir bekamen soeben eine Ablehnung des Anbieterwechselauftrages, weil Sie diesen gegenüber der Telekom angeblich widerrufen haben. Daher bitten wir um Ihren Rückruf zwecks Klärung. Vielen Dank.
Sehr schön das sich zumindest ein Mitarbeiter der Telekom dazu mal äußert ... traurig allerdings was die Telekom unter Kundenservice für Bestandskunden versteht. Und das ist überhaupt nicht persönlich gemeint. Aber man kann vielleicht verstehen das man wegen dieser eigentlich klaren Sache leicht entnervt ist wenn man unnötigerweise ständig Mails hin und herschicken muss, geschweige denn offensichtlich aus Sicht der Telekom Gewehr Beifuß stehen muss um einen callcenter Anruf nicht zu verpassen, nur um dann nochmal zu bestätigen was bereits beauftragt wurde!
Hier nochmal die Aussage von der thügasmartservice um die es eigentlich geht. Es wäre super wenn die Sache einfach wie gewünscht von der Telekom durchgeführt wird.
zitat:
Sehr geehrter Herr Friedrich,
wir bekamen soeben eine Ablehnung des Anbieterwechselauftrages, weil Sie diesen gegenüber der Telekom angeblich widerrufen haben. Daher bitten wir um Ihren Rückruf zwecks Klärung. Vielen Dank.
@friedrich.jan anscheinend wird keine Hilfe benötigt wenn ich mir den Beitrag von @Lorenz S. so durchlese.
Antwort
von
vor 4 Jahren
vor allem wenn man weiß wie sich Lorenz S. immer für die Kunden einsetzt und alles gerade zieht was gerne auch mal andere Anbieter versemmeln nur damit der Kunde dann weg ist sind die Vorwürfe sicher unberechtigt.
Karma wird es schon richten
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 4 Jahren
Hallo @friedrich.jan,
Grundsätzliches zuerst:
Ein Widerruf muss im Gespräch mit dem Kunden oder schriftlich bei uns eingehen. Ein Widerruf muss schriftlich als Stornobestätigung bestätigt werden.
Ein Widerruf bei einem Auftrag zum Anbieterwechsel kann nicht beim abgebenden Anbieter (Telekom), sondern muss beim aufnehmenden Anbieter erteilt werden, denn dort wurde der Auftrag erteilt. Sie erteilten uns keinen Auftrag, daher wäre ein Widerruf bei uns wirkungslos.
Bitte nehmen Sie zur Kenntnis, dass bis zum gegenwärtigen Zeitpunkt über das WBCI-System (in Deutschland das System, über welches Aufträge zum Anbieterwechsel abgewickelt werden) keine Anfrage von keinem Anbieter eingegangen ist.
Haben Sie eine andere Kundennummer als die, die Sie im Profil angegeben haben? Ich konnte keine Weitere finden.
Fragen Sie bitte beim Anbieter nach, auf welchem Weg er die Anfrage an die Telekom geschickt hat. Wenn der gewählte Weg nicht über die WBCI erfolgte, dann wundert es mich nicht, dass eine Ablehnung erteilt wurde.
Anbieter haben spezielle Ansprechpartner bei uns und somit komfortable Wege, um Ihnen den Wechsel zu erleichtern.
Die Telekom hilft Community ist gedacht für Kunden der Telekom und solche, die zur Telekom wechseln möchten.
Kunden, die zu einem anderen Anbieter wechseln, erhalten den Kundenservice bei diesem gewählten Anbieter.
Bitte richten Sie daher Ihre Anfragen und Ihr Unverständnis zu dem Hergang an den Anbieter.
Freundliche Grüße, Lorenz S.
0
vor 4 Jahren
Ihre Kündigung durch einen anderen Anbieter ist bei uns eingegangen und wurde am 29.07.2021 zum 08.10.2021 bestätigt.
Ich wünsche Ihnen alles Gute.
Freundliche Grüße, Lorenz S.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von