Vertragsanfechtung wegen nachweisbarer Falschberatung
2 years ago
Sehr geehrte Damen und Herren!
Im Juni dieses Jahres kam es zu einem Besuch Ihrer Mitarbeiter in meiner Wohnung, der mir ein Angebot machte, den Internetanbieter zu wechseln. Das war ein langes und schwieriges Gespräch, da Deutsch nicht die Muttersprache Ihres Mitarbeiters ist, genauso wie für mich. Während dieses Gesprächs bekam ich kein klares Verständnis über die Bedingungen des angebotenen Dienstes. Daher habe ich dem Wechsel des Anbieters vorab zugestimmt, jedoch nur unter der Bedingung, dass ich zunächst einen schriftlichen Antrag erhalte, diesen sorgfältig studiere und innerhalb von 14 Tagen eine endgültige Entscheidung treffe.
Allerdings habe ich keinen schriftlichen Antrag oder Vertrag erhalten und hatte auch keine genauen Informationen über die Kosten und Konditionen dieser Dienstleistung. Am 12. September besuchte ich Ihre Filiale in meiner Stadt und bat um diese Informationen. Dies war das erste Mal, dass ich endlich die Gelegenheit hatte, mich mit dem Preis, den Details und den Merkmalen Ihres Dienstes vertraut zu machen. Ich habe Ihnen einen Brief geschickt (Telekom Deutschland GmbH, Landgrabenweg 151, 53227 Bonn), auf den ich keine Antwort erhalten habe.
Am 13. September 2022 schickte ich Ihnen noch einen Brief, in dem ich sie darüber informiert habe, dass der Vertrag zwischen mir und der Telecom Deutschland über die Bereitstellung von Internetdiensten gegen meinen Willen mit mir geschlossen wurde, da ich versehentlich oder vorsätzlich von Ihren Mitarbeitern getäuscht wurde. Über die Kosten und Konditionen Ihrer Leistungen wurde ich nicht ordnungsgemäß aufgeklärt, obwohl mir Ihre Mitarbeiter direkt und unmissverständlich diese Informationen schriftlich (insbesondere per Brief, nicht per E-Mail) zur späteren eingehenden Prüfung und endgültigen Entscheidung zugesagt haben. Dies ist nicht erfolgt, wodurch ich mein Recht zum schriftlichen Rücktritt vom Vertrag innerhalb von 14 Tagen nicht ausüben konnte.
Leider habe ich bis heute keine Antwort von Ihnen bekommen. Ich informiere Sie auch darüber, dass mein aktueller Vertrag mit dem Vodafone Anbieter um zwei Jahre verlängert wurde und Sie dies in Zukunft berücksichtigen sollten.
Ich bitte Sie, mir zu antworten und mir die Lösung dieses Problems mitzuteilen.
MfG,
Alexander Kurov
349
4
This could help you too
1567
0
4
530
0
4
189
0
3
2 years ago
so wird es nicht funktionieren.
Wenn ein Vertrag abgeschlossen wurde, gab es auch eine AB.
Wenn keine Kam gab es auch keinen Vertrag.
Irgend welche Verträge verlängern umFakten zu schaffen, ist auch keine gute Strategie. Im Zweifel hast du dann zwei Verträge.
Ausserdem fehlt deiner Beschreibung angaben, zu wenn der Vertrag aktiviert wurde/wird.
0
2 years ago
@Alexander Kurov
Wenn Du von der Telekom nichts erhalten hast, dann ist kein Vertrag zustande gekommen, weshalb gehst Du dann überhaupt in den Shop?
Ich bitte Sie, mir zu antworten und mir die Lösung dieses Problems mitzuteilen.
Welches ist denn genau das Problem? So lange wie das nicht klar ist ist es schwierig über eine Lösung zu reden.
Anders wäre die Situation falls Du eine Auftragsbestätigung von der Telekom erhalten hättest. In der würde aber auch drin stehen wieviel was kostet.
0
2 years ago
Hallo @Alexander Kurov
vielen Dank für deinen Beitrag hier in der Community!
Wenn du eine Bestätigung vom Telekom-Shop ausgedruckt bekommen hast, was genau steht denn da drauf? Handelt es sich hierbei um eine Auftragsbestätigung? In der Regel stehen auf den Dokumenten der Telekom oben rechts Angaben zur Kundennummer und Auftragsnummer. Damit hättest du HIER den Widerruf an die Telekom schicken können.
1
Answer
from
2 years ago
Hallo @Alexander Kurov,
konnten dir die Kollegen *innen im Shop weiterhelfen und Licht in die Angelegenheit bringen? Gerne können wir auch einmal telefonieren. Wann passt es dir? An einem Sonntag möchte ich nicht ungefragt anrufen?
Viele Grüße
Heike B.
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from