Vertragsverlängerung wird abgelehnt
vor 3 Jahren
Hallo zusammen,
die Handy Verträge in unserem Haushalt laufen auf meinen Namen.
Jetzt wollte ich die Verträge bei der Telekom verlängern (mit neuem Endgerät), diese werden jedoch bereits beim Bestellabschluss (bei der Eieruhr Anzeige) abgelehnt.
Die Verträge sind zwar gekündigt, laufen aber Anfang 2022 aus.
Ich versteh nicht wieso die Vertragsverlängerung abgelehnt wird.
Rechnungen werden immer pünktlich beglichen, es gab nie Probleme mit Rückslastschriften etc.
Weiterhin ist die Schufa und Co absolut sauber, keine negativen Einträge etc.
Bisher hat der Anruf der Telekom Hotline bis auf viel verschwendete Zeit nichts gebracht. "Eine Vertragsverlängerung ist in Ihrem Fall definitiv möglich, wir melden uns" war bisher immer die Standardaussage danach ist leider nicht viel passiert.
Mit der Bitte um Hilfe.
1980
26
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor einem Jahr
377
0
7
vor 3 Jahren
Hallo @heike1990
damit das @Telekom hilft Team mal nachschauen kann, bitte ich dich, dein Profil vollständig zu befüllen. Link in meiner Signatur.
2
Antwort
von
vor 3 Jahren
Habe ich soeben hinterlegt.
Antwort
von
vor 3 Jahren
@heike1990
Team ist informiert, etwas Geduld
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 3 Jahren
Hallo @heike1990
Das Problem ist bereits bekannt bei der Telekom und wird von Technikern behoben.
Daher ruf lieber die Hotline an.
Musste ich auch machen.
Mobilfunk: 0800 33 06008
Mo - Fr von 8 - 20 Uhr, Sa von 8 - 18 Uhr
0
vor 3 Jahren
@heike1990
Da blockiert mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit die bestehende Kündigung die Vertragsverlängerung durch den Kunden selbst.
17
Antwort
von
vor 3 Jahren
Sicherlich kennen auch Sie Städte, die überwiegend von finanziell schwächeren Menschen bewohnt werden oder als „Hot-Spots“ gelten. Solche Städte fallen durch eine höhere Arbeitslosigkeit, geringeres Durchschnittseinkommen und damit niedrigere Kaufkraft in den Statistiken auf.
Sicherlich kennen auch Sie Städte, die überwiegend von finanziell schwächeren Menschen bewohnt werden oder als „Hot-Spots“ gelten.
Solche Städte fallen durch eine
in den Statistiken auf.
Und dort liegt die eigentliche Diskriminierung.
Es wird ein ganzes Klientel über einen Kamm geschert, obwohl viele von denen sich nichts zu schulden kommen lassen und ihren Zahlungsverpflichtungen immer brav nachkommen.
Diese Statistiken sind einfach nur Müll.
Antwort
von
vor 3 Jahren
Ich kann hier beruhigen, ich lebe in einem Landkreis mit vielen netten Einfamilienhäusern. Hochhäuser oder soziale Brennpunkte gibt es hier nicht. Mich würde es wundern wenn unsere Nachbarn nicht ihren Zahlungsverpflichtungen nachkommen würden.
Ich bin gespannt ob mir die Telekom helfen kann, sonst werde ich wohl den Anbieter wechseln müssen, was wirklich schade wäre.
Antwort
von
vor 3 Jahren
Wie versprochen, melde ich mich heute noch einmal. Ich habe Ihnen soeben eine Privatnachricht geschickt. Ich würde mich freuen, wenn Sie mir darauf einmal antworten könnten.
Viele Grüße und herzlichen Dank
Romina D.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 3 Jahren
Weiterhin ist die Schufa und Co absolut sauber, keine negativen Einträge etc.
Dann wird es wohl die Bonität in der Schufa sein.
@Gelöschter Nutzer
0
vor 3 Jahren
Gerne greife ich dir unter die Arme und gehe dem Ganzen auf den Grund. Dazu habe ich aber noch ein paar Fragen, die ich telefonisch mit dir klären möchte. Ich melde mich in wenigen Minuten einmal
Viele Grüße
Romina D.
0
vor 3 Jahren
Die Verträge sind zwar gekündigt, laufen aber Anfang 2022 aus.
Der "gekündigt" Status kann das u.U. blockieren.
Und Du bist vermutlich rund einen Monat zu früh dran mit der Verlängerung.
1
Antwort
von
vor 3 Jahren
Im Kundencenter geht es nicht vorher. Hatte ja das selbe gehabt. (April 2022)
Und an der Hotline kann man vorher nicht verlängern @muc80337_2 .
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von