Solved

WLAN-Probleme mit IPhone 6 und Speedport-Router

10 years ago

Liebe Telekom, ich habe seitdem ich mir ein iPhone 6 angeschafft habe, ständige Verbindungsabrisse beim WLAN. Das vom meiner Frau verwendete iPhone 4s funktioniert reibungslos. Ich habe schon alle Frequenzen am Router probiert, aber beim iPhone 6 reisst ständig die WLAN-Verbindung ab (und das obwohl ich auf dem Handy die volle Signalstärke habe!!!

 

Ich dachte bis gestern, dass es an meinem iPhone 6 liegt, kann das aber heute ausschließen, da ich mir ein Austauschgerät schicken ließ und das auch keine stabile Verbindung aufrecht erhält!

 

Ich bin mittlerweile echt sauer, da mein monatliches Surfvolumen bereits in der ersten Woche verbraucht ist, obwohl ich fast ausschließlich im Heimnetzwerk surfe! Ich freue mich auf ein Feedback!

24647

39

    • 10 years ago

      Welcher Router ? Ist es ein W724V stell mal bitte den Telekom Datenschutz auf Aus und teste noch mal...

       

      Und gib mal dem 2,4 GHz und den 5 GHz W-Lan mal einen unterschiedlichen SSID Namen so das er zwei Netzwerke anzeigt und verbinde das iPhone mit dem 5 GHz Netz....

      36

      Answer

      from

      6 years ago

      Hallo @farfallina,

      herzlich willkommen in der Telekom hilft Community.
      Haben Sie auch einen Speedport W 723V in Verwendung und wurde der Router bei uns gemietet?

      Viele Grüße
      Jonas J.

      Answer

      from

      6 years ago

      Hallo Jonas,

      ich habe einen Speedport W 723V Typ A. Diesen habe ich damals von der Telekom bekommen. Da gab es noch keine Miete.

      Welchen Router kannst du denn empfehlen, damit das  iphone 6 Problem behoben werden kann?

       

      Answer

      from

      6 years ago

      Hallo @farfallina,

      danke für die Rückmeldung.
      Ich empehle dir, sollten alle Tipps hier in der Community nicht weiterhelfen, entweder einen aktuellen Speedport (z. B. den Speedport Smart 2) oder eine FRITZ!Box (z. B. die 7590) als Nachfolger für den betagten 723er.

      Viele Grüße
      Jonas J.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      8 years ago

      Hallo @rieke91,

      loggen Sie sich bitte einmal mit Ihrem PC in das Routerkonfigurationsprogramm ein.

      Wie das geht, steht im Handbuch vom Router oder hier im Bereich "Manuelle Einrichtung Ihres Speedport Routers":

      https://www.telekom.de/hilfe/geraete-zubehoer/router/konfiguration-speedport

      Jetzt können Sie sich ran machen, die W-Lan Einstellungen Ihres Routers zu optimieren.

      Wechseln Sie bitte in den Bereich "Netzwerk / WLAN (Wireless LAN)".

      Stellen Sie die Sendeleistung bitte auf "hoch".

      Deaktivieren Sie bitte testweise die Option "max. 300 Mbit/s".

      Stellen Sie bitte einen festen Funkkanal ein und schauen ob es damit besser funktioniert. Einfach verschiedene Kanäle durchtesten.

      Wenn alles nicht hilft, würde ich als letzte Option den "Übertragungsmodus" ändern. Wechseln Sie bitte auf 802.11b + 802.11g. Das bringt gewisse Performanceeinschränkungen, da nur noch max. 54 Mbit/s zur Verfügung stehen, aber das mag das kleinere Übel sein. Im normalen Surfbetrieb merken Sie davon sowieso nichts.


      Viel Erfolg und Gruß
      Matthias Bo.

      0

    • Accepted Solution

      accepted by

      8 years ago

      Hallo @rieke91,

      loggen Sie sich bitte einmal mit Ihrem PC in das Routerkonfigurationsprogramm ein.

      Wie das geht, steht im Handbuch vom Router oder hier im Bereich "Manuelle Einrichtung Ihres Speedport Routers":

      https://www.telekom.de/hilfe/geraete-zubehoer/router/konfiguration-speedport

      Jetzt können Sie sich ran machen, die W-Lan Einstellungen Ihres Routers zu optimieren.

      Wechseln Sie bitte in den Bereich "Netzwerk / WLAN (Wireless LAN)".

      Stellen Sie die Sendeleistung bitte auf "hoch".

      Deaktivieren Sie bitte testweise die Option "max. 300 Mbit/s".

      Stellen Sie bitte einen festen Funkkanal ein und schauen ob es damit besser funktioniert. Einfach verschiedene Kanäle durchtesten.

      Wenn alles nicht hilft, würde ich als letzte Option den "Übertragungsmodus" ändern. Wechseln Sie bitte auf 802.11b + 802.11g. Das bringt gewisse Performanceeinschränkungen, da nur noch max. 54 Mbit/s zur Verfügung stehen, aber das mag das kleinere Übel sein. Im normalen Surfbetrieb merken Sie davon sowieso nichts.


      Viel Erfolg und Gruß
      Matthias Bo.

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from