Unser Experte für Digitalisierungsboxen ist zu Gast und beantwortet eure Fragen!

9 years ago

Für viele kleine und mittelständische Geschäftskunden ist die Digitalisierungsbox ein treuer Partner geworden. Kein Wunder, dass auch immer mehr technikaffine Privatkunden auf das All-In-One-Talent zurückgreifen.

 

Warum solltet ihr auch eine Digitalisierungsbox nutzen?

Die Digitalisierungsbox Premium beinhaltet ein gebündeltes Kommunikationssystem. Sie ist Telefonanlage, VDSL-Router und LAN-Access-Point in einem Gerät und natürlich für den IP-basierten Anschluss geeignet. Weitere Geräte sind daher nicht nötig und vorhandene Telefone können weiter genutzt werden. Günstig und platzsparend!

 

Ihr wollt eure vorhandene Telefonanlage weiter nutzen?

Seit dem 2. Mai gibt es auch die Digitalisierungsbox Smart. Sie löst den Vorgänger, die Digitalisierungsbox Standard, ab.

An diesem professionellen Business Router können im Media-Gatway Betrieb vorhandene ISDN- und IP-Anlagen weiter genutzt werden.

 

In unserem Telekom hilft Labor haben einige Mitglieder unserer Community die Smart vorab schon testen können. Auch @Lutze66 hat sie an einer vorhandenen Telefonanlage angeschlossen und schreibt: „Nach gut 4 Minuten war die Smart dann Online, alle Rufnummern waren eingerichtet und auch am Registrar erfolgreich registriert.“

 

Doch genug der Vorrede: Ihr habt sicher Fragen zu den Boxen und dafür haben wir den Produktmanager und Experten @peter.raetz eingeladen. Er wird euch vom 30. Mai bis 5. Juni 2016 alle Fragen zu diesen Geräten beantworten. 

 

Wie immer gilt: Keiner wird vergessen - jeder bekommt seine Antwort.

 

Wir freuen uns auf eure Fragen, einen spannenden Austausch und wünschen allen viel Spaß! Fröhlich

 

 

Ps.: Eine erste Anleitung für die Inbetriebnahme und einige Konfigurationsbeispiele findet in unserem Hilfe & Service Portal.

 

67507

32

  • 9 years ago

    Hallo @Susann R.,

    keine Frage, nur ein kleiner Verbesserungsvorschlag:

    Hier gibt es ja einige Downloads zur Digitalisierungsbox Smart, u.a. das Inbetriebnahme Poster. Dieses verlinkt beim Klick auf "Herunterladen" auf eine falsche Seite. Die korrekte lautet: https://www.telekom.de/hilfe/downloads/inbetriebnahme-poster-digitalisierungsbox-smart.pdf

    1

    Answer

    from

    9 years ago

    @skorpion vielen Dank für den Hinweis.

    Wir haben die Seite gestern aktualisiert. Nun müsste es stimmen. Kannst du das bestätigen?

     

    Liebe Grüße

    Susann R.

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 9 years ago

    O.k. - die einfache Digitalisierungsbox ist Schnee von gestern.

     

    Gibt es eine tabellarische Übersicht der Unterschiede zwischen Smart und Premium? Auf den ersten flüchtigen Blick sind mir "nur" zwei analoge Ports weniger an der Smart als an der Premium aufgefallen. Aber da wird ja noch mehr sein - denn zwei analoge Ports weniger würde kaum ein weiteres Produkt rechtfertigen - und auch nicht den Preisunterschied.

    5

    Answer

    from

    9 years ago

    Hallo @peter.raetz

     

    ich habe hier noch drei andere aktuelle Beiträge aus der Community, in denen es um die Digitalisierungsboxen geht und noch keine Lösung auf die Fragen gefunden wurden.

    Vielleicht können Sie die Antwort geben?

     

    frisch-spritzmatic1

    Wir haben eine VPN Verbindung von außen über Port 1194. D.h. die Digitalisierungsbox soll eingehende Anfragen auf Port 1194 einfach auf eine interne Adresse 192.168.129.103 weiterleiten. Meine alte Fritzbox hat das ohne Probleme geschafft - d.h. es liegt nicht am Remote-Client und auch nicht am lokalem Server...

     

    Wir haben eine VPN Verbindung von außen über Port 1194.

    D.h. die Digitalisierungsbox soll eingehende Anfragen auf Port 1194 einfach auf eine interne Adresse 192.168.129.103 weiterleiten.

     

    Meine alte Fritzbox hat das ohne Probleme geschafft - d.h. es liegt nicht am Remote-Client und auch nicht am lokalem Server...

    frisch-spritzmatic1

     

    Wir haben eine VPN Verbindung von außen über Port 1194.

    D.h. die Digitalisierungsbox soll eingehende Anfragen auf Port 1194 einfach auf eine interne Adresse 192.168.129.103 weiterleiten.

     

    Meine alte Fritzbox hat das ohne Probleme geschafft - d.h. es liegt nicht am Remote-Client und auch nicht am lokalem Server...


    Hier geht es zum kompletten Beitrag von @frisch-spritzmatic1, in dem auch schon von anderen Mitgliedern hilfreiche Hinweise gegeben wurden.

     

    Dann möchte @FusseltheCat bei seiner Digitalisierungsbox Standard seinen RDP-Zugang einrichten. Haben Sie eine Anleitung für ihn? Hier ist der komplette Thread.

     

    Zu guter letzt habe ich noch das Anliegen von @jreichel. Hier haben schon @Kalle2014 und mein Kollege Jörg mögliche Lösungen genannt, aber es klappt noch nicht.

     

    jreichel

    Externanruf von Telefon 1 (IP) an Telefon 2 (S0-1). Damit sind die ersten beiden Leitungen belegt. Anruf vom Handy im Büro, die Voicemail geht ran. Damit ist die dritte Leitung belegt. Abheben des Höres an Telefon 3 (S0-2). Ich höre einen Wählton und belege somit die vierte Amtsleitung. Nach ein paar Sekunden werden ALLE Verbindungen getrennt, so als würde der Box alles zu viel. Muss nicht daran liegen, dass keine vier Sprachkanäle aktiv sind, denn das scheint ja sehr wohl der Fall zu sein. Aber woran könnte es stattdessen liegen? Oder habe ich einen Denkfehler, und mein Testszenario kann aus irgendeinem Grund gar nicht funktionieren?

    Externanruf von Telefon 1 (IP) an Telefon 2 (S0-1). Damit sind die ersten beiden Leitungen belegt.

    Anruf vom Handy im Büro, die Voicemail geht ran. Damit ist die dritte Leitung belegt.

    Abheben des Höres an Telefon 3 (S0-2). Ich höre einen Wählton und belege somit die vierte Amtsleitung.

    Nach ein paar Sekunden werden ALLE Verbindungen getrennt, so als würde der Box alles zu viel. Muss nicht daran liegen, dass keine vier Sprachkanäle aktiv sind, denn das scheint ja sehr wohl der Fall zu sein. Aber woran könnte es stattdessen liegen? Oder habe ich einen Denkfehler, und mein Testszenario kann aus irgendeinem Grund gar nicht funktionieren?

    jreichel

    Externanruf von Telefon 1 (IP) an Telefon 2 (S0-1). Damit sind die ersten beiden Leitungen belegt.

    Anruf vom Handy im Büro, die Voicemail geht ran. Damit ist die dritte Leitung belegt.

    Abheben des Höres an Telefon 3 (S0-2). Ich höre einen Wählton und belege somit die vierte Amtsleitung.

    Nach ein paar Sekunden werden ALLE Verbindungen getrennt, so als würde der Box alles zu viel. Muss nicht daran liegen, dass keine vier Sprachkanäle aktiv sind, denn das scheint ja sehr wohl der Fall zu sein. Aber woran könnte es stattdessen liegen? Oder habe ich einen Denkfehler, und mein Testszenario kann aus irgendeinem Grund gar nicht funktionieren?


    jreichel will an der Digitalisierungsbox Premium zusätzliche Sprachkanäle einrichten. Haben Sie die Lösung für diesen Thread?

     

    Liebe Grüße

    Susann R.

    Answer

    from

    9 years ago

    @frisch-spritzmatic1

    siehe Konfig in Anlage dazu:

    Grüße

    PR

    Open VPN.pdf

    Answer

    from

    9 years ago

    @frisch-spritzmatic1

    Sorry, jetzt aktueller Digibox Smart basierter Konfig-Hinweis.

    Grüße

    PR

    Open VPN_2.pdf

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 9 years ago

    Hallo, habe eine Digitalisierungsbox premium.

     

    eine Dyndns bekomme ich nicht hin.

     

    Fehler: status Fehlgeschlagen

     

    muss ich noch Ports freischalten?

     

    was mache ich falsch?

     

     

    danke und liebe grüsse

     

     

    1.JPG

    2.JPG

    3

    Answer

    from

    9 years ago

    Hallo @AE-Dittert,

    Den Provider so anlegen:

    Unbenannt.JPG

    Bei mir funktioniert das so.

    Answer

    from

    9 years ago

    hallo,

     

    danke,

     

    /nic/update? habe ich eingetragen bei Aktualisierungspfad

     

    habe da steht immer noch bei status fehlgeschlagen, allerdings wenn ich die dyndomain in den browser eingebe komme ich nicht auch die box nur über die ip adresse der telekom komme ich auf die box bzw auf die weiterleitung.

     

    danke

    Answer

    from

    9 years ago

    Hallo @AE-Dittert,

    den Eintrag mit deinem Hostnamen unter DynDNS-Aktualisierung zuerst löschen und dann nochmal neu anlegen.

    Dann solltest du in den Systemmeldungen den erfolgreichen Versuch sehen.

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 9 years ago

    Gutan Tag,

    warum muss denn ein solches Thema mit Eigenwerbung eingeleitet werden? Ein paar typische Fragen, die euch veranlasst haben, den PM einzuladen würden doch genügen.

     

    Nichts für ungut. Aber mir geht diese Dauerberieselung mit Werbesprüchen schon lange auf die Nerven.

     

    LG JD

    PS: Ansonsten dachte ich, dass die Telekom schon seit 10 Jahren das komplette Telefonnetz mit Ausnahme der Sprachsignale bei Standardanschluss End/End auf digitalen Protokollen laufen hat. Habe ich da was falsch verstanden.

    6

    Answer

    from

    9 years ago


    @peter.raetz schrieb:

    @Gregor 1982

    Muss ich klären.

    Frage, warum haben Sie sich für einen Hybrid Anschluss entschieden, wenn Sie die  4G Verbindung für Daten nicht nutzen können?

    Grüße

    PR

     


    @peter.raetz

    Wie wäre es anders herum mit der Frage an @Gregor 1982 :

    Warum nutzen Sie eine Digibox Premium am Hybridanschluss obwohl Sie damit die 4G Verbindung aufgeben? Genügt der Speedport Hybrid nicht Ihren Anforderungen?

    Answer

    from

    9 years ago

    Hallo Herr @Peter.raetz Ich kann eigentlich auf keine von beiden Lösung verzichten, das ist der Kern der ganzen Geschichte weiter ... https://telekomhilft.telekom.de/t5/Festnetz-Internet/Anmelden-mit-der-Digitalisierungs-Box-am-Hybrid-Anschluss/td-p/1906168/highlight/false/page/2

    Answer

    from

    9 years ago

    Hallo Greg82, für unsere Geschäftkunden haben wir spezielle Back-up Lösungen, wie z.B. die Digibox mit externen LTE -Modul. Bitte gehen Sie hierzu auf Ihren T-Vertriebsansprechpartner zu und lassen sich ein entsprechendes Angebot erstellen. Grüße PR

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 9 years ago

    Ich hätte da auch mal zwei Fragen zur Digitalisierungsbox Premium (gilt aber sicherlich auch für die anderen beiden Varianten).

     

    1. Frage

    Die Digitalisierungsbox Premium unterstützt kein IGMP-Snooping sodass die LAN-Ports, die der gleichen Bridge zugewiesen sind, mit dem Multicast-Traffic geflutet werden (Entertain Multicaststreams).

    Man kann zwar für die MRs auch eine separate Schnittstelle erstellen aber das ist nicht immer eine Alternative, vor allem dann nicht, wenn man z.B. nicht nur die MRs als IPTV -Player sondern z.B. auch normale Arbeitsplatzrechner verwendet (vlc).

     

    Wäre es möglich diese Feature in zukünftigen Firmware-Releases zu integreren?

     

    BTW:

    An der Hardware kann es m.E. eigentlich nicht liegen denn es werden wohl die im VRX288 bereits integrierten Schnittstellen für die Realisierung der Ethernetports der Digitalisierungsbox verwendet und bei anderen Geräten, die ebenfalls diesen Chipsatz einsetzen (z.B. FritzBox 7490, Speedport W921V, W724V Typ B usw.), unterstützen IGMPv3-Snooping problemlos.

     

     

    2. Frage

    Ist lediglich ein kleiner "Schönheitsfehler", aber der Ersteinrichtungsassistent geht ausschließlich von xDSL-Anschlüssen bzw. der Nutzung des internen DSL-Modems aus. Bei GPON-Anschlüssen ( FTTH ) der Telekom ist somit immer manuelle Nacharbeit bei der Konfiguration notwendig. Es wäre schön, wenn der Ersteinrichtungs-Assistent auch FTTH -Anschlüsse (die Digitalisierungsbox wird dann mit dem ONT /Glasfasermodem per Ethernet verbunden) mit berücksichtigen könnte und nicht nur xDSL-Anschlüsse.

    5

    Answer

    from

    9 years ago

    Hallo @peter.raetz,

     

    vielen Dank für die Information, wäre wirklich schön wenn IGMP-Snooping in Zukunft auch LAN-seitig unterstützt werden könnte (wäre mir übrigens auch wichtiger als die Umsetzung der Thematik aus Frage 2). Wie sieht es eigentlich mit MLD-Snooping aus? Zwinkernd

     

    BTW:

    Frage 2 ist m.E. auch noch offen oder habe ich die Antwort übersehen?

     

    (Zum Glück hatte ich beide Fragen noch vor dem 05.06 gestellt. Fröhlich)

    Answer

    from

    9 years ago

    Hallo @NDiTF,  

    mit FW 10.1.7 funktioniert es. In WLAN ist IGMP Snooping enthalten.

    Grüße

    PR

     

    Answer

    from

    9 years ago

    @peter.raetz

     

    Ist eigentlich eine Premium V2 geplant, wo dann die S0-Busse auch extern nutzbar sind wie bei der Smart?

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 9 years ago

    Hallo

     

    1. Wie stell bei der Digitalisierungsbox Premium die oder ein bestimmte Musik wärend der Wartezeit bei eingehende Telefonate ein. 

    2. wie leite ich einen anrufen an eine andere Rufnummer wärend des Gesprächs weiter 

    3. kann ich eine Warte schlage aktivieren ?

    0

  • 9 years ago

    Guten Tag,

    ich hoffe es gibt noch die Möglichkeit eine Frage zu stellen:

     

    wir sind ein kleiner Verein, der die Umstellung des internen Telefonsystems erwägt (noch analog). Die Telekom empfielt die Digitalisierungsbox Premium. Aktuell bestehen acht Arbeitsplätze jeweils mit Rechner und Internet per Kabel, verteilt über ein gigabyte-Switch. Die neuen Telefone würden vor dem jeweiligen Rechner dann eingeschliffen werden.

     

    Die einzige ungeklärte Frage welche zurzeit noch besteht: was sind grundlegende Anforderungen an das Netzwerk? (Datenrate habe ich einiges gefunden, aber Latenz und Paketverlust nichts Eindeutiges).

    Und vor allem: wie können wir verlässlich aber bezahlbar testen, ob das bestehende Netzwerk taugt? Der professionelle Test eines Telekom-Elektronikers soll laut Berater knapp 500 Euro kosten. Das können wir nicht zahlen. Ein Berater war vor Ort (Verkauf, kein Techniker) und meinte "das würde schon passen".

     

    Vielen Dank vorab,

    Jaspar

    5

    Answer

    from

    9 years ago

    Guten Morgen Fröhlich

     

    Sehe ich nur den Unterschied zwischen beiden Angeboten (außer dem Preis) nicht oder gibt es keinen (außer ein Komma und ein "mit")?

    Bin verwirrt.

     

    Trotzdem sonnigen Tag allen.

    Answer

    from

    9 years ago

    Hallo Gartentrulla,

    hier der Überblick - ich hoffe das hilft weiter:

     

    Hosted PBX -Check: 499 €

    Sie erfahren, ob und inwieweit Ihr LAN / WAN für IP-Verkehre und
    für die Einführung einer Hosted- PBX -Anwendung (Voice-Lösung
    aus dem Netz) geeignet ist, um eine optimale Sprachqualität zu erreichen.

     

    IP Check: 249 €

    Sie erfahren, ob und inwieweit Ihr LAN / WAN für IP-Verkehre geeignet ist und erhalten eine Empfehlung für die gegebenenfalls notwendigen infrastrukturellen Anpassungen

     

    Kostenfreies, unverbindliches Vorgespräch und Bedarfsqualifikation: 0 €

    Detaillierte Qualifikation der Anforderung und Abschätzung des Aufwandes zur Erstellung eines verbindlichen Angebotes über Performance- und Consultingleistungen.

     

    Wie schon geschrieben, bitte kontaktieren Sie Ihren Vertriebsansprechpartner für Geschäftkunden bei der Deutschen Telekom; dort erhalten Sie weitere desailierte Informationen.

     

    Grüße

    PR

     

     

    Answer

    from

    9 years ago

    Danke, so ist es auch für mich verständlich Fröhlich

    Unlogged in user

    Answer

    from

Unlogged in user

Wiki

from