Auch ich kann Heizkörperthermostat nicht einbinen

1 year ago

Ich habe Quivicon auf PC, Homebase 2 über LAN, HomeMatic IP Heizkörperthermostate, Magenta Zuhause App.

 

Über Quivicon kann ich die Thermostate suchen, finden, anlernen und auf Räume verteilen.

 

Die App lässt sich mit der Homebase verbinden. Versuche ich einen Thermostaten einzubinden, findet die App ihn mit der richtigen Seriennummer, aber anlernen geht nicht mit der Meldung " es ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten". Tolle Meldung, welcher Fehler?

Alle beteiligten Geräte befinden sich im Umkreis von 1,50m, also das kann nicht die Ursache sein. Das Antennensymbol auf dem Thermostat ist auch stabil an. Wiederholung etc. hilft nicht.

 

Also was mach ich falsch, oder was ist falsch?

 

Danke für eine hilfreiche Antwort,

Peter

316

22

    • 1 year ago

      @PeterPr  schrieb:

       

      Über Quivicon kann ich die Thermostate suchen, finden, anlernen und auf Räume verteilen.

      @PeterPr: Mich würde interessieren, was Du auf dem PC für Qivicon-Software nutzt? Die Konfiguration per Webbrowser wurde doch (leider) schon vor Jahren abgeschafft.

       

      Gruß Ulrich

      0

    • 1 year ago

      @UlrichZ 

      unter 

      https://www.qivicon.com/de/

      kann man Geräte hinzufügen und bearbeiten 

      12

      Answer

      from

      1 year ago

      PeterPr

      Das würde ich mir gerne erklären lassen: Die Kommunikation zwischen allen 'Beteiligten' (PC-HomeBase, HomeBase-Thermostate, HomeBase-App) funktioniert reibungslos, aber irgendwie gelangt die Information über die eingebundenen Geräte nur mit großer Verzögerung von der HomeBase zur App.

       

      Das würde ich mir gerne erklären lassen: Die Kommunikation zwischen allen 'Beteiligten' (PC-HomeBase, HomeBase-Thermostate, HomeBase-App) funktioniert reibungslos, aber irgendwie gelangt die Information über die eingebundenen Geräte nur mit großer Verzögerung von der HomeBase zur App.

      PeterPr

       

      Das würde ich mir gerne erklären lassen: Die Kommunikation zwischen allen 'Beteiligten' (PC-HomeBase, HomeBase-Thermostate, HomeBase-App) funktioniert reibungslos, aber irgendwie gelangt die Information über die eingebundenen Geräte nur mit großer Verzögerung von der HomeBase zur App.


      Recht einfach erklärt: Das System ist dafür ausgelegt dass du die Geräte in der App anlernst und nicht im Browser, wenn du es halt über den Umweg machst musst du damit rechnen dass es nicht so läuft wie gewünscht.

       

      Es gibt auch keinerlei offizielle Anleitung dazu wo ein Kunde dazu hingeführt wird eine Anmeldung über den Browser zu machen.

       

      Gerade die MagentaZuhause-App arbeitet mit der Cloud und nicht mit lokalen Infos, daher wird die Cloud sich vermutlich auch nicht sekündlich die neuesten Infos aus der Base rausziehen sondern eben in vordefinierten Intervallen.

      Answer

      from

      1 year ago

      Hallo @PeterPr,

       

      wie @CobraCane und auch ich schon geschrieben haben, ist die MagentaZuhause App darauf ausgelegt, dass die Geräte in der App angemeldet werden. Die "Mein Qivicon"-Seite sollte nur in ganz bestimmten Fällen zum Anlernen genutzt werden. Dazu kommt, dass es eine ganze Reihe Geräte gibt, die sich über die Webseite nicht anlernen lassen, weil sie mit der Zentrale nichts zu tun haben. Und tatsächlich kann es eine Weile dauern, bis über "Mein Qivicon" angemeldete Geräte in der MagentaZuhause App auftauchen.

       

      Fazit, wenn du ein neues Gerät anlernen möchtest, öffne die App, geh auf Geräte, wähl den richtigen Raum aus und füge dort direkt das Gerät hinzu.

       

      Grüße

      Peter

      Answer

      from

      1 year ago

      @PeterPr

      Beim alten magenta Smarthome war das noch anders, aber bei der MagentaZuhause App ist die Homebase 2 nur noch das Funk-Gateway für Zigbee, Homematic IP und DECT . Die komplette Logik und Steuerung liegt in der Cloud. Dafür gibt es aber keine über den Browser aufrufbare Webseite, sondern nur die App, um alle Einstellungen zu machen.

       

      Grüße

      Peter

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 1 year ago

      Über "mein" Quivicon kann ich das auch, nur über die Zuhause-App geht's nicht.

       

      0

    • 1 year ago

      Geräte ein-/ausschalten und Routinen starten kann man am Fernseher über die MagentaZuhause App der MagentaTV One 

      1

      Answer

      from

      1 year ago

      Hallo @PeterPr,

       

      wenn du die Thermostate schon über Mein Qivicon eingebunden hast, dann wird es selbstverständlich eine Fehlermeldung geben, wenn du dann noch versuchst, sie über die MagentaZuhause App einzubinden. Weil sie sind dann ja schon angelernt. Prinzipiell sollten sie dann nach einiger Zeit in der App auftauchen, gegebenenfalls machst du einen Smarthome Geräteimport.

       

      Die andere Lösung wäre, sie auf Mein Qivicon wieder zu löschen und dann kannst du sie in der App anlernen. Zwinkernd

       

      So nebenbei, wenn du auf Mein Qivicon Raumzuordnungen machst, das ist unabhängig von der MagentaZuhause App. Die Räume werden nur einmal beim Geräteimport in die App übernommen, danach nicht mehr. Das stellst du alles in der App ein.

       

      Grüße

      Peter

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 1 year ago

      Beispiel: Hinzufügen Handsender HomeMatic IP 

       

      Bildschirmfoto 2023-12-25 um 17.09.40.png


       

      + Gerät verbinden 

      Schritt-fürSchritt Assistenten starten 

      HomeMatic IP (eQ-3) 

      Handsender 8 Tasten 

       

       

      0

    • 1 year ago

      @PeterPr 

      sind Sie mit der Einbindung der Thermostate weitergekommen? 

       

       

       

       

      0

    • 1 year ago

      Das erklärt es (danke!), erscheint mir aber nicht logisch, weil ich nach der Betriebsanleitung der HomeBase davon ausgegangen war/bin, dass die Cloud in erster Linie zur Datensicherung, nicht aber als primärer Kontakt für die Geräte dient.

      1

      Answer

      from

      1 year ago

      @PeterPr  schrieb:
      Das erklärt es (danke!), erscheint mir aber nicht logisch, weil ich nach der Betriebsanleitung der HomeBase davon ausgegangen war/bin, dass die Cloud in erster Linie zur Datensicherung, nicht aber als primärer Kontakt für die Geräte dient.

      Die Betriebsanleitung wurde vor vielen Jahren gemacht, da gab es noch kein MagentaZuhause. 

       

      Das neue System ist rein Cloud-Basiert, ohne die Cloud geht nix.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 1 year ago

      Hab's verstanden, danke!

      0

    Unlogged in user

    Ask

    from

    This could help you too