Gelöst
Austausch Speedport Smart 3 und SmartHome
vor 4 Jahren
Guten Tag,
ich habe mir einen neuen Speedport Smart 3 Router bestellt, wie muss ich beim Wechsel des Routers mit SmartHome verfahren?
Muss ich zuerst auf dem alten Router SmartHome deaktivieren um dann später wieder auf dem neuen Router wieder zu aktivieren. Registriert ist SmartHome ja eigentlich mit dem alten Router.
1244
6
14
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten (14)
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Alle
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
Gelöst
vor 5 Jahren
1275
0
4
484
0
3
Akzeptierte Lösung
cannondaleMuc
akzeptiert von
vor 4 Jahren
Hallo @GS-Waldi
hier findest du eine Anleitung.
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Smart-Home/SmartHome-nach-Austausch-des-Speedport-Smart-erneut-aktivieren/ta-p/3620044
9
0
RomanoDrews
vor 4 Jahren
hast du die Einrichtung über die smarthome App gestartet?
dort muss nur das Gerätepasswort vom Speedport Pro eingegeben werden.
Ersteinrichtung SmartHome: https://www.telekom.de/hilfe/geraete-zubehoer/smart-home/hilfe-zur-einrichtung-von-smart-home/ersteinrichtung-smarthome?samChecked=true
4
6
3 ältere Kommentare laden
cannondaleMuc
Antwort
von
RomanoDrews
vor 4 Jahren
Hallo
Smart 3 und Smart 3R sind identisch.
lediglich das Zubehör unterscheidet sich.
Beim Speedport Smart 3R ist das blaue Patchkabel für den Anschluss am ONT ebenso wie die Wandhalterung nicht mehr Teil des Lieferumfangs.
Den Tausch machst du nach der Anleitung im Lösungsbeitrag.
1
GS-Waldi
Antwort
von
RomanoDrews
vor 4 Jahren
ich bin jetzt doch mal gespannt wenn ich den neuen Router in Betrieb nehme ob wirklich dann Smarthome Pro aktiviert ist wie versprochen, für mich sehen alter und neuer Router gleich aus, außer das ich jetzt monatlich 1 € mehr Miete zahlen muss. Habe in der Smarthome Zentrale gesehen das wenn ich meine Router abmelden will, ich angeben muss gegen welchen ich ihn austauschen, da steht dann Speedport Pro und Speedport Smart ...oh wie verwirrend das alles ist. Könnte ja so einfach sein, is es aber net 😉
2
GS-Waldi
Antwort
von
RomanoDrews
vor 4 Jahren
So mein Router kann ich gerade wieder verpacken und zurück senden, nach dem ich mich erst noch einmal bei meinem SmarHome angemeldet habe, sah ich wie aus Wunderhand plötzlich ist Homematic IP und auch andere Anbieter freigeschaltet, mein USB-funktioniert Homematic IP funktioniert auch. Keine Ahnung was da im Hintergrund gestellt/gedreht wurde
Der neue Router sieht auch genauso aus wie mein alter Speedport Smart3 die Bezeichnung auch die gleiche, also warum den dann noch wechseln und mir Arbeit unnötig Arbeit machen.
2
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
RomanoDrews
Akzeptierte Lösung
GS-Waldi
akzeptiert von
GS-Waldi
vor 4 Jahren
So mein Router kann ich gerade wieder verpacken und zurück senden, nach dem ich mich erst noch einmal bei meinem SmarHome angemeldet habe, sah ich wie aus Wunderhand plötzlich ist Homematic IP und auch andere Anbieter freigeschaltet, mein USB-funktioniert Homematic IP funktioniert auch. Keine Ahnung was da im Hintergrund gestellt/gedreht wurde
Der neue Router sieht auch genauso aus wie mein alter Speedport Smart3 die Bezeichnung auch die gleiche, also warum den dann noch wechseln und mir Arbeit unnötig Arbeit machen.
2
0
Malte M.
Telekom hilft Team
vor 4 Jahren
wie ich lese, funktioniert dein Magenta Smart Home wieder einwandfrei.
Für weitere Fragen oder andere Anliegen gerne wieder schreiben. Wünsche frohe Feiertage.
Beste Grüße
Malte M.
4
3
GS-Waldi
Antwort
von
Malte M.
vor 4 Jahren
Ja mein SmartHome funktioniert jetzt so wie ich es mir auch vorgestellt habe, der USB-Stick Homematic IP auch, trotz das ich jetzt jetzt den zugesendete neu Router gar nicht benutzt habe. Für mich sind auch beide Router identisch, wie muss ich jetzt den Vorgehen um den neuen Router wieder zurück senden? Reicht es aus einfach mit dem Retourschein kommentarlos zurück zu senden oder muss ich da noch irgendwer informieren? Nicht das mir da noch irgendwelche Kosten entstehen, brauch den neuen Router ja nicht.
1
RomanoDrews
Antwort
von
Malte M.
vor 4 Jahren
Da sollte ein beilage Zettel dabei sein beim Retouren schein.
Ansonsten zur sicherheit deine Kundennummer mit rein legen und zurück damit
Wichtig ist das man erkennen kann das es von dir gekommen ist und hebe die SENDUNGSNUMMER auf.
Ich hatte schon 2 x ne Mahnung bei 2x Austauschen, weil die Abteilung zum auspacken langsamer war als die Mahnabteilung ^^
In dem Fall einfach anrufen und Sendungsnummer durchgeben.
Das könnte halt passieren falls irgendwo was unterbesetzt ist.
Daher ist die Sendungsnummer für dich wichtig und das im Paket ne Nummer auf dich hinweist.
1
cannondaleMuc
Antwort
von
Malte M.
vor 4 Jahren
Hallo @GS-Waldi
wenn ein Retourenschein dabei ist dann mit diesem zurücksenden.
falls keiner dabei ist, dann kannst du dir hier einen erstellen
https://retoure.telekom-dienste.de/fernabsatz/
falls die 14 tägige Widerrufsfrist vorbei ist:
https://retoure.telekom-dienste.de/miete/
Einlieferungsbeleg aufbewahren!
2
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Malte M.
Akzeptierte Lösung
cannondaleMuc
akzeptiert von
Oliver I.
vor 4 Jahren
Hallo @GS-Waldi
wenn ein Retourenschein dabei ist dann mit diesem zurücksenden.
falls keiner dabei ist, dann kannst du dir hier einen erstellen
https://retoure.telekom-dienste.de/fernabsatz/
falls die 14 tägige Widerrufsfrist vorbei ist:
https://retoure.telekom-dienste.de/miete/
Einlieferungsbeleg aufbewahren!
2
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von
GS-Waldi