SmartHome nach Austausch des Speedport Smart 3 zu 4 funktioniert nicht mehr

vor 3 Jahren

ich habe meinen Speedport Smart 3 gegen einen 4 ausgetauscht wie im Artikel https://telekomhilft.telekom.de/t5/Smart-Home/SmartHome-nach-Austausch-des-Speedport-Smart-Pro-erneut/ta-p/3620044 beschrieben. Allerdings hat das System bei Eingabe der korrekten Seriennummer des neuen Speedport behauptet, diese wäre in der Datenbank nicht bekannt. Ich musste abbrechen. Danach lies sich Smarthome am neuen Speedport dann aber im Konfig-Menü trotzdem problemlos aktivieren. Allerdings kann ich mich über https://www.qivicon.de jetzt nicht mehr mit der Zentrale verbinden.

476

10

  • vor 3 Jahren

    Hallo @rolandkrebs_1 

     

    funktioniert es es denn mit der Smarthome App?

    hast du den Smart 4 mal für 15 Minuten vom Strom genommen?

    5

    Antwort

    von

    vor 3 Jahren

    Freitag 12.8. ab 7 Uhr den ganzen Tag außer zwischen 10 und 11 Uhr

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 3 Jahren

    Hallo @rolandkrebs_1,

     

    rolandkrebs_1

    Allerdings kann ich mich über https://www.qivicon.de jetzt nicht mehr mit der Zentrale verbinden.

    Allerdings kann ich mich über https://www.qivicon.de jetzt nicht mehr mit der Zentrale verbinden.

    rolandkrebs_1

    Allerdings kann ich mich über https://www.qivicon.de jetzt nicht mehr mit der Zentrale verbinden.


    Na, das klingt ja merkwürdig. Das Beste wird sein, ich melde mich gleich eben kurz bei dir. Wir werden die Kuh schon irgendwie vom Eis bekommen.

     

    Beste Grüße
    Thorsten Sch.

     

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 2 Jahren

    Gibt es eine Lösung zu diesem Problem.

    Ich stehe jetzt vor dem gleichen Problem. 

    Der neue Router wird nicht gesehen.

    Neustart brachte nichts.

    QIVICON kündigen und neuen Account erstellen?

     

    2

    Antwort

    von

    vor 2 Jahren

    Ich hatte Kontakt mit einem sehr netten Kollegen der Telekom hier aus dem forum. Leider ohne Erfolg,  er wollte eine Störung melden aber leider ist nichts passiert. Ich habe mich jetzt entschlossen meine Smarthome-Geräte z.b. von Homematic direkt über die herstellerapp zu steuern (das funktioniert zuverlässig) und in Kombination mit Geräten anderer Hersteller über Alexa-Routinen. Das funktioniert auch wunderbar. Die Steuerung über qivicon benutze ich nicht mehr, funktioniert eh so gut wie nicht, wie viele Einträge hier im Forum zeigen.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

Uneingeloggter Nutzer

Antwort

von

Beliebte Tags letzte 7 Tage

Keine Tags gefunden!

Cookies and similar technologies

We use cookies and similar technologies on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


Find more information in the Privacy Policy and Partner List.