Gelöst
Dashboard Smart Home Zentrale
vor 4 Jahren
Hallo zusammen,
Ich überlege mir ein Smart Home System einzurichten und wollte vorwiegend Homematic IP Geräte und Philips Hue Geräte einbinden.
Mein Wunsch ist diese von einer App aus zu steuern. Ich würde mir gerne ein Tablet an die Wand machen und dort ein Dashboard selber erstellen mit allen wichtigen Infos. Dies soll am besten sehr flexibel gestaltbar sein.
Jetzt ist meine Frage ist dies mit Magenta Smart Home möglich? Und hat jemand Beispieldashboards?
Ps. Ich finde auch Home Assistant sehr toll habe jedoch nicht so gute IT Kenntnisse. Vllt hat jemand sonst noch gute Ideen für mich.
Danke
2145
11
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 2 Jahren
666
2
1
vor 5 Jahren
482
2
2
421
0
2
158
0
3
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.
Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Smart Home-Angebote.
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 4 Jahren
Hallo @AndreasKuelker .
Deine Idee Klingt toll.
Leider ist diese Umsetzung derzeit noch nicht bzw nicht mehr Möglich.
Es gab vor Jahren mal die Möglichkeit, Mediola Neo Creator für die eigenerstellung eines Dashboadrs zu benutzen.
Diese Möglichkeit gibt es jedoch derzeit leider nicht mehr.
HomeMatic / HomeMatic IP sowie Phillips Hue kann in Magenta SmartHome aber aus einer Oberfläche herraus gesteuert werden.
Die Magenta SmartHome App kann auf einem SmartPhone oder Tablet installiert werden.
IOS oder Android ist dabei egal.
Auf einem PC gesteuert oder ein Eigenen DashBoard kann jedoch nicht erstellt werden.
Tut mir leid dir da keine besseren Nachrichten übermitteln zu können.
Ich habe hier mal ein Paar ältere Screenshots aus meiner Magenta App zusammengesucht.
Alle Geräte aufgelistet die bei Magenta Smart Home Funktioniert.
Was hier nicht drauf steht, geht auch nicht!
https://www.smarthome.de/downloads/kompatibilitaetsliste
0
vor 4 Jahren
@AndreasKuelker , würde Dir das Standard-Dashboard von MSH nicht reichen?
0
vor 3 Jahren
@AndreasKuelker , wenn man ein wirklich gutes Dashboard haben will, ist man bei TMSH auf der falschen Seite. Allein aus Sicherheitsgründen kann man die App nicht einfach samt Tablet an die Wand hängen, es sei denn, man verzichtet auf Sicherheit. Ich habe lange überlegt, wie ich das mit der TMSH-App auf einem Tablet machen könnte und bin gescheitert. Heute wird mein Dashboard mit weit aus mehr Funktionen, die TMSH bietet, per Home Assistant gemacht. Eine, wenn auch in kleine Verbindung gibt es dabei von TMSH zu Home Assistant. Aber das ist komplex.
8
Antwort
von
vor 3 Jahren
Wenn man das einmal entsperrt hat kann man auch auf alles Mögliche zugreifen.
(1) Ich glaube, wir sind uns einig, dass die TMSH-App nur sehr eingeschränkt als Dashboard nutzbar ist.
(2) Ein laufende TMSH-App bietet Zugriff auf alles, ist so also nicht als Dashboard nutzbar.
(3) Zumindest für Web-Anwendungen und damit für Home Assistant gibt es sogenannte Kiosk-Lösungen. Aus dem Kiosk, in dem dann nur das Dashboard läuft, kommt man ohne Passwort nicht raus. Damit sind diese Applikationen durchaus für ein Tablet an der Wand geeignet. Doch, selbst wenn man die TMSH-App in einer Kiosk-Umgebung laufen lassen könnte, was ich nie ausprobierte, gibt es immer noch Problem (2). Nicht nur deswegen nutze ich Home Assistant als Dashboard.
Antwort
von
vor 3 Jahren
Hallo in die Runde, (wenn auch schon etwas länger "still")
ich nutze Telekom Magenta SmartHome (TMSH) schon sehr viele Jahre.
Leider gibt es aber auch viele nützliche Anwendungen, bzw. Geräte , die ich damit nicht einbinden kann.
Dafür nutze ich HomeAssistant ( HA), aber nur weil ich das Glück habe, dass unser Sohn mir das System betreuen kann.
Ich fahre also Zweigleisig:
1. über TMSH: "Sicherheits-Steuerung", Alarme, Türen, Fenster, Bewegungserkennung und Lampen usw. ,
2. über HomeAssistant : Heizung-, Stromzähler-, PV-AnlagenAnbindung, sowie Wetterdatenauswertung usw.
HA für ALLES zu nutzen habe ich bis her vermieden. Die Logik von HA ist doch sehr komplex und die Möglichkeiten besonders umgangreich. Leider ist aber auch mein Englisch (z.B. für Bedienungsanleitung und Forum) zu schlecht, um hier Sicherheitsrelevante Dinge zu steuern. Über "Rumprobieren" in HA meine Haustüre mit Nuki einzubinden ist nicht mein Ding!!
@OberLeo:
" Eine, wenn auch in kleine Verbindung gibt es dabei von TMSH zu Home Assistant. Aber das ist komplex."
wie könnte den so eine Verbindung aussehen, welches System greift wo und wie ein?
Antwort
von
vor 3 Jahren
@Helmut D., siehe msh.OberLeo.de Teil 5. So habe ich Meldungen mittels Tasker und Webhooks direkt in HA geleitet, um die dort weiter zu verarbeiten. Mittlerweile bin ich fast vollkommen zu HA gewechselt und stelle bald TMSH ab (in einem Objekt; ich habe noch ein Ferienhaus, da bleibt es vorläufig bestehen).
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von